U 20 Nationalteam

  • Das wird ein Fest. Hoffentlich wird der bestmögliche Kader mitgenommen.


    Man bedenke, dass Spieler wie Kroos, Marin, Richy.... alle spielberechtigt sind...

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • Zitat

    Original von AdlafürBayer
    Das wird ein Fest. Hoffentlich wird der bestmögliche Kader mitgenommen.


    Man bedenke, dass Spieler wie Kroos, Marin, Richy.... alle spielberechtigt sind...


    Kroos und Richy würden uns dann aber fehlen. Und bei allem Respekt vor diesen Auswahlmannschaften, aber die Bundesliga sollte hier immer noch vorgehen.

  • Zitat

    Original von AdlafürBayer
    Das wird ein Fest. Hoffentlich wird der bestmögliche Kader mitgenommen.


    Man bedenke, dass Spieler wie Kroos, Marin, Richy.... alle spielberechtigt sind...


    Das hoffe ich nicht. Bei allem Respekt geht mir die U20 am Hintern vorbei. Uns würden 3 Spieler fehlen, 2 davon mit Chancen auf einen Stammplatz. Bayer geht für mich ganz klar vor.

  • U 20: Je drei Spieler von Bayern, Bayer und 1860


    Wer auf Hrubeschs Liste steht


    Seit geraumer Zeit sorgt das Tauziehen um die Kandidaten für die bevorstehende U-20-WM für Schlagzeilen. Das Gipfeltreffen am kommenden Donnerstag, zu dem der DFB und die DFL die Vereinsvertreter zu einem Gespräch geladen haben, rückt näher. Die in der Öffentlichkeit geführte Diskussion beschränkte sich bislang auf einige wenige Namen wie Münchens Holger Badstuber oder die Leverkusener Stefan Reinartz und Toni Kroos.


    Welche Akteure aus welchen Vereinen darüber hinaus konkret angefordert werden sollen, blieb bisher im Dunkeln. Dem kicker liegt eine Liste von 28 Spielern aus 16 deutschen (und zwei englischen) Klubs vor, über deren Abstellung am Donnerstag diskutiert und verhandelt werden soll.


    Wie erwartet, rekrutiert sich das erweiterte Aufgebot überwiegend aus dem Kreis der U-19-Europameister von 2008. 16 von damals 18 sind dabei, es fehlen die Freiburger Soyudogru und Toprak (verletzt).


    Demnach werden von elf Vereinen jeweils nur ein Spieler angefordert, bei Stuttgart, Bremen, Köln und Nürnberg stehen zwei, beim FC Bayern, Bayer Leverkusen und 1860 München je drei Spieler im Fokus. Neben Badstuber, Reinartz und Kroos dürfte es vor allem um Stuttgarts Gebhart, die Nürnberger Diekmeier und Risse, Rostocks Oczipka oder Lars Bender von 1860 München Diskussionen geben, die in ihren Teams etabliert sind.


    30 Kandidaten kann der DFB am 24. August der FIFA vorab nennen, 21 davon müssen am 11. September endgültig für die WM nominiert werden.


    Michael Pfeifer


    www.kicker.de

  • Zitat

    Neben Badstuber, Reinartz und Kroos dürfte es vor allem um Stuttgarts Gebhart, die Nürnberger Diekmeier und Risse, Rostocks Oczipka oder Lars Bender von 1860 München Diskussionen geben, die in ihren Teams etabliert sind.


    Nicht schlecht, das sind zwei aktuelle, zwei verliehene und ein zukünftiger Leverkusener.

  • Rudi Völler als Mitglied im kicker-Kolumnistenkreis:



    Wir alle registrieren seit einiger Zeit voller Genugtuung, dass immer mehr Spieler schon im Alter von 18, 19 oder 20 wichtige Rollen in ihren Klubs spielen. Was 2004 mit Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm begann, hat sich bis heute fortgesetzt. Die Nachwuchsarbeit der Profiklubs trägt Früchte – keine Frage!


    Umso unverständlicher ist es, dass der Weltfußballverband FIFA nun eine U-20-WM in den September legt. Zu heiß sei es im Ausrichterland Ägypten im Juli, deshalb der späte Termin. Meine Frage: Warum muss es Ägypten sein? Warum spielt man nicht in der Winterpause?


    Die Leidtragenden dieser Willkür sind die Nationalverbände, Klubs und Spieler. Ein Verein wie Bayer, dessen Politik unter anderem darauf ausgerichtet ist, junge deutsche Spieler für die A-Nationalmannschaft heranzuziehen, soll nun im Zweifelsfalle drei Spieler abstellen. Drei feste Größen im Profikader würden über Wochen fehlen – ein Unding.


    Ich saß selbst über vier Jahre auf dem wichtigsten Trainerstuhl Deutschlands. Aus dieser Zeit weiß ich, dass es immer wieder Interessenskonflikte gibt, DFB und Vereine nicht immer im selben Boot sitzen. Ohne Wenn und Aber: Die A-Nationalmannschaft steht über allem. Da gibt es keine Kompromisse, ihr gehört die volle Unterstützung. So praktizieren es auch die anderen großen Nationen. Die spanische U 21, traditionell eines der besten Nachwuchsteams, musste im Sommer während der EM auf fünf Spieler verzichten, die mit der A-Mannschaft beim Confed-Cup waren. Die Folgen sind bekannt.


    Wir hoffen natürlich, dass Horst Hrubesch mit unserer U 20 das bestmögliche Ergebnis erzielt. Aber: Bei der Abstellung müssen die Interessen der Klubs an erster Stelle stehen. Wir wollen nicht unbedingt darauf herumreiten, dass es keine amtliche Abstellungspflicht gibt. Am Donnerstag werden sich Vertreter der betroffenen Klubs und des DFB in Frankfurt treffen. Dabei vertraue ich darauf, dass sowohl Wolfgang Niersbach als auch Matthias Sammer sich den Argumenten der Vereine nicht verschließen und mit uns gemeinsam eine akzeptable Lösung suchen werden.




    Quelle: kicker-Printausgabe vom 03.08.09

  • Keine Abstellungspflicht für die Klubs


    Die Vereine müssen ihre Spieler für die U-20-WM vom 25. September bis 16. Oktober in Ägypten nicht abstellen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs am Donnerstag zwischen dem DFB, der DFL und den Bundesliga-Managern der betroffenen Vereine in Frankfurt am Main. DFB-Coach Horst Hrubesch hat als erste Reaktion einen geplanten Lehrgang des vorläufigen Kaders für die nächste Woche abgesagt.


    Die beteiligten Parteien sehen die Schuld allerdings beim Weltverband FIFA. Wegen der hohen Temperaturen im Sommer in Ägypten hatte die FIFA die Endrunde nicht wie gewohnt für die Sommerpause, sondern erst für den Herbst und damit mitten in die Saison terminiert.


    "Dieser Vorfall ist für uns ein Anlass, offiziell an FIFA und UEFA heranzutreten, damit eine solche Konstellation bei künftigen Turnieren nicht mehr eintritt, sondern diese Wettbewerbe durch den internationalen Terminkalender geschützt werden", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.


    "Nach Olympia 2008 hat die FIFA uns erneut und unnötig vor große Probleme gestellt. Daher müssen für die Zukunft klare Regelungen her", meinte DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus. Erst jüngst hatte die FIFA in einem Schreiben mitgeteilt, dass für das Turnier keine Abstellungspflicht bestehe.


    "Da die Klubs in dieser wichtigen Phase der Saison ihre Spieler nicht abstellen, werden wir als Europameister in Ägypten leider nicht mit der Top-Besetzung antreten können. Angesichts unserer hohen Ansprüche ist dies eine ganz bittere Konstellation", erklärte DFB-Sportdirektor Matthias Sammer.


    DFB-Coach Horst Hrubesch hat als erste Reaktion einen für die kommende Woche geplanten Lehrgang seines vorläufigen Aufgebots abgesagt. "Meine Aufgabe in den kommenden Wochen ist es nun, auf diese völlig neue Personalsituation zu reagieren. Ich muss sehen, wer mir zur Verfügung steht und wen ich zusätzlich nominieren kann. Die Klubs haben sich für diese neue Ausgangslage gesprächsbereit gezeigt und deshalb hoffe ich, dass wir trotzdem ein schlagkräftiges Team für die WM zusammenstellen können", wird Hrubesch, der sowohl die U 19 als auch die U 20 zum Gewinn der Europameisterschaft führte, auf der DFB-Website zitiert.


    Bis zum 24. August muss der DFB nun seinen vorläufigen Kader bei der FIFA melden. Die endgültigen 21 WM-Fahrer müssen spätestens am 11. September feststehen.


    Das Tauziehen um die Abstellung der U-20-Nationalspieler hatte bereits in den letzten Wochen für Aufregung gesorgt. Besonders die Stammspieler in den Vereinen standen im Mittelpunkt. Nach der Entscheidung vom Donnerstag dürfte aber feststehen, dass etablierte Spieler wie die Leverkusener Stefan Reinartz und Toni Kroos, Nürnbergs Dennis Diekmeier, Stuttgarts Timo Gebhart oder Lars Bender von 1860 München bei ihren Vereinen bleiben können. Das gleiche dürfte auch für Savio Nsereko gelten, der beim englischen Erstligisten West Ham United um einen Stammplatz kämpft.


    Doch Härtefälle dürfte es dennoch weiterhin geben. So kommt Nürnbergs Marcel Risse zu regelmäßigen Einsätzen, Deniz Naki hat sich bei St. Pauli durchgebissen und auch Kölns Kevin Pezzoni und Greuther Fürths Dani Schahin sind wie einige andere nah dran an der ersten Elf. Keine Probleme dürfte es mit jenen Akteuren geben, die in den Lizenzmannschaften ihres Klubs derzeit keine Rolle spielen.


    http://www.kicker.de/news/fuss…licht-fuer-die-Klubs.html

  • U 20: WM-Kader für Ägypten


    Hrubesch nominiert zehn Europameister


    Am heutigen Montag meldet Trainer Horst Hrubesch der FIFA 25 Kandidaten für die U-20-WM in Ägypten (ab 25. September).


    Obgleich wegen der Abstellungsproblematik (der kicker berichtete) neun potenzielle WM-Fahrer bereits im U-21-Aufgebot stehen (links), kann Hrubesch noch auf zehn Spieler bauen, mit denen er 2008 U-19-Europameister wurde. Heute trifft sich die Mannschaft in Pirmasens, wo sie am Samstag (15.30 Uhr) gegen Südafrika testet. Ein parallel geplantes Spiel mit dem jüngeren Jahrgang in der U-20-Spielrunde in Österreich wurde aus Personalmangel verschoben.


    Das Aufgebot im Überblick:


    Tor: Mielitz (Bremen), Zieler (Manchester United, Mickel (HSV), Burchert (Hertha)


    Abwehr: Kopplin (FC Bayern), Jungwirth (1860), Funk (Stuttgart), Jung (Frankfurt), Vrzogic (Dortmund), Rodenberg (Bielefeld), Schulz (HSV)


    Mittelfeld: Aydilek (Kayserispor), S. Bender (Dortmund), L. Bender (Leverkusen), Holtby (Schalke), Perthel (Bremen), Nsereko (West Ham United), Vrancic (Ahlen), Risse (Nürnberg), Rode (Offenbach)


    Angriff: Schäffler (1860), Choupo-Moting (HSV), Schahin (Fürth), Sukuta-Pasu (Leverkusen), Kempe (Bremen)


    Michael Pfeifer


    31.08.2009, 11:28


    kicker.de

  • Blatter hat mal wieder einen absoluten Pfeil im Kopf!

    Zitat

    "Man sollte der FIFA gratulieren, dass sie überhaupt eine U20-Weltmeisterschaft durchführt. Und wenn man ein solches Turnier durchführt, kann man sich nicht immer nach dem Spielkalender der Europäer richten. Außerdem könnte man den europäischen Klubs auch mal etwas Solidarität abverlangen, damit sie die Spieler abstellen, ohne dass es eine Pflicht dazu gibt. Dazu werden wir die Klubs diese Woche auch auffordern", sagte der Schweizer Chef des Fußball-Weltverbandes in einem Sport-Bild-Interview. Bei der nächsten Sitzung des FIFA-Exekutivkomitees am 29./30. September in Rio de Janeiro, unter Beteiligung von Franz Beckenbauer, werde über die Abstellungspflicht entschieden. Blatter: "Ich werde mich dafür einsetzen, dass vorher das Exko im September die Klubs dazu verpflichtet, ihre Spieler für die U20-WM abzustellen", sagte der FIFA-Boss. Der verantwortliche DFB-Trainer Horst Hrubesch muss bei der U20-WM auf zahlreiche Leistungsträger verzichten. Da für die Bundesligisten wegen des ungewöhnlichen Termins während der Saison keine Abstellungspflicht besteht, muss der Europameister von 1980 auf zahlreiche Spieler verzichten, die er unter normalen Umständen sicher nominiert hätte. Darunter den Leverkusener Toni Kroos oder Holger Badstuber und Thomas Müller von Bayern München. "Gerade die deutschen Klubs haben uns beim Thema Abstellung schon viele Probleme gemacht, etwa bei Olympia 2008 in Peking. Jetzt ist es die U20-WM, das nächste Mal dann wahrscheinlich bei der U17-WM im Herbst. Das geht einfach nicht mehr. Die Klubs haben bis zu 30 Spieler im Kader, die können doch auf ein, zwei Spieler verzichten", sagte der Schweizer.

  • Der Blatter hält sich wirklich für den Fußballgott... die Vereine können selbst bestimmen, auf wen sie verzichten können und auf wen nicht, da hat der überhaupt nicht reinzureden. Was für eine Arroganz und Selbstherrlichkeit der sich herausnimmt, ist unfassbar.
    Die Vereine bezahlen die Spieler, sollen dann aber auf eventuelle Stammspieler oder zumindest solche, die nah dran sind (Badstuber, Kroos, Moritz, Müller, Risse, Diekmeier) verzichten, weil die Fifa sich das Recht herausgenommen hat, ein Turnier mitten in eine Saison zu legen (angeblich war das Wetter der Grund)?


    Den Quatsch mit der Solidarität hat der schon ein paar Mal gebracht, die Vereine sollen sich demnach also dem willkürlichen Verhalten der Fifa beugen... ist klar.

    Aufstieg W11 Liga 1 2012

    Weltmeister 2010
    Europameister 2012

    Einmal editiert, zuletzt von Shady_04 ()

  • Holzhäuser droht mit Spielabsagen


    Nach der Kritik von Weltverbands-Präsident Joseph S. Blatter an deutschen Vereinen hat Bayer Leverkusens Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser im Streit um die Abstellungen für die U-20-WM mit Spielabsagen in der Bundesliga gedroht.


    "Der internationale Spielplan steht seit langem. Ohne diese U-20-WM. Das kann man nicht nachträglich ändern", sagte Holzhäuser dem "kicker".


    Falls Blatter die angekündigte Abstellungspflicht durchsetze, "werden wir sofort die Absetzung der Bundesligaspiele in dieser Zeit beantragen. Das ist die logische Konsequenz."


    http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_147586.html#RSS

  • Kommenar zur U-20-Auswahl


    Herr Blatter, wer sind denn die Besten?


    Von Frank Nägele, 03.09.09, 23:40h


    Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, Joseph S. Blatter, schafft es immer wieder, Diskussionen seinen Stempel aufzudrücken, bei denen er nicht benötigt wird. Wie dem Dilemma der Abstellung junger Profis für die U-20-WM.


    Wenn es darum geht, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, sucht Joseph S. Blatter seinesgleichen. Der Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa hat es noch immer geschafft, Diskussionen seinen Stempel aufzudrücken, bei denen er eigentlich nicht benötigt wird. Wie dem Dilemma der Abstellung junger Profis für die U-20-Weltmeisterschaft. Die Deutsche Fußball-Liga hat dazu mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Kompromiss gefunden, damit Klubs wie Bayer Leverkusen nicht mitten in der Vorrunde wochenlang auf Spieler wie Toni Kroos verzichten müssen. Aber sobald ein Problem auf diese Weise aus der Welt des Fußballs geschafft worden ist, trägt es der Fifa-Chef wieder in dieselbe hinein. Er will die Verbände zwingen, die Besten zu nominieren.


    Gut, Herr Blatter, dann sagen Sie uns doch mal, wer die Besten sind? Wird der Kader, den der DFB freiwillig nach Ägypten schickt, nicht der Beste sein? Finden Sie, Herr Blatter, einen Spieler besser? Wenn dem so ist, muss er natürlich kommen. Allerdings würden dann alle Bundes- und Nationaltrainer der Welt überflüssig. Zum schmerzhaften Prozedere der Auswahl werden sie nicht benötigt. Einfach den Sepp im Wallis anrufen - Problem erledigt. Und Joachim Löw in Deutschland muss sich auch nicht mehr mit Fällen wie Wiese und Frings herumschlagen.


    Wolfgang Holzhäuser von Bayer 04 Leverkusen kann deshalb ganz beruhigt sein. Er wird die Bundesliga-Spiele seines Klubs in der fraglichen Zeit nicht absagen müssen.


    http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1246883852667

  • 05.09.2009 15:30 U 20-Männer


    U 20 testet ihre Form gegen Südafrikas Nachwuchs


    Für die U 20-Männer steht heute ein weiterer Formcheck im Hinblick auf die WM in Ägypten auf dem Programm, in dem DFB-Trainer Horst Hrubesch letzte wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die Nominierung seines Kaders für die Titelkämpfe (25. September bis 16. Oktober) sammeln will. Anstoß der Partie in Pirmasens war um 15.30 Uhr.


    Für die Begegnung gegen den Nachwuchs des WM-Gastgebers von 2010 hat Hrubesch einen 25-köpfigen Kader zusammengestellt. Erfahrenste Spieler im Team sind Dani Schahin (SpVgg Greuther Fürth) und Marcel Risse (1. FC Nürrnberg), die jeweils schon viermal für die U 20 zum Einsatz gekommen sind. Schahin ist mit drei Toren gleichzeitig auch treffsicherster Schütze im Aufgebot.


    Bei der WM in Ägypten trifft das deutsche Team in der Vorrunde auf die USA (26.09.2009, 15 Uhr), Südkorea (29.09.2009, 15 Uhr) und Kamerun ( 02.10.2009, 17.45 Uhr)


    Team



    dfb.de

  • Zwei Brüder, drei Tore


    Die U21 hatte es am Freitagabend beim 6:0 gegen San Marino vorgemacht, die U20 von DFB-Trainer Horst Hrubesch tat es den Älteren am Samstag in Pirmasens gleich. Im letzten Vorbereitungsspiel vor der WM in Ägypten (25. September bis 16. Oktober) erzielte auch die Mannschaft um die Bender-Zwillinge beim 6:1 (2:1) gegen Südafrika ein halbes Dutzend Tore und scheint für die Weltmeisterschaft bestens gerüstet.


    Dabei hatte das Spiel in Pirmasens alles andere als gut begonnen. Masongo brachte den Nachwuchs des kommenden WM-Gastgebers in der 18. Minute in Front. Sechs Minuten später egalisierte jedoch Florian Jungwirth (1860 München) per Foulelfmeter, danach lief es immer besser. Der Dortmunder Sven Bender besorgte zehn Minuten vor der Pause die Führung (35.).


    Nach dem Seitenwechsel war es erneut Sven Bender, der auf 3:1 erhöhte (54.), ehe der zur Pause für Richard Sukuta-Paso eingewechselte Angreifer Manuel Schäffler (1860) weiter aufstockte.


    Im Gefühl des sicheren Sieges nahm die Hrubesch-Elf keineswegs das Tempo heraus. In der 76. Minute tat es Lars Bender (Bayer Leverkusen) seinem Bruder Sven nach und markierte das 5:1. Den Endstand besorgte Mario Vrancic vom Zweitligisten Rot Weiss Ahlen (86.).


    Dem Resultat entsprechend zeigte sich Horst Hrubesch zufrieden: "Wir haben sehr ordentlich gespielt. Die Mannschaft ist neu zusammengestellt und hatte zu Beginn noch ein Paar Probleme. Doch dann hat das Team Charakter gezeigt und gekämpft." Die Vorgaben seien gut umgesetzt worden, so Hrubesch, dessen Elf bei der WM in Ägypten zunächst auf die USA (26.09.2009, 15 Uhr), Südkorea (29.09.2009, 15 Uhr) und Kamerun (02.10.2009, 17.45 Uhr) trifft. "Das war sehr erfreulich."


    Die deutsche Mannschaft: Mielitz (46. Zieler) - Jung, Jungwirth, L. Bender, Vrzogic (73. Rodenberg) - Rode, S. Bender (62. Schulz), Vrancic, Aydilek (58. Shahin) - Sukuta-Paso (46. Schäffler), Holtby


    Kicker.de

  • Zitat

    Original von Der Carsten
    Heißt im Klartext wohl wir stellen Sukuta-Pasu ab, für uns die vernünftigste Lösung!


    Sukuta-Pasu und Bender fahren nach Ägypten.
    Kroos und Reinartz bleiben hier....steht auf der Bayer-HP.

    W11 ist echt das Sammelbecken, der geballten Doofheit ~Zitat~
    ...und immer öfter überfüllt:-/

  • 21.09.2009 09:58 U 20-Männer


    Mit dem richtigen Biss ins "Abenteuer Ägypten"


    Das "Abenteuer Ägypten" beginnt: Am Dienstag gegen 10.05 Uhr hebt die U 20-Nationalmannschaft mit Flug Nummer LH 582 von Frankfurt nach Kairo zur Weltmeisterschaft, die vom 25. September bis 16. Oktober dauert, ab.


    16 WM-Fahrer, die DFB-Trainer Horst Hrubesch bis Montagmittag in Heusenstamm versammelt, werden dann an Bord sein. Fünf Spieler kommen wegen der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal erst im Lauf der Woche nach Ägypten.


    "Diese Ausgangslage ist nicht einfach. Aber uns ist klar, dass wir uns in dieses Turnier hineinbeißen müssen und uns in den Spielen als Mannschaft weiterentwickeln müssen. Das wollen wir schaffen und dann sehen, was dabei herauskommt", erklärte Hrubesch am Montag.


    "Nachzügler" reisen erst später an


    Nach und nach werden dann weitere Talente nachreisen und das deutsche WM-Aufgebot komplettieren. Sven Bender tritt mit Borussia Dortmund am Dienstag (20.30 Uhr, live bei Sky) in Karlsruhe an. Mario Vrancic (RW Ahlen) und Dani Shahin (SpVgg Greuther Fürth) treffen am Dienstagabend (20.30 Uhr, live bei Sky) im direkten Duell aufeinander. Das Trio wird am Mittwoch in Suez erwartet, wo die deutsche Mannschaft im "Stella di Mare Sea Club" logiert.


    Benders Zwillingsbruder Lars reist erst am Donnerstag nach, er gastiert mit Bayer Leverkusen am Mittwoch (20.30 Uhr, live bei Sky) beim 1. FC Kaiserslautern. Timo Perthel, der an einer Sprunggelenksverletzung laboriert, absolviert zunächst ein Aufbautraining in seinem Klub Werder Bremen und könnte im Turnierverlauf zu einer Option für Horst Hrubesch werden.


    Mediziner schon startklar


    Derweil laufen im "Rainbow-Hotel" in Heusenstamm die letzten Vorbereitungen für den Abflug. Die medizinische Abteilung um Mannschaftsarzt Dr. Josef Harrer, Internist Dr. Ulf Such und die Physiotherapeuten Christopher Babl, Klaus Kollmannsberger und Bernd Schosser hat alle Spieler abschließend untersucht und behandelt.


    Zudem kümmerte sich mit Dr. Steffen Tschackert ein Zahnarzt bereits in den vergangenen Wochen darum, dass auch das Gebiss der Spieler keine Schäden aufweist. Damit die U 20 sich - wie vom Trainer gewünscht - kraftvoll ins Turnier "hineinbeißen" kann.



    Das Team - DFB-Aufgebot für die U 20-WM in Ägypten
    Trikot Name Geburtstag Verein Spiele Tore

    Tor
    12 Tom Mickel 19.04.1989 Hamburger SV 3 -
    21 Sebastian Mielitz 18.07.1989 Werder Bremen 1 -
    1 Ron-Robert Zieler 12.02.1989 Manchester United - -

    Abwehr
    17 Patrick Funk 11.02.1990 VfB Stuttgart - -
    2 Sebastian Jung 22.06.1990 Eintracht Frankfurt - -
    4 Florian Jungwirth 27.01.1989 TSV 1860 München - -
    16 Cihan Kaptan 04.03.1989 Bursaspor - -
    13 Björn Kopplin 07.01.1989 Bayern München - -
    20 Maik Rodenberg 29.01.1989 Arminia Bielefeld 2 -
    19 Kai-Fabian Schulz 12.03.1990 Hamburger SV - -
    3 David Vrzogic 10.08.1989 Borussia Dortmund - -

    Mittelfeld
    15 Semih Aydilek 16.01.1989 Kayserispor - -
    5 Lars Bender 27.04.1989 Bayer Leverkusen - -
    6 Sven Bender 27.04.1989 Borussia Dortmund - -
    10 Lewis Holtby 18.09.1990 FC Schalke 04 - -
    7 Timo Perthel 11.02.1989 Werder Bremen 3 1
    8 Mario Vrancic 23.05.1989 Rot Weiss Ahlen - -

    Angriff
    18 Tobias Kempe 27.06.1989 Werder Bremen 2 1
    11 Manuel Schäffler 06.02.1989 TSV 1860 München 2 -
    14 Dani Schahin 09.07.1989 SpVgg Greuther Fürth 4 3
    9 Richard Sukuta-Pasu 24.06.1990 Bayer Leverkusen - -


    © DFB 14.09.2009 / ko



    WM im Fernsehen


    Wenn die U 20-Nationalmannschaft in der Nähe des Suez-Kanals in die Weltmeisterschaft in Ägypten startet, können die Fans des deutschen Teams vor dem Fernseher dabei sein: Denn Eurosport überträgt die Vorrundenbegegnungen der Auswahl von DFB-Trainer Horst Hrubesch live.


    Darüber hinaus zeigt Eurosport viele weitere Begegnungen des Turniers und hat zudem das Magazin "Today in Egypt – Die U 20-WM-News" im Programm.


    Selbstverständlich wird auch das WM-Finale am 16. Oktober (19 Uhr) in Kairo live übertragen.


    Der WM-Sendeplan


    Die Vorrunde
    26.09.2009 16 Uhr USA - Deutschland Suez
    29.09.2009 16 Uhr Südkorea - Deutschland Suez
    02.10.2009 18.45 Uhr Deutschland - Kamerun Ismailia


    dfb.de

  • U-20-WM: Schahin, Holtby, Vrancic verspätet


    Bender-Trennung: Lars ja, Sven nein?


    Als am Samstag Sven Bender in Dortmunds Startformation auftauchte, zeichneten sich für Trainer Horst Hrubesch weitere Probleme ab. Weil der Mittelfeldspieler aktuell gebraucht wird beim BVB, wackelt sein WM-Einsatz. "Es sieht danach aus, dass Sven Bender nicht zur WM fährt", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Montag.


    Ursprünglich war vereinbart, dass Sven Bender im Pokal für den BVB in Karlsruhe spielt (Dienstag, 19 Uhr). Am Mittwoch sollte er dann nach Ägypten nachreisen, so Hrubesch, der mit dem vorhandenen Kader bereits tags zuvor gen Afrika reist. Eine Virusinfektion verhindert nun einen Einsatz Benders im Wildpark. Noch ist offen, ob der Mittelfeldspieler in Deutschland bleibt oder nicht. Der DFB hat aus Dortmund bis Montag noch keine offizielle Mitteilung erhalten. "Wir gehen davon aus, dass Sven Bender am Mittwoch nachfliegt", sagte ein Verbandssprecher.


    In Hannover hatte Jürgen Klopp seinen Schützling überraschend ins kalte Wasser geworfen, stellte ihn auf die Defensivposition in der Raute und verzichtete auf dieser zentralen Position auf Tingo oder Hummels, der nach hinten in die Abwehr rückte. Bender überzeugte (kicker-Note 3) bei seiner Erstliga-Premiere. "Ich habe mich wohlgefühlt", sagte er, nachdem er 96-Regisseur Arnold Bruggink gut in Schach gehalten hatte. Im Hinblick auf Bundesliga und U20-WM sagte der 20-Jährige: "Ich würde beides gerne machen." Eine Entscheidung steht noch aus. Sollte er zügig genesen, könnte Klopp ihn bereits im Derby am Samstag gegen Schalke 04 einsetzen - dies ginge zu Lasten der U20.


    Auch Lewis Holtby (mit Schalke in Bochum) und Mario Vrancic (Ahlen) im direkten Duell mit Dani Schahin (Fürth) spielen Dienstag noch im Pokal, Benders Zwillingsbruder Lars (mit Leverkusen in Lautern) gar noch am Mittwoch und trifft erst am Donnerstag in Ägypten ein. Zwei Tage vor dem Auftaktspiel gegen die USA.


    Leverkusens Richard Sukuta-Pasu, am Sonntag im Bayer-Kader gegen Bremen soll am heutigen Montag zur Mannschaft stoßen. Zunächst zu Hause bleibt Bremens Timo Perthel, um sein Aufbautraining nach einer Sprunggelenksblessur fortzuführen, er wird je nach Turnierverlauf nachbeordert.


    21.09.2009, 15:31


    kicker.de

  • 22.09.2009 08:00 U 20-Männer


    Ohne Sven Bender zur WM nach Ägypten


    Die deutsche U 20-Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft in Ägypten vom 25. September bis 16. Oktober ohne Sven Bender antreten. Trainer Jürgen Klopp von Borussia Dortmund teilte DFB-Trainer Horst Hrubesch in einem Telefonat am Montagabend mit, dass der Mittelfeldspieler keine Freigabe für das Turnier erhält.


    "Das ist bedauerlich, denn Sven Bender ist ein absoluter Leistungsträger in unserem Team und hat in unseren Planungen eine bedeutende Rolle gespielt. Ich habe Verständnis für die Haltung von Borussia Dortmund und muss daher diese Argumentation akzeptieren. Wir werden nun versuchen, diesen Ausfall zu kompensieren. Eine Nachnominierung ist zunächst nicht vorgesehen", äußerte Horst Hrubesch vor dem Abflug der DFB-Auswahl am heutigen Dienstagmorgen.


    BVB-Trainer Jürgen Klopp erklärte: "Sven Bender ist derzeit durch eine Viruserkrankung geschwächt und steht uns beim Pokalspiel in Karlsruhe leider nicht zur Verfügung. Bei seinem Bundesliga-Debüt am vergangenen Wochenende hat er allerdings gezeigt, dass er ein wertvoller Spieler für uns ist. Und nach dem Ausfall von Sebastian Kehl können wir auf diese wertvolle Alternative nicht verzichten. Daher haben wir uns entschieden, ihn hier zu behalten, so leid mir das für Horst Hrubesch tut."


    27 Spieler müssen passen


    Sven Bender, dessen Zwillingsbruder Lars ebenso wie Dani Shahin und Mario Vrancic nach den Spielen der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal zum deutschen U 20-Team stößt, ist damit der 27. Ausfall für Horst Hrubesch.


    Zuvor hatten folgende Spieler keine Freigabe von ihren Klubs für die U 20-Weltmeisterschaft in Ägypten erhalten: Holger Badstuber (Bayern München), Philipp Bargfrede (Werder Bremen), Sascha Burchert (Hertha BSC Berlin), Eric Maxim Choupo-Moting (1. FC Nürnberg), Dennis Diekmeier (1. FC Nürnberg), Alexander Eßwein (VfL Wolfsburg), Timo Gebhart (VfB Stuttgart), Ilkay Gündogan (1. FC Nürnberg), Toni Kroos (Bayer 04 Leverkusen), Marko Marin (Werder Bremen), Christoph Moritz (FC Schalke 04), Thomas Müller (FC Bayern München), Deniz Naki (FC St. Pauli), Savio Nsereko (AC Florenz), Bastian Oczipka (FC Hansa Rostock), Kevin Pezzoni (1. FC Köln), Konstantin Rausch (Hannover 96), Stefan Reinartz (Bayer 04 Leverkusen), Marcel Risse (1. FC Nürnberg), Sebastian Rode (Kickers Offenbach), Sebastian Rudy (VfB Stuttgart), Julian Schieber (VfB Stuttgart), Christopher Schorch (1. FC Köln) und André Schürrle (FSV Mainz 05).


    Zudem fehlen aus dem EM-Kader von 2008, der in der Tschechischen Republik den Titel gewann, die verletzten Danny Latza (FC Schalke 04) und Ömer Toprak (SC Freiburg). Darüber hinaus traten zwei Spieler des aktuellen Aufgebots für die U 20-WM zunächst nicht die Reise nach Ägypten an: HSV-Torwart Tom Mickel bleibt absprachegemäß in Hamburg, kann aber bei Bedarf von Hrubesch jederzeit nachgeholt werden. Werder-Mittelfeldspieler Timo Perthel absolviert nach seiner Sprunggelenksverletzung das Aufbautraining in Bremen, könnte aber im Turnierverlauf ebenfalls eine Option sein und nachträglich anreisen.


    Auftaktspiel am Samstag gegen USA


    Am Dienstagvormittag flog daher die deutsche U 20-Nationalmannschaft nur mit einem 15-köpfigen Aufgebot von Frankfurt nach Kairo. Am Samstag (ab 16 Uhr, live bei Eurosport) steht in Suez die Auftaktpartie der WM-Vorrunde gegen die USA auf dem Programm.


    Am Dienstag, 29. September (ab 16 Uhr, live bei Eurosport), trifft der deutsche Nachwuchs ebenfalls in Suez auf die Republik Korea und am Freitag, 2. Oktober (ab 18.45 Uhr, live bei Eurosport), in Ismailia auf Kamerun. Das Endspiel findet am Freitag, 16. Oktober (ab 20 Uhr, live bei Eurosport), in Kairo statt.


    dfb.de