Verpflegung in der BayArena

  • Ich mein ich kann mich nicht mehr daran rinnern wie es ist GEld zuhaben, dass man ausgebne könnte, egal ob elektronishc oder bar...aber Bargeldzahlug ist shcon was feines gewesen... :LEV18

    W11 - Liga2
    W11 - Vizemeister 11/12
    W11 - Pokalsieger 13/14


    Plogmann- Schmelzer, Maffeo, Bicakcic, Adams, Beyer - James, Witsel, D.Caligiuri, Harit, Hofman, Bargfrede, Gerhardt - Kruse, Gomez, Pizarro, Weydandt

  • Ich habe die Geldkarte zuvor nie genutzt und werde es auch weiterhin so handhaben. Da kann der Hüpfer, äh spring vorn Bus, ich mein Sprink mir noch so sehr ans Herz legen die Gastronomie zu testen.

    Erik Meijer: „Es ist nichts schei.sser als Platz zwei.“

  • Zitat

    Original von YBL-McPorck
    Ich habe die Geldkarte zuvor nie genutzt und werde es auch weiterhin so handhaben. Da kann der Hüpfer, äh spring vorn Bus, ich mein Sprink mir noch so sehr ans Herz legen die Gastronomie zu testen.


    Ich sag nur ~170 Euro für den nächsten Urlaub! :levz1

  • Wie schon mehrfach hier angemerkt , bleibt es jedem selber überlassen , in der BayArena etwas zu trinken oder zu essen.


    Was mir vor zwei Wochen sauer aufgestoßen ist :


    Wenn ich ( und da werde ich wohl nicht alleine sein ) mit dem Auto nach LEV zum Spiel fahre , trinke ich gar keinen Alkohol.


    Bei den Temperaturen vor zwei Wochen war es auch angebracht , Flüssigkeit zu sich zu nehmen.


    Ein Becher Wasser kostet 3,50 EUR.


    Hallo ?


    Bei den heute handelsüblichen Flaschen (1,5l) und Preisen , die extrem günstig sind , zahlt man zwischen 19 und 30 Cent (!) für 1,5l.


    In der BayArena werden daraus 10,50 EUR. :LEV5 :LEV11


    Ist schon klar , dass da noch so einige Nebenkosten (Personal etc.) mit einbezogen werden müssen - aber das ist schon Wucher vom Allerhärtesten.


    Und nebenbei war es auch noch so , dass dieses teure Wässerchen die Temperatur von Badewasser hatte.


    Sehr erfrischend bei der Hitze. :LEV7 :LEV16


    Keine Wasserflasche stand in der Kühlung. :LEV16



    Ich finde die Getränkepreise jedenfalls überzogen........

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

    Einmal editiert, zuletzt von Vincent Vega ()

  • Zitat

    Original von Bayerbolz3000
    Ich finde dass Wasser auf Veranstaltungen, wie in einigen Ländern sogar gesetzlich vorgeschrieben, umsonst sein sollte. Beugt Kollaps, Trunkenheit und Übelkeit vor.


    Naja übertreib mal nicht...


    Jedoch ist es "Vorschrift" (zumindest auf jeder popeligen Dorfkirmens), dass ein Getränk deutlich günstiger verkauft werden muss.


    2,50 fürs Wasser tät es auch.

  • jo das mit dem wasser nervt mich extrem, da ich normalerweise recht viel trinke...


    und mit dem neuen angebot am piazza:
    finde ich ganz gut, hab da auch mal ne halbe pizza für 3.5E getestet, die schmeckte ganz ok, aber nichts besonderes. ansonsten gabs noch asiatische reispfannen und nudeln, zudem noch nen holzkohlegrill, an dem die preise aber der reinste wucher waren...


    naja, könnte alles noch bisschen besser sein, vor allem da es ja nicht alles zugänglich ist.


    und den fanshop fand ich erbärmlich, schon fast peinlich. fand den alten, auch wennder neue jetzt noch nicht fertig ist, viel besser, da kam jeder ran. ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue, der teilweise für mehr gäste als für heimfans zugängig sein wird mehr geld einbringt und mehr leute kommen. never!

  • Zitat

    Original von Bay_Arena
    und den fanshop fand ich erbärmlich, schon fast peinlich. fand den alten, auch wennder neue jetzt noch nicht fertig ist, viel besser, da kam jeder ran. ich kann mir nicht vorstellen, dass der neue, der teilweise für mehr gäste als für heimfans zugängig sein wird mehr geld einbringt und mehr leute kommen. never!


    Schmeckt auch sicher trocken und pappig.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • Wasser? Kraneberger!


    Becher bekommt man immer an den Ständen und dann bedien ich mich halt auf dem Klo, hab ich früher schon so gemacht.


    Zitat

    Original von SUPPORT BIS ZUM KOMA


    Ich sag nur ~170 Euro für den nächsten Urlaub! :levz1


    Versteh ich nicht.

    Erik Meijer: „Es ist nichts schei.sser als Platz zwei.“

  • für ein 0,5 ltr. Kölsch oder Pils finde ich 3,50 € in Ordnung (bei 0,2 = 1,40, zahlst Du mehr in der Kneipe)
    .
    Für´s Wasser der gleiche Preis ist NICHT in Ordnung.


    Die Würstchen waren beim letzten Spiel HEISS, das hab ich vorher ja noch nie erlebt.


    Meine Freundin hat irgendwas mit Chicken gegessen und hat gesagt, es sei wirklich gut gewesen.

    Wer kämpft, darf auch verlieren;
    wer gar nicht kämpft, der hat schon verloren !

  • Zitat

    Original von YBL-McPorck


    Nein!


    Nochma für Bettina :D


    0,5 Preis 3,50 = 7 € der Liter
    0,2 Preis 1,40 = 7 € der Liter


    (btw: 0,5 Preis 0,65 = 1,30 € der Liter... wer kein Problem mit 5,0 Original Bier hat :D )

  • BayArena-Gastronomie: Umsatzverdopplung ange-peilt


    Die BayArena-Gastronomie überraschte zum Bundesligastart mit dem Food-Thema: Bayer 04 meets Indochine - Gäste waren begeistert. Passend zum Start der neuen Bundesligasaison wartete die BayArena in Leverkusen mit einem Ausbau der Sitzplätze um 8.000 auf insgesamt 30.000 auf (davon 2.400 im Hospitality-Bereich, bisher 800).


    Auch gastronomisch wurde aufgestockt: Die 16 Counter im Unterrang wurden um vier neue große Ausgaben im Oberrang ergänzt. „Wir haben mit dem innovativen Umbau seitens unseres Gastronomiekonzeptes Schritt gehalten und planen, unseren Umsatz zu verdoppeln", erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Bayer Gastronomie, die das Stadion als Caterer betreuen.


    Foodservice-Gesamtumsatz bislang: 2,3 Mio. € netto (VIP 1,1/Konferenz 0,4/Public 0,8). Der Plan für die neue Saison bzw. die Prognose nach den Erfolgen des ersten Spieltages: gastronomischer Gesamtumsatz netto: 5,0 Mio. € (VIP 2,4/Konferenz 0,8/Public 1,8).


    Die große Herausforderung war, einem der modernsten Fußballstadien Deutschlands ein entsprechendes gastronomisches Konzept maßzuschneidern. Der Anspruch lautete: Angefangen vom Einrichtungsdesign über das Mobiliar und die Kleidung der Servicekräfte bis hin zum Foodkonzept sollte die neue BayArena einmalig in Deutschland sein. Viele Projektmeetings und die nötige Portion Input seitens Bayer 04 schlugen sich in kreativen Angebotshighlights nieder, die das Publikum des ersten Spieltages begeisterten.


    Beispielsweise wird künftig jeder Spieltag durch ein bestimmtes Foodthema flankiert. So stand das gastronomische Angebot des ersten Bundesliga-Turniers unter dem Motto: Bayer 04 meets Indochine. Ebenfalls neu und als kommunikatives Element konzipiert: Fingerfood aus Bauchläden am Tisch des Gastes. Und im Beveragebereich passte man sich den anderen Stadien an und schenkt nur noch 0,5-l-Portionen aus (bisher auch 0,3 l). Ab sofort sind zusätzlich zum Counterportfolio Getränkeläufer im Einsatz, um allen Besuchern bestmöglich gerecht zu werden. Auch in punkto Zahlungsprozedere bewegt man sich seit Saisonstart auf neuem Terrain: Per Bayer 04 Card läuft nun alles bargeldlos.


    Als weitere News hat man neben der Kooperation mit Subunternehmern für 2010 das sogenannte Piazza-Konzept in der Pipeline. Sechs von allen Seiten ansteuerbare Piazza-Kioske im Untergeschoss werden als ergonomisch und ökonomisch eingerichtete Food-Areas ein umfangreiches Speisenangebot von Sandwiches über Döner bis zu Pizzaschnitten anbieten.


    http://www.bayarena.de


    28.08.2009, JPW - Redaktion food-service


    http://www.cafe-future.net/gv/…ung-ange-peilt_18223.html