Trotz Unentschieden weiter fest entschlossen
VON MICHAEL RAHM, 02.05.08, 15:33h
Als nächsten Gegner erwartet das Team von Sascha Lewandowski am Sonntag den MSV Duisburg.
Leverkusen - Beim 1. FC Köln werden sie das Resultat im Nachholspiel der A-Junioren-Bundesliga begrüßt haben. Der FC Schalke 04 und Bayer Leverkusen empfanden das 1:1 (0:0) allerdings als Niederlage. Mit einem Sieg hätte eines der beiden Teams den Abstand zu den Kölnern auf vier Punkte verkürzen können. So sind es aber vier Spieltage vor Schluss sechs Punkte Rückstand für das Verfolger-Duo. „Das ist natürlich aus unserer Sicht zu wenig“, war Trainer Sascha Lewandowski mit dem Resultat unglücklich, mit der Leistung seiner Elf aber nicht. „Es war ein sehr gutes A-Junioren-Spiel, bei dem wir Vorteile hatten und ein Sieg nicht ungerecht gewesen wäre“, führte Lewandowski aus.
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Bayer durch den aufgerückten Nils Teixeira die beste Chance. Aber erst im zweiten Durchgang ging der Plan auf, den sich Lewandowski lange vorher zurecht gelegt hatte: Er wollte das Flügelspiel forcieren, um den starken Schalker Individualisten in der Zentrale aus dem Weg zu gehen. Daher spielte Richard Sukuta-Pasu auf der Außenbahn und Sascha Marquet, beziehungsweise Patrick Kadiata, in der Sturmspitze. Kadiata war es auch, der eine schöne Vorarbeit des anderen Außenstürmers Marcel Risse, direkt nach dem Wechsel zur Führung abschloss (46.). „Es war genau das, was wir uns vorgestellt hatten. Dies konnte man von den darauf folgenden Minuten nicht unbedingt behaupten“, sagte Lewandwoski. Bayer ließ sich zu weit zurückdrängen und kassierte folgerichtig durch den Schalker Zambrano (76.) den Ausgleich.
Eine Schlussoffensive führte zwar noch zu einem Leverkusener Treffer, aber dieser wurde vom Unparteiischen aufgrund eines Foulspiels nicht anerkannt. Somit blieb es bei dem Unentschieden, welches beide Mannschaften als Niederlage empfanden. In der Kabine fragte Lewandowski seine niedergeschlagenen Spieler anschließend, ob sie jetzt aufgeben wollen. Die Reaktion: „Alle waren sich einig, dass wir nicht aufstecken und weiter alles geben. Wir müssen unsere ausstehenden Partien gewinnen und dann sehen was passiert.“ Eventuell sieht die Welt nach dem kommenden Spieltag schon wieder etwas freundlicher aus. Der FC spielt bei Alemannia Aachen, während Bayer am Kurtekotten (Sonntag, 11 Uhr) den MSV Duisburg empfängt.
http://www.leverkusener-anzeig…ikel.jsp?id=1209550721580