Bayer zeigt sich selbst an

  • Wegen ungeklärter Zahlungen in Millionenhöhe hat sich Leverkusen beim Finanzamt angezeigt. Am Dienstag gab es Besuch von der Steuerfahndung.



    Leverkusen - Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesligist Bayer Leverkusen wegen ungeklärter Geldbeträge bereits am 18. Mai 2004 Selbstanzeige beim Finanzamt erstattet.
    Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser bestätigte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers".



    Gelder in Höhe von fast 10 Millionen Euro


    Unklar ist der Verwendungszweck von Geldern in Höhe von 11,85 Millionen US-Dollar (rund 9,5 Millionen Euro), die zwischen 1998 und 2003 auf Konten lateinamerikanischer Firmen geflossen waren.
    Die Zahlungen konnten in etwa dem einflussreichen südamerikanischen Spielerberater Juan Figer zugeordnet werden.



    Unversteuerte Nettozahlungen an Spieler?


    Figer war unter anderem für die Transfers der Brasilianer Paulo Rink, Robson Ponte, Ze Roberto, Franca und Juan mitverantwortlich.
    Dennoch vermutete man später bei Bayer, dass die Gelder dazu benutzt worden sein könnten, um Spieler im Ausland mit unversteuerten Nettozahlungen zu versorgen, berichtet das Blatt.



    Bayer zeigte sich "vorsorglich" selbst an


    Laut Holzhäuser hatte sich der Verein daraufhin "vorsorglich" entschlossen, die Zahlungen beim Finanzamt anzumelden und nachträglich zu versteuern.
    Auf Grund der Selbstanzeige der Bayer Fußball GmbH und der Steuernachzahlung droht keine weitere strafrechtliche Verfolgung.



    Geschäftsstelle durchsucht


    Am Dienstag wurde die Geschäftsstelle von Bayer Leverkusen von der Steuerfahndung durchsucht.
    Die Steuerermittler sahen Aufklärungsbedarf im Falle des Transfers von Zoran Mamic (1998/99) für rund 900.000 Euro vom VfL Bochum nach Leverkusen. Zwei Jahre später war der Profi für eine halbe Million Euro zurück nach Bochum gegangen.
    Holzhäuser erklärte, er sei "irritiert", dass nur zwei Tage nach diesem Vorkommnis, das in keinem Zusammenhang mit der Selbstanzeige Bayers stehe, interne Steuerdetails über Bayer Leverkusen an die Öffentlichkeit getragen worden seien.


    http://www.sport1.de