Hier die Fortsetzung von Teil 1:
RUND: Spielen menschliche Faktoren bei Vertragsgesprächen eine Rolle? Erkundigt man sich, wie das Klima in der Mannschaft ist?
Auf jeden Fall. Ich fand es in Nürnberg zum Beispiel toll, dass die jungen Spieler so viel zusammen machen. Deshalb habe ich René Adler, meinen Kollegen bei der U21 gefragt, wie das in Leverkusen ist. Die unternehmen dort auch viel zusammen, das hat mich sehr gefreut.
RUND: Kein Fan kam mit dem Söldnervorwurf?
Nein, nicht unmittelbar, aber im Internetforum las man das natürlich schon. Wenn man da so durchschaut - ich glaube manchmal, da hat mancher nicht allzu viel in der Birne. Jeder weiß dort etwas anderes. Der eine sagt, er kennt mich und wüsste eh wo ich hingehe, der andere, alles liege nur an meinem Spielerberater. Was die da alles schreiben!
RUND: Michael Skibbe gilt als Verfechter des 4-4-2. Das ist offenbar auch Ihr Lieblingssystem.
Hans Meyer hat immer gesagt, es liege mir eher, hinter den Spitzen zu spielen. Ich habe auch nie gesagt, dass ich das nicht gerne mache. Das war schon gut für meine Entwicklung, ich kann nach hinten arbeiten, auch mal einfach stehen bleiben, kann mit Schwung kommen, insgesamt viel lernen. Als klassischer Stürmer hingegen wartet man eher auf die Bälle.
RUND: Wo haben Sie noch Schwächen?
Hans Meyer hat mir immer wieder taktische Dinge erklärt. Dass er Recht hatte, merke ich oft. Wenn mein Gegenspieler Doppelpass spielt zum Beispiel, und ich laufe dem Ball nach statt weiter mit ihm mit. Ach, auch ansonsten in jeder Hinsicht. Wenn ich perfekt wäre, wäre ich doch bei Bayern München.
RUND: Oder doch bei Ihrem Lieblingsverein Arsenal?
Ich habe mit der U21 zweimal gegen England gespielt, das ging schon zur Sache. Aber es gibt in England weniger Schwalben. Und wenn jemand in Bedrängnis einen Rückpass spielt, wird er nicht gleich ausgepfiffen wie in Deutschland. Wenn du spielst, gehörst du zwar noch nicht zu den Allergrößten, aber du bist da, wohin es nicht jeder schafft.
RUND: Spricht da der Fan im Profi?
Na klar, es tut ja auch uns Spielern gut, wenn das Stadion voll ist und du nicht vor halbleeren Rängen kickst.
RUND: Sie haben vor ein paar Monaten mal Ärger bekommen, weil Sie bengalische Feuer in der Fankurve nicht mit dem geforderten Abscheu kommentiert haben.
Wenn man das in Italien sieht, ist das schon toll. Das gehört dann fast zum Dasein als Fan dazu. Es müssen ja gar keine echten Feuer sein, man will ja wirklich nicht, dass sich jemand verletzt.
RUND: Weiß man als Spieler denn, dass man für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen als Fan Stadionverbot bekommt?
Ich glaube, das wissen nicht viele. Ich wusste das ja bis vor ein paar Monaten auch nicht.
Das Interview führte Christoph Ruf