1. Bundesliga 2008/2009

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Da jetzt langsam aber sicher alle Vereine mit Übungsleitern versorgt sind frage ich mich was wird aus Mirko Slomka. Warum geht dieser sympatische Mensch nirgendwo vor Anker ? Das muß doch Gründe haben.


    Frage ich mich auch schon seit paar Tagen...überzogene Gehaltsvorstellungen? Schlechte Reputation in Fachkreisen?

  • Zitat

    Original von Viererkette
    Da jetzt langsam aber sicher alle Vereine mit Übungsleitern versorgt sind frage ich mich was wird aus Mirko Slomka. Warum geht dieser sympatische Mensch nirgendwo vor Anker ? Das muß doch Gründe haben.



    Man könnte sich durchaus fragen , warum weder Golfsburg noch der HSV den Slomka wollten.


    Veh hat den VFB immerhin zur Meisterschaft geführt.....sicherlich ein Plus........Bruno hingegen hat ausser seiner pimmeligen Selbstdarstellung :LEV11
    nicht wirklich was vorzuweisen...........


    Die Eintracht hätte ich mir als Trainer mit Ambitionen auch nicht angetan; mittelfristige Perspektive zwischen Platz 12 und 15


    Bleibt noch der Ziegenhaufen.
    Der wird sich bestenfalls mit Frankfurt um die Plätze streiten - normalerweise aber absteigen......... :levz1


    Für Slomka bedauerlich , dass weder Golfsburg , HSV oder der Bayer den haben wollten.........


    Gladbach wäre ne Option gewesen , langfristig was zu bewegen.
    Die haben vermutlich zwar auch nen schlechteren Kader zur neuen Saison (ohne Baumjohann und evtl. Marin ) - aber Königs steht unter Druck.


    Finanziell auf gesunden Beinen , insgesamt gute Voraussetzungen , um etwas aufzubauen..


    Keine Ahnung , warum die Wahl auf Frontzeck fiel.


    Slomka sollte nicht allzu lange draußen bleiben - aber von den Möglichkeiten , die er vielleicht hatte , hätte ich auch keine wahrgenommen.


    :D :LEV8



    Da war das Ende schon vor Arbeitsbeginn in Sichtnähe........ :levz1

    I've given a million ladies a million foot massages and they all meant somethin'. We act like they don't, but they do.That's what's so fuckin' cool about 'em.

  • Sensation: Jermaine Jones will US-Nationalspieler werden


    Der Schalker Jermaine Jones wird nicht mehr für den DFB spielen! Nach Informationen von SPORT BILD online will der Mittelfeldspieler ab sofort für die US-Nationalmannschaft auflaufen. Das bestätigt Jones: „Ja, ich habe mich für die USA entschieden!"


    Den Antrag auf Aufnahme in den US-Kader hatte Jones nach der Nicht-Nominierung von Bundestrainer Jogi Löw für die Asienreise gestellt. Da Jones die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, hat er die Möglichkeit, für die USA zu spielen.



    Sein Vater war amerikanischer Soldat, seine Mutter ist Deutsche. Und: Bisher ist Jones nur in drei Testspielen für Deutschland aufgelaufen. Gegen Österreich (3:0), gegen Weißrussland (2:2) und gegen England (1:2).



    Ohne ein Pflichtspiel, beispielsweise in der WM-Qualifikation, bestände die Möglichkeit zu wechseln, sagt Jones. Die Fifa muss nun entscheiden. Der Schalker Mittelfeldstar ist der erste Spieler, der von der neuen Klausel Gebrauch machen will. Sie besagt, dass U21-Länderspiele und Testspiele bei der Nationalmannschaft „nicht gewertet werden", um später für ein anderes Land zu spielen.


    Quelle



    :LEV14 :LEV14 :D :LEV14 :LEV14 ich glaub da ist jemand traurig drüber nicht für deutschalnd zu spielen :LEV14
    sollte es nicht klappen, kann er sich sicher sein, vermutlich so schnell nicht mehr nominiert zu werden ^^

  • Ehrlich gesagt, ich kann ihn irgendwo verstehen. Dass er für die Asienreise nicht nominiert wurde, während solche Graupen wie zB Weis mitdurften, war schon ein deutliches Zeichen.
    Wenn er noch eine bedeutende Rolle in einem Nationalteam spielen will, muss er diese Möglichkeit in Betracht ziehen.


    Wie viel das noch mit Identifikation zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt.

  • vermutlich hat jones sich das schon vorher versaut, den er hat desöfteres öffentlich sich beschwert das er nicht nominiert wird, und das gehört sich ja iwie nicht, und kann mir nicht vorstellen das löw so ein treter im team haben will...


    aber im allgemeinen sind die nominierungen von löw eher fragwürdig.


    "Wie viel das noch mit Identifikation zu tun hat, steht auf einem anderen Blatt. "
    und das find ich leider iwie shclimm, wenn es darum geht einfach nur in einer nationalelf zu spielen, anstatt ein gewisses maß an identifikation an den tag zu legen, und dann einfach mal (nicht auf jones bezogen) die staatsbürgerschaft zu wechseln nur um zu spielen, aber was soll man machen...

  • Jones hat doch vollkommen Recht und genau hier ist doch das Problem! Er hat seine Meinung, die zudem der Wahrheit entspricht, und gibt sie gerne kund! Das passen aktuell den ganzen Herrschaften nicht und so war es in der Vergangenheit auch üblich! Überlegt einmal, welche Spieler wirklich Charakter hatten, Ihr Mund aufgemacht und gleichzeitig Leistung gezeigt haben! Ich nehm da nur mal einen Basler oder Effenberg!

  • Trainer-Kandidat Bielefeld verhandelt mit Slomka


    Letzte Ausfahrt Bielefeld...


    Beim großen Trainer-Roulette in der Bundesliga ging Mirko Slomka (41) leer aus, wartet schon seit 14 Monaten auf einen neuen Job. Jetzt sieht’s ganz danach aus, dass der Ex-Schalker (bis April 2008) eine Etage tiefer einsteigt.


    Wie BILD am SONNTAG erfuhr, gab es ein Treffen zwischen Slomka und Bielefeld-Sportchef Detlev Dammeier (40). Zuvor hatten Soldo (nach Köln) und Wollitz (Cottbus) in Bielefeld abgesagt. Bis Dienstag soll die Entscheidung fallen.


    Ein erster Poker mit Slomka scheiterte, weil die Gehaltswünsche (angeblich 1 Mio Euro pro Jahr) zu hoch waren.


    Jetzt signalisierten zwölf Großunternehmen aus der Region (u.a. Dr. Oetker, Gerry Weber, Schüco) Bereitschaft, Arminia mit insgesamt 12 bis 15 Mio Euro zu unterstützen.


    www.bild.de

  • BVB-Neuzugang Großkreutz: Ich hasse Schalke wie die Pest


    Ein Mann bekennt Farbe. SCHWARZGELB. Dortmunds Neuzugang Kevin Großkreutz (20) von RW Ahlen – ein Borusse durch und durch.


    Sein 3-Jahres-Vertrag bedeutet für ihn die Erfüllung des sehnlichsten Wunsches. Großkreutz: „Schon als kleiner Junge habe ich nie etwas anderes gewollt, als BVB-Profi zu werden.“ Kein Wunder, bei dem Papa...


    Vater Martin (42) ist seit 34 Jahren Hardcore-Fan der Borussia, steht regelmäßig auf der Südtribüne. „Mir wurde das BVB-Gen quasi in die Wiege gelegt“, sagt Kevin, der im Dortmunder Stadtteil Eving geboren wurde und lebt: „Früher habe ich sogar in Vereins-Bettwäsche geschlafen.“


    Bis zur C-Jugend stürmte Großkreutz bereits für Dortmund. Doch dann wurde er aussortiert. Körperlich zu schwach. Der talentierte Angreifer ging nach Ahlen, schaffte mit viel Fleiß den Sprung in die erste Mannschaft.


    2008 war er mit 12 Toren maßgeblich am Zweitliga-Aufstieg der Rot-Weissen beteiligt


    Jetzt Borussias Rückhol-Aktion! „Einfach nur geil, als der Anruf von Dortmunds Manager Michael Zorc kam“, erklärt Großkreutz und erinnert sich an den ersten Kontakt vor über einem Jahr. Kurz darauf unterschrieb er bis 2012.


    Gültig nur für die Bundesliga. Der 1. FC Köln, Gladbach und Hoffenheim waren ebenfalls dran – aber zu spät und (ohnehin) chancenlos.


    Was wäre passiert, wenn Schalke angefragt hätte? Großkreutz: „Die sind mein Feindbild Nummer eins. Immer schon! Für kein Geld der Welt würde ich dort spielen. Schalker hasse ich wie die Pest!“


    Für Borussia dagegen will er sich zerreißen. „Klar träume ich vom Stammplatz“, sagt Kevin, dessen Idol Kalle Riedle ist. Doch er sagt auch: „Ich stelle keine Ansprüche, werde geduldig auf meine Chance warten.“ Und sie hoffentlich nutzen, wenn sie kommt...


    www.bild.de




    1 Mio Ablöse – Vertrag bis 2012
    Rangelov zum BVB!


    Der BVB hat sich mit Dimitar Rangelov (26) den ersten namhafteren Neuzugang geangelt!


    Der Ex-Stürmer von Energie Cottbus zog seine Ausstiegs-Klausel und erhält einen Drei-Jahres-Vertrag. Dortmund zahlt an den Zweitligisten die festgeschriebene Ablösesumme von 1 Mio Euro.


    BILD erfuhr: Schon gestern checkte der Bulgare im Dortmunder „Pullmann-Hotel“ unweit der Geschäftsstelle ein. Danach klärte er letzte vertragliche Details mit BVB-Manager Michael Zorc (46).


    Heute muss sich der Angreifer, der auch im offensiven Mittelfeld spielen kann, nur noch der obligatorischen medizinischen Untersuchung unterziehen.


    Rangelov da – ein anderer Borusse dafür so gut wie weg. Antonio Rukavina (25), der seit der Rückrunde an 1860 München ausgeliehen war, soll sich mit den Löwen über einen Zwei-Jahres-Vertrag einig sein.


    Auf den Wunschzettel von 1860-Manager Micky Stevic (40) stand der Rechts-Verteidiger schon länger. Rukavina war im Januar 2008 für 2,3 Mio Ablöse von Partizan Belgrad nach Dortmund gewechselt und hatte noch einen Vertrag bis 2012. Die Ablöse liegt bei rund 1,5 Mio Euro. Zudem soll sich der BVB ein Vorkaufsrecht für Löwen-Talent Sven Bender (19) gesichert haben.


    www.bild.de

    Alles Große in der Welt wird nur dadurch Wirklichkeit,
    dass irgendwer mehr tut, als er tun müsste.

    Einmal editiert, zuletzt von ingo82 ()

  • Darum hat es bei keinem Klub geklappt
    Von Winfried LEINWEBER


    Acht Klubs haben einen neuen Trainer. Und Mirko Slomka (41) 14 Monate nach seiner Entlassung in Schalke immer noch keinen Job. Der Verlierer beim Trainer-Beben! Slomka: „Ich bin Sportsmann genug, um Niederlagen wegzustecken.“


    In BILD sagt er, warum es bei keinem Klub geklappt hat.


    Thema Wolfsburg: „Das ist keine Schande für mich. Armin Veh ist ein Top-Trainer. Ich habe ihm gratuliert. Wir haben uns sogar zum Essen in Hannover verabredet.“


    Thema HSV: „Der zweite Klub, mit dem es ernsthafte Verhandlungen gab. Bruno Labbadia war von Anfang an Wunsch-Trainer. Ich war Back-up-Kandidat. Die Gespräche waren fair und intensiv. Die Absage kam rechtzeitig, als Leverkusen Labbadia freigab.“
    Thema Köln: „Ich habe Michael Meier mitgeteilt, dass Köln und Mirko Slomka nicht zusammenpassen.“
    Thema Leverkusen und Frankfurt: „Mit beiden Klubs habe ich nicht verhandelt.“


    Und Bielefeld? Slomka: „Manager Detlev Dammeier hat mich kontaktiert. Das ist doch normal.“ Und die Gehaltsforderung von einer Million Euro bei einem Zweitligisten? Slomka bestreitet: „Ich habe noch gar nichts gefordert. Es gab noch keine ernsthaften Verhandlungen und daran ist auch aktuell nicht zu denken.“



    http://www.bild.de/BILD/sport/…inem-verein-geklappt.html

  • Zitat

    Original von B04HeartbreakKid


    [B]Thema Köln: „Ich habe Michael Meier mitgeteilt, dass Köln und Mirko Slomka nicht zusammenpassen.“[/B]


    ich mag den slomka!! hätte den hier gerne gesehen!!

    Pro Ramelow- Schneider- und Kirsten Statue vor dem neuen Stadion

  • Der Spieler der Saison


    Grafite, Wolfsburgs brasilianischer Torjäger, wurde von 11FREUNDE und der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VDV) mit 35,7% zum »Spieler der Saison« gewählt. Hier lest Ihr die Laudatio seines Teamkollegen André Lenz.


    Nun bist du also zum »Spieler der Saison« gewählt worden, obwohl doch niemand wirklich weiß, wie er dich rufen soll. Grafit? Grafité? Grafitsch? Grafitsche? Ich muss zugeben, ich kenne nicht mal deinen bürgerlichen Namen, vermutlich ist er auch noch komplizierter auszusprechen und wie bei allen brasilianischen Fußballspielern zusammengesetzt aus mehreren klangvollen Koseformen, die von einem wahren Künstler künden.


    Mir hast du dich vorgestellt als »Grafa«. Und dabei bleibe ich jetzt auch, das passt zu dir – und ist beileibe kein Zungenbrecher. »Grafa« beschreibt für mich dein ganzes Spiel: die Explosivität, wenn du dir den Ball an deinen Gegenspielern vorbei legst, die Wucht, wenn du sogar noch im Fünfmeterraum den Zweikampf suchst, die Konzentration, wenn du dir die richtige Ecke ausguckst vor einem Elfmeter, und die Vielseitigkeit, wenn du ein atemberaubendes Solo mit der Hacke abschließt. Allein für dieses eine Tor gegen die Bayern bist du für mich der Spieler der Saison. Doch auch die anderen Treffer, jeder einzelne für sich, waren unverzichtbar auf unserem Weg zur Deutschen Meisterschaft. Nun reihst du dich ein in die ewige Galerie der Bundesliga-Torschützenkönige: Gerd Müller, Karl-Heinz Rummenigge, Anthony Yeboah, Giovane Elber – Grafite!


    Manchmal habe ich schon gezweifelt, ob du wirklich Brasilianer bist. Natürlich, du siehst aus wie einer, hast einen beachtlichen Hüftschwung und trägst bis in den deutschen Frühling Handschuhe und Mütze. Doch Disziplin, Fleiß und dieser unbändige Ehrgeiz, so dachte ich bisher, seien nicht unbedingt typisch für Südamerikaner. Ich konnte so pünktlich zum Training kommen, wie es nur ging, du warst schon da, umgezogen auf dem Platz, und hast Extraschichten geschoben. Deine Zielstrebigkeit beeindruckte mich ein ums andere Mal. In jedem Trainingsspiel hast du gekämpft, gegrätscht und gebissen, mir die Bälle um die Ohren geschossen.


    Und nach jedem Tor der Blick nach oben. Zwei Sekunden Ruhe. Du hattest kein leichtes Jahr, Grafa, dein Vater verstarb im Oktober. Ich bin mir sicher, er hat jedes deiner Tore gesehen. Wenn du nach oben geschaut hast, schaute er nach unten. Zwei Sekunden für die Ewigkeit. Nun habe ich doch noch einmal nachgeschaut, wie er dich wohl nannte: Edinaldo Batista Líbano – ein Künstlername, der wahrlich nicht zu viel verspricht.


    http://www.11freunde.de/bundesligen/121180#

  • Gehört vielleicht eher in den Trikotthread aber ist ja egal: Wolfsburg hat ja ab nächster Saison auch adidas und jetzt wurden die neuen Trikots vorgestellt. Übrigens ist das weiße das neue Heimtrikot, in grün spielt man demnächst auswärts!! In neongelb spielt man dann in der Champions League.

  • Zitat

    Original von buzz_t
    Gehört vielleicht eher in den Trikotthread aber ist ja egal: Wolfsburg hat ja ab nächster Saison auch adidas und jetzt wurden die neuen Trikots vorgestellt. Übrigens ist das weiße das neue Heimtrikot, in grün spielt man demnächst auswärts!! In neongelb spielt man dann in der Champions League.


    Das gelbe sieht aus wie das von Chelsea...

  • Veröffentlicht: 23.06.2009 - 20:36 Uhr Quelle: dpa (©)


    Magath räumt auf: Büskens und Co. freigestellt
    Nur einen Tag nach seiner offiziellen Präsentation beim FC Schalke 04 hat Trainer Felix Magath mit den Aufräumarbeiten begonnen. In Einzelgesprächen teilte der 55 Jahre alte Fußball-Lehrer den bisherigen Co-Trainern Michael Büskens und Youri Mulder sowie Torwart-Trainer Oliver Reck, dem Konditions- und Reha-Trainer Christos Papadopoulos und dem Ökotrophologen Christian Frank mit, dass er keinen Wert auf ihre Dienste legt. Recks ohnehin auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert, alle anderen wurden freigestellt. Auch Konditionstrainer Rouven Schirp gehört ab sofort nicht mehr zur Lizenzspielerabteilung. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit.


    Besonders bitter ist die Demission für das Schalker «Urgestein» Mike Büskens. Ihm wurde zwar angeboten, künftig wieder die zweite Mannschaft zu übernehmen. Doch das lehnte der 41-Jährige ab, der seit 17 Jahren in verschiedenen Funktionen für den Club tätig war. Von 1992 bis 2002 - mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 2000 - spielte Büskens (insgesamt 370 Bundesliga-Spiele) als Profi für die Königsblauen und gehörte zur legendären Mannschaft, die 1997 den UEFA-Pokal gewann. Anschließend war er drei Jahre lang Spieler und Co-Trainer der zweiten Mannschaft, die er 2005 dann hauptverantwortlich übernahm. Seit 2008 war der gebürtige Düsseldorfer Assistent von Fred Rutten, den er als Interimscoach nach dessen Entlassung bis zum Ende der abgelaufenen Saison vertrat.


    «Solche Maßnahmen zu treffen und dann auch auszusprechen, ist nie leicht, zumal man allen bisherigen Mitarbeitern gute Arbeit bescheinigen muss», sagte Magath. Er bat aber um Verständnis «für meinen Wunsch, mit meinen langjährigen Mitarbeitern auch hier auf Schalke tätig sein zu können. Eine solche Umstrukturierung halte ich für notwendig, um der Mannschaft neue Impulse geben zu können. Ich bin davon überzeugt, dass dieses die personelle Konstellation ist, die wir benötigen, um künftig Erfolg zu haben», erläuterte Magath. Kritik, «dass wir diese Entscheidungen zu einem sehr späten Zeitpunkt getroffen haben», akzeptiere er. Dies sei aber wegen des Titelrennens mit dem VfL Wolfsburg «leider nicht anders möglich» gewesen.


    Die Co-Trainer der Knappen sind fortan Seppo Eichkorn (52) und Bernd Hollerbach (39). Mit ihnen arbeitete Magath bereits ebenso erfolgreich beim Meister Wolfsburg zusammen wie mit Konditions-Trainer Werner Leuthard (47) und Reha-Trainer Markus Zetlmeisl (42). Vom bisherigen Schalker Betreuerstab wurden nur die Physiotherapeuten Karl-Heinz Ohland und Holger Genius sowie Zeugwart Enrico Heil übrernommen. Noch vakant sind die Positionen des Mannschaftsarztes und des Torwart-Trainers.