Der Köln-THREAD

  • Ich habe glaube ich nie nach einem Spiel mitbekommen, dass eine Seite mal gesagt hätte "Jau, der Kommentator war heute aber mal voll auf unserer Seite".


    Vielleicht machen die ihren Job im Großen und Ganzen also doch relativ neutral, auch wenn wir das im Eifer des Gefechts anders wahrnehmen. 🙂

    Bartels hat ausgezeichnet und sehr neutral/objektiv kommentiert. Zum Ende hin halt (nicht zu Unrecht) wiederholt auf den aufopferungsvollen, nicht belohnten Kampf der Kölner, aber(korrekt) letztlich verdienten Sieg des Bayer mehrfach (vielleicht zu oft?) hingewiesen. Denke, da kann sich keine Seite beschweren.

  • Bartels hat ausgezeichnet und sehr neutral/objektiv kommentiert. Zum Ende hin halt (nicht zu Unrecht) wiederholt auf den aufopferungsvollen, nicht belohnten Kampf der Kölner, aber(korrekt) letztlich verdienten Sieg des Bayer mehrfach (vielleicht zu oft?) hingewiesen. Denke, da kann sich keine Seite beschweren.

    Ich war gestern generell schwer beeindruckt von der ARD. Abgesehen vielleicht von Schweinsteiger, den ich einfach nicht leiden kann.

    Aber sowohl Bartels (wirklich gut) als auch die Redakteure haben einen richtig guten Job gemacht. Ich fand es zum Beispiel klasse, wie lange hinterher noch die Feierlichkeiten gezeigt wurden. Vermutlich der eingeplanten Zeit fürs Elfmeterschießen geschuldet, aber das hat richtig Spaß gemacht!

    "Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." - Hermann Hesse, Demian.

  • .Oha, Bartels gut? Nicht ein fachlicher Kommentar, 40x die Erinnerung wo Flo früher mal gespielt hat,, Abfeiern von Heintz usw. Fand das grausam.


    Regie allerdings sehr gut,stimmt, nicht nur Länge, sondern auch sehr gute Kamerafahrten.

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp

  • Zitat

    Vielleicht machen die ihren Job im Großen und Ganzen also doch relativ neutral, auch wenn wir das im Eifer des Gefechts anders wahrnehmen. 🙂

    Ich bin ja eigentlich bemüht, das Gute im (kommentierenden) Mitmenschen zu sehen/hören :levz1, aber daran zu glauben fällt mir unendlich schwer.

    Bartels hat uns beim Pokalspiel gegen München in Grund und Boden gequasselt. Wenn er gestern einen guten Job gemacht hat (was ich nicht beurteilen kann)...prima! :thumbup:

  • Ich bin ja eigentlich bemüht, das Gute im (kommentierenden) Mitmenschen zu sehen/hören :levz1, aber daran zu glauben fällt mir unendlich schwer.

    Bartels hat uns beim Pokalspiel gegen München in Grund und Boden gequasselt. Wenn er gestern einen guten Job gemacht hat (was ich nicht beurteilen kann)...prima! :thumbup:

    Ich bin auch weit davon entfernt, das während eines Spiels so zu empfinden! :levz1 :LEV6

  • Wenn man sich die Aussagen der Ziegen-Anhänger nach dem DFB-Pokal-Viertelfinale so anschaut, dann fühlt man sich an die Zeit erinnert, als man den über alle Maßen erfolgreichen und überlegenen Münchner Bayern den Pakt mit dem "Teufel" (DFB/DFL) unterstellte.


    Was da jetzt zusammengeschwurbelt wird, ist einfach nur faktenfrei und peinlich. Die von den Ziegen herausgeschundenen 8-Minuten-Nachspielzeit wurden natürlich von Bayer04 gekauft. Man lässt einfach so lange Spielen, bis Bayer04 noch den Ausgleich schafft. Der Schiri war parteiisch pro Leverkusen. Der Sieg für den FC wäre hoch verdient gewesen, der DFB wolle aber für seine Vorzeige-Pokal-Veranstaltung lieber den Deutschen Meister als eine 2.Liga-Truppe dabei haben, daher hätte der VAR im Keller die Abseitslinie so lange "manipuliert", bis das "reguläre" Tor zum 3:3 ins Abseits "verschoben" wurde. Verschwörungsmythen und Verfolgungswahn at its best.


    Das Gejammer der Fans dieses selbsternannten Traditions-Karnevals-Club ist schlimmer als man es von den Majas kennt.


    "Bayer 04": Tradition since 1904, ewige BuLi-Tabelle Platz 9, amtierender Doublesieger


    "Ziegen": Tradition since 1948, ewige BuLi-Tabelle Platz 10, die letzten Titel liegen >40 Jahre zurück (rein nostalgischer Erinnerungswert), Teilnehmer der 2. Bundesliga


    Das kann man mit Fug und Recht als "Rang abgelaufen" bezeichnen. Der Stachel sitzt wohl sehr tief in der Stadt mit der schwarzen Bahnhofskapelle.

  • Lass sie doch. Wer hätte denn davor gedacht, das wir ihnen wirklich diese Gelegenheit geben, das sie mal wieder aus ihrem 2.Liga-Loch kriechen dürfen. Das sie dann sogar noch 96 Minuten lang träumen durften, ein Derby gegen uns zu gewinnen. Jetzt müssen sie wieder dorthin zurück, wo sie eigentlich hingehören. Das sie auf einer Stufe mit dem Jammer-Verein aus Dortmund stehen, kommt nicht von ungefähr.

    „Manche Saisons sind einfach von Gott gesegnet." Roma Coach Daniele de Rossi nach dem 2:2 in Leverkusen

  • Was hat die Bundesliga (auch wir) immer gegen diese Bayern gelästert und geflucht das die immer von den schiris bevorzugt werden und Glück haben. Das Gegner jetzt über uns auch so fluchen macht mich sehr stolz das wir es geschafft haben uns durch Laterkusen Respekt verschafft zu haben. Wir haben uns das sehr hart erarbeitet und hoffe das es so weiter geht, wir geben niemals auf wenn wir in Rückstand geraten, das machte Bayern groß und uns jetzt auch dank Alonso.

  • .Oha, Bartels gut? Nicht ein fachlicher Kommentar, 40x die Erinnerung wo Flo früher mal gespielt hat,, Abfeiern von Heintz usw. Fand das grausam.


    Regie allerdings sehr gut,stimmt, nicht nur Länge, sondern auch sehr gute Kamerafahrten.

    Endlich schreibt´s mal einer! Ich fand es am Rande der Unerträglichkeit, wie sich TB bemühte, die gestrigen Qualitäten des Ersten Fußballclub Köln abzufeiern, Dominique Heintz als modernen Helden zu feiern und überhaupt war da eine gewisse Einseitigkeit, die ich aber allerdings jetzt seit vielen Jahren gewohnt bin. Daher tangiert mich das grundsätzlich peripher. Wenn ich aber höre, TB hätte „gut und neutral“ berichtet, dann dreht sich mir doch der Magen um. TB war bei der Bewertung von Einzelaktionen neutral, wie sich das gehört, aber immer, wenn es um die allgemeine Spielbetrachtung geht, tendenziert er. Aber so what, ich kann damit leben. Ich muss nur den KSTA aufschlagen, oder WDR 2 hören, dann ist es eigentlich immer dasselbe mit tendenziöser Berichterstattung.


    Na und? Muss man drüber stehen und sich anstatt an der großen Gemeinschaft freuen, die es in LEV mittlerweile gibt und die das wieder ausgleicht.

  • Endlich schreibt´s mal einer! Ich fand es am Rande der Unerträglichkeit, wie sich TB bemühte, die gestrigen Qualitäten des Ersten Fußballclub Köln abzufeiern, Dominique Heintz als modernen Helden zu feiern und überhaupt war da eine gewisse Einseitigkeit, die ich aber allerdings jetzt seit vielen Jahren gewohnt bin. Daher tangiert mich das grundsätzlich peripher. Wenn ich aber höre, TB hätte „gut und neutral“ berichtet, dann dreht sich mir doch der Magen um. TB war bei der Bewertung von Einzelaktionen neutral, wie sich das gehört, aber immer, wenn es um die allgemeine Spielbetrachtung geht, tendenziert er. Aber so what, ich kann damit leben. Ich muss nur den KSTA aufschlagen, oder WDR 2 hören, dann ist es eigentlich immer dasselbe mit tendenziöser Berichterstattung.


    Na und? Muss man drüber stehen und sich anstatt an der großen Gemeinschaft freuen, die es in LEV mittlerweile gibt und die das wieder ausgleicht.

    Betrachtet man es ohne Bayer04-Brille war die Kommentarqualität von Bartels weitestgehend ok. Heintz war in der Tat die prägende Figur bei den Ziegen und auffälliger Dreh- und Angelpunkt. Leider auch in negativem Sinne. Insofern kann man schon verstehen, dass er auch beim Kommentator auf viel Beachtung stieß und häufige Erwähnung fand. Allerdings hat TB die Lobes-Hymnen auf diesen Spieler irgendwann tatsächlich deutlich in Richtung einer Art Fan-Boy übersteuert. Von einem "modernen Helden" zu sprechen ist deutlich drüber. Und spätestens bei seinem lächerlichen Interview nach dem Spiel, selbst unter Berücksichtigung verständlicher Emotionen nach so einem "Krimi", war das Verhalten alles andere als heldenhaft. Der konnte froh sein, dass das Schiri-Team ihn nicht schon früh zum Duschen geschickt hat. Heintz konnte sich ja nach seiner gelben Karte quasi alles ungestraft erlauben. Einschließlich eines klaren, beidhändigen Ballhaltens im Strafraum. Insofern war der Schiri gnädig und offenbar auf einer Linie mit Bartels. Und da meckert die Ziege auch noch realitätsfern über die angebliche Pro-Bayer-Linie des Schiris. :LEV11 :LEV14

  • Betrachtet man es ohne Bayer04-Brille war die Kommentarqualität von Bartels weitestgehend ok. Heintz war in der Tat die prägende Figur bei den Ziegen und auffälliger Dreh- und Angelpunkt. Leider auch in negativem Sinne. Insofern kann man schon verstehen, dass er auch beim Kommentator auf viel Beachtung stieß und häufige Erwähnung fand. Allerdings hat TB die Lobes-Hymnen auf diesen Spieler irgendwann tatsächlich deutlich in Richtung einer Art Fan-Boy übersteuert. Von einem "modernen Helden" zu sprechen ist deutlich drüber. Und spätestens bei seinem lächerlichen Interview nach dem Spiel, selbst unter Berücksichtigung verständlicher Emotionen nach so einem "Krimi", war das Verhalten alles andere als heldenhaft. Der konnte froh sein, dass das Schiri-Team ihn nicht schon früh zum Duschen geschickt hat. Heintz konnte sich ja nach seiner gelben Karte quasi alles ungestraft erlauben. Einschließlich eines klaren, beidhändigen Ballhaltens im Strafraum. Insofern war der Schiri gnädig und offenbar auf einer Linie mit Bartels. Und da meckert die Ziege auch noch realitätsfern über die angebliche Pro-Bayer-Linie des Schiris. :LEV11 :LEV14

    Sry aber das Framing B04-Brille trifft wohl nicht zu, wenn ein Downs mit 20 und drei guten Aktionen zu einem "ganz großen Stürmer" erhoben wird. Ich gestehe ja zu, dass der Underdog immer etwas mehr abgefeiert wird, aber Spielerqualitäten wurden bei uns immer dann länger als 3s besprochen,wenn sie abhanden gekommen sind (Mukiele, der Nicht-Pass von Frimpong usw.). Evtl. hat man sich aber auch an noch stärkere Imbalancen gewöhnt,so dass das da gestern "neutral" gewirkt haben mag. Lediglich seine Erwähnung der Reintegration von Boniface und die nicht aufkeimende Unruhe , war okay, wenn man bedenkt,dass hier ein nicht-Problem gelobt wurde. Naja, bei Kommentare sind die Geschmäcker wahrscheinlich verschieden, es war auch sicherlich kein Dazn-Niveau.

    "Die Spieler wissen, dass ich keine Konzessionen mache. Sie müssen sich in die Mannschaft reinboxen. Das geht nur über die Leistung. Es gibt nichts Anderes" - Don Jupp