Die Fans und vielleicht auch einige Spieler freuten sich schon auf den Abpfiff und die bevorstehende Feier. 3:1 führte Bayer 04 kurz vor Ende nach einer im zweiten Durchgang mitreißenden Leistung, ehe der eingewechselte Nonda die Partystimmung mit dem zweiten Blackburn-Treffer doch merklich trübte.
„Das zweite Tor tut natürlich weh, aber wir haben immer noch gute Chancen. Das war ein toller Europapokalabend“, war Rudi Völler hin und her gerissen.
Auch Michael Skibbe sieht immer noch eine „gute Ausgangsposition“, die sich Bayer 04 vor dem Rückspiel in acht Tagen geschaffen hat.
Skibbe brachte mit Bernd Schneider, Sergej Barbarez, Andrej Voronin und Stefan Kießling vier offensiv ausgerichtete Spieler. Im Abwehrzentrum begannen Jan-Ingwer Callsen-Bracker und Karim Haggui.
Schrecksekunde überstanden
Bei Dauerregen und tiefem Boden begann die Partie mit einer Schrecksekunde. Nach 70 Sekunden trat Roberts am Fünfmeterraum über eine Flanke, die Bentley von rechts flach in die Mitte gegeben hatte.
Bayer unbeeindruckt und immer wieder mit dem Versuch, schnell in die Spitze zu spielen. Die Mannschaft ging mit viel Einsatz und Laufarbeit in die Zweikämpfe, gestattete Blackburn aber zu viele Freiräume auf den Außenbahnen. Die nächste Flanke von Bentley setzte McCarthy per Kopf vorbei (13.).
Bayer nutzte seine erste Chance: Schneiders Freistoß von halbrechts senkte sich an den zweiten Pfosten, wo Callsen-Bracker den Ball hoch ins Netz köpfte (18.). Nur das Sahnehäubchen auf die starke Leistung des Innenverteidigers an diesem Abend.
Zwei Mal abgefälscht
Bayer setzte nach, Kießling und Barbarez fanden nicht den Abschluss im Strafraum. Doch immer wieder fand Blackburn die Lücken in der Bayer-Deckung. Der schnelle Bentley flankte erneut gefährlich auf McCarthy, ehe Mokoena eine Bentley-Rückgabe knapp neben den rechten Pfosten setzte (35.).
Nicht unverdient deshalb der Ausgleich, auch wenn Bentleys 25-Meter-Freistoß von Kießling unglücklich und unhaltbar abgefälscht wurde (39.).
Das gleiche Quäntchen Glück hatte auch Calle Ramelow. Seinen Weitschuss lenkte Blackburns Nelsen mit der Brust ins eigene Netz (43.).
Prächtige zweite Hälfte
Mit der 2:1-Führung im Rücken steigerte sich Bayer 04 nach der Pause in prächtige Europacup-Form und riss die Fans von den Sitzen. Nach einer erneuten frühen Chance durch einen Flugkopfball von Dunn (48.) war von Blackburn nichts mehr zu sehen.
Bayer kaufte den Engländern mit enormen Einsatz und hoher Laufbereitschaft den Schneid ab. Und wurde schnell belohnt. Castro eroberte rechts den Ball, flankte flach in die Mitte, wo Schneider den Ball mit der rechten Hacke ins lange Eck verlängerte – ein Traumtor zur 3:1-Führung (56.).
Bayer machte es richtig und setzte weiter nach, auch wenn hochkarätige Chancen ausblieben. Erst in der Schlussphase zog sich Bayer weiter zurück, hatte aber durch den erneut überzeugenden Kießling die Chance zum 4:1. Nach einem Freistoß fiel aus dem Getümmel doch noch das 3:2, als Nonda per Seitfallschuss aus sechs Metern unter die Latte traf.
Bayer 04: Butt - Castro, Callsen-Bracker, Haggui, Babic - Ramelow, Rolfes - Voronin, Barbarez, Schneider - Kießling
Blackburn Rovers: Friedel - Emerton, Henchoz, Nelsen, Warnock - Tugay - Bentley, Mokoena, Dunn - Roberts, McCarthy
Tore: 1:0 Callsen-Bracker (18.), 1:1 Bentley (39.), 2:1 Ramelow (43.), 3:1 Schneider (56.), 3:2 Nonda (86.)
Einwechslungen: 65. Peter für Dunn, 69. Nonda für Roberts, 85. Freier für Kießling, 90. + 1 Todd für Mokoena
Gelbe Karten: Barbarez - Mokoena
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Vink (Niederlande)