München - Ein Blick auf die Tabelle genügt: Zweiter gegen Erster. Leverkusen gegen Bayern. So was wie ein Gipfeltreffen, verknüpft mit großen Erwartungen.
Oftmals geriet ein Spiel zwischen eins und zwei jedoch zum Langweiler. Aber es gibt berechtigte Hoffnungen, dass es ein legendärer Samstagnachmittag wird in der BayArena.
Bayer gegen Bayern - da ging in der Vergangenheit meist der Punk ab. SPOX.com blickt in die Annalen.
Saison 1987/88, 34. Spieltag: Leverkusen - Bayern 3:4
Nach 18 Minuten führte Leverkusen durch Tore von Christian Hausmann, Tita und Falko Götz mit 3:0. Lediglich dem SC Freiburg gelang gegen Bayern das gleiche Kunststück in der Saison 1994/95.
Doch aus dem Kantersieg für Bayer wurde nichts - im Gegenteil. Lothar Matthäus, Uli Bayerschmidt und Uwe "Kobra" Wegmann (2) drehten die Partie. Deutscher Meister wurde trotzdem Werder Bremen.
Saison 1992/93, 14. Spieltag: Leverkusen - Bayern 2:4
In 69. Minute schlug Mehmet Scholl einen Eckball von links unüblicherweise nicht in den Sechzehner, sondern an dessen Umrandung. Lothar Matthäus hämmerte den Ball aus 17 Meter fuffzich volley mit rechts ins linke Dreieck. Bayer-Torhüter Rüdiger Vollborn sprach damals von einem "außerirdischen Tor".
Saison 1996/97, 21. Spieltag: Leverkusen - Bayern 5:2
Ein Name genügt: Markus Feldhoff. Nach seinem Dreierpack gegen Trapattonis "Dream Team" wurde er als neuer Superstürmer der deutschen Nationalelf gefeiert. Einige Tage später riss sich Feldhoff im Training das Kreuzband. Auf einen Einsatz im Trikot mit dem Adler auf der Brust wartet er bis heute vergeblich...
Saison 1997/98, 15. Spieltag: Leverkusen - Bayern 4:2
0:1 Giovanne Elber (6.), 0:2 Carsten Jancker (25.). Bayern nahm Bayer in der ersten halben Stunde nach allen Regeln der Kunst auseinander. Und dann holzte sich Christian Wörns in der 33. Minute auch noch mit der Roten Karte vom Platz. Doch Trapattonis "Dream Team" Volume II wurde erneut Opfer eins heiß gelaufenen Bayer-Stürmers. Diesmal schoss Ulf Kirsten drei Tore, zwei davon in der 90. Minute.
Saison 2000/2001, 32. Spieltag: Leverkusen - Bayern 0:1
Ein alltägliches Ergebnis, aber beileibe kein alltägliches Spiel. Roque Santa Cruz' Kopfballtor in der 87. Minute war der Anfang einer unheimlichen Last-Minute-Serie der Münchner. Eine Woche später erzielte Alex Zickler in der 91. Minute das 2:1 gegen Kaiserslautern und am 34. Spieltag hatte Patrick Andersson in Hamburg in der 94. Minute seinen großen Auftritt...
Saison 2004/05, 3. Spieltag: Leverkusen - Bayern 4:1
Ponte/Franca/Berbatow an jenem Augusttag 2004 so magisch wie Balakow/Elber/Bobic. Eine Vorführung der übelsten Art erlebten die Bayern erst wieder im März 2006 beim 1:4 in Mailand. Bayern-Trainer Felix Magath nach dem Spiel: "Ich habe keine großen Unterschiede gesehen. Wir haben uns weiter verbessert." Jeder weitere Kommentar ist überflüssig.
Saison 2005/06, 2. Spieltag: Leverkusen - Bayern 2:5
Zur Abwechslung mal wieder ein Dreierpack. Roy Makaay traf wie er wollte, meist nach chirurgisch genauer Vorarbeit von Ali Karimi. Es blieb der einzige vernünftige Auftritt des Iraners im Bayern-Dress.
Saison 2006/07, 12. Spieltag: Leverkusen - Bayern 2:3
Zehn Minuten vor Spielende war Felix Magath seinen Job als Bayern-Trainer los. Bayer führte durch Athirson 2:1. Martin Demichelis (83.) und Claudio Pizarro (86.) befreiten Magath aus der Guillotine. Der jetzige Wolfsburg-Coach durfte noch zehn Wochen länger bleiben.