VON TOBIAS KRELL
Leverkusen (RP) Im Stadion hatten die Fans Carsten Ramelow würdig verabschiedet, im Forum trafen sich 1400 Bayer-04-Anhänger zum Saisonabschluss. Weil es passte, schwelgte man in Erinnerungen an den UEFA-Cup-Sieg von 1988.
Wut und Enttäuschung über die verpasste Qualifikation waren ziemlich groß bei den Fans von Bayer 04. Doch gefeiert wurde dennoch. Zunächst Carsten Ramelow, für dessen Verabschiedung sogar die Rufe nach der Abberufung von Trainer Michael Skibbe verstummten und dem die Fans eine eigene Choreographie nach Vorbild des Films „Fluch der Karibik“ gewidmet (Motto: Kapitän Calle geht von Bord) hatten.
Nur Vollborn kam ins Forum
Und dann der 20. Jahrestag des Uefa-Cup-Sieges. 1400 Anhänger des Fußball-Bundesligisten freuten sich über die Originalbilder aus jenen erfolgreichen Tagen und über den Besuch von Rüdiger Vollborn, der als einziger Spieler der „Schwarz-Roten Nacht“ einen Besuch abstattete.
Die ausverkaufte Veranstaltung bescherte zwei Mitgliedern der Fanbetreuung nicht nur zahlreiche Anfragen nach einer Wiederholung des Abends (als Saisonabschlussparty im nächsten Jahr), sondern auch einen Wettgewinn. Bayers Kommunikationsleiter Meinolf Sprink tippte im Vorfeld auf weniger als 800 Besucher und muss nun Andreas „Paffi“ Paffrath und Linda Peckhaus je einen Kasten Cola und Kölsch ausgeben. Kurzfristig gestört wurde die Feierlaune durch zwei Fans, die sich eine handgreifliche Auseinandersetzung lieferten. Die Streithähne beruhigten sich jedoch bald wieder. Kleinere Zwischenfälle verzeichnete die Polizei auch im Umfeld der Partie gegen Werder Bremen. Blieb es vor dem Spiel noch ruhig, obwohl rund 350 Fans von Wiesdorf aus einen angemeldeten Fußmarsch zum Stadion unternahmen, mussten die Beamten während und nach der Partie mehrfach eingreifen. Alle drei Festnahmen des Tages gingen auf das Konto von Anhängern der Gastmannschaft. Es handelte sich um zwei Fälle von Hausfriedensbruch. Ein Werder-Fan brachte Pyrotechnik mit und muss nun mit einem Verfahren wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz rechnen. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde geschrieben als Folge einer Schlägerei von Bremern unter ein-ander. Dagegen wurde ein Aufein-andertreffen von so genannten Problemfans beider Mannschaften durch die Polizei verhindert.
22 Leverkusener festgehalten
Ein Beamter zog sich bei einem Sturz eine Handverletzung zu, als er mit Kollegen die Bremer zurückzudrängen versuchte. 22 Leverkusener wurden vorübergehend festgehalten, ein mutmaßlicher Rädelsführer vorübergehend in Gewahrsam genommen. „Ein vergleichsweise ruhiger Spieltag“, sagte ein Polizei-Pressesprecher.