Ich denke, die Hunde waren/sind auch eher zur Abschreckung da
Sonst gebe ich dir Recht: Im Profi- und höherklassigem Amateurfußball wird verhältnismäßig viel gezündet und das sind gewiss keine tausend Spiele pro Woche. Bei den lokalen Amateurvereinen gibt es so etwas wie Fankultur überhaupt nicht, genau so wenig wie in England oder mittlerweile auch Spanien. (zumindest nicht in den hohen Spielklassen)

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
In den unteren englischen Ligen ist die Fankultur immer noch vorhanden, und was Lieder über eigene Spieler, Verhöhnung gegnerischer Spieler und Mannschaften angeht sind die Engländer immer noch in einer eigenen Liga!
"Park, Park, Wherever You May Be. You Eat Dogs In Your Home Country. Could Be Worse, Could Be Scouse. Eatin Rats In A Council House."
-
Das waren SA doch stinkormale Hunde mit einem Anzug, auf dem "Sprengstoffspürhund" draufstand
-
In den unteren englischen Ligen ist die Fankultur immer noch vorhanden, und was Lieder über eigene Spieler, Verhöhnung gegnerischer Spieler und Mannschaften angeht sind die Engländer immer noch in einer eigenen Liga!
"Park, Park, Wherever You May Be. You Eat Dogs In Your Home Country. Could Be Worse, Could Be Scouse. Eatin Rats In A Council House."
Wenn man so etwas liest, braucht man sich nicht mehr über das Niveau deutscher Anti-Gesänge aufregen.
-
Das ist mir auch egal ob die da hin und wieder was humoristisches singen. Mit 1000 Leuten hat da noch jede Auswärtsmannschaft Heimspiele hingelegt. Schau dir doch mal an was im Europapokal los ist in England. Das sind fast alles ausnahmslos Heimspiele für die Gastmannschaften.
-
In England ist die Fankultur jeglicher Art aber mal sowas von am Ende, dass England als vergleichendes Beispiel nicht mehr taugt. Da könnten wir uns auch über das Autobahnnetz in der Antarktis unterhalten. Die Atmosphäre in England wird die, der NBA oder NFL immer ähnlicher.
Keine Ahnung, wie eine Fankultur am Ende sein kann. Klar, es gibt Vereine, da ist Stimmung wie auf dem Friedhof. Aber es gibt auch genügend Gegenbeispiele. Und das alles ohne Pyro. Und Spanien hast du komplett ignoriert. Was ist mit Schottland oder Portugal? Auch keine Fankultur? Nur weil es in manchen Ländern keine Ultras gibt, haben die nicht automatisch keine Fankultur. Die ist nur einfach etwas anders als bei uns. Und die kommen alle ohne Pyro aus.Übrigens solltest du bei den englischen Vereinen nicht alle über einen Kamm scheren. Chelsea und Arsenal sind Ausnahmen.
Und zu deinen "rund tausend" Fussballspielen: Du rechnest hier ja auch Halbprofi- und Amateurfussball mit. Würdest du sagen, dass Fanschals zum Fussball gehören? Wenn ja, wo ist der bei der großen Anzahl der Kreisligapartien. (Wobei ich hier fairerweise anfügen muss, dass ich einen grün-weißen Fanschal meines Lieblingslandesligisten habe). Dort findest du weder Banner noch das was allgemein sonst als anerkannt gilt. Die "tausend" ist doch hier bloß eine hoch klingende Zahl ohne vernünftigen Hintergrund. Weiterhin rate ich dir, besser keine Betrachtung bis zur NRW Liga zu versuchen, da in den unteren Liegen mit organisierten Fans erheblich mehr gefackelt wird im Schnitt.
Ich rechne alles dazu, wo Fußball gespielt wird. Natürlich gibt es auch Helden, die bei Kreisligaspielen Pyro zünden. Aber auch dort ist es die Ausnahme und nicht, wie du behauptest, die Regel. Bei wenig Zuschauern ist Pyro allerdings auch entsprechend ungefährlicher.Im Übrigen ist Pyro in Italien, Griechenland etc. auch nicht erlaubt. Genau wie man Spürhunde(übrigens recht sinnfrei nicht schwarzpulverbasierte Pyrotechnik von Sprengstoffhunden erschnüffeln lassen zu wollen) und Ordnungsdienste überlisten kann, so wird es auch einen Weg um Nacktscanner herum geben. Der Einfallsreichtum gesetzesbiegender Menschen ist doch recht groß.
Ich finde die Verhältnisse in Italien, Griechenland etc. wenig erstrebenswert. Und die werden für die Polizei und den DFB in Deutschland auch weiterhin ein warnendes Beispiel sein. Man wird irgendwann Wege finden, Pyro ganz rauszuhalten. Und diese Maßnahmen werden keinem von uns gefallen. Aber verhindern will sie auch keiner.
-
Der Einfallsreichtum gesetzesbiegender Menschen ist doch recht groß.
Das hat mit "biegen" rein garnichts zu tun, sondern mit brechen! Das abfackeln von Pyro ist ein verstoss gegen §40 und gegebenenfalls §42 SprengG! §42, falls jemang von den Fackeln oder den Leuchtracketen getroffen werden sollte. Ein Verstoss gegen §42 kann mit bis zu 1 Jahr Freiheitsstrafe, oder einem hohen Bussgeld geahndet werden dazu kommt noch das Stadionverbot! Alles keine Lapalien wie ich finde und da sollte man sich schon gedanken drüber machen, wenn man über Pyro diskutiert und/oder sie abfackelt. So wie das in Köln gelaufen ist, mit dem freigeräumten Bereich im Stehblock kann man über eine legalisierung reden, aber nicht wenn die Pyro mitten im Block gezündet wird! 1600°C heiß brennendes Magnesium, das sich nur mit Sand oder Pulver- bzw. CO2-löscher löschen lässt, ist nicht diskutabel und letztendlich auch der Hauptgrund, weshalb da niemals ein Politiker mit sich reden lassen wird!
-
Ich werfe Österreich und Norwegen in den Raum...
-
Jep, da wird vorgemacht, wie man mit Pyro umgehen kann. Dazu empfehle ich die neue 11 Freunde.
-
@BigB:Der erste Absatz diente doch lediglich dazu, dass du die Spiele in den Kreisligen nicht mitrechnest. Das ist entsprechend sinnfrei, da dort einfach mal so gar keine Fankultur existiert(Die seltensten Ausnahmen kompensieren hier wohl die paar mal die es da brennt). Das ist der Vergleich Äpfel und Birnen. Ich drücke meinem kleinen Neffen ja auch keine Fackel in die Hand damit er die beim Turnier der sechsten Klasse des Gymnasiums Ludwigsburg in den Gästeblock der Klasse 6 b wirft. Damit man über Pyro als Bestandteil der Fankultur sprechen kann, sollte man schon bei den Beispielen bleiben, in denen es organisierte Fans gibt. In den Ligen, die dir hier die Zahlen 0-800 liefern um die 1000 aufzufüllen gibt es keine Fans, dort gibt es Zuschauer. Unterlasse solche schlechten Zahlenspiele.
Ich finde die Verhältnisse in Griechenland auch erstrebenswert. Aber nirgendwo auf der Welt, werden alle Gesetze eingehalten. Vllt. beschäftigst du dich mal mit den Wegen auf die man Pyro in Stadien bekommt. Da hilft auch manchmal kein Nacktscanner.
Vielen Dank für die gesetzliche Information.
-
-
Es ist auch witzig, dass BigB neben den Amateurligen auch genau nur die Länder nennt, die inzwischen nicht gerade für ihre großartige Support-Kultur bekannt sind in Europa.
-
Dann mal auch von mir was zu Sache:
Italien und Griechenland als beispielhaft zu nennen für Fankultur, nach der man sich in Deutschland mal langsam richten sollte, ist fast schon zum lachen.
Dann kannst du auch gleich Serbien und die Türkei dazu zählen.Aber wenn du wirklich Bock hast auf den Abburch von Champions League Viertelfinals, einfach weil Ultras ihre Macht demonstrieren wollen und Spieler mit Bengalos bewerfen.
Dann kann man auch langsam dazu übergehen in schöner Regelmäßigkeit Auswärtsfans abzustechen und Manschaftsbusse anzuzünden.
Wenns denn wirklich zur Fussballkultur gehört...Ich kann mich noch erinnern, dass es damals in Leverkusen geduldet wurde, dass unten im C-Block, durch den Zaun Bengalos gezündet wurden. Das war aber so läpsch, dass es keine Sau interessiert hat, als es dann nicht mehr gemacht wurde (oder gemacht werden dürfte.)
Und genau so sähe, wenn überhaupt, ein Kompromis aus. Ich glaube kaum, dass das den Pyrofans reichen würde. -
Joa man kann natürlich auch direkt übertreiben.
Wie immer, nur schwarz oder weiß -
So wie das in Köln gelaufen ist, mit dem freigeräumten Bereich im Stehblock
Was für ein freigeräumter Bereich? Mir hat am Samstag keiner Bescheid gesagt, daß 2 Meter neben mir gleich was gezündet wird.
-
und ist dir was passiert oranjeFirm ? .... solche Dikussionen wie hier führt man NUR in Deutschland
-
Pyro im Auswärtsblock beim Derby ist natürlich auch mehr als überraschend
Ultrà Style bei Facebook liefert einem doch genug Bilder von Pyro in allen Liegen Europas. Und da ist durchaus auch mal Portugal bei. Dort scheint das also auch bekannt zu sein
An sich fackelt es doch bis auf in England und Spanien so ziemlich in jeder Liga Europas an jedem Spieltag.
-
Mir hat auch niemand bescheid gesagt, aber auf einmal war da eine verdammt große Lücke unten im Steher, bevor oben die Fackeln gezündet wurden! Das war wenigstens der Versuch das ganze "gesichert" abzufackeln!
Die Leuchtkugeln, oder wie immer die Dinger heißen, waren allerdings eher unnötig, da die Dinger aufs Spielfeld flogen!
Es bleibt aber dabei, dass "nur weil es in allen anderen Liegen gamacht wird" noch lange kein Argument für Pyro ist! Wenn es geregelt abgebrannt werden würde, dann wäre da sicherlich drüber zu reden, aber ich befürchte, dass sowas nicht funktionieren wird, da es immer einige geben wird, denen das zu langweilig ist. Deswegen bleibt Pyro wohl auch weiterhin verboten! Bei uns ist bisher zum Glück immer alles gut gegangen, aber bei anderen halt nicht! -
Joa man kann natürlich auch direkt übertreiben.
Wie immer, nur schwarz oder weißOkay, dann halt ohne Polemik:
Von vielen Dingen, die wir uns aus der italienischen Fankultur nicht abgucken sollten, steht der Umgang mit Pyrotechnik im Stadion ganz oben auf der Liste. -
Alle unter N16 sind brav weggegangen, fand ich gut organisiert
Aber als am Ende einer den Pyro nach unten geworfen hat, war der noch am brennen und ein Mann mit ner dunklen Jacke daneben hat wohl was abbekommen, sich zumindest sehr erschrocken.Also, so lang nix passiert, ist es super !
Wenn aber noch brennende Pyros bewusst oder unbewusst auf Leute geworfen werden, mache ich Bilder dieser Person und helfe bei der Identifizierung durch die Polizei!Das geht mal gar nicht, aber bislang ist alles gut gegangen!
-
Jep, da wird vorgemacht, wie man mit Pyro umgehen kann. Dazu empfehle ich die neue 11 Freunde.
Hast du auch bis zum Ende gelesen? In Österreich ist man schon nicht mehr glücklich damit, in Norwegen darf auch nur vor, nach und in der Pause des Spiels gezündelt werden. Mal ehrlich, das wird hierzulande nie umsetzbar sein. Den entsprechenden Leuten wird der Reiz am Verbotenen fehlen und dann wird eben anderes rebelliert. Bei unserem Zuschaueraufkommen wird es auch schwer sein, Bereiche für Pyrotechnik zu finden. Die ganze Bürokratie vor den Spielen wird auch keiner mitmachen wollen.
Kontrolliert abgebrannte Pyrotechnik vor dem Block hätte für mich den gleichen Reiz wie die Rauchmaschinen, die es früher auf dem Betzenberg vorm Heimblock gab. Aber ich finde Pyro eh albern.
-