Mit gepackter Tasche erschien Manuel Friedrich am Donnerstagvormittag an der BayArena. An Training und vor allem an einen Einsatz am Freitagabend in Berlin (ab 20.15 Uhr im LIVE-Ticker auf bayer04.de) ist aber nicht zudenken. Der Innenverteidiger wird die Reise in die Hauptstadt nur zur Unterstützung seiner Mannschaftskameraden antreten.
Während sich Friedrich in dieser Woche, abgesehen von ein paar kurzen Laufeinheiten, größtenteils in der Reha-Abteilung aufhielt, gingen die fitten Spieler mit hoher Konzentration an die Vorbereitung auf das letzte Auswärtsspiel des Jahres. Bei der abstiegsbedrohten Hertha will die Werkself den nächsten Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machen. „Die Spieler waren sehr aktiv im Training und leistungsbereit. Ich habe auch noch mal appelliert, dass wir die letzten beiden Spiele richtig energisch angehen müssen, mit voller Power. Berlin ist ein Gegner, der bei Schalke 04 über weite Strecken ebenbürtig war. Da müssen wir noch mal richtig malochen, Vollgas über 90 Minuten gehen und alles geben, was drin steckt“, sagte Trainer Jupp Heynckes vor dem Abschlusstraining am Donnerstagmittag und der anschließenden Abreise in die Hauptstadt.
Nach wie vor ungeschlagen, reist Bayer 04 zum Tabellenletzten. Ähnlich wie beim VfB Stuttgart läuft es auch für die Hauptstädter lediglich international. In der UEFA Europa League kann Berlin mit einem Unentschieden im abschließenden Gruppenspiel gegen Sporting Lissabon die K.O.-Phase erreichen. In der Bundesliga warten die Hertha-Fans dagegen seit 14 Spielen auf ein richtiges Erfolgserlebnis. Lediglich das Auftaktmatch der Saison zuhause gegen Hannover konnten die Berliner gewinnen. „Die Tabellensituation hat überhaupt keinen Einfluss auf unsere Vorbereitung gehabt. Es gibt ein Gesetz im Fußball, das besagt, dass man nie ein Spiel verloren gibt genauso wie man nie im Vorhinein gewonnen hat. Entsprechend werden wir uns vorbereiten, so dass die Mannschaft wieder eine gute Leistung abrufen kann und so agiert wie über weite Strecken der Hinrunde“, sagt Trainer Jupp Heynckes vor dem Duell.
Welche elf Spieler es in Berlin von Anfang an richten sollen, ist noch offen. Der Bayer 04-Trainer will sich erst am Spieltag definitiv festlegen: „Es stehen die gleichen Spieler zur Verfügung wie gegen Hannover. Da muss ich die richtige Mischung finden. Wir müssen in Berlin wieder klarer, konzentrierter Fußball spielen und geschlossener als Mannschaft auftreten. Entsprechend werde ich die Mannschaft aufstellen.“
Ein erneuter Starteinsatz von Lukas Sinkiewicz ist damit ebenso denkbar wie eine kleine Umbaumaßnahme. Nach dem erfolgreichen Comeback von Linksverteidiger Michal Kadlec in Hannover, könnte der Tscheche erstmals nach seiner Verletzung wieder von Beginn an auf seiner Position spielen. Dafür würde Gonzalo Castro ins defensive Mittelfeld rücken und Stefan Reinartz (Foto oben) ersetzen, der dann in der Innenverteidigung einspringen könnte.
So könnten sie spielen:
Hertha BSC: Drobny – Piszczek, Kaka, von Bergen, Pejcinovic – Ebert, Lustenberger, Kacar, Cicero – Raffael – Ramos
Bayer 04: Adler – Schwaab, Reinartz, Hyypiä, Kadlec – Vidal, Castro – Barnetta, Kroos – Kießling, Derdiyok