Wow, wie man so einfache Sätze so fehlinterpretieren kann, ist schon Kunst.
Stelle dich nicht dümmer als du bist. Du weißt genau was gemeint ist
@ Kette
Da kannst du lange drauf warten
Wow, wie man so einfache Sätze so fehlinterpretieren kann, ist schon Kunst.
Stelle dich nicht dümmer als du bist. Du weißt genau was gemeint ist
@ Kette
Da kannst du lange drauf warten
Geht es Bei Dir wirklich nicht ohne Beleidigungen ?
"Gutmenschen". "Moralaposteln"
Pyro ist jetzt ganz sicher nicht entscheidend für die Stimmung und ich könnte auch darauf verzichten. Aber der Kommentar, um den sich die Diskussion hier dreht, stellt am Ende des Tages den Sinn einer Fankurve in Frage, geht also viel weiter.
Okay,es geht um dem Kommentar vom ksta. Ich dachte um die "Fackelei". Gut habe mir jetzt den Kommentar durchgelesen, mein Kommentar zum Kommentar: "Schwachsinn", abgesehen von den Je Suis Punkt, da stimme ich dem Schreiber jener Zeilen zu, Geschmacklos. Wobei ehrlich gesagt, dieser Ksta-Kommentar nichts mit der Aktion vom Samstag (Augsburg) zu tun hat. Was wiederum die Problematik dieser Diskussion zeigt, das diverse Punkte miteinander vermischt werden, die so nichts miteinander zu tun haben und man dann aneinander vorbei redet.
Aber wenn wir schon soweit sind, dass in einem Fußballforum, die Motivation eines Stadionbesuchs durch reines Interesse an Fußball ins Lächerliche gezogen wird, macht eine Diskussion absolut keinen SInn.
Dann feiert weiter brennende Stäbchen, ich guck lieber Fußball.
Bitte nichts vermischen. Ich habe lediglich gesagt, dass ich den EINEN zitierten Satz aus dem KSTA-Kommentar für obsolet halte, da aus meiner Sicht jeder eben AUCH wegen der Atmosphäre ins Stadion geht. Fußball steht zum Glück für die meisten an erster Stelle, so ist das und so muss es sein. Das hat niemand in Frage gestellt. Und mit Pyro hatte meine Aussage ebenfalls absolut nichts zu tun. Ich habe mich nur über den Satz des Journalisten geärgert, nicht mehr und nicht weniger.
Ihr habt Probleme...
[...]
5. kann man das trotzdem doof finden, aber wie man sich hier gegenseitig teilweise angeht, das kriege ich in meinen Schädel nicht rein.
Ist doch der Klassiker,
man bleibt bei seinen Überzeugungen und versucht die Kontrahenten mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln in die Enge zu treiben. Gelingt das nicht gerät man in Rage und das ganze endet mit Geschrei und dem üblichen Tamtam.
Die meisten Menschen lassen sich eher einen Arm abhacken, ehe sie sich von ihren Überzeugungen verabschieden.
Wenn irgendetwas nicht meinen Erwartungen entspricht wird die Lupe rausgeholt, dann kann irgendwas nicht stimmen, nicht wahr? (alles nicht von mir)
Muss man sich nicht wundern wenn man so ne Nullhypothese aufstellt wie "JEDER", "fast jeder" hätte es auch getan. Hat Venceremos ja schon widerlegt und da reihe ich mich auch ein.
Gegen Köln habe ich meine Karte weiter gegeben, wegen dem ganzen Drumherum, gegen die Bayern werde ich auch gerne verzichten. Rasngstufen für Emotionalität, Herden, Konformität und so...nicht meine Dinge.
Fußball im Fernsehen und Fußball vor Ort sind 2 völlig verschiedene Dinge und Testspiele haben keinen Wettkampfcharakter aber solange es als Ohrkerzenargument taugt, nur zu!
Immer rein damit. Und keine Scheu vor Klappen.
Wenn ich so die Meinungen aus sozialen Netzwerken und von Dabeigewesenen, auch Unbeteiligten, lese/höre, muß es eine tolle, gefahrlose (weil verantwortungsbewußt gehandhabte) Choreo gewesen sein.
Schade, dass ich sie nicht gesehen habe.
Hoffe, es gibt deswegen keine Stadionverbote...
Ich hab das auch am wenigsten auf dich bezogen.
Der Kommentar stellt nicht den Sinn einer Fankurve in Frage. Es geht mehr um Dinge wie Dauersupport usw. Ich bin ja auch schon ein paar Jahre dabei, habe dich z.B. sowohl vor als auch beim Comeback am Zaun erlebt. Das war für mich eine positive Erscheinung, da hatte ich das Gefühl, es passt. Bei manchen Nachfolgern war das anders, zugegeben - schweres Erbe.
Mir hat aber auch der kurze Zeitraum gefallen in dem man die Kurve einfach mal sich selbst überlassen hat - auch wenn dann zugegebenermaßen insgesamt weniger Stimmung war. Dafür haben sich dann auch mal andere getraut was anzustimmen.
Ich hab das auch am wenigsten auf dich bezogen.
Der Kommentar stellt nicht den Sinn einer Fankurve in Frage. Es geht mehr um Dinge wie Dauersupport usw. Ich bin ja auch schon ein paar Jahre dabei, habe dich z.B. sowohl vor als auch beim Comeback am Zaun erlebt. Das war für mich eine positive Erscheinung, da hatte ich das Gefühl, es passt. Bei manchen Nachfolgern war das anders, zugegeben - schweres Erbe.
Mir hat aber auch der kurze Zeitraum gefallen in dem man die Kurve einfach mal sich selbst überlassen hat - auch wenn dann zugegebenermaßen insgesamt weniger Stimmung war. Dafür haben sich dann auch mal andere getraut was anzustimmen.
Ohne Capo war der reinste Horror...
Wer nur Fußball gucken will, für den gibt es doch genug Platz in 90% des Stadions.
In Fanblöcken gab es schon immer einen gewissen Prozentsatz von Bekloppten, die das ganze eben ein wenig rauer ausgelebt haben. Das ist nur in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt weil jeder Freundin und Smartphone mit in den Block nimmt und aufeinmal eine gewisse Überkorrektheit erwartet wird.
Alle die sich über vorgekauten Support, Pyro etc. beschweren haben es verpasst ihren eigenen Support zu organisieren, wofür es sicherlich genug Raum geben würde und sei es in einem anderen Block. Klar hat jeder das Recht eine gewisse Form des Fanseins abzulehnen, nur dann muss ich mich eben selbst mal um eine Alternative bemühen.
Unser Auswärtsspiel in Hannover hat doch gezeigt, dass es nicht so einfach geht. Da kam absolut NULL von Hannover ohne Ultras und das obwohl deren Blöcke randvoll waren.
Ohne Capo war der reinste Horror...
Ohne Capo war garnicht so schlecht wie man das oft darstellt, falls du dich auf das Jahr nach Esprit-Arena beziehst. Es war zwar oft leiser und es gab größere Pausen, aber alles in allem haben da eben auch Leute den Mund aufgemacht, die sonst eher still sind, da sie Stimmung selbst gestalten konnten anstatt nur nachzusingen. Außerdem gab es sehr viel Spielersupport, was ich an sich auch sehr gut fand.
Capos sind grundsätzlich eine gute Sache, nur sollte dieser gut sein und eine breite Akzeptanz erfahren, was ich bei uns nicht zwingend gegeben sehe.
Dann sollten die Leute den Capos mal mehr Akzeptanz entgegenbringen. Ist ja nicht so, dass es langjährige, aktive und verdiente Bayer-Fans sind. Zumal unsere Capos häufig Lieder aus der Kurve übernehmen, sprich auf den Rest eingehen.
langjährig, aktiv und verdient stellt sicher auch keiner in Abrede. Aber die Position Capo ist nunmal nicht rundweg akzeptiert Es hat sich landauf landab so eingebürgert. Aber deswegen finden es noch lange nicht alle überall gut. Aber da sich die Diskussion eh wieder im Kreis drehen wird, spare ich mir jetzt weiteres dazu - versehen mit dem Hinweis darauf, dass ich bewusst die Position Capo an sich meine und nicht die Personen, die das machen. Da liegt in meinen Augen weniger das Problem.
Mein Vorredner sagte allerdings explizit, dass es auf unsere Capos bezogen sei.
Dieser Thread bringt mich mal wieder hervorragend durch die Grippezeit
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Kurzer Einwurf von mir wo wir gerade beim Thema Capo sind.
Ich weiß nicht wo ich das sonst ansprechen sollte deshalb werde ich das einfach mal hier tun.
Es nervt mich total, dass ich die Trommel(n) (ausschließlich) durch die Lautsprecher höre.
Liegt vermutlich daran das ich direkt davor stehe aber ist es nicht möglich das Mikrofon auszustellen während Robert dort nicht reinbrüllt oder ist das einfach nur Bequemlichkeit?
Es nimmt so viel an Atmosphäre die Trommeln dadurch anstatt direkt zuhören, vielleicht gibt es da ne einfache Lösung!
Deine Aussage zeigt nur, dass Du alles glaubst, was man Dir erzählt. Es gibt eben auch menschen, die gewisse Dinge hinterfragen.
Ein eventueller Einsturz der Brücke ist nicht abhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Brücke überfahren wird, sondern von dem Gewicht, das auf der Brücke lastet!
Wie vertieft bist Du in technischer Mechanik beziehungsweise Baustoffkunde?
Ich gebe Dir mal Beispiel, was jeder versteht und sich auch jeder mal angucken kann:
Die Hohenzollernbrücke in Köln; warum fahren dort die Züge mit einer extrem niedrigen Geschwindigkeit drüber? Man könnte jetzt mutmaßen, wegen den Weichen und den nahe liegenden Bahnhöfen, aber da haste noch weit höhere Grenzwerte was die Geschwindigkeiten angeht.
Zuallererst: Die Berechnung der Kräfte, was ein Bauwerk aushalten muss, geschieht nach dem Worst-Case Szenario. Dieses Worst-Case Szenario bei Brücken ist der Bremsvorgang. Und nicht zwar der Bremsvorgang eines, sondern aller möglichen Verkehrsteilnehmer.
Was würde also geschehen, wenn alle der 6 Gleise Hohenzollernbrücke befahren werden und alle aufeinmal eine Notbremsung einleiten müssen?
Bei 20-30km/h: Nix, den darauf ist die Brücke ausgelegt und die Brücke befindet sich in einem tadellosen Zustand.
Bei höheren Geschwindigkeiten oder einem maroderen Zustand? Die Brücke würde zusammenbrechen wie ein Kartenhaus, das sind Extreme Kräfte am Werk!.
Und warum ist das so? Wegen dem Newtonsche Gesetz + Gesetzen der Kinetischen Energie. Die Geschwindigkeit wird quadriert. Kannst gerne mal nachrechnen
Und jetzt überleg mal, warum ein Streifen gesperrt sowie eine max Höchstgeschwindigkeit und Gewicht eingeführt wurde. Die einwirkenden Kräfte sollen bei jeder Beanspruchung minimiert werden, um die Rissbildung nicht zu beschleunigen.
Natürlich kommen Schwingungen und andere Faktoren noch hinzu, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Und zum Beispiel mit deiner Körperwaage: Spring mal drauf! Was geschieht? In den ersten Sekunden ist dein Gewicht wegen den eben formulierten Zuständen höher!
Das war super.
Fands ok gestern, aber auch nicht überragend. Man hatte das Gefühl bei vielen war die Anspannung relativ groß. Hab die zweite Halbzeit nochmal im ZDF gesehen, da kam einiges gut und laut rüber, direkt nach dem 1-0 war es komischer Weise eher schwach. Wahrscheinlich weil niemand so richtig dran geglaubt hat nach den Erfahrungen der letzten Wochen
Samstag gilt es auch im Alltag Bundesliga wieder zu zeigen, dass wir doch eigentlich eine Heimmacht sind!
Definitiv ein guter, stimmungsvoller Abend, teilw. ein sehr guter. Vielleicht lässt sich was mitnehmen für die Brot & Butter Kicks in der Liga.
Fand es ehrlich gesagt für dieses starke Spiel- teilweise- sehr bescheiden. Selbst in der Phase als wir Atletico komplett dominiert haben konnte man das nicht in ausufernde Stimmung ummünzen. Ein denkwürdiger Abend auf dem Platz aber nicht auf den Rängen!
Vielleicht sollte man verstärkt auf diese ganz simplen Nummern setzen, die aber immer am lautesten sind...."Leverkusen Ole", "Das ganze Stadion hüpft" etc. damit man auch die Leute außerhalb der Nordkurve erreicht.