Kontinuität bei Bayer: Weiter mit Völler/Skibbe
München/Rom - Bayer Leverkusen setzt auf die Kontinuität und wird die Verträge mit der sportlichen Führung verlängern.
Diese Entscheidung gab Vorstandsboss Wolfgang Holzhäuser wie erwartet am Donnerstagmittag im Trainingslager in Rom bekannt. Während Trainer Michael Skibbe einen Vertrag über zwei Jahre bis 2009 erhält, werden Sportdirektor Rudi Völler und Teammanager Michael Reschke für drei weitere Jahre an den Verein gebunden.
Die Entscheidung muss zwar noch vom Bayer-Gesellschafterausschuss bestätigt werden, dieser Schritt gilt aber als Formalie.
Sport1.de sprach mit Skibbe über die Vertragsverlängerung, den Stand der Vorbereitung auf die Rückrunde, Rückkehrer Roque Junior und die Leverkusener Saisonziele.
Sport1: Michael Skibbe, wie groß ist Ihre Freude über die vorzeitige Vertragsverlängerung? Michael Skibbe: Der Gesellschafterausschuss muss zwar noch zustimmen, aber das wird in der kommenden Woche wohl geschehen. Ich bin natürlich sehr zufrieden, dass die Zusammenarbeit mit allen sportlich Verantwortlichen weitergeht. Ich hoffe, dass wir die von uns gesteckten Ziele erreichen können und mit Bayer weiter Erfolg haben werden.
Sport1: Wie lautet Ihre Zielsetzung für die Rückrunde?
Skibbe: Dass wir direkt da weitermachen, wo wir in der Hinrunde aufgehört haben mit guten und erfolgreichen Spielen. Wir wollen möglichst unser Saisonziel "internationale Platzierung" erreichen. Für den Uefa-Cup wird der sechste Platz nicht ausreichen, dafür müssen wir Fünfter werden. Für den UI-Cup wäre der sechste Platz okay. Einer dieser beiden Plätze sollte es auf jeden Fall sein.
Sport1: Sind Sie mit der Vorbereitung bisher zufrieden?
Skibbe: Ja, das bin ich. Die Spieler sind in guter Verfassung aus dem Urlaub zurückgekommen. Wir arbeiten und trainieren engagiert und gut alle zusammen. Es läuft bis jetzt ganz rund.
Sport1: Wieso findet Ihre Vorbereitung gerade in Rom statt, während die meisten anderen Teams in wärmere Regionen gereist sind?
Skibbe: Es ist warm genug hier. Wir haben sehr gute Trainingsbedingungen im Trainingsgelände der italienischen Nationalmannschaft, im Hotel "La Borghesiana". Bayer Leverkusen war schon drei Mal hier. Von daher kennen wir die Bedingungen sehr gut und sind sehr zufrieden.
Sport1: Welchen Eindruck macht der zurückgekehrte Roque Junior?
Skibbe: Bis jetzt einen überraschend guten. Nicht, dass ich überrascht wäre, dass er ein guter Fußballer ist, das wusste ich auch vorher. Seine lange verletzte Achillessehne scheint überhaupt nicht zu schmerzen, zeigt keine negativen Reaktionen. Es sieht im Moment ganz erfreulich aus.
Sport1: Der Verein ist in diesem Winter nicht auf dem Transfermarkt tätig geworden. Brauchen Sie keine neuen Spieler?
Skibbe: Ja, richtig. Wir denken, dass wir eine sehr gute Mischung in der Mannschaft haben. Wir sind gut genug besetzt, um unsere Ziele zu erreichen. Wir sind nah dran am Platz fünf und darauf wird unser Augenmerk auch liegen, dass wir noch ein Treppchen nach oben rutschen.
Sport1: Die Verträge von Paul Freier, Marko Babic, Roque Junior, Ahmed Madouni und Andrej Voronin laufen aus. Wird mit diesen Spielern verlängert, möchten sie bleiben oder stehen Trennungen bevor?
Skibbe: Es werden hier im Rahmen des Trainingslagers mit allen Beteiligten Vorgespräche geführt werden. In Leverkusen wird dann auch mit den jeweiligen Beratern gesprochen.
Sport1: Von welchen Spielern erwarten Sie sich besonders eine Leistungssteigerung im Vergleich zur Hinrunde?
Skibbe: Ich denke, dass wir uns insgesamt als Mannschaft steigern können und müssen. Ich wünsche ganz besonders Stefan Kießling ein bisschen mehr Fortune, als er in der Hinrunde hatte. Von einigen anderen Spielern erhoffe ich mir natürlich auch, dass sie verletzungsfrei durch die Saison kommen und an ihre Leistung anknüpfen können, die wir von ihnen gewohnt sind.