0:3 - Bayer wird in München ausgekontert

  • Trotz einer guten ersten Hälfte musste Bayer 04 wieder mit leeren Händen die Heimreise aus München antreten. Beim Rekordmeister unterlagen die Leverkusener am 32. Spieltag mit 0:3 (0:0).


    Dabei hätte die Partie vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz-Arena vor allem zu Anfang durchaus auch in die andere Richtung laufen können. Gegen eine wackelige Bayern-Abwehr, in der Lucio nach dem kurzfristigen Ausfall von Hamit Altintop den Rechtsverteidiger gab, spielten die Gäste durchaus frech auf.

    Der Ball lief gut durch die Reihen und vor allem Renato Augusto und Toni Kroos über die Außen sorgten für Unruhe in der Münchener Hintermannschaft. Nach einem dieser Spielzüge zog Renato Augusto in den Strafraum, schlug noch einen Haken und kam dann gegen Daniel van Buyten zu Fall (5. Minute). Aber die Pfeife von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer blieb genauso stumm, wie elf Minuten später, als Martin Demichelis Renato Augusto im Strafraum mit einer gewagten Grätsche von den Beinen holte.

    Nur ein Bayern-Schuss aufs Tor in Halbzeit eins

    Die Münchener hatten bis dahin offensiv kaum etwas zu bieten gehabt. Gonzalo Castro und Michal Kadlec fingen die wenigen Vorstöße Franck Riberys frühzeitig ab. Im Sturmzentrum war Luca Toni gegen Manuel Friedrich und Lukas Sinkiewicz, der den Vorzug vor Karim Haggui erhalten hatte, zumeist auf verlorenem Posten.

    So war ein Schuss von Lukas Podolski in der 28. Minute die einzig nennenswerte Offensivaktion der Hausherren. Bayer fehlte lediglich der letzte Tick, um mit einer Führung in die Pause zu gehen. Das sah auch Trainer Bruno Labbadia so: "Das Einzige was uns gefehlt hat, war der letzte Pass."


    Erster guter Konter, erstes Tor

    Auch in der zweiten Hälfte setzte Bayer 04 das erste Ausrufzeichen, als Kroos Bayern-Torwart Jörg Butt mit einem Volleyschuss aus acht Metern prüfte. Der Gegenzug brachte dann aber das ganze Spiel zum Kippen, denn mit seiner ersten nennenswerten Aktion schloss Luca Toni den ersten nennenswerten Bayern-Spielzug zur 1:0-Führung für den FCB ab (47.).

    Auf einmal witterten die Münchener im Kampf um die Meisterschaft wieder Morgenluft und wurden energischer in ihren Aktionen. Bayer-Torwart Rene Adler konnte die gefährlichsten Versuche zunächst zwei Mal noch glänzend entschärfen, doch in der 59. Minute war auch der Nationaltorwart machtlos. Renato Augusto wurde bei einem Vorstoß unsanft gestoppt und wie schon beim Führungstreffer konterten die Bayern die Labbadia-Elf aus. Podolski bediente von links Ribery, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte (59.).

    Bayern kontert weiter

    Bayer tat sich schwer, darauf eine Antwort zu finden. Zumeist waren es Einzelaktionen, die für einen positiven Zug nach vorn sorgten, wie zum Beispiel ein Kroos-Solo über den halben Platz in der 67. Minute. Doch allein gegen vier Bayern-Verteidiger war der Youngster auf verlorenem Posten. Arturo Vidal kam zu spät zur Hilfe und sah dann auch noch wegen einer vermeintlichen Schwalbe die Gelbe Karte. Seine zehnte, damit fehlt der Chilene am Samstag im letzten Heimspiel in der LTU arena gegen Borussia Mönchengladbach.

    Die Münchener hingegen blieben ihrem effektiven Konterstil treu. Fünf gegen Eins liefen die Gastgeber in der 71. Minute auf das Bayer-Tor zu. Podolski war schließlich der Auserwählte, der das 3:0 machen durfte. Damit war die Partie gelaufen, vom guten Bayer-Eindruck aus den ersten 45 Minuten war nicht mehr viel übrig.

    "Wir sind ineinander gefallen", musste Trainer Labbadia zugeben. Hauptsächlich ein sehr gut aufgelegter Adler konnte am Ende noch Schlimmeres verhindern. Während der FCB mit dem Heimsieg weiter im Rennen um die deutsche Meisterschaft ist, bleibt Bayer auf Rang neun.

    Bayern München: Butt - Lucio, van Buyten, Demichelis, Lahm, van Bommel, Sosa (70. Ze Roberto), Ribery, Schweinsteiger (86. Ottl), Toni (86. Klose), Podolski

    Bayer 04: Adler - Castro, M. Friedrich, Sinkiewicz, Kadlec, Rolfes, Renato Augusto, Vidal (70. Barnetta), Toni Kroos (90. Schwegler), Helmes, Kießling

    Tore: 1:0 Toni (47.), 2:0 Ribery (59.), 3:0 Podolski (71.)

    Gelbe Karten: Ribery - Kadlec, Sinkiewicz, Castro, Friedrich, Vidal

    Schiedsrichter: Kinhöfer (Herne)

    Zuschauer: 69.000 (ausverkauft)


    Bayer04