Frische Farbe und alte Rechnungen

  • Am Mittwoch bestreiten die Profis von Bayer 04 Leverkusen ihr erstes so genanntes Heimspiel in Düsseldorf. Zum Pokalspiel gegen Cottbus werden rund 20.000 Fans der Leverkusener erwartet.


    Leverkusen - Bayer 04 Leverkusen lässt bereits seine Kabine in der Düsseldorfer LTU-Arena im Klubdesign streichen und Bilder der Spieler aufhängen. Die Werkself soll sich so heimisch wie möglich fühlen. Am Mittwoch beginnt nach der monatelangen Vorbereitung der Ernstfall: Das erste so genannte Heimspiel in der fremden Stadt. Der Klub meldet für das Pokal-Achtelfinale gegen Energie Cottbus (19 Uhr, Premiere) bisher fast 20.000 verkaufte Karten, so dass durchaus die vor dem Umbau gültige maximale BayArena-Zahl von 22 500 erreicht werden könnte. Das letzte Heimspiel im Pokal hatte Leverkusen am 3. Dezember 2003. Seitdem musste die Werkself stets auswärts antreten und kam seit jener Saison (Halbfinale) auch nie mehr über die dritte Runde hinaus - der Pokalsieger von 1993 hat in diesem Wettbewerb Nachholbedarf und außerdem mit Cottbus aus dem letzten Hinrundenspiel (1:1) eine Rechnung offen.


    Bayer 04-Trainer Bruno Labbadia (42) kann mit Ausnahme von Vratislav Gresko und Bernd Schneider (Trainingsrückstand) die beste Elf aufbieten. Sein Cottbuser Kollege Bojan Prasnikar (55) hat Sorgen: Die Innen-Verteidiger Mariusz Kukielka und Cadgas Atan fallen verletzt aus. Am Wochenende zog sich Kapitän Timo Rost im Training eine Außenbanddehnung im Knie zu. Sein Einsatz ist fraglich.


    Eine Tag vor den Leverkusenern eröffnen der HSV (gegen 1860 München) und Carl Zeiss Jena, der letzte verbliebene Drittligist (gegen Schalke 04) die dritte Pokalrunde. Titelverteidiger FC Bayern spielt am Dienstagabend (20.30, ZDF) beim VfB Stuttgart.


    Quelle: leverkusener-anzeiger.de