VON ROMAN ZILLES
Die Räder werden rollen beim Radrennen des RC Titan am Sonntag; der Autoverkehr könnte dagegen ins Stocken geraten.
(RP) Zwei Sportveranstaltungen könnten am Sonntag den Verkehr lahm legen. Gäste des Fußball-A-Jugend-Finales in der BayArena sollen aufs Auto verzichten, weil in Wiesdorf die Radfahrer unterwegs sind.
Stell’ Dir vor, es ist Fußball, und keiner fährt mit dem eigenen Auto hin. Dieses Motto wünschen sich die Organisatoren rund um das Spiel in der BayArena am kommenden Sonntag. Dort kämpfen ab 11 Uhr die A-Jugendlichen von Bayer Leverkusen und vom FC Bayern München um den nationalen Titel im Fußball. Erwartet werden zum Deutschen Meisterschafts-Finale bis zu 20 000 Zuschauer.
Das Problem rund um die Anreise zum Spiel: Der Parkplatz am Kurtekotten steht den Besuchern nicht zur Verfügung. Denn rund um das Audi-Zentrum am Willy-Brandt-Ring richtet der Radsport-Club Titan Leverkusen bereits ab 9 Uhr seinen Großen Preis aus. Somit ist der Pendelbusverkehr zwischen Kurtekotten und Stadion, wie er zu Bundesligaspielen stattfindet, nicht möglich.
Stadion ab 9.30 Uhr geöffnet
Stadt und Bayer 04 warnen daher vor erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund von Straßensperrungen im Bereich Chemiepark/Kurtekotten. Wegen der begrenzten Zahl der Parkplätze an der Wilhelm-Dopatka-Halle und unter der Stelzenautobahn wird den Besuchern des Fußballspiels daher nahe gelegt – sofern möglich –, mit dem Fahrrad (Stellplätze für die Zweiräder gibt es unter der Stelzenautobahn) oder zu Fuß zu kommen oder den Öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Wer trotzdem mit dem eigenen Wagen anreisen will oder muss, sollte den Bereich rund um das Radrennen weiträumig umfahren, raten die Veranstalter. Sie empfehlen zudem eine möglichst frühzeitige Anreise zum Spiel. Die Pforten der BayArena werden um 9.30 Uhr für die Besucher geöffnet.
Etwas bequemer stellt sich die Parkplatzsituation für die Besucher des Rennens des RC Titan dar. Für sie wurden erneut die Stellplätze am Wohncenter Smidt an der Carl-Duisberg-Straße reserviert. Bei der Anfahrt zu den Rennen (Start und Ziel befinden sich am Audi-Zentrum) sollten allerdings die Straßensperren beachtet werden: Der 3,1 Kilometer lange Rundkurs über Edith-Weyde-, Carl-Duisberg- und Otto-Bayer-Straße sowie Willy-Brandt-Ring bleibt bis zum Ende der Radsportveranstaltung (voraussichtlich bis mindestens 17 Uhr) gesperrt. Immerhin: Wer es schafft, rechtzeitig und entspannt zu einer der beiden Sportveranstaltungen anzureisen, darf sich freuen: Der Eintritt ist jeweils frei.