Mehr Ruhe mit Heynckes
Nachdem zuletzt zweimal der internationale Wettbewerb verpasst wurde, gilt eine Platzierung unter den ersten fünf nunmehr als Pflicht. Jupp Heynckes, der alte Hase, soll es richten.
KOMMEN & GEHEN
Trotz des Absturzes auf Rang neun verließ kein Leistungsträger die Leverkusener. Die Verluste von Henrique (zurück zum FC Barcelona) und Schneider (Karriereende) schmerzen, wirken aber nicht einschneidend. Von den Neuzugängen darf man von Abwehr-Routinier Sami Hyypiä (35) und Sturm-Talent Eren Derdiyok (21) am meisten erwarten. Nicht zu unterschätzen ist allerdings Rückkehrer Fanis Gekas, einer der Gewinner der Vorbereitung. Und wer Jupp Heynckes’ Arbeitsweise auf all seinen Stationen verfolgt hat, der weiß, dass wenig bekannte Nachwuchsspieler bei ihm immer eine Chance bekamen. Das dürfte zusätzlicher Ansporn sein für Youngster wie Daniel Schwaab (20), Burak Kaplan (19, der sich während der Vorbereitung einen Vertrag ergatterte!) oder Stefan Reinartz (20), die ihre Chance sicherlich bekommen werden.
TESTS & TORE
Zwar marschierte das Bayer-Team ohne Niederlage durch die Vorbereitung und bezwang dabei unter anderem Galatasaray Istanbul (1:0), Al-Ahly Kairo (2:0), den RC Genk (2:1) und den SC Freiburg (2:1). Doch angesichts der Verletzungen von gedachten Stammspielern wie Simon Rolfes (Meniskus-OP), Lukas Sinkiewicz (Muskelfaserriss), Stefan Kießling (Infektion) oder Gonzalo Castro (Muskelfaserriss) gerieten die Tests teilweise zum Muster ohne Wert. Immerhin konnten sich in dieser Situation Akteure wie Theofanis Gekas, Daniel Schwaab oder Burak Kaplan in den Vordergrund spielen.
STÄRKEN & SCHWÄCHEN
Es blieb nicht verborgen, dass die alten Schwächen nicht vollends ausgemerzt scheinen. Vorne wird zu großzügig mit den Chancen umgegangen, hinten fehlt es oft an der Organisation. Mal besser (wie gegen Galatasaray), mal weniger gut (wie gegen Casablanca oder Freiburg) wurde der Gegner vom Tor ferngehalten. Sollen Ball und Gegner kontrolliert werden, verliert Bayer noch zu häufig an Tempo und Temperament und droht in der Folge prompt die Kontrolle zu verlieren. Probleme könnte es in Ein-gegen-eins-Situationen für die Innenverteidiger geben, die nicht zu den schnellsten der Liga gehören.
TRAINER & UMFELD
Jupp Heynckes vermittelt Ruhe und versucht geduldig, die Defizite aufzuarbeiten. Bislang ziehen die Spieler mit, wohl wissend, dass nach den Misserfolgen der vergangenen Jahre keine Alibis mehr zählen. Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser beobachtet die Entwicklung gespannt und weiß, dass ein erneutes Verpassen der angestrebten Ziele auch ihm und seiner Führungscrew bohrende Fragen einbringen würde.
FAZIT & PROGNOSE
Spitzenkönner besitzt der Kader genug, trotz Helmes’ Verletzung. Wenn Heynckes es schafft, alle auf seine Linie einzuschwören, ist einiges drin. Realistisch aber scheint Platz fünf bis acht.
F. LUSSEM
---------DERDIYOK-----Kießling--------
-------------------Kroos------------------------
Barnetta----------------------Renato Augusto
-------------------Rolfes-----------------------
Kadlec----Friedrich----HYPPIÄ----Castro
-------------------Adler--------------------
Wunschelf zum Start: Vidal ist draußen, Friedrich im Dreikampf mit Sinkiewicz und Reinartz. Gekas bedrängt vorne Kießling. (Neuzugänge in Großbuchstaben)
Quelle: kicker-Printausgabe vom 27.07.09