Wenn du noch nicht genug Antworten - woher auch immer - erhalten hast, ist dir vermutlich nicht zu helfen und du wärst wohl nicht mal ein adäquater Gesprächspartner für einen Ultramongo ohne Schambehaarung...

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
die eigentlichen urheber der aktion haben dazu einen standpunkt verfasst.
ob die form der geäußerten kritik okay ist, darüber kann man ja vielleicht streiten. trotzdem gibt es dazu einen berichtigten hintergrund.
-
Das Ding ist wenn du einen Ultra fragst warum man gegen den DFB in den Krieg zieht, wird dir kein einziger eine sinnvolle Antwort geben können. Rebellion ist Teil der Pubertät, auch wenn man nicht weiß warum und wogegen man rebelliert.
Bla bla, wieder mal eine leere These ohne Inhalt. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Spruchbänder hochgehalten werden ohne das man diese erklären kann. Falls doch, frage ich mich langsam wer hier in Wirklichkeit die Kleingeister sind.
-
Und jetzt?Werden wir wohl alle wieder erfahren dürfen, dass der DFB am längeren Hebel sitzt.
-
Bla bla, wieder mal eine leere These ohne Inhalt. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Spruchbänder hochgehalten werden ohne das man diese erklären kann. Falls doch, frage ich mich langsam wer hier in Wirklichkeit die Kleingeister sind.
Ich bitte dich. Dieser Freiheitskampf der Ultras gegen "das System" ist so alt wie die Kultur an sich und er wird nur geführt, damit man irgendwie sein Selbstdarstellungs-Bedürfnis ausleben kann.
Man stelle sich mal vor man nehme Ultras Fahnen, Spruchbänder, Choreos, Pyro und ihre Feindbilder weg. Sie wären in einer Existenzkrise, da sie sich dann ernsthaft Fußball anschauen müssten, wofür man eigentlich überhaupt kein Interesse hat---> Frag mal Sek SV.
-
die eigentlichen urheber der aktion haben dazu einen standpunkt verfasst.
ob die form der geäußerten kritik okay ist, darüber kann man ja vielleicht streiten. trotzdem gibt es dazu einen berichtigten hintergrund.
Nach dem am Anfang im Text gleich wieder Pyro genannt wurde war es mir zu blöd weiterzulesen.
Habe selbst zwar nichts gegen Pyro, aber sich immer wieder auf so was unwichtiges zu berufen ist mir unerklärlich. Es gibt doch nunmal nichts unwichtigeres am Stadionbesuch als irgendeine brennende Fackel im Stadion... -
Krieg dem DFB - wissen die Ultras Dynamo, dass die DFL (Deutsche Fussball Liga) ein Zusammenschluss der deutschen Profi-Fussballvereine in einem Verband ist, welcher deren Interessen vertreten soll. Als Ligaverband organisiert er in Absprache mit dem DFB den Spielbetrieb der 1. und 2. Bundesliga. Außerdem ist er auf für die Lizenzierung und die Vermarktung in diesen beiden Ligen zuständig.
Kein Wort über die DFL in diesem Pamphlet. Warum?
Auszug:
Diese Zweiklassengesellschaft zieht sich wie ein Roter Faden durch dieses ganze Land. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer, genau wie die Kluft zwischen Verband, Vereinen und Fans. Die Sorgen und Nöte nimmt man nicht ernst und deshalb müssen radikale Schritte her, damit man uns endlich wieder zuhört. Wir wollen diesen kommerziellen Weg nicht mehr mitgehen. Die Grenze ist erreicht.Auch der Sport selbst bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Es gibt kaum noch Spieler, die zu einem Verein wechseln, weil sie dort gern hin möchten und darauf brennen, dort zu spielen. Die Branche wird von Beratern regiert, die Spieler handeln, als wären sie ein Spielzeug. Nachwuchsspieler werden schon im Kindesalter gedrillt und auf die große Karriere vorbereitet. Doch die meisten Kinder werden verheizt und schaffen es nicht zum Profi. Und was ist danach? Die gesamte Kindheit haben diese Kinder verpasst, weil sie einem Luftschloss hinterher geeifert haben. Der Verband und die Politik gucken einfach nur zu, wie der nächste 18-Jährige mit einer Million im Jahr nach Hause geht und sich dann wundert, warum er später im Leben nicht mit Geld umgehen kann, spielsüchtig wird oder einfach nur trinkt. Wir wollen, dass ihr die Probleme ansprecht, die es wirklich gibt. Es wird Zeit das ihr mit diesen Themen offen umgeht.
Das steht klip und klar: Wir fordern die Abschaffung des Profifussballs.
-
Übrigens: Geld verdirbt nicht den Charakter, es bringt ihn zum Vorschein.
-
Ich bitte dich. Dieser Freiheitskampf der Ultras gegen "das System" ist so alt wie die Kultur an sich und er wird nur geführt, damit man irgendwie sein Selbstdarstellungs-Bedürfnis ausleben kann.
Man stelle sich mal vor man nehme Ultras Fahnen, Spruchbänder, Choreos, Pyro und ihre Feindbilder weg. Sie wären in einer Existenzkrise, da sie sich dann ernsthaft Fußball anschauen müssten, wofür man eigentlich überhaupt kein Interesse hat---> Frag mal Sek SV.
Man stelle sich mal vor man nehme carvajal04 seinen Laptop, das Internet, Werkself.de, seine Komplexe und die Ultras weg. Er wäre in einer Existenzkrise, da er sich dann ernsthaft mit seinem eigenen Leben beschäftigen müsste, wofür er eigentlich überhaupt kein Interesse hat.
-
Ich bitte dich. Dieser Freiheitskampf der Ultras gegen "das System" ist so alt wie die Kultur an sich und er wird nur geführt, damit man irgendwie sein Selbstdarstellungs-Bedürfnis ausleben kann.
Man stelle sich mal vor man nehme Ultras Fahnen, Spruchbänder, Choreos, Pyro und ihre Feindbilder weg. Sie wären in einer Existenzkrise, da sie sich dann ernsthaft Fußball anschauen müssten, wofür man eigentlich überhaupt kein Interesse hat---> Frag mal Sek SV.
Meinste du bekommst auch mal einen Beitrag hin, ohne dich irgendwelcher haltlosen Behauptungen zu bedienen?
Anhand deiner Aussagen unterstreichst du nur, dass nicht ich der derjenige von uns beiden bin, der sich mal mit Sek. SV auseinandersetzen sollte.
Schlimm genug das Leute in deinem Alter immer noch nicht gecheckt haben, dass man um einiges weiter kommt wenn man miteinander statt übereinander redet. -
-
Viele Menschen wären ohne Computer und Internetzugang noch bedeutungsloser, als sie es in ihrer offensichtlichen Krise bereits jetzt sind...
-
Es ist ein unglaublich bescheuerter Trend in Deutschland, dass bei Schweigeminuten nach wenigen Sekunden geklatscht wird. Klatschen kann man, wenn man beispielsweise die Verdienste einer verstorbenen Vereinslegende würdigen möchte, aber doch sicher nicht nach einem Terroranschlag. Wem gilt denn da der Applaus? Den Terroristen? Den Opfern?
-
Sehe ich genauso.
-
Es ist ein unglaublich bescheuerter Trend in Deutschland, dass bei Schweigeminuten nach wenigen Sekunden geklatscht wird. Klatschen kann man, wenn man beispielsweise die Verdienste einer verstorbenen Vereinslegende würdigen möchte, aber doch sicher nicht nach einem Terroranschlag. Wem gilt denn da der Applaus? Den Terroristen? Den Opfern?
Gestern auf Schalke wurde durchweg geklatscht. Unfassbar. -
Es ist ein unglaublich bescheuerter Trend in Deutschland, dass bei Schweigeminuten nach wenigen Sekunden geklatscht wird. Klatschen kann man, wenn man beispielsweise die Verdienste einer verstorbenen Vereinslegende würdigen möchte, aber doch sicher nicht nach einem Terroranschlag. Wem gilt denn da der Applaus? Den Terroristen? Den Opfern?
Naja, das ist dein empfinden. Für mich ist dieses Klatschen gleichbedeutend, wir die Rufe, "Wir haben keine Angst", bei der spanischen Schweigeminute, vor 2 Tage in Barcelona.
-
Es ist ein unglaublich bescheuerter Trend in Deutschland, dass bei Schweigeminuten nach wenigen Sekunden geklatscht wird. Klatschen kann man, wenn man beispielsweise die Verdienste einer verstorbenen Vereinslegende würdigen möchte, aber doch sicher nicht nach einem Terroranschlag. Wem gilt denn da der Applaus? Den Terroristen? Den Opfern?
Selten deiner Meinung, aber hier definitiv
-
Zunächst einmal finde ich den Applaus auch unpassend. Eine Schweigeminute heisst Schweigeminute, da geschwiegen wird, zumindest der Herkunft nach.
Aber es gibt wohl - in Südeuropa? England? - die Tradition, dass auch der Applaus eine Respektskundgabe den gegenüber denen ist, denen gedacht wird. Bleibe aber dabei, dass das für Deutschland zumindest irritierend ist.
Einen Effekt meine ich aber bemerkt zu haben. Den, dass das Klatschen eine Art Notwehr gegen die ist, die meinen während der Schweigeminute irgendein Blödsinn rufen zu müssen.
-
Aber es gibt wohl - in Südeuropa? England? - die Tradition, dass auch der Applaus eine Respektskundgabe den gegenüber denen ist, denen gedacht wird. Bleibe aber dabei, dass das für Deutschland zumindest irritierend ist.
In England gibt es den Applaus schon lange, aber eben nur bei entsprechenden anlässen. Bei Fällen wie diesem wird auch dort geschwiegen (sogar ohne Zwischenrufe).
In Deutschland gibt es da leider zwei schlechte Angewohnheiten, die es derzeit verhindern. 1. will einer immer der Erste sein, der einen Applaus auslöst und 2. sind die Deutschen begeisterte Applaudierer und Mitklatscher (besonders bei Musik).
-
Ich muss aber sagen, dass ich deutlich lieber das ganze Stadion klatschen hören als Respektsbekundung, als die Stille, die durch drei vier gröhlende gestig minderbemittelte immer zerissen wird (inkl. dem folgendem Pfeifkonzert gegen die Pflaumen).
-
In England gibt es den Applaus schon lange, aber eben nur bei entsprechenden anlässen. Bei Fällen wie diesem wird auch dort geschwiegen (sogar ohne Zwischenrufe).
In Deutschland gibt es da leider zwei schlechte Angewohnheiten, die es derzeit verhindern. 1. will einer immer der Erste sein, der einen Applaus auslöst und 2. sind die Deutschen begeisterte Applaudierer und Mitklatscher (besonders bei Musik).
Och ich find es gut wenn bei Konzerten Stimmung ist und geklatscht wird....
-