Wenn wir wieder die Playoff-Brackets tippen wollen, müssen wir uns ranhalten. Am Samstag geht es schon los.
Wer hat Interesse und den Link des Vorjahres? Ich finde den nicht mehr.
Wenn wir wieder die Playoff-Brackets tippen wollen, müssen wir uns ranhalten. Am Samstag geht es schon los.
Wer hat Interesse und den Link des Vorjahres? Ich finde den nicht mehr.
Die 60 Punkte sind natürlich das perfekte Ende für Bryant, zumal er 50 von den 85 Wurfversuchen seiner Mannschaft genommen und 20 getroffen hat. Ein typischer Bryant eben. Diesmal wollten die Teamkollegen aber auch, dass er sie nimmt. Das war in der Vergangenheit nicht immer so.
Playoff-Bracket wäre super. Hier ist der alte Link: http://nbabracketology.com/group/view/1934
Playoff-Bracket wäre super. Hier ist der alte Link: http://nbabracketology.com/group/view/1934
OK, habe dorteine Gruppe namens "Werks11 NBA Bracket 2016" kreiert. Die ist offen und jeder kann mitmachen. Abgabeschluss ist vor dem ersten Spiel am Samstag.
Was noch ein wenig untergegangen ist: Curry hat es tatsächlich auch noch geschafft, die 400er Marke für Dreier in der Regular Season zu knacken. Seine alte Bestmarke von 286 aus der Vorsaison hat er geradezu pulverisiert! 50% traf er aus dem Feld, über 45% von jenseits der Dreierlinie und über 90% seiner Freiwürfe. Das ist auch historisch und vor allem bemerkenswert, weil er nach Harden die meisten Würfe aus dem Feld nahm. Und bei den Dreierversuchen lag er mit über 200 Würfen vor dem nächsten. Trotz der vielen Schüsse solche Wurfquoten zu erzielen ist geradezu unglaublich. Teamkollege Klay Thompson lag bei den Dreierversuchen übrigens nur knapp hinter Harden auf Rang 3 und traf dabei auch deutlich über 40%.
Curry führt die Liga nicht nur beim Punkteschnitt und bei den Dreien an, sondern holte auch die meisten Steals. Bei den Assists lag er ligaweit auf Position 8.
Wer den nicht als MVP wählt muss blind sein!
....aber all das ist ohne Titel am Ende nur wenig wert!
Der muss nicht nur MVP werden, der ist auch aktuell der beste Basketballer der Welt. Stellt auch locker einen Lebron James in den Schatten. Wenn er das aufrecht erhält, erreicht er bald Jordan-Status.
ZitatIch habe meine Rolle als Team-Leader immer wie folgt gesehen: Ich muss alles dafür tun, das wir gewinnen. Das kann mal bedeuten, dass ich 20 Punkte machen muss, das kann auch 5 Punkte bedeuten und dazu ein paar Rebounds. Das kann aber auch mal heißen, dass ich auf der Bank sitze und für einen jungen Spieler Platz mache, der gerade einen besseren Tag hat als ich. Wenn es bei mir nicht läuft, feuere ich gerne von draußen an. Wenn wir gewinnen, habe ich meinen Job getan. Es spielt keine Rolle, was danach im Statistikbogen steht. Ich denke, genau so geht es die nächsten Jahre weiter. Vielleicht spiele ich etwas weniger, vielleicht werfe ich etwas weniger. Mir ist das egal, ich will einfach für das Team da sein und gewinnen. Rekorde und Zahlen haben nie eine Rolle für mich gespielt.
Dööööööörk über seine Perspektive in den kommenden Jahren.
ZitatDie NBA erlaubt von der Saison 2017/2018 an Trikotwerbung. Das beschlossen die Vereinsbesitzer der nordamerikanischen Basketball-Profiliga am Freitag in New York. Zunächst soll es ein Pilot-Programm über drei Jahre sein. Für die Vermarktung der vorgeschriebenen rund 6,35 mal 6,35 Zentimeter großen Werbefläche links oben auf den Trikots sind die Vereine der NBA selbst verantwortlich.
Nicht so schön, aber die Werbefläche ist jetzt auch nicht riesig.
Hab mich auch am Bracket beteiligt.
Hätte das Ding letztes Jahr nach Hause geholt, hätte ich nicht in den Finals auf die Cavs gesetzt
Andere Frage. Bietet der Leauge Pass nicht immer ein extra Angebot für die Playoffs an ? Würde mich wundern, wenn dies nicht der fall wäre aber ich finde auch Online bis jetzt nichts.
Gleich geht's los mit Toronto gegen Indiana. Hoffentlich brechen die Raptors in diesen Playoffs nicht wieder ein, habe sie in den Conference Finals.
Oder auch nicht. Die Pacers gewinnen Spiel1.
Jetzt gleich Golden State gegen Houston auf Sport1US.
Wer eine Kreditkarte hat, kann Heute und Morgen den League Pass umsonst genießen. Rechtzeitig kündigen nicht vergessen.
Nach sechs Spielminuten schon eine Rauferei zwischen Patrick Beverly und Steph Curry. Man sieht direkt den Unterschied zwischen Regular Season und den Playoffs. Vor allem Curry wird das zu spüren bekommen.
Und ich bereue es jetzt schon...völlig verdient verloren gegen die Pacers.
Ich habe am Wochenende mit einem Bekannten in den USA telefoniert, der von einem ihm gut bekannten Mitarbeiter eines NBA-Teams berichtete, der ihm erzählt hatte, dass dort mit einer Software gearbeitet wird, in die fortlaufend das typische Abwehrverhalten der vers. Gegner eingepflegt wird, so dass damit in einer Simulation möglichst effektive Spielzüge individuell erstellt und dann einstudiert werden können. Vermutlich funktioniert das auch anders herum.
Hat jemand schon einmal davon gehört, dass so etwas auch im Fussball verwendet wird? Im Prinzip machen die Trainer mit ihren Scouts und Videoanalysen vermutlich nichts anderes, so dass eigentlich alles dafür sprechen würde, die Datenbasis auch im Fussball nochmal deutlich zu vergrößern und tatsächlich echte Simulationen zu verwenden. Davon hatte ich aber noch nie gehört (weder im Basketball noch im Fussball).
Da haben die Toronto Raptors aber auch einen richtig unangenehmen Gegner bekommen.
Die Pacers verfügen mit Lawson-Ellis-George über einen guten Backcourt, wenn die einmal ins Rollen kommen, ist Indiana nur schwer zu stoppen.
Sonst keine große Überraschung.
Die Grizzlies sind ohne Conley und Gasol natürlich ein "Freilos" für die Spurs...
Ich habe am Wochenende mit einem Bekannten in den USA telefoniert, der von einem ihm gut bekannten Mitarbeiter eines NBA-Teams berichtete, der ihm erzählt hatte, dass dort mit einer Software gearbeitet wird, in die fortlaufend das typische Abwehrverhalten der vers. Gegner eingepflegt wird, so dass damit in einer Simulation möglichst effektive Spielzüge individuell erstellt und dann einstudiert werden können. Vermutlich funktioniert das auch anders herum.
Hat jemand schon einmal davon gehört, dass so etwas auch im Fussball verwendet wird? Im Prinzip machen die Trainer mit ihren Scouts und Videoanalysen vermutlich nichts anderes, so dass eigentlich alles dafür sprechen würde, die Datenbasis auch im Fussball nochmal deutlich zu vergrößern und tatsächlich echte Simulationen zu verwenden. Davon hatte ich aber noch nie gehört (weder im Basketball noch im Fussball).
Ganz so einfach ist das nicht. In den Datenbanken geht es besonders darum perfekt ein Team zusammen zu stellen. Da wird meist keine Rücksicht auf Alter genommen. Das ist zwar auch ein Faktor aber nicht der Faktor. Nehmen wir mal das Beispiel Kießling. In solch einer Datenbank würden passende Mitspieler aufgezeigt und passende (erfasste) Spieler die woanders spielen. Nun spuckt diese Datenbank aus wie Kießling am besten eingesetzt, angespielt werden kann so das seine Stats steigen. Nun gibt die Datenbank aber noch dazu an ob es dem Team hilft, was der Aufwand dazu wäre und ob auch die Ergebnisse stimmen. Was Kießling hilft muss nicht gleich bedeutend sein das wir gewinnen über die Saison. Wenn der Aufwand zu hoch wäre oder die Spieler nicht zu holen sind oder wir dadurch Spieler haben welche unseren MW und damit den Wiederverkaufswert stark reduzieren hilft es uns wirtschaftlich gleich null. Du kannst dir aber sicher sein das die Scouts heute mehr denn je solche Datenbank pflegen. Bayern holte nicht ohne Grund Reschke. Und in 15 Jahren wird auch der Fußball ähnlich die wie die NBA oder der Baseball "gescoutet".
Ganz so einfach ist das nicht. In den Datenbanken geht es besonders darum perfekt ein Team zusammen zu stellen. Da wird meist keine Rücksicht auf Alter genommen. Das ist zwar auch ein Faktor aber nicht der Faktor. Nehmen wir mal das Beispiel Kießling. In solch einer Datenbank würden passende Mitspieler aufgezeigt und passende (erfasste) Spieler die woanders spielen. Nun spuckt diese Datenbank aus wie Kießling am besten eingesetzt, angespielt werden kann so das seine Stats steigen. Nun gibt die Datenbank aber noch dazu an ob es dem Team hilft, was der Aufwand dazu wäre und ob auch die Ergebnisse stimmen. Was Kießling hilft muss nicht gleich bedeutend sein das wir gewinnen über die Saison. Wenn der Aufwand zu hoch wäre oder die Spieler nicht zu holen sind oder wir dadurch Spieler haben welche unseren MW und damit den Wiederverkaufswert stark reduzieren hilft es uns wirtschaftlich gleich null. Du kannst dir aber sicher sein das die Scouts heute mehr denn je solche Datenbank pflegen. Bayern holte nicht ohne Grund Reschke. Und in 15 Jahren wird auch der Fußball ähnlich die wie die NBA oder der Baseball "gescoutet".
Ich scheine mich unklar ausgedrückt zu haben: Es ging nicht um Scouting oder das Zusammenstellen eines Teams, sondern darum, im kommenden Spiel den Schlüssel zum Knacken der Defensive des Gegners auf der Basis von Simulation zu finden. Simuliert wird das wahrscheinliche Abwehrverhalten des gegnerischen Teams gegen die geplanten eigenen Spielzüge auf der Basis der Bewegungsmuster verschiedener Formationen in den letzten 40, 50 oder 100 Spielen mit dem Ziel, die möglichst besten Optionen zu finden. Hörte sich ziemlich spannend an und wäre im Fussball zumindest bei Ecken und Standards, sicher aber auch bei noch wesentlich mehr eine unter Umständen durchaus sinnvolle Sache.
Beim Fußball gibt es ja, wie du bereits angedeutet hast, nicht diese Art und Anzahl von Set-Plays. Bei Standardsituationen sind Simulationen natürlich machbar, wenn es um Laufwege/Screens usw. geht. Nur muss man da dann eben auch die Flanke/Ecke/Freistoß so genau schlagen, dass das alles funktioniert. Beim Basketball ist das etwas einfacher zu simulieren, da Fußball alleine schon durch die Anzahl der Spieler viel mehr mögliche Aufstellungen/Raumanordnungen etc. eröffnet.
Nichtsdestotrotz ein sinnvoller Ansatz, der sicher auch bereits verfolgt wird.
Ich scheine mich unklar ausgedrückt zu haben: Es ging nicht um Scouting oder das Zusammenstellen eines Teams, sondern darum, im kommenden Spiel den Schlüssel zum Knacken der Defensive des Gegners auf der Basis von Simulation zu finden. Simuliert wird das wahrscheinliche Abwehrverhalten des gegnerischen Teams gegen die geplanten eigenen Spielzüge auf der Basis der Bewegungsmuster verschiedener Formationen in den letzten 40, 50 oder 100 Spielen mit dem Ziel, die möglichst besten Optionen zu finden. Hörte sich ziemlich spannend an und wäre im Fussball zumindest bei Ecken und Standards, sicher aber auch bei noch wesentlich mehr eine unter Umständen durchaus sinnvolle Sache.
Wie ich mal in einem anderen Strang ausgeführt hatte sollten wir uns einen Defense und Offense Coach zulegen.
Das zielt genau in diesem Bereich. Allerdings haben wir ja keine Spielzüge xyz und es gibt auch viel mehr Spieler und Teams welche du unter schlüsselt in der Datenbank haben müsstest mit Spieler XYZ. Auch wird zwei Mal in einer Saison gegen Dich gespielt von Team X. Vermutlich auch noch von einem neuen Trainer mit einer anderen Verteidigung usw.
Ein Defense Coach welcher von oben dein Team beobachtet kann dir in der Halbzeit aber sagen wo es mangelt. Das ist der erste Teilweg. Der greift dann auch in der Vorbereitung auf alle Daten zum kommenden Gegner zurück und kann oder könnte so sein Team genau einstellen. Das selbe mit dem Offense Coach.
Ich möchte mal an berti Vogts bei uns erinnern. Dieser hatte mal den Ansatz US Strukturen bei uns zu etablieren. Zumindest Unterbereiche von eigenen Coachs machen zu lassen. Damals lachten alle darüber. Es hat sich durchgesetzt in teilen. Klinsmann ging noch einen Schritt weiter. Pep hat auch seine Leute oben sitzen die den Gegner in Hälfte 1 Auswerten. Das die Bayern in Halbzeit zwei oft besser spielen und er fast immer den richtigen Spieler einwechselt ist ja auch so keine Überraschung. Musst du mal darauf Achten.
Die NFL lebt das sehr gut vor und wird auch im Fußball bald vieles davon übernommen sein. Auch in Europa. Die MLS hat das in vielen Bereich schon und deren Erfolg wird auch bei uns Einzug halten. Und deine Datenbank kommt auch schneller als du glaubst. Aber es sind einfach sehr viele Daten die du erfassen musst. Das kostet. Aber bei dem Geld was jetzt im Umlauf ist musst du das gehen.
Geil!
Dallas klaut Dank einer unglaublich starken Defensiv-Leistung und eines Totalausfalls von Kevin Durant Spiel 2 in Oklahoma und geht jetzt mit einem 1:1 in die beiden Heimspiele. Diese werden übrigens beide live bei SPOX for free gezeigt in der Nacht auf Freitag bzw. auf Sonntag.
Achja, Westbrook ist und bleibt einfach ein kleiner A.rschloch. Hoffentlich gewinnt er NIE einen Ring!