Bayer beißt sich oben fest

  • Gekas bringt die Wende. Duisburgs Hoffnung auf Klassenerhalt immer kleiner
    Von VIM VOMLAND und MANFRED MUCH



    Bye, bye Zebras! Mit der elften Klatsche im 14. Spiel hat sich das Thema Bundesliga wohl schon im November erledigt. Leverkusen nimmt Duisburg 4:1 auseinander und beißt sich damit weiter oben fest.


    Dabei fing der Aufsteiger gestern ganz ordentlich an. Der Nigerianer Ishiaku fummelt sich an die Außenlinie und passt auf Mokhtari zurück. Der schiebt rechts an Bayer-Keeper Adler vorbei zum 0:1 ein (11.).


    Das macht Mut! In der 37. Minute wird es wieder brenzlig für Bayer. Haggui und Ishiaku geraten im Strafraum aneinander, der Duisburger fällt! Aber Schiri Drees lässt weiterlaufen – richtige Entscheidung!


    Zur Pause hagelt es verdiente Pfiffe der Bayer-Fans. Und Trainer Skibbe reagiert, bringt Torschützenkönig Gekas.


    Es scheint so, als ob allein diese Einwechslung den MSV schockt. 80 Sekunden nach Wiederanpfiff flankt Freier von der rechten Außenlinie auf den Elfmeterpunkt. Dort steht Barbarez und köpft freistehend zum 1:1 ein!


    Dann geht alles ganz schnell, denn der MSV bricht ein. Gresko haut einen Freistoß aus 30 Metern Entfernung an den Fünfmeterraum. Dort steht Rolfes und knallt den Ball volley zum 2:1 ins Tor (66.). Acht Minuten später wieder ein Tor. Idrissou senst Bayer-Verteidiger Vidal um, Freier krönt seine Leistung mit einem Elfmeter-Tor.


    Zum Schluss darf Gekas auch noch mal. Er kriegt den Ball per Zuckerpass von Kießling in den Lauf gespielt, lupft ihn links an Starke vorbei zum 4:1 (81.) ins Tor. Das siebte Saisontor des Griechen. Am Donnerstag musste der Torjäger noch zum Report bei den Bayer-Bossen. Grund: Beim 1:2 in Wolfsburg vor 14 Tagen hatte er mit Journalisten gequatscht, anstatt sich aufzuwärmen.


    Gekas entschuldigte sich bei der Mannschaft – gestern auch mit einem Tor.



    [Blockierte Grafik: http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/standards/spielernoten/2007-08/14-spieltag/03-leverkusen.gif]


    Quelle: Bild