Hinten stabil und vorne giftig
Die Ausrichtung wird von Trainer Michael Skibbe klar formuliert: "Gut stehen und ein paar Nadelstiche austeilen."Hinten stabil, vorne giftig - dies soll dann reichen, gegen die Rovers die nächste Runde im UEFA-Cup zu erreichen.
Leichter gesagt als getan! Satte zwölf Gegentore in sechs Pflichtspielen nach der Winterpause stehen zu Buche, zwei davon genehmigte man beim 3:2-Sieg dem englischen Gegner, der nur deshalb eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel besitzt. Spielerisch zeigte sich Bayer überlegen, läuferisch auf der Höhe, Michael Skibbes Fazit: "Wir haben gezeigt, dass wir international mithalten können", war durchaus angebracht.
Wenn nicht die Fehler wären, die immer wieder zu Gegentoren führen. Gegen die Rovers waren es zwei Foulspiele, die zu zwei Freistößen führten. Zumindest der letzte, den fünf Minuten vor Schluß Paul Freier verursachte, war völlig überflüssig: "Wir müssen diese Fehler abstellen", fordert der Trainer.
Hoffnung macht ihm das Comeback von Juan. Der Brasilianer hat seine Muskelverletzung auskuriert und wird für Jan-Ingwer Callsen-Bracker in der Innenverteidigung spielen. Ebenfalls mit dabei, wahrscheinlich für den zuletzt formschwachen Sergej Barbarez, ist Paul Freier. Der in der Bundesliga gesperrte Jörg Butt steht im Tor.
Der 32-jährige Schlussmann sitzt am kommenden Sonntag gegen Schalke sein letztes Spiel Sperre ab. Im Tor wird allerdings nicht, wie gegen Frankfurt und Hannover, Benedikt Fernandez (22) stehen. Der Student, nach der Verletzung von René Adler an die zweite Position der Torhüter-Hierarchie gerückt, ist nach dessen Genesung wieder die Nummer drei. In Blackburn ist er erst gar nicht dabei, in Gelsenkirchen wird er auf der Bank sitzen: "Ich will René Adler mal in der Bundesliga sehen", begründet Michael Skibbe diese Personalie.
Adler (22) trainiert seit knapp zwei Wochen wieder mit der Mannschaft und feierte vergangene Woche sein Comeback in der Regionalliga. Davor fehlte er lange Monate wegen einer hartnäckigen Rückenblessur. Der Blondschopf gilt seit Jahren als eines der größten Talente Deutschlands, durchlief alle DFB-Auswahlmannschaften als Nummer eins (ehe ihn in der U21 eine Verletzung stoppte) und wurde bei verschiedenen großen Turnieren zum besten Keeper gewählt .