Bayer04 U19 Thread 2007/08

  • Trotz Unentschieden weiter fest entschlossen


    VON MICHAEL RAHM, 02.05.08, 15:33h


    Als nächsten Gegner erwartet das Team von Sascha Lewandowski am Sonntag den MSV Duisburg.


    Leverkusen - Beim 1. FC Köln werden sie das Resultat im Nachholspiel der A-Junioren-Bundesliga begrüßt haben. Der FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen empfanden das 1:1 (0:0) allerdings als Niederlage. Mit einem Sieg hätte eines der beiden Teams den Abstand zu den Kölnern auf vier Punkte verkürzen können. So sind es aber vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte Rückstand für das Verfolger-Duo. „Das ist natürlich aus unserer Sicht zu wenig“, war Trainer Sascha Lewandowski mit dem Resultat unglücklich, mit der Leistung seiner Elf aber nicht. „Es war ein sehr gutes A-Junioren-Spiel, bei dem wir Vorteile hatten und ein Sieg nicht ungerecht gewesen wäre“, führte Lewandowski aus.


    In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Bayer durch den aufgerückten Nils Teixeira die beste Chance. Aber erst im zweiten Durchgang ging der Plan auf, den sich Lewandowski lange vorher zurecht gelegt hatte: Er wollte das Flügelspiel forcieren, um den starken Schalker Individualisten in der Zentrale aus dem Weg zu gehen. Daher spielte Richard Sukuta-Pasu auf der Außenbahn und Sascha Marquet, beziehungsweise Patrick Kadiata, in der Sturmspitze. Kadiata war es auch, der eine schöne Vorarbeit des anderen Außenstürmers Marcel Risse, direkt nach dem Wechsel zur Führung abschloss (46.). „Es war genau das, was wir uns vorgestellt hatten. Dies konnte man von den darauf folgenden Minuten nicht unbedingt behaupten“, sagte Lewandwoski. Bayer ließ sich zu weit zurückdrängen und kassierte folgerichtig durch den Schalker Zambrano (76.) den Ausgleich.


    Eine Schlussoffensive führte zwar noch zu einem Leverkusener Treffer, aber dieser wurde vom Unparteiischen aufgrund eines Foulspiels nicht anerkannt. Somit blieb es bei dem Unentschieden, welches beide Mannschaften als Niederlage empfanden. In der Kabine fragte Lewandowski seine niedergeschlagenen Spieler anschließend, ob sie jetzt aufgeben wollen. Die Reaktion: „Alle waren sich einig, dass wir nicht aufstecken und weiter alles geben. Wir müssen unsere ausstehenden Partien gewinnen und dann sehen was passiert.“ Eventuell sieht die Welt nach dem kommenden Spieltag schon wieder etwas freundlicher aus. Der FC spielt bei Alemannia Aachen, während Bayer am Kurtekotten (Sonntag, 11 Uhr) den MSV Duisburg empfängt.

    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1209550721580

  • Zitat

    Original von AdlafürBayer
    Das war es dann mit der Titelverteidigung :LEV16


    :LEV16


    Tabelle:


    Platz Team Spiele + 0 - Tore Punkte


    1 1. FC Köln 23 19 2 2 70 : 21 59
    2 FC Schalke 04 23 16 5 2 63 : 22 53
    3 Bayer 04 Leverkusen 23 16 3 4 59 : 21 51
    4 Bor. Dortmund 23 15 3 5 64 : 32 48
    5 VfL Bochum 23 11 4 8 52 : 41 37
    6 Rot-Weiss Essen 22 8 8 6 38 : 38 32
    7 MSV Duisburg 23 8 4 11 32 : 43 28
    8 Arminia Bielefeld 23 7 6 10 33 : 42 27
    9 Bor. Mönchengladbach 23 6 8 9 32 : 30 26
    10 Alemannia Aachen 23 6 5 12 39 : 45 23
    11 Rot-Weiss Ahlen 23 6 4 13 29 : 50 22
    12 Fortuna Düsseldorf 23 4 6 13 30 : 60 18
    13 Preußen Münster 23 4 4 15 26 : 54 16
    14 VfL Leverkusen 22 3 0 19 15 : 83 9


    dfb.de

  • Bayer 04 U19 - MSV Duisburg U19 0:0

    Als harte Nuss erwies sich der MSV Duisburg. Trotz großer Laufbereitschaft und einiger Chancen musste sich die U19 am Ende mit einem Punkt begnügen.


    Gegen eine gut organisierte Duisburger Mannschaft bestimmte die U19 zwar von Anfang an Rhythmus und Tempo, die ersten Chancen hatten allerdings die Gäste, die bei ihren schnellen Gegenstößen immer wieder gefährlich vor dem Tor von Fabian Giefer auftauchten.

    Die beste Möglichkeit hatte der Bayer 04-Nachwuchs kurz vor der Pause, doch ein Schuss von Burak Kaplan aus 14 Metern nach einem schönen Spielzug über die linke Seite wurde von der MSV-Abwehr noch abgeblockt. Auch in der zweiten Halbzeit machten die "Zebras" den Leverkusener Jungs das Leben schwer.

    Zwei dicke Chancen durch Kadiata

    Doch die U19 hielt ihre Linie bei und spielte mit hohem Einsatz, der in der 59. Minute fast belohnt worden wäre, aber ein Duisburger Verteidiger klärte einen Schuss von Patrick Kadiata, der zuvor den Torwart umkurvt hatte, noch auf der Linie.

    In der Schlussphase versuchte die Mannschaft von Trainer Sascha Lewandowski noch einmal, alles nach vorn zu werfen und hatte tatsächlich den Siegtreffer auf dem Fuß, als sich Patrick Kadiata in der 90. Minuten nach einem langen Ball löste und alleine vor dem MSV-Torwart auftauchte.

    Allerdings lupfte der Stürmer den Ball nicht nur über den Keeper, sondern auch knapp übers Tor. So blieb es beim 0:0. Damit bleibt die U19 von Bayer 04 in der A-Junioren Bundesliga West auf Rang drei. Allerdings vergrößerte sich der Rückstand auf Spitzenreiter Köln (1:0 bei Alemannia Aachen) drei Spieltage vor Schluss auf acht Punkte und auch Schalke 04 (2:1 gegen Borussia Mönchengladbach) zog als Tabellenzweiter auf zwei Punkte davon.

    Die Statistik:

    Bayer 04 U19: Giefer - Kaptan (72. Kreyer), Teixeira, Hermsen (46. Wasem), Oczipka, Selmani, Kaplan, Risse, Sukuta-Pasu, Kadiata, Drexler (56. Petersch)

    Zuschauer: 140

    Tore: Fehlanzeige

    Schiedsrichter: Dirk Wijnen (Hannover)

    Gelbe Karten: Kaplan, Risse - Tietz, Öztürk


    bayer04.de

  • Verlorene Sicherheit


    VON MICHAEL RAHM, 05.05.08, 06:46h


    Nach der Enttäuschung in der Meisterschaft will sich das Team von Sascha Lewandowski jetzt ganz auf den Mittelrheinpokal konzentrieren.


    Leverkusen - Die Enttäuschung wird immer größer, die Chancen dagegen immer kleiner. Nach dem 0:0 gegen den MSV Duisburg ist wohl klar, dass die A-Junioren von Bayer Leverkusen ihren Titel in der Bundesliga nicht verteidigen können.


    Noch vor knapp drei Wochen haben die Spieler um Oliver Petersch und Marcel Risse beim Pokalgewinn in Potsdam überschwänglich gefeiert. Gestern mussten sie dagegen erkennen, wie brutal Fußball sein kann. Lange Minuten saßen sie nach dem Abpfiff neben dem Spielfeld und schauten drein, als wäre gerade eine kleine Welt zusammengebrochen. Beide werden die Tragik des Scheiterns bei der Titelverteidigung schnell abhaken müssen, denn schon am Mittwoch (19.30 Uhr) geht es weiter. Dann wartet Verbandsligist Bergisch Gladbach im Mittelrheinpokal, und wer diesen Wettbewerb gewinnt, darf am Junioren-Vereinspokal teilnehmen. „Wir müssen uns bis dahin wieder aufrichten und an gewissen Dingen arbeiten, denn Bergisch Gladbach ist bestimmt nicht schwächer als der MSV Duisburg“, erklärte Trainer Sascha Lewandwoski nach dem endgültigen Abschied aus dem Titelrennen.


    Vor allem der Torabschluss wird auf dem Lehrplan für die kommenden Wochen stehen. Bayer spielte zwar nicht überragend guten Fußball, hatte aber trotzdem genug Möglichkeiten, das Spiel deutlich für sich zu entscheiden. Patrick Kadiata hätte die Partie praktisch im Alleingang für die Leverkusener gewinnen können. Er machte bei seinen Chancen auch viel richtig, vergaß dann am Ende jedoch, entschlossen aufs Tor zu schießen. Einen Ball konnte ein Duisburger noch von der Linie kratzen, einen anderen legte er mit einem Heber übers das Tor. „Unser Torabschluss ist momentan eine große Schwäche“, analysierte Bayer-Coach Sascha Lewandowski anschließend.


    In die Verlegenheit, eine Chance zu vergeben, kommt Richard Sukuta-Pasu momentan nicht. Er erarbeitet sich einfach keine Tormöglichkeiten. Seit Wochen durchschreitet er ein Formtief, aus dem er scheinbar keinen Ausweg findet. Sukuta-Pasu und der Rest der Mannschaft können jetzt einfach nur hoffen, dass die aktuelle Situation keine bleibenden Schäden hinterlässt und die gewohnte Spielfreude möglichst noch in dieser Saison zurückkehrt.


    Bayer U19: Giefer, Kaptan (72. Kreyer), Teixeira, Hermsen (45. Wasem), Oczipka, Selamni, Kaplan, Sukuta-Pasu, Risse, Kadiata, Drexler (56. Petersch).

    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1209912033123

  • 07.05.2008


    U19 schlägt sich wacker gegen Bayer


    Eine starke Leistung bot die U19 gegen den Deutschen Meister und DFB-Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen. Die Vis-Elf unterlag denkbar knapp mit 1:2 Toren.


    Das war schon ein positiver Vorgeschmack auf die kommende Bundesliga-Saison. Gegen den dreifachen Deutschen A-Junioren Meister und frischgebackenen DFB-Pokalsieger Bayer 04 Leverkusen gab es im Viertelfinale des FVM-Pokals ein achtbares Resultat. Mit nur 1:2 Toren unterlag der Bundesliga-Aufsteiger dem etablierten Team aus der Nachbarstadt Leverkusen. Vor dem Spiel gratulierte man sich gegenseitig zu Aufstieg bzw. zum Pokalsieg und die Spielführer tauschten neben den Wimpel auch Blumensträuße aus.


    homepage gladbach

  • U19 zieht ins Halbfinale des Mittelrhein-Pokals

    Spannend machten es die A-Junioren im Pokal bei der SSG 09 Bergisch Gladbach. Erst in der Schlussminute gelang Burak Kaplan der Siegtreffer zum 2:1.

    Es war ein hartes Stück Arbeit. Erst kurz vor Schluss durfte die U19 im Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals jubeln, als Burak Kaplan der Treffer zum 2:1 gelang. Bis dahin war es ein seltsames Spiel. Die Leverkusener Gäste waren optisch überlegen, Bergisch Gladbach zog sich tief an den eigenen Strafraum zurück und wagte sich nur selten nach vorn.

    Trotzdem gelang dem frisch gebackenen Bundesliga-Aufsteiger noch in der ersten Halbzeit die Führung durch einen abgefälschten Freistoß. Im zweiten Durchgang legte der Bayer 04-Nachwuchs noch einen Gang zu und spielte weiter nach vorn. Doch zunächst war noch zwei Mal das Aluminium im Weg, ehe knapp eine halbe Stunde vor Schluss Nils Teixeira doch der verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 gelang.

    Drängen auf die Entscheidung

    Während sich Bergisch Gladbach in die Verlängerung retten wollte, drängte die U19 weiter auf eine Entscheidung innerhalb der 90 Minuten und wurde kurz vor Abpfiff tatsächlich belohnt. Damit hat der Leverkusener Nachwuchs weiter die Chance auf eine erneute Teilnahme am DFB-Pokal.

    Im Halbfinale wartet nun Bundesliga-Konkurrent Alemannia Aachen. Die andere Vorschlussrundenpartie bestreiten Bezirksligist SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim und der 1. FC Köln.


    bayer04.de

  • Zurück in die Vergangenheit


    VON MICHAEL RAHM, 08.05.08, 16:38h


    Die Elf von Sascha Lewandowski kann die Partie beim Verbandsligisten erst spät für sich entscheiden.


    Leverkusen - Im Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals schauten die U-19-Fußballer von Bayer Leverkusen in die Zukunft und begannen dort, wo sie in der Vergangenheit aufgehört hatten. Bayer traf auf die A-Junioren von Bergisch Gladbach, die zukünftig auch in der A-Junioren-Bundesliga spielen werden, und setzte sich beim Tabellenführer der Verbandsliga wenig überzeugend mit 2:1 (0:0) durch.


    Die Elf von Sascha Lewandowski machte da weiter, wo sie in der Liga beim torlosen Unentschieden gegen Duisburg aufgehört hatte. Die Leverkusener dominierten die Partie, waren vor dem Tor allerdings zu harmlos. Bereits nach wenigen Minuten vergab Richard Sukuta-Pasu die beste Chance der ersten Halbzeit. Er scheiterte an Bergisch Gladbachs Torwart Dennis Müller, der eine überragende Leistung zeigte.


    Im Gegensatz zu dem Duisburg-Spiel geschah im weiteren Verlauf der Begegnung aber etwas Außergewöhnliches: Der Underdog ging in Führung. Es war ein glückliches Tor nach einem Standard, bei dem der Ball von der Mauer unhaltbar für Fabian Giefer abgefälscht wurde.


    Bayer zeigte sich zwar wenig geschockt, konnte aber auch spielerisch weiterhin keine Akzente setzten. Es zeichnete die Mannschaft jedoch aus, dass sie nie aufgab und weiter hoffte, irgendwann einmal werde der Ball die Torlinie überqueren. Tat er dann auch, aber der Schiedsrichter erkannte den Treffer von Sukuta-Pasu nicht an. Er schoss den Ball an die Unterkante der Latte, von wo der Ball klar hinter der Linie aufkam. Der Schiedsrichter konnte seinen Linienrichter nicht befragen, da es keinen Assistenten gab.


    Geduld bewiesen


    Die Gladbacher hatten darauf verzichtet ein Schiedsrichter-Gespann anzufordern. Im Viertelfinale des Mittelrhein-Pokals darf der Unparteiische auch alleine ein Spiel anpfeifen. Bayer zeigte sich durch die Fehlentscheidung des Schiedsrichters nur kurz irritiert und griff weiter an. Mit der Einwechslung des angeschlagenen Oliver Petersch gewann das Leverkusener Spiel an Qualität, und endlich fielen auch die Tore. Zunächst traf Nils Teixeira nach einem Freistoß per Kopf (66.), und in der Nachspielzeit erzielte Burak Kaplan den glücklichen Siegtreffer in der Nachspielzeit. „Natürlich ist es unser Anspruch, dass wir einen unterklassigen Kontrahenten deutlicher bezwingen. Die Mannschaft hat aber heute Geduld bewiesen und an sich geglaubt. Von daher bin ich mit der Leistung zufrieden“, resümierte Trainer Lewandowski. Er will mit seiner Elf unbedingt den Mittelrhein-Pokal gewinnen, damit er in der neuen Saison wieder im DFB-Vereins-Pokal antreten kann.


    Zunächst steht aber Pfingsten ein gut besetztes internationales Turnier in den Niederlanden an.


    Bayer: Giefer, Kaptan (46. Petersch) Teixeira, Hermsen, Oczipka, Selmani, Kaplan, Marquet, Sukuta-Pasu, Drexler (80. Jung), Kadiata.

    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1209912056879

  • Grummel im Bayer-Trikot


    VON MICHAEL RAHM, 15.05.08, 16:10h, AKTUALISIERT 15.05.08, 16:16h


    Die Elf von Sascha Lewandowski trifft in dieser Saison zum dritten Mal auf Mönchengladbach.


    Leverkusen - In der A-Junioren-Bundesliga bestreiten die U-19-Fußballer von Bayer Leverkusen zwar noch drei Partien, aber der Zug in Richtung Meisterschaft ist ohne die Elf von Trainer Sascha Lewandowski abgefahren. Die Leverkusener stehen allerdings noch auf dem Bahnsteig und warten auf den Zug, der sie in das Mittelrhein-Pokalfinale fährt. Am 30. Mai spielt Bayer im Halbfinale bei Alemannia Aachen. Der mögliche Endspielgegner steht mit dem 1. FC Köln bereits fest. „Der Mittelrhein-Pokal hat für uns jetzt Priorität“, betont Lewandowski.


    In der Meisterschaft spielt seine Elf am Sonntag (11 Uhr) bei Borussia Mönchengladbach. Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen, nachdem Bayer das Hinspiel und das DFB-Pokalendspiel für sich entscheiden konnte. Die Mönchengladbacher werden also ausreichend motiviert sein, nicht ein drittes Mal als Verlierer den Platz zu verlassen. Lewandowski kann wieder auf Oliver Petersch zurückgreifen, muss aber eventuell noch Spieler für die Amateure abstellen.


    Eine andere Personalie macht dem Trainer besondere Freude. Marcel Risse wird auch gegen Bremen im Kader der Profis stehen. „Marcel hat sich die Einsätze bei den Profis wirklich verdient und bewies gegen Rostock, dass er sich in den letzten Monaten sehr gut weiterentwickelt hat“, erklärt Lewandowski. Mit Marcel Risse und vielen weiteren Spielern des älteren Jahrgangs kann der Coach in der nächsten Saison nicht mehr planen. Auch Richard Sukuta-Pasu und Torwart Fabian Giefer, die vom Alter her noch ein Jahr bei den A-Junioren auflaufen könnten, spielen in den Planungen der Jugendabteilung keine Rolle mehr. Sie sollen bei den Amateuren oder bei den Profis erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln.


    Der Kader, mit dem Lewandowski plant, umfasst 16 Feldspieler. Zwei davon werden zum ersten Mal das Bayer-Trikot überstreifen. Mit Stefan Grummel verpflichtete der Klub einen Mittelfeldspieler mit Perspektive . Der 18-Jährige kommt vom VfL Bochum und soll nächstes Jahr zum Führungsspieler reifen. „Ich kenne ihn noch aus meiner Zeit in Bochum. Das war bei dem Transfer natürlich nicht hinderlich. Stefan ist ein spielstarker und mannschaftsdienlicher Akteur, der aber unscheinbar wirkt. Er muss noch etwas kräftiger und torgefährlicher werden“, beschreibt Lewandowski die Stärken und Schwächen des Zugangs. Neben dem Mittelfeldakteur verpflichtete Bayer mit Rico Weiler einen Innenverteidiger von Fortuna Düsseldorf. Der 1,90 Meter große Spieler soll die ansonsten eher klein gewachsene Abwehr stabilisieren.


    http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1209912086819

  • Bor. Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen 2:1 (1:0)


    18.05.2008


    Aufstellung:
    Bor. Mönchengladbach
    Schmadtke Klitzsch, Pirschel, E. Schaaf, Dams P. Schaaf, Jantschke, Engin (44. Aksoy/65. Vogel) Bäcker (75. Keita-Ruel), Zent, Tappiser


    Bayer 04 Leverkusen
    Giefer Kaptan (37. Drexler), Teixeira, Hermsen (87. Jung) Oczipka, Petersch, Kaplan, Selmani Sauerbier (47. Kadiata), Sukuta-Pasu, Marquet


    Statistik:
    Zuschauer 70


    Tore
    1:0 P. Schaaf (18.)
    2:0 P. Schaaf (83.)
    2:1 Drexler (84.).


    Schiedsrichter Heitmann (Wagenfeld)


    Verwarnungen
    Gelb:
    E. Schaaf
    Selmani


    © DFB - Letztes Update: 18.05.2008 13:28:05


    Tabelle


    dfb.de

  • Revanche geglückt


    Die Revanche ist geglückt: Borussias U19 gewann heute Vormittag in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen 2:1.


    Zuletzt standen sich die beiden ältesten Jugendjahrgänge Borussias und Bayers im Pokalfinale gegenüber, das Leverkusen 3:0 gewann. Heute glückte Trainer Uli Sude mit seiner Elf die Revanche in der Meisterschaft. Patrick Schaaf schoss beide Tore zum 2:1-Sieg für den VfL, der von Beginn an zeigte, dass er unbedingt gewinnen möchte. „Die Mannschaft hat auch verdient gewonnen, weil sie den größeren Willen gezeigt hat“, erklärte Amateur- und Jugenddirektor Max Eberl.


    Nach rund einer Viertelstunde bejubelten die gastgebenden Borussen das erste Tor. In der Folgezeit gab es zwei, drei gute Chancen, diese Führung auszubauen, aber auch Leverkusen zeigte, warum Bayer zu den Topteams der U19-Bundesliga gehört. Nach der Pause hatten dann auch zunächst die Gäste das Heft in der Hand, Borussia aber hielt dagegen und stemmte sich gegen das drohende Ausgleichstor. Zehn Minuten vor dem Spielende erzielte Schaaf in dem mittlerweile wieder ausgeglichenen Spiel das 2:0 für den VfL, der sich aber nur vier Minuten über die scheinbar sichere Führung freuen konnte. Nach dem 2:1 war der alte Abstand wieder hergestellt, doch in den Schlussminuten änderte sich nichts mehr am Resultat und damit auch nichts am verdienten Erfolg für den VfL. Die Mannschaft von Uli Sude kommt offenbar im Saisonfinale immer besser in Schwung und dadurch auch in der Tabelle in andere Gefilde.


    [URL=http://www.borussia.de/de/borussia_news_detail,185,0,newsid-160335.html]http://www.borussia.de[/URL]

  • Bor. M'gladbach U19 - Bayer 04 U19 2:1 (1:0)

    In der Neuauflage des DFB-Pokalfinals musste sich die U19 trotz großer Gegenwehr in Gladbach geschlagen geben und hat keine Chance mehr auf Platz eins.


    Für die U19 ist der Traum von der DM-Titelverteidigung zwei Spieltag vor Schluss auch rechnerisch beendet. Bei Borussia Mönchengladbach kassierten die A-Junioren ein 1:2 und liegen jetzt mit 51 Punkten elf Zähler hinter Spitzenreiter 1. FC Köln (1:0 bei RW Essen).

    In Gladbach entwickelte sich in der ersten Hälfte eine offene Partie, in der beide Mannschaften mit viel Biss zu Werke gingen. Zwar gelang den Gastgebern nach 18 Minuten das 1:0, doch der Bayer 04-Nachwuchs war bis zur Pause drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen.

    Vergebliche Jagd auf den Ausgleich

    Auch nach der Pause spielte Bayer 04 optisch überlegen, doch mit Glück und Geschick verteidigten die Borussen die Führung. Erst in der Schlussphase kamen die Gastgeber wieder auf und erzielten sieben Minuten vor Schluss das 2:0.

    Dominick Drexler gelang zwar postwendend der Anschlusstreffer zum 1:2 (84.), doch in den letzten Minuten drängten die Leverkusener Jungs vergeblich auf den Ausgleich. In der kommenden Woche sind mit Fabian Giefer, Nils Teixeira und Richard Sukuta-Pasu drei Spieler der A-Junioren mit der U18-Nationalmannschaft des DFB im Einsatz.

    Auch für Marcel Risse sowie Stefan Reinartz und Deniz Naki von Bayer 04 II geht's zur Nationalauswahl. Mit der U19 treten sie in der zweiten Runde der EM-Qualifikation gegen Albanien, Kroatien und die Slowakei an.

    Die Statistik:

    Bayer 04 U19: Giefer - Petersch, Teixeira, Hermsen (87. Jung), Oczipka, Selmani, Kaptan (37. Drexler), Kaplan, Sauerbier (47. Kadiata), Sukuta-Pasu, Marquet

    Tore: 1:0 P. Schaaf (18.), 2:0 P. Schaaf (83.), 2:1 Drexler (84.)

    Gelbe Karten: E. Schaaf - Selmani

    Schiedsrichter: Heitmann (Wagenfeld)

    Zuschauer: 70


    bayer04.de

  • Sechs Bayer 04-Talente im DFB-Dress

    Gleich sechs Nachwuchsspieler von Bayer 04 sind in dieser Woche für die Junioren-Teams des DFB unterwegs. Für die U19 geht es um die EM-Qualifikation.


    Kaum zum Luftholen kommen die Bayer 04-Talente im Saisonendspurt. Nach dem Pflichtspiel-Wochenende gehen gleich sechs Leverkusener Jungs auf Reisen Richtung Nationalmannschaft. Deniz Naki, Stefan Reinartz (beide Bayer 04 II) und Marcel Risse (U19) stehen im Kader der deutschen U19-Auswahl für die EM-Qualifikation in der Slowakei.

    Zwischen dem 22. und 27. Mai geht es für die Jungs von DFB-Trainer Horst Hrubesch gegen die Slowakei, Albanien und Kroatien um das Ticket für die EM im Sommer in Tschechien, das nur der Gruppensieger löst. Mit Oliver Petersch und Cihan Kaptan stehen zwei weitere Talente des 1989er Jahrgangs auf Abruf bereit.

    Auf ebenfalls drei Nachwuchsspieler von Bayer 04 zählt U18-Trainer Heiko Herrlich bei zwei Testspielen gegen die Türkei am 20. und 22. Mai. Neben A-Junioren-Torwart Fabian Giefer sind auch Defensivspezialist Nils Teixeira und Torjäger Richard Sukuta-Pasu dabei.


    bayer04.de

  • Nachwuchs besiegt Türkei
    Die U-18-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben das erste von zwei Testspielen gegen die Türkei gewonnen.
    Die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich setzte sich in Iserlohn mit 1:0 durch.
    Das Tor des Tages erzielte Richard Sukata-Pasu von Bayer Leverkusen in der 29. Minute.
    Für den Angreifer war es in seinem vierten Spiel der erste Treffer.

    Das zweite Aufeinandertreffen mit den Türken findet am Donnerstag in Herne statt.


    http://www.sport1.de/de/apps/n…meldung/news_2252171.html

  • U18: Sukuta-Pasu trifft erneut


    Remis gegen die Türkei


    Die U18-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) kam am Donnerstag im zweiten Spiel binnen zwei Tagen gegen die Türkei zu einem 1:1. Wie schon am Dienstag erzielte Richard Sukuta-Pasu das einzige Tor für die deutschen Junioren. Der Leverkusen traf in der 89. Minute zum Ausgleich.


    Vor 4450 Zuschauern im Sportpark in Herne veränderte DFB-Trainer Heiko Herrlich sein Team gegenüber dem 1:0-Sieg am Dienstag auf acht Positionen. Die Umstellungen brachten aber nicht den gewünschten Erfolg.


    Die Türkei hatte mehr von der Partie und ging durch einen verwandelten Strafstoß von Sahin Aygünes vom Karlsruher SC in der 13. Minute verdient in Führung.


    Erst in der zweiten Halbzeit kam die deutsche U18 dann besser in die Partie. Den Ausgleich markierte dann der eingewechselte Sukuta-Pasu. Für den 17-Jährigen war es im fünften Spiel der zweite Treffer für die U18.


    "Wir sind in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben es fast nur mit langen Bällen versucht", wird Herrlich auf der Website des DFB zitiert: "Erst ab der 60. Minute haben wir mehr Druck gemacht. In dieser Phase haben es die Türken versäumt, einen ihrer Konter zum zweiten Tor zu nutzen. Das 1:1 ist dann glücklich gefallen."


    22.05.2008, 19:50
    kicker-online




    22.05.2008 18:56 U 18-Junioren
    U 18-Junioren spielen im zweiten Test gegen die Türkei 1:1


    Die deutsche U 18-Nationalmannschaft und die U 18-Auswahl der Türkei haben sich in ihrem zweiten Testspiel 1:1 (0:1) getrennt. Zwei Tage nach dem 1:0 (1:0) für die Mannschaft von DFB-Trainer Heiko Herrlich brachte Sahin Aygünes die Gäste zunächst in Führung (13.), ehe Richard Sukuta-Pasu in der 89. Minute noch der Ausgleich gelang.


    Im Vergleich zu Dienstag veränderte Herrlich seine Startaufstellung gleich auf acht Positionen. Drei Spieler kamen so zu ihrem Debüt im Trikot der U 18-Nationalmannschaft: Im Tor stand erstmals Fabian Giefer von Bayer Leverkusen, in der Innenverteidigung lief Ermin Bicakcic (VfB Stuttgart) von Beginn an auf, und im Mittelfeld absolvierte Sebastian Rode von Kickers Offenbach seinen ersten Einsatz.


    Vor 4450 Zuschauern im Stadion am Sportpark in Herne erwischte die Türkei den besseren Start. Schon in der 13. Spielminute war es Sahin Aygünes vom Karlsruher SC, der die Gäste mit einem verwandelten Foulelfmeter in Führung brachte. Der Ausgleich fiel erst kurz vor Schluss: Der in der Pause eingewechselte Richard Sukuta-Pasu (Bayer Leverkusen), der schon am Dienstag das einzige Tor geschossen hatte, traf in der 89. Minute zum Endstand. In der zweiten Halbzeit kam zudem in Dennis Schulte vom 1. FC Köln ein weiterer Spieler zu seinem Debüt.


    "Wir sind in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel gekommen und haben es fast nur mit langen Bällen versucht", war Trainer Herrlich mit der Vorstellung seiner Mannschaft im ersten Durchgang nicht zufrieden: "Erst ab der 60. Minute haben wir mehr Druck gemacht. In dieser Phase haben es die Türken versäumt, einen ihrer Konter zum zweiten Tor zu nutzen. Das 1:1 ist dann glücklich gefallen."


    Herrlich, der in den beiden Begegnungen gegen die Türkei alle 20 Spieler des Kaders einsetzte, nahm "wichtige Erkenntnisse" aus den vergangenen Tagen mit: "Ich habe jedem Spieler eine Chance gegeben. Am Dienstag lief es sehr gut, heute dagegen phasenweise äußerst schlecht."


    dfb.de




    U 19-Junioren starten mit Sieg in EM-Qualifikation


    Die deutschen U 19-Junioren haben ihr erstes Spiel der EM-Qualifikation in der Slowakei gewonnen. In Senec setzte sich das Team von DFB-Trainer Horst Hrubesch gegen Albanien 2:0 (2:0) durch.


    Die deutsche Aufstellung: Burchert - Diekmeier, Jungwirth, Reinartz, Vrzogic - Gebhart (67. Risse), S. Bender, L. Bender, Nsereko (46. Fischer) - Naki, Aydilek.


    dfb.de

  • U 19-Junioren trennen sich von Kroatien 2:2


    Die deutschen U 19-Junioren haben heute im Rahmen der EM-Qualifikation in der Slowakei gegen Kroatien ein 2:2 (0:0) erreicht.
    .........
    Die deutsche Aufstellung: Burchert - Diekmeyer, Jungwirth, Reinartz, Vrzogic – Risse (64. Fischer), L. Bender, S. Bender, Aydilek (67. Vrancic)- Naki, Gebhart


    Im letzten Turnierspiel trifft die deutsche Auswahl am Dienstag ab 11 Uhr ebenfalls in Nitra auf Gastgeber Slowakei. Die Sieger der insgesamt sieben Gruppen der zweiten Qualifikationsrunde, die am 30. Mai abgeschlossen sein werden, sind zusammen mit Gastgeber Tschechische Republik für die Endrunde qualifiziert. Die Endrunde wird zwischen dem 14. und 26. Juli 2008 ausgetragen.


    dfb.de

  • Marcel Risse (18, Mittelfeld), Stefan Reinartz (19, Abwehr) und Richard Sukuta-Pasu (17, Angriff) aus der U 19 werden in der kommenden Sasison in den Lizenzspielerkader eingegliedert.


    kicker-printausgabe, 26. Mai 2008, Personalien, Seite 35


    :bayerapplaus :LEV2