Das lag wohl eher an den Preisen.

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Ich hab mir gestern, ca 20 minuten vor Ende, meine Plätze in D4 angeschaut, und hab mich echt gewundert.
Bis dahin stand ich ja in C und fand uns recht laut. Oben in D4 klang das aber irgendwie anders. Vom C-Block hab ich da nur noch wenig mitbekommen, die D-Dorfer waren aber ziemlich laut. Genauso erstaunt war ich aber, wie schnell sich das änderte, wenn der D-Block mal mitmacht. Dann war von D-Dorf plötzlich nix mehr zu hören.Wenn schon diese vglw. kurze Distanz solche akustischen Unterschiede bewirkt, kann man sich vorstellen, wie wenig noch jenseits B3 oder F2 davon übrigbleibt. Wer mitten in C steht wird natürlich den eigenen support eher als laut/gut etc. empfinden. Allerdings ist der Gegner von dort aus nur sehr eingeschränkt zu bewerten (umgekehrt von G auch). Der Schlüssel liegt D, sonst wird die Ecke eine Ecke bleiben. Ziel ist doch die "Erweiterung des Heimvorteils", nicht nur Bewahrung des status quo gute Laune in C (die selbstverständlich auch sehr wichtig ist).
-
da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, der aktive Fanbereich gehört hinters Tor , Ende. Ansonsten nervt mich mitlerweile der Stadionsprecher der mal ein bisschen Flexibler sein könnte und nicht nach jedem Tor seinen auswendig gelernten standard Text runter rasselt, 3x Tor für die Werkself, 3x Torschütze, 1x danke bitte. Es nervt !!! genauso peinlich ist der vorgeschriebene Text bei der Hymne auf der Anzeigetafel, so langsam sollte jeder die Hymne auswendig kennen in C, sonst singt im Stadion eh keine mit!
-
Immerhin haben sie die Schrift der Hymne schon minimiert.
Warum versucht man eigentlich mit aller Gewalt (Cologne, Cologne...) die "Freundschaft" der Düsseldorfer zu erlangen?
Die Kölner spielen in ner anderen Liga (gut, sie haben gestern verloren...), aber was haben die Ziegen dann mit unserem Spiel zu tun?Gerade die Momente, in denen das angestimmt wurde, waren sowas von unangemessen...
-
Um nicht falsch verstanden zu werden: C macht einen guten Job und Steher sollten Steher bleiben. Ein 2.Schwerpunkt hinterm Tor (in D3 z.B., da bleiben fast immer ganze Reihen leer!?) wäre m.E. eine feine > Ergänzung.
-
In meiner Wahrnehmung variiert der Schenkmann seine Toransagen schon je nach Wichtigkeit und Glanz eines Tores. So findet das 3x wiederholen nicht immer statt. Und die Hymne auf der Anzeigetafel ist ja wohl jetzt auch nicht schlimm. Viel mehr Wert wäre doch wenn mal mehr Leute dazu den Schal hochkriegen würden...
-
Der Text stört mich auch 0, dass mit der fehlenden Flexibilität von Klaus Schenkmann stimmt und nervt schon ein wenig. Nicht nur bei Toransage
Immerhin hat er den C-Block gestern nach Abfiff per Handzeichen noch ein wenig mehr animiert. Hat vielleicht keinen Unterschied gemacht, gut fand ich's dennoch
-
Mir ging es in meinem gestrigen Post auch nicht um die Lautstärke,sondern eigentlich nur um die Auswahl der Lieder.
Wie ja gestern schon bemerkt,warum wir bei einem Eckball von uns,wo wir auch am Drücken sind,ein " Schieß ein Tor,Bayer ....." singen,
& nicht mal ein kräftiges,lautes "Bayer,Bayer,Bayer" brüllen?
Da gibt es noch mehr Beispiele.
Es sollte auch nicht als Kritik gewertet werden,sondern ist für mich einfach nur eine Feststellung. -
Da hast du schon Recht... Da ist was Prägnanteres, Kürzeres sicher angebrachter als ein langgezogener Gesang.
-
Ich finde das "schieß ein Tor" in den Situationen sehr treffend, weil das doch inzwischen sehr laut und sehr pushend rüberkommt. Kann deine Kritik da nicht nachvollziehen. Aber ist eben auch Geschmackssache.
Ein "Bayer, Baya,"kann davor geschoben werden als Ausklang der Chance. Da sich eine Ecke aber immer über einen längeren Zeitraum zieht, find ich was kurzes gar nicht sooo angebracht, da es dann selten bis zur Ausführung anhält.
-
-
Warum versucht man eigentlich mit aller Gewalt (Cologne, Cologne...) die "Freundschaft" der Düsseldorfer zu erlangen?
Die Kölner spielen in ner anderen Liga (gut, sie haben gestern verloren...), aber was haben die Ziegen dann mit unserem Spiel zu tun?Wann wurde denn "Cologne,Cologne.." gesungen?
Hab so ziemlich alles mitgesungen, aber daran kann ich mich nun wirklich nicht erinnern. Was an Anti-Köln da war, war einzig und alleine der Dauergesagng " SVB - scheiß FC".
Aber an sich hab ich nichts dagegen, man befreundet sich ja nicht direkt mit ihnen, man hasst den selben Verein, mehr nicht
-
Ich stell mir immer so eine Situation vor, letzter Angriff in der Spielzeit.
Und dann kommt; "Schieß ein Tor".
War ja bei der Situation,wo wir 3 Eckbälle direkt folgend hatten.
Und dann frage ich mich,was pusht in der Situation mehr, etwas langes oder etwas kurzes kräftiges. -
Wie gesagt kann ich nicht nachvollziehen, da in meinen Augen das "Schieß ein Tor"schon die Möglichkeit bietet das richtig laut mit Galle rauszuhauen und dadurch zu pushen. Vorallem weil es eben nicht direkt wieder vorbei ist und die nötige Lautstärke entfaltet...
-
"Schieß ein Tor" ist anhaltend laut. Hingegen geht dem" Bayer" immer ganz schnell die Luft aus.
Paßt schon. -
Sehe ich genauso, zumal das "Schießt ein Tor..." bei mehreren hintereinander folgenden Ecken jedesmal etwas lauter wird und jeder einzelne noch mehr abgeht. Und dies scheint auch bei den Spieler noch mal 'ne Schippe mehr an Willen und Durchsetzungskraft draufzupacken, sonst hätten wir seit der Einführung dieses Gesangs nicht schon so viele Tore nach Ecken erzielt. Ich kann mich natürlich diesbezüglich auch täuschen, aber zumindest kommt es mir so vor.
-
Aus meiner Sicht war es bei uns stimmungstechnisch ganz gut, aber definitiv nicht überagend, wie das hier viele darstellen. Gerade zu Beginn der 2. Hz war es doch phasenweise echt sehr ruhig.
Vom Fortuna Anhang hatte ich mir auch etwas mehr erwartet, aber man muss auch einfach dazu sagen, dass man im C-Block selten die wirkliche Stimmung der Gäste-Fans mitbekommt. Das liegt einfach am offenen Stadiondach. In anderen Bereichen des Stadions (A-Block z.B. kommt 0 von uns an!)
Wir müssen einfach zu sehen so schnell wie möglich hinter das Tor zu kommen - da führt kein Weg dran vorbei!!!!! Eine weiter Sache noch: Was ist eigentlich mit den angekündigten "Rollos" vom Stadiondach zum Oberrang? Die würden m.E. nach 2 große Vorteile mitsich bringen. 1.: Stimmung bleibt besser im Stadion 2. Für die Besucher im Oberrang ist es nicht so windig und man wird oben nicht nass!
Edit: Gerade nochmal in die Wiederholung auf Sky angesehen: Also so laut wie die Ddorfer da rüber kommen, hab ich die gestern nicht EINMAL wahrgenommen. Wieder das leidige Thema der Mikro-Positionierung...
-
Warum versucht man eigentlich mit aller Gewalt (Cologne, Cologne...) die "Freundschaft" der Düsseldorfer zu erlangen?
Das stimmt ja mal so überhaupt nicht! Kein einziger wollte irgendeine Freundschaft erlangen. Es gab sogar relativ viele Anti-Düsseldorf Gesänge.......
-
Das stimmt ja mal so überhaupt nicht! Kein einziger wollte irgendeine Freundschaft erlangen. Es gab sogar relativ viele Anti-Düsseldorf Gesänge.......
wer will Freundschaft mit diesen Tröten?
Zählige Gesänge wie ,,sche** fortuna, sche** fortuna - hey hey'' etc sind nicht wirklich ein Zeichen für den Beginn einer Freundschaftoder habe ich irgendwas verpasst?
-
Schãdel, die Bayer Bayer rufe kommen, unverordnet, aus der Kurve. dann wenn es genug als passend erachten. Old school halt
-
Wir müssen einfach zu sehen so schnell wie möglich hinter das Tor zu kommen - da führt kein Weg dran vorbei!!!!!
Das ist hoffentlich bald wieder Realität, denn noch eine Saison im zweiten Gästeblock halte ich nicht aus. -