Luftballons wären wirklich leicht zu realisieren. Und bestimmt auch in Spananien zu kaufen.

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Mag ja durchaus sein... aber da sollten sich dann auch so einige Herren der Schöpfung zurückhalten
Ach, das ist mir egal, die will ich eh nicht nackt sehen.
-
Ach, das ist mir egal, die will ich eh nicht nackt sehen.
Man muss ja aus Sicht der Spieler bewerten: Denen ist egal, wie Männer aussehen, aber nicht wie Frauen aussehen ...
Das ist aber nur meine meine persönliche Meinung. Ob's stimmt? Wer weiß?
-
ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread dafür ist, aber gibt es im moment noch den Farbenstadt Hoodie zu kaufen?
-
Es ging gerade nicht um die Sicherheit von Pyro, sondern darum, dass es Spieler und Trainer gibt, die sagen, dass sie Pyro mögen und leistungssteigernd finden.
Quelle?
-
Es ging gerade nicht um die Sicherheit von Pyro, sondern darum, dass es Spieler und Trainer gibt, die sagen, dass sie Pyro mögen und leistungssteigernd finden.
Ist bei Doping auch so. Trotzdem verboten. -
Quelle?
Wurde auch schon ne Seite vorher gepostet
http://www.pyrotechnik-ist-kei…en.at/spieler-ueber-pyro/ -
Wurde auch schon ne Seite vorher gepostet
http://www.pyrotechnik-ist-kei…en.at/spieler-ueber-pyro/Schön, und was soll uns das sagen? Daß österreichische Profis so ein Ding anzünden und halten können?
By the way: Wo war denn dann die große Pyroshow beim Sieg der Österreicher über Deutschland bei der WM 1978? ... und auf Bildern der deutschen WM-Endspiele 1954, 1966, 1974 und 1990 sehe ich auch nirgends Pyro. Ebenso wenig bei den Endspielen um die deutsche Meisterschaft in den 30er, 40er und 50er Jahren oder nahezu sämtlichen DFB-Pokal Endspielen seit 1935 ... Soviel zum Thema "gehört (in Deutschland) mit zur Fankultur" ... und der gewöhnliche Engländer weiß nicht mal was das überhaupt ist.
In Brasilien geht man mittlerweile ja schon mit Knarren ins Stadion - machen wir das in ein paar Jahren dann auch? Weil ist ja Fankultur? -
ich weiß nicht ob das hier der richtige Thread dafür ist, aber gibt es im moment noch den Farbenstadt Hoodie zu kaufen?
Es gibt noch ca. 10 Pullis in blau und braun in Größe L. Wenn die weg sind, wars das. Also allerletzte Chance!
-
Eigentlich sollte ich auf den Beitrag gar nicht eingehen, weil mir das zu blöd wird, aber ich versuch's mal.
Bei den Turnieren der Nationalmannschaften gibt es eh keine Fankultur, daher ist das nicht vergleichbar. Auch dass die Fankultur der (Vor-)kriegszeit eine andere als die heutige ist, ist doch nur logisch. Die ganze Mentalität der Menschen rund um den Fußball befindet sich immer, wie auch die Gesellschaft im allgemeinen, im Wandel. Manche Dinge gehen, andere kommen. So war es schon immer. Durch den Einfluss der italienischen Fankultur in deutschen Stadien in den 80- und 90-Jahren fand Pyrotechnik seinen Weg in die Stadien. Jetzt ist die Frage, ob man es als temporäres Phänomen betrachtet, welches wieder verschwindet oder akzeptiert, dass es für Teile der Fans und Spieler im heutigen Fußball zum Spiel gehört.
Niemand muss Pyrotechnik gut finden. Dann sollten die Gegner aber auch die Größe haben um zu akzeptieren, dass es Menschen und ganz wichtig auch Spieler gibt, denen Pyro etwas gibt. -
-
Schön, und was soll uns das sagen? Daß österreichische Profis so ein Ding anzünden und halten können?
By the way: Wo war denn dann die große Pyroshow beim Sieg der Österreicher über Deutschland bei der WM 1978? ... und auf Bildern der deutschen WM-Endspiele 1954, 1966, 1974 und 1990 sehe ich auch nirgends Pyro. Ebenso wenig bei den Endspielen um die deutsche Meisterschaft in den 30er, 40er und 50er Jahren oder nahezu sämtlichen DFB-Pokal Endspielen seit 1935 ... Soviel zum Thema "gehört (in Deutschland) mit zur Fankultur" ... und der gewöhnliche Engländer weiß nicht mal was das überhaupt ist.
In Brasilien geht man mittlerweile ja schon mit Knarren ins Stadion - machen wir das in ein paar Jahren dann auch? Weil ist ja Fankultur?
Im Prinzip kann man nur dem Beitrag vom Ziegenhasser zustimmen, das sagt alles.
Und so "neu" ist Pyro auch nicht, 20 Jahre gibts das locker schon immer mal wieder. Also noch vor der aktuellen jungen, motivierten Generation. Ich finde da darf man schon finden, dass es dazu gehört -
Das Pyrotechnik "dazu" gehört, dazu bedarf es doch gar keiner rechtfertigenden Diskussion. Dazu bedarf es lediglich einer Beobachtung der gegenwärtigen Lage. Ich würde sagen, es brennt jeden Spieltag von 9 Partien im Schnitt 2 mal(Beobachtung aus dem Gefühl, nicht nachgezählt), Pyrotechnik ist ein Faktum, sie ist nur Gegenstand der Legalisierungsdiskussion, nicht der Diskussion ob sie Berechtigung hat oder ob sie "Dazugehört". Automobile werden auch noch nicht so lange verwendet, gehören aber dennoch dazu. Rein von den Zahlen her gehört Pyrotechnik länger zum Fussball, als das Automobil zur Menschheit. Eine solche Diskussion erübrigt sich.
Aber, dass es Spielern einen Schub gibt wenn der Block explodiert, dass will mancher Diskussionsteilnehmer einfach nicht sehen. Und Pyro führt fast immer dazu, da kann mir jemand erzählen was er will. Aber welche Argumente will man denn noch ins Feld führen, es sterben ja doch nicht jeden Spieltag massenhaft Menschen, so sehr sich die Hobbykriegsberichterstatter auch mühen es so darzustellen.
So lange es so leicht bleibt pyrotechnische Gegenstände ins Stadion zu bekommen, wird es auch nicht wieder verschwinden. Ich weiß, dass sich meine Meinung hier früher auch mal anders gelesen hat. Meine Einstellung "wir müssen so lange stillhalten und dafür kämpfen bis es legal ist" habe ich aufgegeben. Weil keine große Teilnehmergruppe eine Legalisierung wirklich will. Weder Vereine noch Fans.
-
Pyrotechnik ist ein Faktum, sie ist nur Gegenstand der Legalisierungsdiskussion, nicht der Diskussion ob sie Berechtigung hat oder ob sie "Dazugehört". Automobile werden auch noch nicht so lange verwendet, gehören aber dennoch dazu. Rein von den Zahlen her gehört Pyrotechnik länger zum Fussball, als das Automobil zur Menschheit. Eine solche Diskussion erübrigt sich.
Würde mir ein bißchen Sorgen machen, wenn ich so früh am Morgen schon so einen Blödsinn schreibe. Vielleicht mal den Sprit weglassen beim Frühstück? -
Ich frage mich eher, warum du es dir heraus nimmst, darüber zu urteilen, was Blödsinn ist und was nicht. Ich zB stimme mironesco zu und trinke nicht zum Frühstück. Und nu?
-
...mal unabhängig wer was wie und ob überhaupt jemand morgens schon trinkt: der vergleich mit den autos hinkt vollkommen meiner Meinung nach!
genau wie das Supporten, das Bier-trinken, das würstchen-essen, Trikot-trage oder das "ich komm fünf Minuten vor anpfiff und gehe fünf Minuten früher" gehört es nicht gänzlich zum Fußball, sondern immer nur zu einer bestimmten Gruppe...für mich gehört "ich komm fünf..." genauso NICHT zum Fußball wie Pyrotechnik - für andere gilt das Gegenteil...
was für mich zum Fußball gehört: FUSSBALL!
Alles andere sind Bedürfnisse und Interessen, die immer nur von eine Gruppe getragen werden...manchmal schließt man sich mal einer "neuen" Gruppe an (sei es aus Zufall oder aus einem anderen Grund)....
-
Ich würde mich eher sorgen, wie es mir ginge, wenn ich am frühen Morgen nichts besseres zu tun weiß als fremden Leuten Alkoholprobleme zu unterstellen und Beleidigungen rauszuhauen.
Späße über meinen Alkoholkonsum sind hier bei W11 nur Menschen gestattet, mit denen ich auch schonmal ein Bier zusammen getrunken habe.An dieser Stelle würde ich gerne auf einen inhaltlichen Diskussionspunkt deinerseits eingehen. Aber es ist ja keiner zu finden.
Schnix: Der Vergleich mit dem Automobil war gewollt künstlich gewählt. Daher ja auch der letzte Satz des Absatzes. Niemand würde, auch wenn die Opferzahlen der Kraftfahrzeugtechnik sicher höher sind, die Fortbewegung mittels Automobil verbieten wollen.
-
...mal unabhängig wer was wie und ob überhaupt jemand morgens schon trinkt: der vergleich mit den autos hinkt vollkommen meiner Meinung nach!
genau wie das Supporten, das Bier-trinken, das würstchen-essen, Trikot-trage oder das "ich komm fünf Minuten vor anpfiff und gehe fünf Minuten früher" gehört es nicht gänzlich zum Fußball, sondern immer nur zu einer bestimmten Gruppe...für mich gehört "ich komm fünf..." genauso NICHT zum Fußball wie Pyrotechnik - für andere gilt das Gegenteil...
was für mich zum Fußball gehört: FUSSBALL!
Alles andere sind Bedürfnisse und Interessen, die immer nur von eine Gruppe getragen werden...manchmal schließt man sich mal einer "neuen" Gruppe an (sei es aus Zufall oder aus einem anderen Grund)....
Was isn das.... dieses FUSSBALL??? Nee, stimme Dir zu 100% zu! Ich gehe ins Stadion, um Fussball zu sehen. Mir ist das Bier nicht wichtig, Zigaretten nicht und Pyro schon mal gar nicht. Und wo Alkohol, Pyro und geballte Emotionen zusammen kommen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wie man sich pro Pyro aussprechen kann. -
Ich würde mich eher sorgen, wie es mir ginge, wenn ich am frühen Morgen nichts besseres zu tun weiß als fremden Leuten Alkoholprobleme zu unterstellen und Beleidigungen rauszuhauen.
Späße über meinen Alkoholkonsum sind hier bei W11 nur Menschen gestattet, mit denen ich auch schonmal ein Bier zusammen getrunken habe.Sorry, war unfair.
An dieser Stelle würde ich gerne auf einen inhaltlichen Diskussionspunkt deinerseits eingehen. Aber es ist ja keiner zu finden.
Geht mir trotzdem mit deinem Post ähnlich.
-
Das Pyrotechnik "dazu" gehört, dazu bedarf es doch gar keiner rechtfertigenden Diskussion. Dazu bedarf es lediglich einer Beobachtung der gegenwärtigen Lage. Ich würde sagen, es brennt jeden Spieltag von 9 Partien im Schnitt 2 mal(Beobachtung aus dem Gefühl, nicht nachgezählt), Pyrotechnik ist ein Faktum, sie ist nur Gegenstand der Legalisierungsdiskussion, nicht der Diskussion ob sie Berechtigung hat oder ob sie "Dazugehört". Automobile werden auch noch nicht so lange verwendet, gehören aber dennoch dazu. Rein von den Zahlen her gehört Pyrotechnik länger zum Fussball, als das Automobil zur Menschheit. Eine solche Diskussion erübrigt sich.
Die erübrigt sich überhaupt nicht. Aber das hatten wir ja schon mal. Es gibt jede Woche wohl rund tausend Fußballspiele in Deutschland und nur bei einem winzigen Teil davon wird Pyro abgebrannt. In manchen Ländern (England, Spanien) siehst du sowas quasi gar nicht. Zum Fußball gehört es also nicht automatisch.Sicherlich gibt es Fankulturen, für die Pyro dazu gehört. In Italien, Serbien, Griechenland oder anderen Ländern ist das Gang und Gäbe. Aber bei uns ist es verboten und es bleibt eine Ausnahme.
Und auf kurz oder lang wird Pyro in Deutschland aus den Stadien verschwinden. Und sei es durch den Einsatz von Nacktscannern, die man uns durch das illegale Abbrennen irgendwann eingebrockt haben wird.
-
In England ist die Fankultur jeglicher Art aber mal sowas von am Ende, dass England als vergleichendes Beispiel nicht mehr taugt. Da könnten wir uns auch über das Autobahnnetz in der Antarktis unterhalten. Die Atmosphäre in England wird die, der NBA oder NFL immer ähnlicher.
Und zu deinen "rund tausend" Fussballspielen: Du rechnest hier ja auch Halbprofi- und Amateurfussball mit. Würdest du sagen, dass Fanschals zum Fussball gehören? Wenn ja, wo ist der bei der großen Anzahl der Kreisligapartien. (Wobei ich hier fairerweise anfügen muss, dass ich einen grün-weißen Fanschal meines Lieblingslandesligisten habe). Dort findest du weder Banner noch das was allgemein sonst als anerkannt gilt. Die "tausend" ist doch hier bloß eine hoch klingende Zahl ohne vernünftigen Hintergrund. Weiterhin rate ich dir, besser keine Betrachtung bis zur NRW Liga zu versuchen, da in den unteren Liegen mit organisierten Fans erheblich mehr gefackelt wird im Schnitt.Im Übrigen ist Pyro in Italien, Griechenland etc. auch nicht erlaubt. Genau wie man Spürhunde(übrigens recht sinnfrei nicht schwarzpulverbasierte Pyrotechnik von Sprengstoffhunden erschnüffeln lassen zu wollen) und Ordnungsdienste überlisten kann, so wird es auch einen Weg um Nacktscanner herum geben. Der Einfallsreichtum gesetzesbiegender Menschen ist doch recht groß.
-