EDIN DZEKO (24) oder STEFAN KIESSLING (26). Es lauern KEVIN KURANYI (28) und LUCAS BARRIOS (25). Das heiße Finale um die kicker-Torjägerkanone.
Die Scharfschützen der Bundesliga nehmen ein letztes Mal Maß. Am finalen Spieltag liefern sich Wolfsburgs Edin Dzeko (gegen Frankfurt) und Leverkusens Stefan Kießling (in Gladbach) ein Fernduell im Kampf um die kicker-Torjägerkanone. Mit 21 Treffern liegen beide gleichauf – spannender Showdown bis zum letzten Schuss. Drei Tore dahinter lauern auch noch Dortmunds Lucas Barrios (in Freiburg) und Schalkes Kevin Kuranyi (in Mainz) auf ihre – wenn auch kleine – Chance.
Vielleicht entscheidet am Ende der Wille. Dann dürfte Edin Dzeko die Nase vorne haben. Für den Bosnier ist die Kanone „wichtig, so etwas schafft man vielleicht nur einmal in seiner Karriere. Für mich ist es der einzige Titel, den ich in dieser Saison holen kann“. Dagegen sieht es Kießling etwas lockerer: „Es ist nicht so, dass ich es unbedingt werden will. Wenn es so kommt, ist es ein gutes Zubrot.“
Der Nationalstürmer wäre nach Miroslav Klose der erste deutsche Torschützenkönig seit 2006 und der zweite Leverkusener nach Ulf Kirsten. Dzeko dagegen will nach Platz zwei (26 Tore) im vergangenen Jahr hinter seinem Vereinskollegen Grafite (28) nun ganz nach oben und zugleich für ein Novum sorgen: Noch nie gewannen zwei Spieler aus einem Klub hintereinander die kicker-Kanone.
Bei aller Konkurrenz findet Dzeko, dass auch „Kießling die Kanone auf jeden Fall verdient hätte, er war die gesamte Saison über oben in der Torjägerliste. Und wenn wir uns Platz eins teilen, hätte ich auch nichts dagegen.“
Der kicker ist jedenfalls auf alle denkbaren Szenarien vorbereitet und wird am Samstag direkt nach dem Saisonfinale den (oder die) Torschützenkönig(e) der Saison 2009/20 mit der begehrten Trophäe
ehren. MICHAEL PFEIFER
ULF KIRSTEN: Kießling/Dzeko – der Vergleich
„Ich glaube, Stefan schafft es!“
Ulf Kirsten – er ist hinter dem großen Gerd Müller mit Karl-Heinz Rummenigge „Rekord-Kanonier“. Und der einzige Leverkusener bislang in dieser Liste. Er wünscht sich Gesellschaft: „Ich glaube, Stefan Kießling wird es schaffen. Er hat eine tolle Entwicklung hinter sich und gegen Mönchengladbach wird es ein Spiel, bei dem Torszenen garantiert sind. Stefan ist robuster geworden, auch variantenreicher, lauert mal vor dem Tor, dann kommt er mit Anlauf. Er hat in jedem Spiel seine Chancen und nutzt sie effektiv besser als früher. Edin Dzeko bleibt erneut nur Rang zwei, wie vergangene Saison. Aber diese Konstanz spricht für seine Klasse – zweimal hintereinander über 20 Tore schaffen nicht viele Stürmer heutzutage.“
Quelle: kicker-Printausgabe vom 06.05.10