Jupp Heynckes: „Wir hätten den Sack zumachen müssen!“

  • Keine Entscheidung in der Personalie Kroos – Kießlings Ärger über sein nicht gegebenes Tor


    War das Glas nun halbvoll oder halbleer? War es ein Punktgewinn, mit dem man zufrieden sein konnte, wie Stürmer Eren Derdiyok bilanzierte? Oder eine verpasste Chance, wie Trainer Jupp Heynckes (64) kommentierte, denn: „Wir hätten den Sack zumachen müssen!“


    Hatten sie ja eigentlich, doch Schiedsrichter Knut Kircher (40) versagte Stefan Kießlings Tor nach einer Traumkombination über Derdiyok und Toni Kroos die Anerkennung – zu Unrecht, wie TV-Bilder zeigten, und nicht entsprechend der Empfehlung an die Unparteiischen, im Zweifelsfall für den Angreifer zu entscheiden.


    So mutierte die Gala vor der Pause nach dem Wechsel zu einer Fortsetzung des Fassbinder-Films „Angst essen Seele auf!“ Die Leverkusener zogen sich zurück, gaben verunsicherten Bayern Boden preis. Jupp Heynckes, der Routinier, hatte es kommen sehen: „Nachdem es zur Pause 1:1 stand, wusste ich, dass die Bayern reagieren würden.“


    Zum Wohle des Teams reagierte auch der Trainer. Nach Ivica Olics Einwechslung brachte er bald den erfahrenen Hans Sarpei (33) für den mitunter taktisch überfordert wirkenden Daniel Schwaab. Die Belohnung: Nach Adlers Rettungstat gegen Gomez schlug Sarpei in höchster Not den Abpraller in den Münchner Himmel. Er war ins Abwehrzentrum eingerückt, was Youngster Schwaab vorher zu oft unterlassen hatte. Sarpeis lapidarer Kommentar: „Dafür bin ich da, oder?“


    Für Tore da ist momentan Stefan Kießling (25), der beste Feldspieler an diesem Nachmittag. Allerdings wenig glücklich über die zweite Hälfte, „da haben wir uns ein bisschen versteckt, warum, weiß ich auch nicht. Aber das darf nicht passieren.“ Es passierte, dennoch bleibt Bayer ganz oben, „jetzt hoffentlich bis zur Winterpause. Wir müssen gegen Stuttgart nachlegen“, fordert Kießling.


    Keine Entscheidung fiel in München übrigens über die Zukunft von Toni Kroos (19). Der an Bayer ausgeliehene Münchener widersprach nach der Partie Meldungen, dass er auf jeden Fall im Sommer zurück zu den Bayern müsse: „Fakt ist, dass ich dort einen Vertrag habe. Aber eine Entscheidung hat es noch nicht gegeben. Was letztlich passiert, wird sich in der Rückrunde zeigen.“



    Quelle: kicker-Printausgabe vom 23.11.09