Gonzalo Castro überragt bei Sprung auf Platz 8

  • In einem Spiel von Bayer 04 ist zurzeit so viel drin, das kann selbst das dickste Überraschungsei nicht bieten. Sonntag zum Beispiel das erste Mal ein Rückstand gegen überlegene Schalker, zwei Antworten der Extraklasse von Gonzalo Castro, die letztlich mit einem Riesensatz in der Tabelle verbunden waren.
    Michael Skibbe belohnte seine UEFA-Cup-Sieger und schickte dieselbe Startelf in die BayArena, die Donnerstag gegen den FC Sion begonnen hatte.


    Doch die wurde von aggressiveren und laufstärkeren Schalkern böse überrascht. Lincolns Ecke nach sechs Minuten köpfte Bordon mit Urgewalt aus wenigen Metern ins Netz.


    Bayer wie gelähmt durch den Rückstand. Ecke auf Ecke flog in Richtung Jörg Butt, im Mittelfeld wurde fast jeder Zweikampf verloren, so dass kein Ball vernünftig nach vorne kam.


    Umschwung nach 25 Minuten


    25 Minuten brauchte Bayer für die erste Aktion, die gleich brandgefährlich wurde. Schneider schob am Strafraum herrlich für Barbarez durch, der von halblinks frei an S04-Keeper Rost scheiterte.


    Aber das war das Signal, das die Mannschaft wach rüttelte. Und schon der nächste Angriff endete mit dem Ausgleich. Perfekt konterte Bayer über Schneider und Voronin an Schalkes Strafraum, den letzten Pass vollendete Gonzalo Castro mit einem Linksschuss ins lange Eck (28.).


    Jetzt lief der Ball so gut wie in den Spielen zuvor. Skibbe musste aber früh wechseln: Für den rotgefährdeten Ahmed Madouni kam Stefan Kießling nach 40 Minuten. Eine mutige, offensive Entscheidung, die sich auszahlen sollte.


    Castros Zaubertor


    Kießling hatte gleich seine erste Chance nach Voronins Hereingabe (43.). Sekunden vor der Pause zauberte Bayer fast noch das 2.1 ins Netz: Schneiders Lupfer in den Strafraum legte Barbarez direkt zurück auf Freier, der aus zehn Metern links vorbei schoss.


    Eine gute und interessante erste Hälfte, in der zweiten drehte Bayer richtig auf. Denn Gonzo Castro sorgte für den perfekten Start (47.). Eine von Rost rausgeboxte Ecke hob der 19-Jährige aus vollem Lauf mit viel Gefühl über alle Spieler zum 2:1 ins Netz – einfach weltklasse!


    Jetzt führte Bayer einen überforderten Gegner vor, der nur noch hinterlaufen- und gucken konnte. Und zum idealen Zeitpunkt schlug Bayer nochmals zu. Einen satten Schuss des erneut starken Voronins ließ Rost nach vorne prallen und Calle Ramelow drückte den Ball aus zehn Metern über die Linie (56.).


    4:1 möglich


    Schneider hatte eine Minute zuvor mit abgefälschtem Schuss schon das dritte Tor auf dem Fuß.


    Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken ließ es Bayer etwas ruhiger angehen, ohne Schalke zu viel zu gönnen. Lincolns Direktschuss boxte Butt aus der Tormitte (65.), ein Kopfball von Halil Altintop flog rechts am Pfosten vorbei.


    In den letzten Minuten lag das 4:1 noch mehrmals in der Luft: bei Voronins Gewaltschuss (81.) oder bei Ramelows Lupfer (89.).


    Der Kapitän hatte nach Abpfiff wieder allen Grund, mit den begeisterten Fans den Sieg und den Satz auf Platz 8 der Tabelle zu feiern. Wegen anstehender Länderspiele geht es in der Bundesliga erst am 14. Oktober auswärts in Stuttgart weiter.


    Bayer 04: Butt - Haggui, Madouni, Juan, Castro - Ramelow, Rolfes - Freier, Schneider - Barbarez - Voronin


    FC Schalke 04: F. Rost - Varela, Bordon, Rodriguez, Krstajic - F. Ernst - Bajramovic, Kobiashvili - Lincoln - Kuranyi, Halil Altintop

    Tore: 0:1 Bordon (6.), 1:1 Castro (28.), 2:1 Castro (47.), 3:1 Ramelow (56.)


    Einwechslungen: 40. Kießling für Madouni, 59. Lövenkrands für Kobiashvili, 63. Hamit Altintop für Varela, 68. Schwegler für Freier, 72. Özil für Bajramovic, 90. Babic für Voronin


    Gelbe Karten: Madouni, Freier, Haggui, Castro, Bordon


    Zuschauer: 22.500


    Schiedsrichter: Dr. Franz-Xaver Wack


    http://www.bayer04.de