Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Rheingrätscher.... ich teile deine Ansicht, dass dieses massive Bombardement an Geträller häufig unangebracht ist, da der Bezug zum Spiel fehlt... man einfach alles nach "Programm" schnell und hektisch runterrattert. Jedoch darfst du nicht vergessen das wir in Leverkusen sind. Das Publikum ist verwöhnt, leidenschaftslos und träge. Es gab schon hunderte Spiele die souverän gewonnen wurden, aber von den Rängen wirklich garnichts kam, auch nicht der von dir beschriebene "Old-School support", den du einforderst...Es gibt in der Saison vielleicht 2-3 Spiele die wirklich die Zuschauer mitreißen, aber sollen wir uns in den anderen 15+x Spielen dann der Stille ausliefern? Es gab auch mal eine Saison ohne Capo und ohne Ultras, die gezeigt hat, dass der von dir beschriebene spielabhängige Support des restlichen Publikums (ja auch des D-Blocks) nicht stattgefunden hat (auch wenn dieser Zustand einige positive Aspekte hatte). Dementsprechend muss man erstmal selber liefern und kann dann kritisieren. Fakt ist die D-Sitzer sind nichtmal in der Lage die Arme zuheben für ein "Kämpfen und Siegen", geschlossen zu Stehen etc....


    Teilweise entsetzen mich deine Aussagen dann doch etwas. Wer sich in der Fankurve befindet sollte wenigstens den minimalsten Einsatz bringen. Dieser wäre für mich das Stehen, das frühzeitige Dasein, das etwas längere Verbleiben nach dem Spiel, um die Mannschaft zu feiern, das Hochhalten des Schals und andere Kleinigkeiten. Wer diesen Mindesteinsatz nicht in der Lage ist zu bringen hat für mich in der Kurve nichts verloren, ganz einfach. Wohlgemerkt rede ich garnicht vom "Anfeuern", sondern von kleinen Verhaltensweisen, die man einfach von Leuten erwarten darf, die in einer Fankurve beheimatet sind.


    Fakt ist, es gibt sehr viele Leute die nicht bereit sind diesen Mindesteinsatz zu bringen und wer das nicht schafft kann gerne der Kurve fernbleiben....ganz ehrlich.


    Und ja mir geht die Jugend in vielen Aspekten auch auf den Sack, aber genauso Leute des älteren Semesters, die sich einen darauf einbilden schon 1760 im Stadion gewesen zu sein, aber selbst nichts zur eine LEBENDIGEN Kurve beitragen.



    ps: Bin weder Ultra-/Fanboy oder ähnliches.

  • Naja, einerseits Respekt fordern, um anderseits nur gegen die komplette Ultra-Bewegung zu ledern (und ich finde auch nicht alles toll, was aus der Richtung kommt). Ich finde deinen Beitrag nicht reflektiert und schwach. Übrigens hast du eine Karte in der Fankurve also sollte es nicht überraschend sein, wenn mal eine Aufforderung, sich wie ein Mitglied einer Kurve zu verhalten, kommt.


    Übrigens gibt es nicht nur im D-Block günstige Tickets.


    Sehe ich eben so . Für mich ein sehr schwach geschriebener Text , könnte jemand vom Exzess geschrieben haben

  • Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, wie man Braunschweig dafür feiern kann, dass ALLE singen. Aber im selbem Atemzug die Leute niedermacht, die versuchen soetwas zu ereichen. Ausserdem werden, auch hier, kaum Leute dafür kritisiert, dass sie nicht singen, springen, feiern früh genug im Stadion sind, solange diese sich nicht explizit dafür entschieden haben sich in einen Bereich zu stelle/setzen, der als FANBEREICH deklariert ist, wenn man in den Fanbereich möchte, sollte man eben auch davon ausgehen, dass singen, springen, feiern und auch früh genug im Stadion sein, schon ein wenig dazu gehört, möchte man soetwas nicht, ist es gerade hier auch relativ einfach in einen anderen Bereich umzuziehen.


    Der komische Vorsänger da am Zaun und auch die Leute um ihn herum, versuchen koordiniert, die komplette Fankurve zu erreichen, die ganze Kritik und "pöbeleien" haben das Ziel mehr Leute dazu zu bringen, mitzusingen, wenn jemand abfällig zu den Sitzplätzen abwinkt, liegt das daran, dass sich dort nur selten an Gesängen und co beteiligt wird. Diese Sitzer sind oft auch echte Fans, jedoch, aus welchen Gründen auch immer, nicht daran interessiert laut anzufeuern, oder zu singen, alles vollkommen in Ordnung. Die Kritik geht, wie gesagt eigentlich nur an die Leute die in, die nebenbei auch günstigeren Bereiche gehehn, indenen viel Gesungen und "Supportet" wird, daran jedoch augenscheinlich keinerlei interesse haben. Die scheinst ja auch du, Rheingrätscher nicht besonders zu feiern, wenn du volle singende Kurven toll findest.

  • Hier wird wie oft von "Schal hochhalten" gesprochen...Wie soll ich denn die gesamte Saison über bei jedem Spiel 'nen Schal hoch halten, wenn ich Schals nur bei Schnee oder Eiseskälte trage? :LEV16
    Ebenso Handschuhe, Pudelmütze, Ohrenwärmer, 'ne lange Unterhose und die Tschibo-Wärmesocken!


  • :LEV6 So isset.
    Und bevor wieder einer wat sacht: Ich selbst entstamme auch einer "anderen Zeit" und wenn ich bewusst so manches von heute mit früher vergleiche, kann bei mir auch der Gedanke kommen in einer nunmehr bizarren Parallelwelt zu leben - zumal ich manche Entwicklung auch sehr kritisch beäuge und manches Mal sprachlos dastehe (und ich würde mir für viele wünschen, daß sie ebenfalls die Erfahrungen einer anderen, jetzt "historischen" Fankultur gemacht hätte - auch, um beispw. vieles was heute selbstverständlich scheint entsprechend wertschätzen zu können). Allerdings sollte man so realistisch genug sein, um das beste aus dem zumachen, was "man vorfindet" bzw. mit dem zu arbeiten was "aktuell ansteht". Und letztlich wollen wir (die meisten zumindest) ja eh alle das gleiche: Unseren Verein siegen sehen! Darum geht's doch im Kern. Und auch als z. B. Nicht-Ultra kann man sehr dafür sein, dat die Leute verdammt nochmal früher im Stadion sind und da auch mal den Mund aufbekommen! :LEV19 :bayerapplaus

  • Ich muss sagen, ich habe den Beitrag von Rheingrätscher aufmerksam gelesen, bei vielem stimme ich dem User zu, bei einigem nicht.
    Aber an der Stelle

    Zitat


    Oder


    eine Anmassende Flugblatt Aktion,wann man denn gefälligst auf seinem


    Platz zu sitzen hat.Ich möchte mich ncht nötigen lassen!


    habe ich dann doch aufgehört zu lesen.


    Wie kann man nur aus diesem Flugblatt/Flyer solch eine Schei.ße rauslesen?


    Es ging um einen einzigen Punkt in dem Flyer. Und dieser ist auch keineswegs missverständlich zu deuten bzw. falsch zu interpretieren.
    Seid früh genug auf euren (SITZ)Plätzen, egal wer !!!, damit wir eine Papptafelchoreo vernünftig hinbekommen. Die sieht nunmal nicht aus, wenn die Hälfte des Blockes leer ist und dementsprechend die Pappen nicht hochhalten kann.


    Wer hier irgendeine Anmaßung seitens der Ultraszene rausliest, der hat ohnehin schon einen Hass bzw. eine Abneigung gegen diese und nutzt das jetzt, um wieder loszuledern. Wahrscheinlich gabs aber keine lobenden Worte dafür, dass sich 95% dieser Szene für die Stehplätze eingesetzt haben bzw. diese Sache ins Rollen brachten, wo andere seit Jahren nur gelabert haben. Aber gut. So ist das. Die schlechten Sachen werden hervorgehoben, auch wenn hier vollends konstruiert, die positiven Dinge nichtmal ansatzweise erwähnt.


    Für mich disqualifizierst du dich selber mit deinem Beitrag. Und ich warte jetzt nur darauf, dass du mit dem - von dir so oft erwähnten - Alter kommst...ja, ich bin erst 23 Jahre jung, nein, ich war 1979 noch nicht im Stadion und nein, ich kann dir auch nicht sagen, wie toll es vor 35 Jahren in den Stadien dieser Republik war. Aber ich hoffe für dich, dass du nicht in jedem Lebensbereich so melancholisch zurückblickst, wie im Fussball.


    Ansonsten schließe ich mich Nezzys Beitrag zu 100% an. Dort ist wirklich ALLES genau auf den Punkt gebracht worden.

  • Abgesehen davon wurdes dieses Flugblatt nicht etwa nur von Seiten der Ultras unterstützt - im Gegenteil: Im Fanbeirat, wo der Großteil der Mitglieder sich eben nicht zur UL zählen, wurde dieser Vorschlag einstimmig begrüßt. Wir alle wollen ja schöne Choreos, das hat ja nichts mit der Art und Weise zu tun, auf welche man sein Fan Leben ausrichtet.

    RED BLACK GENERATION


    Und wie der Schwabe ganz richtig sagt: Mit Knödli im Dödli ist Vögli..mhm nit mögli ;)

  • das etwas






    Stimmt nicht. Die Stimmung war ohne monotonen Ultragesang besser. Viele haben angestimmt. Teilweise wie gegen VfB Stuttgart hat das ganz Stadion gesungen. Bei Angriffen oder Ecken war geile Dynamik drin. Jetzt wird nur runtergeratterrt und dabei schaffen die Ultras nichtden Gesang mal 3-4 Minuten zu halten bis alle mitmachen. Jetzt kann man nur noch doof mitklatschen. Echter Support ist gegner auspfeiffen und bei ballgewinn das Stadion zum Beben bringen. Konter Ecken und Freistöße Supporten. Das merkt die Spieler als dauerndes Gesinge. Und ganz wichtig ist Support auch aus Blocks wie A. Aber da gibt es ja nur teure Tageskarten die am Ende dann eh verschenkt und dann an Gäste weiterverkauft werden. So kommt nix neues nach ohne billigkarten da wird eher skyabo gekauft.

  • ....aber es gibt hier so viele ignorante Hohlbirnen, dass man echt antipathien gegen die eigenen Fans verspürt...

    was für eine banale reflektion. Ich finde es bemerkenswert, dass du überhaupt geantwortet hast. Weil das ist absolut nichtssagend, sondern einfach nur beleidigend.
    Sowas kann man sich eigentlich sparen, aber manche haben einfach zu viel Langeweile.

  • Also ganz ehrlich dass der Rheingrätscher hier seine Meinung kundtut find ich gut, fördert den Meinungsaustausch und eventuelle Problemlösungen....auch wenn ich bei manchen Punkten seiner Ausführung die Augen verdrehe :LEV18 .


    Zuerst muss ich sagen, dass mir die Art und Weise des Supports auch garnicht passt. Wie hier es schon angedeutet wurde, wird einfach alles nach Programm runtergerattert, ohne Nachhaltigkeit, ohne Spontanität und dies meines Erachtens teilweise auch mit völlig falschem Liedgut im falschen Rythmus und mit falschem "Gerät" :LEV18 .....beispielsweise finde ich diese Samba-Trommel einfach furchtbar, weil sie extrem das Tempo erhöht und viele Gesänge einfach völlig überlagert, aber gut :LEV18 . Alles in Allem wird der Support schlecht zelebriert, muss man ehrlich einfach so sagen....andere Kurven haben es in der Hinsicht deutlich besser drauf, von denen man sich auch was abgucken könnte. By the way: Gab es nichtmal einen AK Stimmung die sich ein wenig um die Optimierung der Stimmung gekümmert haben?....ist er noch aktiv?



    Die anderen Punkte vom Rheingrätscher sehe ich dann doch klar wie "nezzy". Es tut wirklich niemandem weh in der Nordkurve zu stehen, ein paar Minuten früher auf dem Platz zu sein und nach dem Spiel noch ordentlich die Mannschaft zu verabschieden, ein paar mal in Gesänge einzusteigen und einfach ein wenig Fankultur zu zelebrieren. Wer sich dem allem einfach verschließt, sich völlig weigert solche Banalitäten des Fanseins auszuleben und nur in der Nordkurve sitzen möchte, weil die Preise vergleichsweise niedrig sind, der darf meiner Meinung nach gerne zu Hause bleiben und auch nicht mehr wiederkommen.


    Zum Schluss sei gesagt, dass es wohl am Besten wäre wenn beide Lager sich etwas entgegenkommen. Die ative Fanszene den Support etwas mehr nach dem Interesse der ganzen Kurve ausrichtet und die eher passive Fanszene dafür bemüht ist ein Verhalten an den Tag zu legen, dass der Nordkurve würdig ist.


  • Zunächst einmal solltest Du diese Worte auch auf andere anwenden. Du ziehst hier extremst einseitig gegen "die Ultras" vom Leder. Ohne zu wissen, dass Du damit sachlich einfach extrem ungenau bist. Natürlich, Ultras sind an vielem beteiligt, was Du kritisierst. Aber das, was Du kritisierst, geht weit über die Ultras hinaus. Im neuen Stehbereich stehen bei weitem nicht nur Ultras. Aber viele, die deren Art zu supporten, gut finden. Das gilt es zunächst mal zu akzeptieren. Zeiten ändern sich nunmal. Ich bin selbst auch einer, der allerbestens auf einen Capo verzichten könnte. Das hat nichts mit dem zu tun, der es macht, sondern mit der Einrichtung an sich, ich bin da voll und ganz bei Dir. Und trotzdem stelle ich fest, dass sich da einfach ein Stück weit offenbar eine Kultur auch ändert. Nur weil ich das doof finde, müssen es längst nicht alle doof finden. An dem, was Du hinsichtlich der Gesänge sagst, ist viel wahres dran, sehe ich genauso. Aber es gibt eben auch eine deutlich zunehmende Menge an Menschen, bei denen das anders ist, die sich genau für das, was Du kritisierst, begeistern können.


    Das Flugblatt hast Du entweder in den falschen Hals bekommen oder Du fühlst Dich ertappt. Anders kann ich mir Deine Reaktion da nicht erklären. Wie AdlafürBayer schon schrieb: das wurde nicht nur von den bösen bösen Ultras entwickelt. Da steht eine viel breitere Menge hinter. Und es ist nunmal unglaublich traurig, wie spät viele Leute erst ins Stadion kommen.


    Der Weisheit letzter Schluss sind Ultras tatsächlich nicht. Das bin ich als Nicht-Ultra aber genauso wenig. Und auch Du bist es nicht. Deine Meinung ist eine von vielen, meine auch. Und so sehr ich die Intention hinsichtlich Demut verstehe, dass man altbewährtes auch respektiert und auch andere Meinungen akzeptiert, so solltest Du auch einfach mal ein Stück weit die Demut gegenüber dem Alten in Respekt und Akzeptanz vor Neuem wandeln. "Das war schon immer so" ist nie ein gutes Argument in einer Diskussion. Dinge ändern sich, Zeiten ändern sich, Kulturen ändern sich. Du solltest vor allen Dingen lernen, zu differenzieren. Natürlich gibt es auch unter den jungen Leuten von heute welche, die ziemlich resistent gegen jede andere Meinung von außen sind. Aber Du wirst Dich wundern, wie offen doch viele derer für andere Meinungen sind, die Du hier einen ganzen Beitrag lang an die Wand nagelst. Man muss sich halt mal damit beschäftigen.


    Es gab auch mal eine Saison ohne Capo und ohne Ultras, die gezeigt hat, dass der von dir beschriebene spielabhängige Support des restlichen Publikums (ja auch des D-Blocks) nicht stattgefunden hat (auch wenn dieser Zustand einige positive Aspekte hatte).


    Und ja mir geht die Jugend in vielen Aspekten auch auf den Sack, aber genauso Leute des älteren Semesters, die sich einen darauf einbilden schon 1760 im Stadion gewesen zu sein, aber selbst nichts zur eine LEBENDIGEN Kurve beitragen.


    Den letzten Satz unterschreibe ich blind. Den ersten nicht. Es wr eine halbe Saison, wenn ich mich richtig erinnere. Und sie hat eben genau gezeigt, dass auch so etwas ein Weg ist, der sich entwickelm muss. Nach jahrelanger Frontbeschallung ist es eben auch ein Prozeß, der nicht mit einem Umschalten erledigt ist. Was mir da besonders aufgefallen ist, ist dass a) aus einigen Ecken immer wieder was ngestimmt wurde, auch von alten Säcken und b) es für gerade viele junge Semester total ungewohnt war, dass das keiner mehr vor ihnen steht und vorsingt, was man jetzt singen soll. Ohne das vorwurfsvoll zu meinen, viele haben es gar nicht anders kennengelernt, machen ihren Mund dann auf, wenn der Vorsänger singt und sonst nicht. Wenn es keinen Vorsänger gibt, dann schweigen die meisten grade im Nachwuchs. Sie haben es nicht anders erlebt früher, seltenst selbst etwas angestimmt. Es hat nicht nur mit dem Rest des Publikums zu tun gehabt. Natürlich müssen wir nicht drumherum reden, dass wir einen recht hohen Anteil an Fans haben, die das Spiel nur konsumieren wollen. Aber mal ehrlich: ist das anderswo so viel anders? Ja, es gibt Kurven, die sind einfach lauter als wir, weil przentual mehr Leute mitmachen. Aber es gibt auch mehr als genug Stadien in der Liga, wo es genau die gleichen Themen gibt.


    Hier wird wie oft von "Schal hochhalten" gesprochen...Wie soll ich denn die gesamte Saison über bei jedem Spiel 'nen Schal hoch halten, wenn ich Schals nur bei Schnee oder Eiseskälte trage? :LEV16
    Ebenso Handschuhe, Pudelmütze, Ohrenwärmer, 'ne lange Unterhose und die Tschibo-Wärmesocken!


    Ich weiß nicht, aber für mich z.B. gehört ein Schal auch im Sommer zum Fanoutfit dazu.


    Zitat

    Echter Support ist


    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Was IST echter Support? Wer legt da den Maßstab fest? Ich würde mir nicht anmassen zu sagen, dass es nur Oldschool, Dauergesang oder was auch immer geben darf und das als echten Support zu bezeichnen. Es gibt da nichts allgemeingültiges. Dafür sind die Ansichten zu verschieden. Was mir generell fehlt, ist die Akzeptanz, dass es eben auch etwas außerhalb der eigenen Supportvorstellung geben kann. Und das betrifft beide Seiten. Ignoranz ist kein Alleinstellungsmerkmal der vermeintlich alten Säcke SBZK ;)

  • Vielen Dank für deine Ausführungen,lieber Erik,die ich gerne teile.


    Es ging mir auch, wenn auch plakativ, um eine Ansprache eines Fans,der sich im Laufe der Zeit immer weniger wertgeschätzt fühlt.
    Ich bin weit davon zu sagen "Alles zurück auf Anfang" aberbei den vielen Reaktionen hier,die für modernes kämpfen, möchte ich darauf hinweisen das nicht alles schlechter war.
    Ich persönlich bin auch der Meinung das man die "Kurve" nicht zum mitsingen erzieht indem man sagt, macht das mal wie wir!


    Ich finde das auch Menschen ,die nicht Kraft oder Enthusiasmus haben sich 100 min. dauerzubeteiligen (also laut) Teil der Anhängerschaft sind°!


    Bei allem " nur so oder nur so" weise ich darauf hin,das die meisten Menschen,die hier kristisiert werden hier eher selten bis garnicht schreiben.Also im Sinne einer einheitlichen Gemeinschaft sollten Gräben gefunden werden um diese zu Überbrücken°!


    Ich finde das der Ursprung der aktiven Fanszene in Leverkusen eher familiär und gemeinschaftlich war, und denke das dies etwas verloren gegangen ist!


    WEnn ich die Flugblatt Aktion falsch verstanden habe,dann bin ich nicht der einzige!(zumindest in meinem Block,meiner Reihe etc.)Vielleicht ist eine Recherche im Vorfeld erfolgt warum die Menschen so knapp ins Stadion kommen?


    Und noch ein minimaler Denkanstoss:
    In der Kurve,von der ihr sprecht sind meiner Meinung nach zuviele Gästefans in Montur,die werden dann auch sicherlich nicht mitsingen!


    p.s: Schal oder andere Fanutensilien gehören für mich auch ins Stadion,zu jeder Jahreszeit!

    Es gibt im Leben 2 Dinge,die man sich nicht aussuchen kann: Seine Eltern und seinen Verein!

    Einmal editiert, zuletzt von Rheingrätscher ()

  • „oder andere Fanutensilien“ gehören für mich auf jeden Fall immer
    dazu, Schal: nein, nicht immer! (bei 35 Grad im Schatten, wo mir eh
    schon fast jedes Bekleidungsstück am Körper zu viel ist, hänge ich mir nicht
    noch zusätzlich nen warmen Schal um den Hals)



    Aber egal - anderes Thema:





    Zur Samba-Trommel:



    Finde ich für einige Gesänge, wie z. B. „Bayer Leverkusen...von 1904“
    sensationell, bei anderen Schlachtrufen, wie z. B. „Bayer, klatsch, klatsch, klatsch“
    völlig fehl am Platz, da viiiiiel zu schnell.



    Früher hatten die Trommler (mit den großen Trommeln) einen Trommelstock
    in der Hand, nicht in jeder Hand einen. Kollege mit der Sambatrommel, versuche
    Dein getrommeltes Tempo doch mal mit einem Stock, geschweige denn, Dein
    vorgegebenes Tempo zu klatschen – keine Chance! Von daher zieht dabei auch
    heute kaum noch jemand mit, im Gegensatz zu früher, wo das einfache „Bayer“ mit
    am lautesten war. Ein weiterer Grund ist, dass „Bayer“ aus zwei Silben besteht,
    man aber bei Deinem tempo nur eine Silbe zur Verfügung hat, so dass sich das
    nicht anhört wie „Ba-Yer“ (vergleichbar mit „Ein-Tracht“ oder „Deutsch-Land“),
    sondern eher wie „Baaahr“!!!



    Mein Tipp dazu: Tempo drosseln – aus „Bayer“ wieder zwei Silben
    machen – und es wird fluppen, statt floppen!





    Zum supportbezogenen Umdenken der Fans bzgl. der Anpassung an den
    Umbau:



    Und dieser Punkt richtet sich ausschließlich an Robert, da er mit der
    Anlage nun mal als einziger die Möglichkeit hat, dies auch zu kommunizieren.



    Wir haben mit der neuen Kurve wirklich die Möglichkeit, wirklich Großes
    zu schaffen. Die neue Kurve mit Supportwilligen besteht aber nicht nur aus C
    und D (wie noch vor dem Umbau – B an dieser Stelle mal ausgeschlossen), sondern
    nun auch aus E (diesen Eindruck hat man aber aus der Entfernung – aus B – nun mal
    überhaupt nicht beim „Einpeitschen“/“Annimiern“).



    Warum aber nutzt man die neue Situation denn nicht zu unserem Vorteil
    und macht was draus? Gerade wo sich ja ach so viele Fans stets Gedanken zur
    Optimierung der Stimmung machen und sich in diesem Forum schon des Öfteren negativ
    über die „Mitmach-Quote“ im E-Block ausgelassen wurde. Kein Wunder: Wäre ich in
    E, würde ich mich auch wie das 5. Rad am Wagen fühlen, nicht aber als Teil der
    Kurve bzw. Teil einer geschlossenen Einheit.



    Beispiel und Tipp: Der “SVB“-Wechselgesang findet lediglich
    zwischen D und C/B statt (E wird dabei völlig ignoriert und ausgegrenzt!).
    Warum wird der Wechselgesang anschließend nicht noch mit D und E/F angestimmt –
    das wäre zum einen stimmungsfördernd und zum anderen würde sich E dann auch
    integriert fühlen und sich wahrscheinlich auch bei anderen Gesängen/Rufen
    beteiligen.



    Hier müssen nun auch Änderungen stattfinden – aber genau hier denken zu
    viele bzw. diejenigen, die einpeitschen: das war doch früher auch nur zwischen
    C/B und D! Aber auch hier ist nun Umdenken und Anpassung an die neue Situation
    gefragt! Auf diese Art bringt man zuvor evtl. stillere Fans zum Mitmachen,
    nicht aber durch Anbrüllen inkl. Anschwellung der Halsschlagader!!!



    Aber dies ist nicht Aufgabe der gesamten Kurve (wie auch?) sondern
    Aufgabe desjenigen, der durch Lautsprecher die Möglichkeit hat, dies zu
    kommunizieren. Dies soll keine Kritik an Robert sein, sondern ein Vorschlag/eine
    Bitte, stimmungsmäßig etwas aus der gesamten Kurve zu machen und die Kurve (ich
    wiederhole: C/D und E) auch nach außen hin als Einheit erscheinen zu
    lassen.



    Bevor hier also an späterer Stelle wieder irgendwo der E-Block
    kritisiert wird, sollte man erst einmal dafür sorgen, diesen auch in der Kurve zu
    integrieren!





    Zudem kann man dann auch wieder das „S“ – „V“ – „B“ zwischen C/B – D –
    E/F anstimmen!



    Und schwubb-die-wubb hat man wieder (so wie gaaaanz früher) fast alle Stadion-Blöcke
    am Support beteiligt.

  • Stimmt nicht. Die Stimmung war ohne monotonen Ultragesang besser. Viele haben angestimmt. Teilweise wie gegen VfB Stuttgart hat das ganz Stadion gesungen. Bei Angriffen oder Ecken war geile Dynamik drin. Jetzt wird nur runtergeratterrt und dabei schaffen die Ultras nichtden Gesang mal 3-4 Minuten zu halten bis alle mitmachen. Jetzt kann man nur noch doof mitklatschen. Echter Support ist gegner auspfeiffen und bei ballgewinn das Stadion zum Beben bringen. Konter Ecken und Freistöße Supporten. Das merkt die Spieler als dauerndes Gesinge. Und ganz wichtig ist Support auch aus Blocks wie A. Aber da gibt es ja nur teure Tageskarten die am Ende dann eh verschenkt und dann an Gäste weiterverkauft werden. So kommt nix neues nach ohne billigkarten da wird eher skyabo gekauft.

    Genau, vor allem, weil diese geballte Masse an Ultras in Leverkusen (man spricht von Tausenden), 90. Minuten ihre Gesänge durchprügelt und keinerlei Rücksicht auf den Rest des Stadions (Gibt es überhaupt noch andere Gruppen außer Ultras in unserem Stadion?) nimmt. Merkst du was? :LEV9


    Es gibt wahrhaftig (Ultra-)Szenen, die kauen 90. Minuten lang ihr komplettes Liedgut durch, aber dazu gehört Leverkusen beim besten (oder soll ich sagen schlechtesten/bösesten) Willen nicht.


    Und das die Stimmung in Leverkusen ohne Capo oder Ultras besser gewesen sein soll, ist einfach nicht den Tatsachen entsprechend. Fakt. Vielleicht gab es das ein oder andere Spiel mit einer guten Vorstellung der Fans, aber dies war eher die Ausnahme und auch nur wenn das Team gut aufgelegt war, ansonsten kam da nämlich weniger als Null.


    Also, Mund auf und Gas geben!

  • FiLEV u.a.
    Erik M.'s Post wird schön überlesen...die zeit OHNE Capo war keine ganze Saison und es gab sehr positive Ansätze. Das Ganze hätte mal Zeit gebraucht, aber diese Chance wurde vertan und ein kleiner(er) Teil der Kurve hat entschieden, dass es wieder Kunstbeschallung gibt. Statt authentischer ANFEUERUNG gabs/gibts wieder Stimmung "aus der Dose".
    Gegen den HSV z. Bsp. minutenlang wieder ole ole Nordkurve etc.. zu einem Zeitpunkt, wo die Mannschaft das überhaupt nicht gebrauchen konnte (kurz vor oder nach dem Ausgleich meine ich)...und das hatte sich nicht ENTWICKELT, das wurde seitens Robert - den ich hier absolut nicht angreifen möchte, man sieht ihm immer an, das er mit Herzblut und Witz dabei ist - erbarmungslos versucht "durchzuknüppeln"...
    Ich hab seit über 20 Jahren ne JK und mir ist bewusst, dass sich die Zeiten und Sitten ändern...habe aber den Eindruck, dass Toleranz nur von uns "Alten" (bin 37 :D ) verlangt wird.