2007.05.07
Auf diese Spannung hätte Michael Skibbe gut verzichten können. Nach zwei Niederlagen in Folge hat Bayer 04 in Hannover plötzlich einen ganz hartnäckigen Verfolger auf den Fersen. Der Kampf um die Teilnahme am Uefa-Pokal wird wohl erst am 34. Spieltag entschieden.
Fakt ist, dass der 1. FC Nürnberg auf jeden Fall schon qualifiziert ist. Als Teilnehmer des DFB-Pokalendspiels hat der Club einen Platz im Uefa-Cup sicher, weil Gegner VfB Stuttgart die Champions League bzw. die Qualifikation erreicht hat. So sehen es die Statuten vor.
Auch der FC Bayern als Tabellenvierter nimmt in der kommenden Saison auf jeden Fall am Uefa-Cup teil. Damit bleibt ein Platz übrig, weil Deutschland drei Teilnehmer stellen darf.
Sechs Kandidaten
Sollte der 1. FC Nürnberg seinen 5. Platz verteidigen, zieht der Tabellensechste in den Uefa-Pokal. Es ist aber auch möglich, dass Nürnberg noch auf Platz 6, 7 oder noch weiter zurückfällt. Dann qualifiziert sich der Bundesligafünfte.
Sechs Mannschaften haben noch realistische Chancen auf den letzten Uefa-Cup-Platz. Die besten Karten hält als Punktbester immer noch Bayer 04 in der Hand.
Das Restprogramm:
Bayer 04 (6. Platz / 45 Punkte)
Hertha BSC (A)
Borussia Dortmund (H)
Hannover 96 (7. Platz / 44 Punkte)
Arminia Bielefeld (A)
1. FC Nürnberg (H)
VfL Bochum (8. Platz / 42 Punkte)
VfB Stuttgart (H)
Borussia Mönchengladbach (A)
Borussia Dortmund (9. Platz / 41 Punkte)
FC Schalke 04 (H)
Bayer 04 (A)
Hertha BSC Berlin (10. Platz / 41 Punkte)
Bayer 04 (H)
Eintracht Frankfurt (A)
Energie Cottbus (11. Platz / 41 Punkte)
FC Bayern (H)
VfB Stuttgart (A)