„Ich bin mit dem Punkt zufrieden.“ Michael Skibbes Meinung deckte sich vermutlich mit der des Großteils der Spieler und Fans von Bayer 04. In einem guten und jederzeit spannenden Auftaktspiel der Gruppenphase im UEFA-Pokal schaffte Bayer mit dem 1:1 eine gute Grundlage zum Weiterkommen.
Der Cheftrainer reagierte taktisch und personell auf die Leistung beim 0:3 gegen Stuttgart. Eine verstärkte Defensive sollte die heimstarken Belgier in Schach halten: Stefan Kießling begann als einzige Spitze, Ahmed Madouni und Fredrik Stenman kamen neu in die Startelf.
Die Dreierkette mit Karim Haggui, Madouni und Juan wurde schon nach drei Minuten ernsthaft gefordert, Simon Rolfes half nach Daerdens Querpass in der Mitte in höchster Not aus.
Brügge wie erwartet mit Anfangsdruck, von dem sich Bayer nur sporadisch befreien konnte. Juan tauchte plötzlich in der Spitze auf, kam nur Zentimeter zu spät gegen Brügge-Keeper Stijnen (10.).
Barnetta trifft den Pfosten
Bayer zwar meistens in der Dfensive, ließ aber kaum größere Chancen zu. Und sogar mit der großen Möglichkeit zur Führung. Tranquillo Barnetta schoss nach Kießlings Hereingabe aus zu spitzem Winkel an den Pfosten (24.).
Quasi im Gegenzug hatten die Belgier bei einer Doppelchance das 1:0 auf dem Fuß: Erst reagierte Jörg Butt bei Daerdens 10-Meter-Schuss glänzend, den Abpraller jagte Ishiaku über die Latte.
Nach einer halben Stunde kam Bayer immer besser ins Spiel und nutzte die nächste Lücke in Brügges Abwehr eiskalt aus. Barbarez bediente Bernd Schneider, der von rechts in die Mitte zog und überlegt mit dem linken Fuß von der Strafraumgrenze traf (35.).
Kalte Dusche
Immerhin das erste Gegentor, das Brügge in dieser Saison zu Hause hinnehmen musste.
Konzentriert hielt Bayer das Ergebnis bis zum Wechsel, um direkt nach Wiederanpfiff auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Nach einer Ecke reagierte Clement am schnellsten und drückte den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie (46.).
Ein Tor mit Wirkung: Brügge machte Druck, Bayer hatte Mühe sich zu behaupten. Vor allem der nigerianische Stürmer Ishiaku war kaum auszuschalten und bei fast allen gefährlichen Szenen beteiligt.
Siegtreffer möglich
Nach rund 70 Minuten baute Brügge kräftemäßig ab und Bayer kam zurück. Calle Ramelow versprang der Ball am Fünfmeterraum, Barnetta scheiterte mit einem Schrägschuss an Stijnen (74.).
Noch einmal Durchatmen, als Butt nach einer Ecke auf der Linie gegen Clement rettete (76.). In der Nachspielzeit fehlten nur Kleinigkeiten zum Auswärtssieg. Zwei Mal reagierte Stijnen prächtig bei Kopfbällen von Barbarez und Barnetta.
Am 2. Spieltag der Gruppe B hat Bayer 04 frei, am 3. Spieltag kommt Tottenham Hotspur mit Dimitar Berbatov in die BayArena (23. November).
FC Brügge: Stijnen - Priske, Maertens, Clement, Gvozdenovic - Vermant, Englebert, Daerden, Blondel - Ishiaku, Balaban
Bayer 04: Butt - Haggui, Juan, Madouni - Ramelow, Rolfes - Schneider, Barbarez, Barnetta, Stenman - Kießling
Tore: 0:1 Schneider (35.), 1:1 Clement (46.)
Einwechslungen: 67. Voronin für Kießling, 81. Touré für Juan, 88. Yulu-Matondo für Ishiaku, 90. Babic für Barnetta
Gelbe Karten: Gvozdenovic, Blondel, Ishiaku - Barnetta, Madouni, Schneider
Schiedsrichter: Kasnaferis (Griechenland)
Zuschauer: 26.000