Schneider und Haggui auf der Kippe

  • "Juan ist Samstag auf jeden Fall dabei." Das war die gute Nachricht von Michael Skibbe.Bei Karim Haggui und Bernd Schneider wird es ein Wettlauf mit der Zeit, ob beide angeschlagenen Spieler rechtzeitig bis zum Anstoß fit werden.
    Juan, der zuletzt wegen Rücken- und Adduktorenbeschwerden gegen Bremen passen musste, hat inzwischen gut und beschwerdefrei mit der Mannschaft trainiert.


    So weit ist Schneider noch nicht. Bis Mittwoch war nur Lauftraining möglich, erst heute kommt wieder der Ball ins Spiel. "Bernd hat im Länderspiel gegen Schweden einen Tritt auf den Spann bekommen. Er hat daher Schmerzen beim Schießen", sagt Skibbe.


    Noch schlechter sieht es bei Haggui aus. Der Tunesier musste in Bremen mit einer starken Hüftprellung ausgewechselt werden und konnte bis Mittwoch nicht mal am Lauftraining teilnehmen. "Bei ihm wird es eine Frage von Stunden. Sollte Karim ausfallen, wird Ahmed Madouni anfangen, der schon in Bremen ein prima Spiel gezeigt hat."


    Fragezeichen hinter der Aufstellung


    Bayers Cheftrainer wird also mehrere Pläne vorbereiten, wie am Spieltag seine Startelf aussehen könnte. Denn auf einen gesunden Schneider wird Skibbe ebenso wenig verzichten wie auf Tranquillo Barnetta. Der Schweizer - noch nicht ganz in der Top-Form der Rückrunde - zog sich Mittwoch eine leichtere Trainingsverletzung zu, sollte aber bis Samstag beschwerdefrei sein. "Wenn Bernd und Tranquillo fit sind, spielen sie auch", erklärte Skibbe.


    Das muss nicht heißen, dass der gegen Bremen überragende Paul Freier wieder auf die Bank muss. "Kann sein, dass auch er spielt", ließ sich Skibbe nicht in die Karten schauen.


    Mögen also noch Fragezeichen hinter der Aufstellung stehen: Hinter der Ausrichtung steht ein klares Ausrufezeichen! "Druck machen, nach vorne spielen, Chancen herausarbeiten und treffen", erwartet Skibbe von seiner Mannschaft.


    "Zu Hause eine Macht werden"


    Die Partie in Bremen habe gezeigt, dass Bayer spielerisch vorne hingehöre. Jetzt müsse man wieder punkten und die große Möglichkeit nutzen, mit einem Sieg gegen Wolfsburg den Anschluss nach oben zu halten. Und gleichzeitig die im Vorjahr schwache Heimbilanz aufpolieren. "Wir wollen diesmal mehr als 52 Punkte holen und zu Hause eine Macht werden."


    Der VfL mit Ex-Trainer Klaus Augenthaler und Ex-Spieler Jacek Krzynowek ist mit zwei torlosen Spielen gegen Berlin und Frankfurt in die Saison gestartet. Trotzdem schätzt Skibbe den spielstarken VfL mit seinen "sehr guten Stürmern Hanke und Klimowicz. Das wird eine schwere Aufgabe für unsere Innenverteidigung."


    Die möglichen Aufstellungen


    Bayer 04: Butt - Castro, Madouni (Haggui), Juan, Stenman - Ramelow, Rolfes - Freier (Schneider), Barbarez, Barnetta - Kießling


    Ersatz: Fernandez, Touré, Callsen-Bracker, Athirson, Schwegler, Voronin, Papadopulos, Tadic


    Es fehlen: Roque Junior (Aufbautraining), Babic (Rot-Sperre), Adler (Aufbautraining), Meyer (Kapselverletzung)



    VfL Wolfsburg: Jentzsch - Möhrle, Madlung, Hofland, Stegmayer - Menseguez, Santana, van der Leegte, Krzynowek - Makiadi - Klimowicz


    Ersatz: Lenz, Quiroga, Alex, Evljuskin, Lamprecht, Karhan, Sarpei, Hanke, E. Öztürk, Hoogendorp


    Es fehlen: Van der Heyden (Innenbandanriss im Knie), Hristov (Aufbautraining nach Wadenbeinbruch), Boakye (Kniebeschwerden), Platins (Halswirbelanbruch), Thiam (Aufbautraining nach Sprunggelenksverletzung), K. Fischer, Abuda (beide nicht berücksichtigt)


    Anstoß: 26.08.2006, 15.30 Uhr BayArena


    www.bayer04.de