Bielefelds Kapitän sagt im Gespräch mit Jan Janssen: „Trotzdem hat man es totgeschwiegen.“
KÖLNER STADT-ANZEIGER: Herr Hain, Sie haben vor dem letzten Spieltag der Saison 2002 / 03 Vermutungen geäußert, dass das Ergebnis im Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Bayer Leverkusen im Vorfeld abgesprochen sei. Fühlen Sie sich nun bestätigt?
MATHIAS HAIN: Ich fühle mich weder bestätigt, noch will ich als Besserwisser dastehen. Ich habe damals lediglich darauf hingewiesen, dass man bei diesem Spiel genauer hinsehen sollte, weil es eben gewisse Äußerungen des Nürnberger Präsidenten gegeben hatte.
Michael A. Roth hatte gesagt, dass ihm Bielefeld als Absteiger lieber sei als Leverkusen . . .
HAIN: Richtig. Und wenn ich so etwas höre, dann werde ich hellhörig. Dann möchte ich, dass nachgefragt wird. Ich wollte damals auf etwas aufmerksam machen, was viele andere genauso mitbekommen haben. Aber keiner außer mir hat sich getraut etwas zu sagen.
Sie sagten: „Ich glaube, dass über das Ergebnis am Samstag gesprochen wurde. Mir kann keiner erzählen, dass die Verantwortlichen von Nürnberg und Leverkusen nicht über das Spiel gesprochen haben. Davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt.“
HAIN: Dabei habe ich mich ausschließlich auf die Funktionäre bezogen. Die Spieler und Trainer schließe ich ausdrücklich aus.
Aber wie soll man denn als Funktionär ein Ergebnis absprechen ohne die Spieler und Trainer mit einzubeziehen?
HAIN: Dazu kann ich nichts sagen. Ich weiß ja auch nicht, was irgendwelche Leute mit irgendwelchen anderen Leuten besprochen haben. Oder ob die Vereine vorher und nachher mit Dritten etwas gemacht haben.
Meinen Sie damit Schiedsrichter?
HAIN: Nein.
Glauben Sie denn, dass das Spiel verschoben wurde?
HAIN: Das kann ich nicht sagen, weil ich nicht dabei war.
Können Sie sich vorstellen, dass Calmund das Spiel verschoben hat?
HAIN: Vorstellen kann man sich vieles. Ich hoffe nur, dass das hundertprozentig aufgeklärt wird und nichts in der Grauzone bleibt.
Sie glauben, dass Calmund zu Roth bei Personal-Verhandlungen gesagt hat: „Wir machen den Deal nur, wenn ihr gegen uns verliert.“?
HAIN: Möglich ist das.
Was hätte Nürnberg davon gehabt, dass Leverkusen nicht absteigt?
HAIN: Wenn Leverkusen wirklich abgestiegen wäre - die wären ja ein ganz anderer Konkurrent für Nürnberg gewesen als wir. Leverkusen hätte direkt wieder aufsteigen wollen, was für uns fast unmöglich war.
Welche Reaktion hätten Sie sich vom DFB gewünscht?
HAIN: Es gab damals so viele Anhaltspunkte, und trotzdem hat man es totgeschwiegen. Wenn der DFB keine Beweise hatte, wieso haben die da nicht mal näher nachgefragt?
(KStA)