ANALYSE VON STEPHAN VON NOCKS
Nach offensiven Anfangsminuten der Kölner, in denen Castro zweimal in höchster Not rettete, übernahm die Heynckes-Elf die Spielkontrolle. Allerdings litt das Angriffsspiel der Gäste besonders im ersten Abschnitt unter untypischen Ungenauigkeiten und leichten Fehlern, so dass es der Bayer-Elf selten gelang, den kompakten Kölner Defensivblock auseinanderzuziehen. Der letzte entscheidende Pass wurde selten präzise gespielt. Blieb Leverkusen vor dem Seitenwechsel über die Flügel harmlos, sorgten im zweiten Abschnitt der immer wieder antreibende Castro und der besser ins Spiel findende Barnetta für Druck über die linke Seite. Bayer dominierte nun mit dem präsenten Vidal und Rolfes das Mittelfeld eindeutig, in dem auf Kölner Seite Petit und Maniche immer weniger entgegenzusetzen hatten. Köln fehlte im zweiten Abschnitt auch aufgrund der fehlenden Impulse aus dem Mittelfeld die Durchschlagskraft. Unnötig aus FC-Sicht Leverkusens Siegtreffer durch Rolfes, der trotz Kölner Überzahl weder von Petit noch von Novakovic entscheidend gestört wurde
FAZIT
Aufgrund der Spielanteile und der größeren spielerischen Reife ein nicht unverdienter Erfolg der Leverkusener, denen der FC aber kaum Torchancen gewährte.
SPIELER DES SPIELS
Simon Rolfes
Beherrschte in Zusammenarbeit mit Vidal das Geschehen im zentralen Mittelfeld, erzielte zudem das Tor des Tages.
„Mir war klar, dass ein Tor für uns fällt“
Rolfes trifft per Picke
So etwas nennt man wohl Derby-Spezialist: Simon Rolfes holte den fünften Sieg in seinem fünften Spiel für Bayer gegen den 1. FC Köln, traf zum dritten Mal bei einer Gesamtbilanz von 10:1 Toren, „und das Tor hat noch der Pat Helmes für den FC gemacht“, lachte der Matchwinner. Nicht überrascht zeigte sich Rolfes „vom Riesenrespekt“, den die Kölner über weite Strecken zeigten: „Das war mir klar. Und genauso klar war mir, dass irgendwann das Tor für uns fällt.“ Ein Tor, das er wenig „fein“ erzielte – mit der Picke: „Tranquillo spielte ein bisschen spät, deshalb musste ich ihn eben so reinmachen. Egal, Hauptsache, es zählt!“ Exakt drei Punkte!
Quelle: kicker-Printausgabe vom 28.09.09