Beim Derby-Fieber-Hallenturnier in der Dortmunder Westfalenhalle hat Bayer 04 den Turniersieg knapp verpasst. Erst im Finale musste die stark besetzte Werkself die erste Niederlage hinnehmen und unterlag Borussia Mönchengladbach knapp mit 7:8 im Elfmeterschießen. Zuvor hatte Bayer 04 gegen die Fohlen und den 1. FC Köln in der Gruppenphase sowie gegen Bochum im Halbfinale gewonnen. Torwart Benedikt Fernandez wurde zum besten Torwart der Veranstaltung gekürt...
Das neue Jahr hat für Bayer 04 mit einem zweiten Platz beim Derby-Fieber-Hallenturnier in Dortmund begonnen. Erst im Finale musste, die mit sieben Stammspielern stark besetzte Werkself eine Niederlage hinnehmen und unterlag Borussia Mönchengladbach mit 7:8 nach Neunmeterschießen.
Naturrasen viel gelobt
Das Turnier in der Dortmunder Westfalenhalle fand vor 6.500 Zuschauern auf Naturrasen statt. Aufgrund der guten Qualität des Geläufs und der minimierten Verletzungsgefahr hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß.
Bayer 04 war mit den beiden Torhütern Benedikt Fernandez und Eric Domaschke sowie den Spielern Manuel Friedrich, Karim Haggui, Gonzalo Castro, Michal Kadlec, Simon Rolfes, Tranquillo Barnetta, Stefan Kießling und Richard Sukuta-Pasu angetreten. Die anwesenden Journalisten wählten Benedikt Fernandez, der mit zahlreichen Paraden glänzte zum besten Torwart der Veranstaltung. Bester Bayer 04-Torschütze aus dem Spiel heraus war Stefan Kießling mit drei Treffern.
Gruppenphase souverän gemeistert
Bereits in der Gruppenphase waren sich Bayer 04 und Borussia Mönchengladbach begegnet. Im ersten Spiel des Turniers konnten Simon Rolfes und Co. mit 4:1 die Oberhand behalten. Im zweiten Spiel schlug Leverkusen schließlich den 1. FC Köln mit 3:1 und zog vorzeitig ins Halbfinale ein.
Dort wartete Ligakonkurrent VfL Bochum auf die Werkself und es entwickelte sich ein wahrer Krimi. Nach zweimal zehn Minuten stand es 2:2 unentschieden und so musste das Neunmeterschießen für die Entscheidung sorgen. Erst nach 28 (!) Schüssen hielt Benedikt Fernandez schließlich den entscheidenden Ball und das ohne Torwarthandschuhe.
Rolfes vergibt entscheidenden Neunmeter
In einem spannenden Endspiel ging Bayer 04 zunächst durch Stefan Kießling und Michal Kadlec in Führung. In den zweiten 12 Final-Minuten konnte Richard Sukuta-Pasu auf 3:1 erhöhen, bevor Mönchengladbach zurück kam und in der 23. Minute erstmals in Führung ging. Stefan Kießling konnte aber mit der Schlusssirene den Ausgleich erzielen.
Im fälligen Neunmeterschießen traten für die Werkself erneut Simon Rolfes, Tranquillo Barnetta und Michal Kadlec an. Der zuvor sichere Kapitän Rolfes verschoss im zweiten Durchgang seinen zweiten Versuch und damit verpasste Bayer 04 den Turniersieg.
Die Werkself geht bereits am Montag erneut in der Halle ans Werk. Beim 2. Rheinland-Cup nehmen außerdem der 1. FC Köln, Alemannia Aachen, Fortuna Düsseldorf, TuS Koblenz und der FC St. Pauli teil. Für Bayer 04 wird bis auf wenige Änderungen wohl die gleiche Formation, wie in Dortmund an den Start gehen.
Statistik
Bayer 04 - Bor. M'gladbach 4:1 (2x Rolfes, Kadlec, Castro)
1. FC Köln - Bayer 04 1:3 (2x Barnetta, Kießling)
Bayer 04 - VfL Bochum 13:12 n.N. (Sukuta-Pasu, Friedrich; im Neunmeterschießen: 5x Rolfes, 4x Barnetta, 2x Kadlec)
Bayer 04 - Bor. M'gladbach 7:8 n.N. (2x Kießling, Kadlec, Sukuta-Pasu; im Neunmeterschießen: Rolfes, Barnetta, Kadlec)