Ich sage mal so: Ich habe mir in den vergangenen Wochen mal das ein oder andere Training 'reingezogen auch an morgendlichen Sonntagen. Ich muß gestehen, daß ich über einige Szenen recht verwundert war
Konkret?
Ich sage mal so: Ich habe mir in den vergangenen Wochen mal das ein oder andere Training 'reingezogen auch an morgendlichen Sonntagen. Ich muß gestehen, daß ich über einige Szenen recht verwundert war
Konkret?
edit
Ich sage mal so: Ich habe mir in den vergangenen Wochen mal das ein oder andere Training 'reingezogen, auch an morgendlichen Sonntagen. Ich muß gestehen, daß ich über einige Szenen recht verwundert war - ich übertrage derartiges immer gerne auf das reale Arbeitsleben; bei sowas geht in der Regel zeitnah das Telefon und man muß mal eben für ein Gespräch zum Chef.
Interessant?!? Und bei welchen Szenen müsstest in deinen "realen" Job (Arbeitswelt) beim Chef antanzen.
Konkret?
Ich gehe jetzt mal einfach von meiner ganz persönlichen Interpretation von einem Arbeitstag aus: Wenn ich zu meinem Job gehe, erwarte ich von mir ein gewisses Maß an Disziplin. Und wenn ich vom nächsten Vorgesetzten am Arbeitsplatz etwas erklärt bekomme, tu' ich wenigstens so als ob mich das interessiert - auch wenn es an einem Sonntag morgen ist.
Ich gehe jetzt mal einfach von meiner ganz persönlichen Interpretation von einem Arbeitstag aus: Wenn ich zu meinem Job gehe, erwarte ich von mir ein gewisses Maß an Disziplin. Und wenn ich vom nächsten Vorgesetzten etwas erklärt bekomme, tu' ich wenigstens so als ob mich das interessiert - auch wenn es an einem Sonntag morgen ist.
Und was wurde erklärt?
Eventuell steht die Aussage von Völler, dass man sich in dem Charakter von einigen Spielern getäuscht hat auch in einem anderen Licht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er damit z.B. nicht Rolfes oder so gemeint hat.
Und was wurde erklärt?
Bei mir wären das z. B. Erklärungen zu Handlungsabläufen, die im Rahmen wöchentlich immer wiederkehrender Arbeitsprozesse bzw. konkreter -sequenzen einfach sitzen müssen.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man bis Saisonende an Hyypiä festhalten wird (sofern nicht bis Braunschweig alles verloren geht, dann wird jemand interimsweise bis zum Ende übernehmen. Hoffentlich nicht Völler). Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt. Er soll ruhig die Chance bekommen, das Team aus der Krise herauszuführen. Umso schöner, wenn ers packt.
Jenachdem, wo man dann am Ende steht, wird sich die Situation gestalten. Wenn man sich dann entscheiden sollte, sich zu trennen, halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass Veh kommt.
Bei mir wären das z. B. Erklärungen zu Handlungsabläufen, die im Rahmen wöchentlich immer wiederkehrender Arbeitsprozesse bzw. konkreter -sequenzen einfach sitzen müssen.
Naja und wie hat man das sich vorzustellen, Hyypiä/Lichte erklären etwas und klein Spieler XY spielt am Pippimann? Also ich geh mal davon aus, dass wenn es im Team Spannungen gibt (wie der investigative Journalismus von Bild aufgedeckt wurde, wie sie es schon bei Wulff ja so töffte gemacht haben) bzw die Spieler nicht mehr auf das Gespann hören würde, dann wäre das Gespann schon längst abgesägt worden. Hyypiä hin, Hyypiä her.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man bis Saisonende an Hyypiä festhalten wird (sofern nicht bis Braunschweig alles verloren geht, dann wird jemand interimsweise bis zum Ende übernehmen. Hoffentlich nicht Völler). Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt. Er soll ruhig die Chance bekommen, das Team aus der Krise herauszuführen. Umso schöner, wenn ers packt.
Jenachdem, wo man dann am Ende steht, wird sich die Situation gestalten. Wenn man sich dann entscheiden sollte, sich zu trennen, halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass Veh kommt.
A) der wiederum aber "laut Pressemitteilungen" erklärt hat, er wolle sich ein Jahr Pause gönnen
B) Keller sitzt (denke ich) bei Schalke auch nicht sattelfest.
Jahr Pause hin oder her. Wäre nicht der erste, dem bei sonem Angebot das Geschwätz von gestern nicht mehr interessiert.
Schalke könnte allerdings tatsächlich eher das Problem werden.
Für den Fall müssten aber sowohl wir als auch Schalke die CL-Ränge verpassen.
Naja und wie hat man das sich vorzustellen, Hyypiä/Lichte erklären etwas und klein Spieler XY spielt am Pippimann? Also ich geh mal davon aus, dass wenn es im Team Spannungen gibt (wie der investigative Journalismus von Bild aufgedeckt wurde, wie sie es schon bei Wulff ja so töffte gemacht haben) bzw die Spieler nicht mehr auf das Gespann hören würde, dann wäre das Gespann schon längst abgesägt worden. Hyypiä hin, Hyypiä her.
Ich sag abgekürzt mal so: Mich würde nicht wirklich überraschen, wenn Sami angesichts der jetzigen demnächst von sich aus zurücktritt. Ich denke aber, daß er sich das vorab sehr gut überlegen würde.
Jenachdem, wo man dann am Ende steht, wird sich die Situation gestalten. Wenn man sich dann entscheiden sollte, sich zu trennen, halte ich es für ziemlich wahrscheinlich, dass Veh kommt.
Das wird es unter Völler eher nicht geben. Auch wenn es sehr interessant wäre. Und ich weiß nicht, ob sich da z.B. ein Schade schon mit seiner Meinung durchsetzen könnte, wenn er denn anderer Meinung als Völler wäre.
Hängt die Entscheidung nicht zuletzt am Aufsichtsrat/Gesellschafterausschuss?
Ich sag abgekürzt mal so: Mich würde nicht überraschen, wenn Sami von sich aus zurücktritt.
Die Variante habe ich auch im Kopf. Auch wenn viele Hyypiä (auf Grund seiner Außendarstellung) Charakterschwäche vorwerfen, denke ich das er er gewisse Prinzipien hat. Als aus dem Satz "Mit mir hat noch keiner gesprochen" via Medien eine Trainerdiskussion (Vertragsverlängerung) aufgemacht wurde, habe ich diese Aussage komplett anders verstanden. Ich habe es nämlich so verstanden, das noch keiner der Verantwortlichen mit ihm über die Zukunft des Vereins (Aussrichtung, Ziele) gesprochen hat, was er auch in der PK (in meinen Augen) auch so erklärt hat, in dem er sagte, dass sei aus dem Kontext, eines Größeren, herausgerissen worden. Demnach wenn Hyypiä nicht sieht das sich etwas tut, im Verein, ist er weg.
Was aber meiner Meinung momentan zaghaft aber passiert, Völler kritisiert sich selber für die Kaderplanung (Spieler falsch eingeschätzt), Schade spricht von fehlenden Führungsspieler.
Hängt die Entscheidung nicht zuletzt am Aufsichtsrat/Gesellschafterausschuss?
ja sicherlich. Aber werden die sich gegen Völler stellen ? Und Völler wird eher keinen Trainer haben wollen, der sich öffentlich in die Transferpolitik einmischt.
Das würd ich doch mal hoffen, dass der sich zum Wohle des Vereins gegen Völler stellen würde.
Mal abgesehen davon, dass ein Trainer, der hier Transferwünsche äußert, vielleicht gar nicht so schlecht wäre.
Seit Jahren bekommt der aktuelle Trainer hier immer nur das serviert, was ihm laut Völler ausreichen muss. Ich muss da immer an Heynckes denken, der sagte "In Leverkusen ist so viel möglich. Man muss es nur wollen."
Also ich geh mal davon aus, dass wenn es im Team Spannungen gibt (wie der investigative Journalismus von Bild aufgedeckt wurde, wie sie es schon bei Wulff ja so töffte gemacht haben) bzw die Spieler nicht mehr auf das Gespann hören würde, dann wäre das Gespann schon längst abgesägt worden. Hyypiä hin, Hyypiä her.
Die Vergangenheit hat uns da aber etwas anderes gelehrt. Denn es wäre bei weitem nicht das erste Mal, dass es innerhalb der Mannschaft oder zwischen Mannschaft und Trainer Spannungen gibt. Und man hat bisher immer sehr lange gezögert, bevor man reagiert hat. Bisher musste dann immer der Trainer dran glauben, die Spieler durften bleiben.
Mal abgesehen davon, dass ein Trainer, der hier Transferwünsche äußert, vielleicht gar nicht so schlecht wäre.
Seit Jahren bekommt der aktuelle Trainer hier immer nur das serviert, was ihm laut Völler ausreichen muss. Ich muss da immer an Heynckes denken, der sagte "In Leverkusen ist so viel möglich. Man muss es nur wollen."
Ja natürlich. Würde es zur Abwechselung auch mal sehr interessant finden. Auch wenn ich es eigentlich eher nicht mag, wenn ein Trainer nach besseren Spielern schreit. Aber bei Veh kam ja in den letzten Jahren schon öfter das "ausgebrannt" Argument. Ich weiß nicht ob er die Energie für nen Verein hat, bei dem Doppelbelastung eigentlich Pflicht ist.
ZitatIch gehe jetzt mal einfach von meiner ganz persönlichen Interpretation von einem Arbeitstag aus: Wenn ich zu meinem Job gehe, erwarte ich von mir ein gewisses Maß an Disziplin. Und wenn ich vom nächsten Vorgesetzten etwas erklärt bekomme, tu' ich wenigstens so als ob mich das interessiert - auch wenn es an einem Sonntag morgen ist.
Hmm..muss jetzt nicht zwingend für das Bild-Szenario eines rat pack mit leader S. sprechen, aber ein gew. Indiz für mangelnde äh..Kohärenz könnte es schon sein. Die RP spricht auch von Problemen auf und neben dem Platz, ohne dies zu konkretisieren. Der Absturz ist eigentlich so brutal, dass mehrere Faktoren eine Rolle spielen dürften.