Wolfsburg vor Verpflichtung von Krzynówek!
Der VfL Wolfsburg steht unmittelbar vor der Verpflichtung des polnischen Nationalspielers Jacek Krzynówek vom Ligakonkurrenten Bayer 04 Leverkusen zur neuen Saison. "Wir stehen in aussichtsreichen Verhandlungen. Vorbehaltlich der Einigung mit dem Spieler und der sportärztlichen Untersuchung sind sich die beiden Vereine über einen Wechsel einig", so VfL-Manager Klaus Fuchs am Mittwoch (29.03.06). Der linke offensive Mittelfeldspieler soll in Wolfsburg einen Vertrag bis 2009 erhalten.
Krzynówek, der mit der polnischen Nationalmannschaft bei der WM 2006 in der Vorrunde auf Deutschland trifft, arbeitete mit VfL-Trainer Klaus Augenthaler bereits in Leverkusen und beim 1. FC Nürnberg zusammen. "Er hat sich von Jahr zu Jahr entwickelt. In Leverkusen hat er in der Champions League wichtige Tore geschossen. Jacek ist ein unheimlich dynamischer Spieler und hat eine starke Schusskraft", so Augenthaler. Bei einer Schussmessung des "kicker" kam Krzynówek vor kurzem auf eine Geschwindigkeit von 128 km.
Der 29-Jährige, der in Polen für LZS Chrzanowice, RKS Radomsko, Rakow Czestochowa und GKS Belchatow spielte und in seiner Heimat in den Jahren 2003 und 2004 zweimal "Fußballer des Jahres" wurde, erzielte in 95 Bundesligaspielen für Leverkusen und Nürnberg 15 Tore. Seine beste Trefferquote wies der 29-Jährige in der Saison 2003/04 auf, als er den Club mit zwölf Toren in die Bundesliga schoss. In der aktuellen Saison kommt Krzynówek, der an der WM 2002 teilnahm und in 96 Zweitliga-Begegnungen für den FCN 22 Tore schoss, auf 18 Einsätze, davon sieben von Anfang an. Ihm gelangen bisher drei Tore und ein Assist.
Der Neue im Steckbrief
Name: Krzynowek, Jacek
geboren am: 15. Mai 1976
geboren in: Kamiensk (Polen)
Nationalität: polnisch
Größe: 1,80 m
Gewicht: 73 kg
Spielfuß: links
Position: linkes offensives Mittelfeld
Länderspiele: 56
Bish. Vereine: Bayer Leverkusen (2004-2006), 1. FC Nürnberg (1999-2004), GKS Belchatow (1997-1999), Rakow Czestochowa (1996/97), RKS Radomsko (1994-1996), LKS Chrzanowice (bis 1994)