Große und kleine Fische
München - Duelle der Gegensätze warten auf Bayer Leverkusen in der Gruppenphase des Uefa-Cups.
Beim Spiel gegen die Tottenham Hotspurs erwarten Bayer gleich mehrere Weltstars. Ebenso verfügt Besiktas Istanbul über den einen oder anderen prominenten Namen im Kader. Das Team aus Bukarest hingegen setzt sich hauptsächlich aus noch unbekannten einheimischen Spielern zusammen. FC Brügge kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Leverkusens Gegner im Überblick:
TOTTENHAM HOTSPUR: Beim Duell gegen den Londoner Traditionsklub kommt es zu einem Wiedersehen mit dem langjährigen Bayer-Torjäger Dimitar Berbatov. Der bulgarische Nationalspieler wechselte vor der Saison für 15,7 Millionen Euro zum ehemaligen Klub von Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann. Neben Berbatow stehen auch Stars wie der Niederländer Edgar Davids oder der Ire Robbie Keane an der White Hart Lane unter Vertrag. Nachdem Tottenham in der vergangenen Saison nur knapp die Champions League verpasst hatte, belegen die "Spurs" derzeit nur Rang 14 in der Premier League.
BESIKTAS ISTANBUL: Das Team um den deutschen Abwehrspieler Mustafa Dogan spielt in der türkischen Liga trotz des Pokalsieges in der vergangenen Saison nur die dritte Geige hinter den Stadtrivalen Galatasaray und Fenerbahce. Ein großes Missverständnis war die Verpflichtung des ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönigs Ailton. Nach einem Streit mit Trainer Jean Tigana und der Kurz-Visite beim Hamburger SV wurde der Brasilianer für 300.000 Euro zum serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad verscherbelt.
FC BRÜGGE: Der 1891 gegründete Traditionsklub hat den Schwung aus der Meistersaison 2005 ein wenig verloren. In der laufenden Spielzeit rangiert der 13-malige Champion unter Neu-Trainer Emilio Ferrera ebenso nur auf Rang drei wie schon zum Abschluss der vergangenen Saison. Brügges Erfolge auf internationaler Ebene liegen bereits geraume Zeit zurück. Unter dem österreichischen Erfolgstrainer Ernst Happel gelang 1976 der Einzug in das Uefa-Cup-Finale, zwei Jahre später unterlagen die Belgier im Finale des Landesmeister-Pokals dem FC Liverpool.
DINAMO BUKAREST: Der rumänische Pokalsieger führt momentan die Liga mit zehn Siegen aus zehn Spielen souverän an. Trainer Mircea Rednic setzt dabei fast ausschließlich auf einheimische Spieler. In der ersten Uefa-Cup-Runde setzte sich der 17-malige Landesmeister gegen den griechischen Vertreter AO Xanthi mit zwei Siegen und insgesamt acht Treffern (4:1 und 4:3) durch.