man muss kleine Schritte gehen und zuerst den C-block-Support optimieren... am leichtesten und am vielversprechendsten ist da die Verlegung des Stimmungs-mobs nach oben bzw in die Mitte.... gibt es eigentlich noch sowas wie ak stimmung? oder gibt es sonst jemanden der was zu sagen hat und in der Lage wäre sowas umzusetzen?

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Sag mal geht es euch auch so, dass man teilweise den Capo im oberen Teil des Blocks nicht gut verstehen kann.
Wenn ein neuer Gesang kommt, welchen ich noch nicht kenne, muss ich erst mal darauf hoffen, dass meine Nachbarn den kennen und richtig mitsingen.
Es ist ja nicht so, dass der Capo undeutlich die Sachen ansingt - es ist eher das Material, welches die Sache zum Teil schwer verständlich macht.Wenn das besser "beschallt" rüber kommt (auch Richtung D Block) dürfte sich dies extrem positiv auf die Stimmung auswirken.
Sprich der Capo "beschallt" dann von C1 bis D5 alle Unterrang Blöcke - von mir aus auch gerne den Oberrang.Die Kosten hierfür dürften für Bayer 04 doch recht überschaubar sein und der Nutzen könnte sehr hoch sein.
-
Sag mal geht es euch auch so, dass man teilweise den Capo im oberen Teil des Blocks nicht gut verstehen kann.
Wenn ein neuer Gesang kommt, welchen ich noch nicht kenne, muss ich erst mal darauf hoffen, dass meine Nachbarn den kennen und richtig mitsingen.
Es ist ja nicht so, dass der Capo undeutlich die Sachen ansingt - es ist eher das Material, welches die Sache zum Teil schwer verständlich macht.Wenn das besser "beschallt" rüber kommt (auch Richtung D Block) dürfte sich dies extrem positiv auf die Stimmung auswirken.
Sprich der Capo "beschallt" dann von C1 bis D5 alle Unterrang Blöcke - von mir aus auch gerne den Oberrang.Die Kosten hierfür dürften für Bayer 04 doch recht überschaubar sein und der Nutzen könnte sehr hoch sein.
ja es geht nicht nur die so... ab den Eingängen bekommt man kaum mehr was mit. Einfach alle nach oben und die Stimmung verteilt sich perfekt im Block.
-
Und da gerade auch erst umgebaut wurde, und da hinter der Nordkurve ein Hotel steht, und dahinter schon die Autobahn ist, wird es da auch bis zum Sankt Nimmerleinstag keine Stehplätze geben!
Hatte während des Umbaus eine Führung mit dem Architekten und der hat mir erzählt, dass man z.B. nur so einen kleinen Oberrang nehmen konnte, weil sonst Pfeiler durch das Hotel hätten gezogen werden müssen und das wollte "man" (wer auch immer hinter man steckt, sprich der Verein oder das Hotel) wohl nicht.
-
Ich habe am Wochenende in a3 gesessen und hab dort mehr vom Capo gehört als zum Beispiel in b2
-
Liegt das Problem der C-Block Stimmung nicht einfach nur darin, dass viele zu sehr günstigen Preisen ins Stadion kommen und eben nur das Spiel sehen wollen und sich nicht 90 Minuten voller Leidenschaft ihrer Mannschaft hingeben wollen und ihre Mannschaft bis zum GEHT NICHT MEHR unterstützen. D.h. dass sich viele nur auf das Spiel, anstatt sich auf die Gesänge zu konzentrieren. Anstelle beides gleichzeitig zutun.
-
Die Hauptsache ist, dass der GANZE C-BLOCK mal dauerhaft LAUT supportet. Es ist auch ein Unterschied ob man Leverkusen allez singt oder schreit, vor allem wenn es aus 2000 Kehlen auf einmal kommt. Also mal wieder der Appell an alle: Lauter, lauter, lauter und das ganze Spiel durchsupporten!
Ein Rückstand ist eigentlich ein Grund die Mannschaft noch lauter anzufeuern. Und diese ganze D-Block-Stehplatz-Situation trägt rein gar nichts dazu bei. Eine Veränderung wäre selbstbewusst als aktiv supportender Fan ins Stadion zu gehen, zu singen und die anderen mitzureißen. Man schaue sich an wie es Vereine immer wieder schaffen aus dem kleinen Gästeblock ein Stadion zu dominieren (auch wir auswärts). Der Wille machts!
-
Liegt das Problem der C-Block Stimmung nicht einfach nur darin, dass viele zu sehr günstigen Preisen ins Stadion kommen und eben nur das Spiel sehen wollen und sich nicht 90 Minuten voller Leidenschaft ihrer Mannschaft hingeben wollen und ihre Mannschaft bis zum GEHT NICHT MEHR unterstützen. D.h. dass sich viele nur auf das Spiel, anstatt sich auf die Gesänge zu konzentrieren. Anstelle beides gleichzeitig zutun.Aus dem Grund würde ich fast schon gerne die Stehplatzpreise im C-Block wenigstens an die Preise im D-Block angeglichen sehen, um eine vom Preis unabhängige Fluktuation zu erzeugen. Wenn es nur darüber ginge, wäre es mir die paar Euro pro Spiel mehr wert.
-
Sehr guter Beitrag, der alles nochmal komprimiert auf den Punkt bringt, was u.a. die user hier seit Jahren beschäftigt. Du wirst wahrscheinlich aber nicht mitbekommen haben, mit welcher Vehemenz seinerzeit Stehpätze eingefordert wurden. Nun hat man sie bekommen und findet sich in einer akustisch wie optisch manchmal geradezu "fremdkörperhaften" Ecke wieder. Ob es ein point of no return ist, kann ich nicht beurteilen, es sieht aber fast so aus. Ich empfinde mittlerweile schon die Fahnenschwenker vor D kurz vor Spielbeginn als Bereicherung.
Nachdenklich gemacht hat mich ein Beitrag (weiss nicht mehr wo er stand), in dem ein user die Befürchtung ausdrückt, dass sich begabte Spieler auf Sicht kein Publikum antun möchten, das zu großen Teilen aus missmutigen Dauer-Querulanten besteht.
Hallo Portello,
die Forderungen hatte ich damals schon mitbekommen. Möchte an dieser Stelle auch keine Diskussion über irgendwelche neue Umbauten starten, sondern nur pragmatische Lösungen mit den vorhandenen Gegebenheiten verfolgen. Grundsätzlich liegt es doch eh nur ans uns, was wir daraus machen. -
ich bin dafür dass die Anlage im Block mal erneuert wird da man in der Mitte des Block nicht immer alles verteht... am Übernächsten Samstag bin ich wieder im Block um lautstark zu unterstützen
-
-
ich bin dafür dass die Anlage im Block mal erneuert wird da man in der Mitte des Block nicht immer alles verteht... am Übernächsten Samstag bin ich wieder im Block um lautstark zu unterstützen
Wenn die Anlage jetzt schon erneuert werden muss, war die wohl nie von hoher Qualität.
-
Ich denke mal nächstes Heimspiel sollte es von alleine gehen. Der metrosexuelle Bastard kommt wieder zu Besuch.
-
Denke mal wenn irgendwann die ca. 400 neuen Stehplätze für den C-Block genehmigt sind, dann sind die Leute auch früh genug vor dem Spiel im Stadion, da es dann umso weniger eine Garantie auf einen festen Platz im Block gibt.
-
Und es wird enger und für den Fan, der am Wellenbrecher gelehnt das Spiel genießt, wohl auch ungemütlicher.
-
Natürlich kann man immer mal hier und da überlegen Sachen zu optimieren. Letztlich liegt es aber an der Einstellung vieler Leute und die ist katastrophal. Und die ist auch nicht so leicht und schnell, evtl sogar gar nicht zu ändern.
-
Michi das wäre ja fast wie beim Fussball, wenn ich hier Man!x zitieren darf.
-
Ich habe am Wochenende in a3 gesessen und hab dort mehr vom Capo gehört als zum Beispiel in b2
Macht nicht wirklich Sinn (?)
-
Hatte während des Umbaus eine Führung mit dem Architekten und der hat mir erzählt, dass man z.B. nur so einen kleinen Oberrang nehmen konnte, weil sonst Pfeiler durch das Hotel hätten gezogen werden müssen und das wollte "man" (wer auch immer hinter man steckt, sprich der Verein oder das Hotel) wohl nicht.
Ich denke da gibt es noch andere Gründe, wie z.B. das Gallierdorf. Ein grösserer Oberrang hätte ein noch grösseres Dach erfordert, und die Autobahnbrücke ist auch nur ein paar Meter entfernt. Ich denke die jetzige C-Block Lösung ist eine endgültige. Irgendeiner unserer "Insider" hatte hier mal geschrieben das es noch eine Lösung im H-Block geben könnte, falls dieser irgendwann mal umgebaut wird, was ich stark bezweifle. Zudem kann man den Gästeblock wohl kaum nach C verlegen. Und wo sonst sollen noch Stheplätze hin, in den B-Block? Ich denke man muss sich damit abfinden dass das Stadion so wie es jetzt ist, auch so bleiben wird!
-
Macht nicht wirklich Sinn (?)
Das ist mir bewusst, aber Tatsache ist das es so war, ich behaupte auch nicht das ich irgend etwas Inhaltliches verstanden hätte, aber da habe dort habe ich zumindest den Capo mal gehöhrt. Vieleicht ein günstiger Wind oder es war sonst sehr ruhig. (hat mich selbst überrascht) -
In Leverkusen wird sich nie was ändern. Realistisch gesehen besteht die Fanszene aus ca. 1500 aktiven Leuten, die dauerhaft bereit sind die Mannschaft zu unterstützen. Alle anderen können gelegendlich mal mitgerissen werden, wenn es gegen ein großen Gegner oder um ein KO Spiel geht. Das Stadion besteht zu 90% aus Zuschauern, die ohne eine wirklich starke Emotionale Bindung zum Verein einfach nur guten Fussball gucken wollen. Der wurde bisher auch fast immer geboten. Im Prinzip das einzige Steckenpferd.
Hört sich vielleicht jetzt etwas krass an, aber ich glaube in Leverkusen hilft nur ein Abstieg, um mal kräftig auszusortieren. Da brechen locker die Hälfte der 90% weg. Und selbst das ist nicht sicher. -