Bayern und Bayer in Topf eins
Dass mit dem FC Bayern und Bayer Leverkusen gleich zwei deutsche Vereine bei der Auslosung der UEFA-Cup-Gruppenphase am Dienstag um 12 Uhr in Lostopf eins gesetzt sein werden, schützt sie nicht vor schwierigen Gegnern. Denn auch Tottenham, Spartak Moskau, Atletico Madrid, der AC Florenz oder Dinamo Zagreb sind keine internationale Laufkundschaft.
Dennoch drohen dem Hamburger SV (Topf 2) und vor allem Nürnberg (Topf 4) vermeintlich stärker Gegner bei der Auslosung der acht Fünfergruppen. Beide Klubs müssen auf alle Fälle gegen einen Verein aus Topf 1 spielen. Mannschaften eines Landes können nicht aufeinander treffen, jeder Klub hat zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele zu bestreiten.
Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde des UEFA-Pokals, in der auch die acht Drittplatzierten der Champions-League-Gruppenphase eingegliedert werden. Anders als in der "Königsklasse", in der der Gruppenphase das Achtelfinale folgt, sind es im UEFA-Cup also 32 Teams, die ein "16tel-Finale" ausspielen.
Von der Zwischenrunde an wird wieder im traditionellen K.o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt. Das Finale des UEFA-Pokals findet am 14. Mai 2008 im City of Manchester Stadium statt.
Topf 1: FC Villarreal, FC Bayern, AZ Alkmaar, Panathinaikos Athen, FC Basel, Girondins Bordeaux, Bayer Leverkusen, RSC Anderlecht.
Topf 2: Tottenham Hotspur, Lok. Moskau, Zenit St. Petersburg, Sparta Prag, AEK Athen, Hamburger SV, Bolton Wanderers, Austria Wien.
Topf 3: Spartak Moskau, Sporting Braga, Galatasaray Istanbul, FC Getafe, Atletico Madrid, FC Everton, AC Florenz, Stade Rennes.
Topf 4: Hapoel Tel Aviv, RS Belgrad, FC Kopenhagen, FC Toulouse, Dinamo Zagreb, Panionios Athen, 1. FC Nürnberg, Mlada Boleslav.
Topf 5: Aris Saloniki, FC Aberdeen, FC Zürich, AE Larissa, AB Aalborg, Brann Bergen, IF Elfsborg, Helsingborgs IF.
Die Gruppenphase beginnt mit Spieltag 1 am 25. Oktober und endet nach dem 5. Spieltag am 20. Dezember.