Kickers Offenbach Saison 2007/2008

  • 27.03.2008


    Türker gegen Köln wieder dabei - Fragezeichen hinter Sichone


    Der 1.FC Köln war in den letzten Jahren immer ein gern gesehener Gast in Offenbach. 2005 besiegte der OFC in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde die Geißböcke mit 3:1. Auch in der letzten Saison blieben die Punkte wieder in Offenbach. Bei der Auswärtspremiere von Trainer Christoph Daum unterlagen die Kölner mit 0:2. Es war jeweils noch vor dem Amtsantritt von Jörn Andersen als Cheftrainer bei den Kickers, und trotzdem sagt er: "Es ist schön zu hören, dass die Kölner hier offensichtlich immer ein paar Probleme haben. Doch sie sind mit Gladbach die beste Mannschaft der Liga und müssen eigentlich aufsteigen.


    "Zur Zeit steht dieser Aufstieg jedoch noch auf wackeligen Beinen, mit 42 Punkten sind die Kölner aktuell Tabellenvierter, aber nur das schlechtere Torverhältnis trennt sie derzeit von einem Aufstiegsplatz. So steht die Mannschaft von Christoph Daum auch am Sonntag wieder unter einem gewissen Erfolgsdruck, um den Anschluss nicht zu verlieren. Um gegen diesen Gegner bestehen und ihn womöglich schlagen zu können, braucht der OFC "einen guten Tag" (Andersen). Doch die guten Erinnerungen an Köln und auch die Heimbilanz mit nur einer Niederlage in zwölf Spielen machen Mut. Außerdem wird der erfolgreichste Stürmer in dieser Saison, Suat Türker, nach seiner Gelbsperre wieder auflaufen. Er ist im Angriff gesetzt. Da Andersen in jedem Fall wieder mit zwei Spitzen spielen lassen will, bleibt die Frage nach seinem Sturmpartner. Aristide Bancé ist noch zwei Spiele gesperrt, Anestis Agritis dahinter erste Wahl. Doch Offenbachs Trainer pokert noch ein bisschen. "Möglich, dass wir auch einen offensiven Mittelfeldspieler vorne reinstellen. In Frage dafür kommen Baier, Reich und Epstein, die in dieser Woche alle gut trainiert haben," sagt Andersen.


    Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz von Innenverteidiger Moses Sichone, den eine Grippe erwischt hat. Sichone, den Andersen zuletzt als "Leader in der Abwehr" gesehen hat, konnte heute deshalb nicht trainieren. Die Hoffnung bleibt, dass er bis Sonntag wieder fit wird. Hoffnung gegen Köln macht außerdem ein Blick auf die Rückrundentabelle. Da sind nämlich beide Mannschaft Tabellennachbarn (Köln 5., Offenbach 6.). Überhaupt gibt es nur drei Teams in der Liga, die seit dem 18.Spieltag mehr Punkte als die Kickers geholt haben. Auch deshalb sagt Jörn Andersen voller Selbstbewusstsein: "Wir sind gut drauf in den letzten Wochen, und die Tendenz ist weiter positiv."


    Knapp 10.500 Karten wurden schon jetzt für das Heimspiel gegen Köln verkauft, und es werden sicherlich noch einige Kurzentschlossene hinzukommen. "Ich hoffe, dass uns möglichst viele Fans am Sonntag unterstützen, denn auch die Kölner werden einige Anhänger mitbringen. Das gibt bestimmt eine tolle Atmosphäre", sagt Andersen.


    Auch die Liste der verletzten Spieler wird unterdessen wieder etwas kürzer. Christian Müller ist seit Dienstag wieder im Training. Dass er am Sonntag schon wieder auf der Bank sitzen wird, ist aber eher unwahrscheinlich. Alexander Karrer soll noch in dieser Woche wieder zur Mannschaft stoßen, bei Stephan Sieger (zur Zeit Lauftraining) und Dino Toppmöller soll es am kommenden Montag soweit sein. Einen Rückschlag gab es dagegen bei Daniyel Cimen, der wieder muskuläre Probleme in der Wade hat.
    ofc.de

  • Die letzte Chance, das verkorkste Wochenende doch noch halbwegs erfolgreich abzuschließen!


    MACHT SIE ALLE



    -------------Lack und Leder------------


    :LEV3 :LEV3 :LEV3 :LEV3

    ESSS VAUU BAYER LEVERKUUUUSEN - WIR SIND IMMER FÜR DICH DA!

  • FANRADIO


    LIVE-Übertragung gegen den 1. FC Köln


    Auch das Heimspiel der Offenbacher Kickers gegen den 1. FC Köln wird wieder live im OFC-Fanradio übertragen. Am kommenden Sonntag werden Lars Kissner und Lutz Kamermeier zwischen 13:45 Uhr und 16:00 Uhr nicht nur das Spiel auf dem grünen Rasen, sondern auch das Geschehen auf den Rängen kommentieren. Darüber hinaus werden auch Vorab-und Halbzeitkommentare von OFC-Verantwortlichen, sowie auch eine Interviewnachlese nach dem Spiel, möglich gemacht. Auch direkte eMails an die Kommentatoren sind möglich, sodass auch Fragen aus dem Hörer-Publikum zum Spiel und der Stimmung auf den Rängen direkt beantwortet werden können. Die offizielle Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Köln steht bereits als Podcastdatei zur Verfügung.


    http://www.ofc-fanbeauftragte.de/

  • Die beiden sind echt nicht schlecht! :bayerapplaus


    Es sind auch schon wieder welche dabei, die ihren Oberkörper zeigen müssen. :LEV14

    "Wir sind zufrieden", schöner konnte man die Komfortzone nicht beim Namen nennen!
    Völler raus!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bob ()

  • Jetzt wird es für den OFC noch mal richtig knapp,schweres Restprogramm.

    Kicker Manager Pro
    2010 Vizeweltmeister
    2010/2011 Qualifiziert für erste Liga
    2011/2012 Deutscher Meister
    2012/2013 Deutscher Meister
    2013/2014 Abstieg in Liga 2
    2014/2015 Ziel Aufstieg

  • Zitat

    Original von superoekland


    Ham dich die Kölner am Leben gelassen, ja? Demnächst fragst du vernünftige Menschen wie du nach Offenbach kommst :LEV19.....


    Eschi


    ja ausser dem dummen gerede von denen waren die eigentlich ganz in Ordnung :D obwohl nee doch nicht Kölner können nicht in Ordnung sein.


    Alles klar dann frage ich beim nächsten Mal bei dir nach :LEV6

    Jedes Team hat einen Goalkeeper ,doch wir haben eine Wand im Tor