Hannover (rpo). Unter seinem neuen Übungsleiter Dieter Hecking hat Thomas Brdaric offenbar wieder zu alter Stärke gefunden. Seinen beiden Treffern in Wolfsburg am vergangenen Wochenende ließ Brdaric beim 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen seinen Ex-Klub Bayer Leverkusen ein weiteres Tor folgen (74.) Leverkusen war zuvor durch Sergej Barbarez (37.) in Führung gegangen.
Die Niedersachsen warten weiter auf den ersten Dreier vor eigenem Publikum seit gut sechs Monaten. Bayer ist jetzt seit vier Spielen ohne Sieg.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ohne große Höhepunkten nahm Bayer mit zunehmender Spieldauer das Heft in Hand. Die Leverkusenen zeigten die weitaus besseren Bemühungen im Aufbau, versuchten die Begegnung immer wieder schnell zu machen, und erarbeiteten sich folgerichtig ein klares Chancenplus.
Nachdem Ahmed Madouni nach fünf Minuten einen Kopfball über das gegnerische Tor gesetzt hatte, traf Tranquillo Barnetta an alter Wirkungsstätte nur den Pfosten des von Robert Enke gehüteten 96-Gehäuses (17.). Hannovers Keeper hatte sich sechs Tage nach dem Tod seiner Tochter Lara praktisch selbst aufgestellt und wurde von den Fans immer wieder mit aufmunternden Sprechchören ermutigt. Beim Gegentreffer war jedoch auch Enke machtlos. Nationalspieler Bernd Schneider spielte Barbarez frei, der verwandelte aus acht Metern.
Die Platzherren brachten vor der Pause hingegen kaum gute Aktionen im Spiel nach vorne. Nach dem kurzfristigen Ausfall der Defensivspezialisten Altin Lala, Dariusz Zuraw, Michael Tarnat und Frank Fahrenhorst war Hecking im Mittelfeld praktisch zur Offensive gezwungen, zu spüren war davon zunächst jedoch wenig. Ungenau und umständlich wurde versucht, den Ball nach vorne zu tragen.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Platzherren mutiger. Nachdem Bayer zunächst nicht entscheidend in Bedrängnis gebracht werden konnte, gelang Brdaric 16 Minuten vor Ende doch noch der Ausgleich.
Bei Hannover waren Enke und Hanno Balitsch die Besten. Im Bayer-Trikot wusste neben Schneider auch Barnetta zu gefallen.
STIMMEN ZUM SPIEL
Trainer Dieter Hecking (Hannover 96): "Wir standen in der ersten Halbzeit nicht so sicher, dies ist aber auf Grund der Ausfälle nachvollziehbar. Trotzdem hatte ich mir etwas mehr erwartet. Durch die Auswechslungen hat das Spiel nach der Pause die erhoffte Wende genommen."
Trainer Michael Skibbe (Bayer Leverkusen): "Fußballerisch hat mich meine Mannschaft über weite Strecken überzeugt. Wir haben gut nach vorn gespielt und uns gute Chancen erarbeitet, leider aber nur eine genutzt. Hannover hat sich in der letzten halben Stunde den Punkt verdient." (wird fortgesetzt)
STATISTIK
Hannover: Enke - Cherundolo, Balitsch, Vinicius, Andersson (73. Jendrisek) - Schröter (59. Hashemian), Huszti, Jankow - Bruggink (59. Troest) - Stajner, Brdaric. - Trainer: Hecking
Leverkusen: Butt - Schneider, Juan, Madouni, Haggui - Ramelow, Rolfes - Freier, Barbarez, Barnetta (75. Schwegler) - Woronin (66. Kießling). - Trainer: Skibbe
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Otterbach)
Tore: 0:1 Barbarez (37.), 1:1 Brdaric (74.)
Zuschauer: 31.155
Beste Spieler: Enke, Balitsch - Schneider, Barnetta
Gelbe Karten: Stajner, Brdaric -