VON DIRK MESCH, 30.04.06, 22:17h
LEVERKUSEN. Am Ort des Pokalfinales, ein wohl entscheidendes Spiel vor der Brust - grundsätzlich hätte nicht allzu viel dagegen gesprochen, die morgige Bundesligapartie von Bayer Leverkusen bei Hertha BSC Berlin drei Spieltage vor Bundesliga-Ultimo als ein Endspiel um die Uefa-Cup-Qualifikation zu bezeichnen. Michael Skibbe aber wollte davon nichts wissen: „Für die Hertha schon eher, die kann sich keine Niederlage leisten. Aber unsere letzten beiden Aufgaben gegen Nürnberg und in Hannover sind noch schwer genug“, wollte der Leverkusener Cheftrainer die Wertigkeit der noch folgenden Auftritte nicht tiefer ansetzen als das Match in der Hauptstadt. Ein Endspiel für Bayer? Nein, das nicht!
Es ist begründete Skepsis, die den früheren Bundestrainer veranlasste, sich vor dem Duell mit dem Tabellen-Sechsten nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Skibbe erinnerte gestern nicht zum ersten Mal daran, dass sich seine spielstarken Profis in dieser Saison nach anerkennenswerten Leistungen regelmäßig eine künstlerische Auszeit nahmen und sich klassisch blamierten. Mainz und Bielefeld - diese Gegner stehen an der BayArena als Synonym für fußballerischen Offenbarungseid und mangelhafte Einstellung, diese sportlichen Unverschämtheiten der Werkskicker spuken Skibbe nach wie vor durch den Hinterkopf und machen ihn misstrauisch: „Ich lass mich gern von meiner Mannschaft überzeugen, dass ich ihr noch einen Tick mehr vertrauen kann“, sagte der Trainer gleichwohl.
Nach fünf Siegen in Folge wäre ein sechster freilich - da kann Skibbe mahnen wie er will - die halbe Miete. Die Null-Vierer hätten zwei Spieltage vor Schluss fünf Punkte Vorsprung auf den schärfsten Konkurrenten. Grundsätzlich „traue ich den Jungs ein gutes Spiel zu“, so Skibbe, der in Sachen Aufstellung nichts ändern wird im Olympiastadion. Der Brasilianer Roque Junior zumindest wird wieder im Kader sein - falls er seine Magen-Darm-Probleme, die einen Trainingseinsatz am gestrigen Sonntag verhinderten, in den Griff bekommt.
Voraussichtliche Aufstellungen: Berlin: Fiedler; Schröder, Friedrich, Madlung, Fathi; Chahed, Kovac; Bastürk (Boateng), Gilberto; Marcelinho; Pantelic. - Leverkusen: Butt; Fritz, Juan, Nowotny, Stenman; Ramelow, Rolfes, Schneider; Freier, Berbatov, Barnetta. - SR: Merk (Kaiserslautern).
(KR)