Mal zur Stimmung. Fand es größtenteils recht ordentlich. Es geht natürlich immer besser. Denke aber das es noch besser wird. Es ist schon schön zu sehen wie die Mannschaft die Leute in der Kurve begeistert. Hoffentlich kann das so gehalten werden. Jetzt Berlin. Da wird es sowieso nochmal besser. Da gibt's schließlich kein Alkoholverbot im Stadion.

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Boah, immer dieses Fahnenthema. Geht zu den Leuten und sprecht sie direkt an. Von Hinten wird doch meist in einem unfreundlichen Ton "Fahne runter" gebrüllt. Ich hab nach 2 Minuten Fahne schwenken dann auch den Gang 5 Reihen runter gewagt und hab dem Jung kurz die Meinung gegeigt, weil es mit anderen Personen, die es auch gestört hat, schon fast zu handgreiflichkeiten führte. In der Halbzeit bin ich noch mal zu ihm um mit ihm sachlich und ganz entspannt drüber zu quatschen. Er konnte meine Ansicht verstehen und hat in Halbzeit Zwei die Fahne unten gelassen, wofür er auch noch einen Einlauf von mir bekommt. Er soll sie ja auch ab und an schwenken (mach ich ja auch), wenn es nur ein blödes Mittelfeldgekicke ist. Wenn er die Fahne dann bei Chancen runter nimmt, ist alles top aus meiner Sicht. Die Feinjustierung fehlt einfach noch
-
Ich gehe mal soweit und sage, dass Fahnen extrem stimmungsfeindlich sind, da Spieltag für Spieltag der halbe Block einfach komplett abgefu.ckt ist. Fahnen einfach dosiert oder garnicht einsetzten und man erspart sich viel Stunk
-
Wir qualifizieren uns für die Championsleague und die Hälfte des Blocks ruft "wir holen den U Uefa-Cup"...
-
Wir qualifizieren uns für die Championsleague und die Hälfte des Blocks ruft "wir holen den U Uefa-Cup"...
Dieses "Tsch, Tschämpiäns Lieg" hat sich halt (noch) nicht durchsetzen können... -
Dann kann man den Gesang aber auch einfach mal weglassen. Fand es auch ein bisschen unpassend.
Apropos "unpassend": Warum muss man "Baaayer in der Champions League" eigentlich immer mit einem "Ihr Wichser" abschließen? Die gegnerischen Fans verstehen uns in der Regel sowieso nicht und warum muss man einen pro-Bayer-Gesang gleich wieder mit einem anti-Ruf abschließen?
Man kann doch einfach mal ein "SVB" oder so rufen, immerhin geht es um den Bayer und nicht um den Gegner. -
Zitat
Die Feinjustierung fehlt einfach noch
Mein Eindruck aus (B) Fern-Sicht: Zum einen mit über 23ts Besuchern eine ordentliche/nicht ganz so erwartete Quote, zum anderen wirkte D etwas anders/besser strukturiert. D.h. im Zentrum nach oben hin "breiter" aufgestellt.
Top: die Fahnenschwenker > vor dem Spiel, bringt Flair!
-
Dann kann man den Gesang aber auch einfach mal weglassen. Fand es auch ein bisschen unpassend.
Apropos "unpassend": Warum muss man "Baaayer in der Champions League" eigentlich immer mit einem "Ihr Wichser" abschließen? Die gegnerischen Fans verstehen uns in der Regel sowieso nicht und warum muss man einen pro-Bayer-Gesang gleich wieder mit einem anti-Ruf abschließen?
Man kann doch einfach mal ein "SVB" oder so rufen, immerhin geht es um den Bayer und nicht um den Gegner.
Danke. -
Dann kann man den Gesang aber auch einfach mal weglassen. Fand es auch ein bisschen unpassend.Apropos "unpassend": Warum muss man "Baaayer in der Champions League" eigentlich immer mit einem "Ihr Wichser" abschließen? Die gegnerischen Fans verstehen uns in der Regel sowieso nicht und warum muss man einen pro-Bayer-Gesang gleich wieder mit einem anti-Ruf abschließen?
Man kann doch einfach mal ein "SVB" oder so rufen, immerhin geht es um den Bayer und nicht um den Gegner.2nd that!
-
Das war wohl eher aus "alter Gewohnheit" und haben ja auch nur wenige gerufen...
-
-
Ich fand die Stimmung gestern seit langem mal wieder erste Klasse. Selten hab ich im Block gesehn dass so laut und zahlenmässig mitgesungen/geklatscht wurde.
Zu den Fahnen: Mich hat es auch gestört aber da wir 3:0 führten hatte ich kein Problem damit und konnte damit leben.
Zu einem ganz speziellen Gesang. Wie geht der Text mit der Passage: Das Telefon steht in Kopenhagen...
-
Zu einem ganz speziellen Gesang. Wie geht der Text mit der Passage: Das Telefon steht in Kopenhagen...Erste Runde Bukarest
Zweite Runde Rom
In Kopenhagen schellt das Telefon
Vielleicht nach Rotterdam
Vielleicht nach Mailand
Vielleicht auch Teneriffa, eine Woche Sandstrand
Europapokal! Europapokal! -
Ich fand die Stimmung gestern seit langem mal wieder erste Klasse. Selten hab ich im Block gesehn dass so laut und zahlenmässig mitgesungen/geklatscht wurde.
Zu den Fahnen: Mich hat es auch gestört aber da wir 3:0 führten hatte ich kein Problem damit und konnte damit leben.
Zu einem ganz speziellen Gesang. Wie geht der Text mit der Passage: Das Telefon steht in Kopenhagen...
Erste Runde Bukarest
Zweite Runde Rom
In Kopenhagen schellt das Telefon
Vielleicht nach Rotterdam
Vielleicht nach Mailand
Vielleicht nach Teneriffa eine Woche Sandstrand
Europapokal! Europapokal!.... -
Okay , da war jemand schneller
-
Boah, immer dieses Fahnenthema. Geht zu den Leuten und sprecht sie direkt an. Von Hinten wird doch meist in einem unfreundlichen Ton "Fahne runter" gebrüllt. Ich hab nach 2 Minuten Fahne schwenken dann auch den Gang 5 Reihen runter gewagt und hab dem Jung kurz die Meinung gegeigt, weil es mit anderen Personen, die es auch gestört hat, schon fast zu handgreiflichkeiten führte. In der Halbzeit bin ich noch mal zu ihm um mit ihm sachlich und ganz entspannt drüber zu quatschen. Er konnte meine Ansicht verstehen und hat in Halbzeit Zwei die Fahne unten gelassen, wofür er auch noch einen Einlauf von mir bekommt. Er soll sie ja auch ab und an schwenken (mach ich ja auch), wenn es nur ein blödes Mittelfeldgekicke ist. Wenn er die Fahne dann bei Chancen runter nimmt, ist alles top aus meiner Sicht. Die Feinjustierung fehlt einfach noch
Die Feinjustierung fehlt schon seit mehreren Jahren, was unter anderem daran liegt, dass sich jedes Jahr ein neuer Haufen Halbstarker dazu entschliesst, die UL nachzuahmen. Das hat mittlerweile solche Ausmasse erreicht, dass die die Fahnen innerhalb ihrer Gruppe herumreichen und somit wirklich die kompletten 90 min 2-3 scheis.s Fahnen geschwenkt werden.
Wenn man die besagten Personen dann wirklich direkt darauf anspricht, kommen meist so vor Intelligenz strotzende Sprüche wie "Verpiss dich halt innen F-Block, wenne keinen Bock auf Stimmung hast."
Dass ich unter'm Strich durch Gesang mehr zur besagten Stimmung beitrage, leuchtet dann auch niemanden ein.Fahnen vor dem Spiel, vor Anpfiff der zweiten Halbzeit, bei Toren, nach dem Spiel - alles gut, bin ich dabei.
Aber was ausser Selbstdarstellung bringt Dauerschwenken bitte während dem Spiel?
-
Der Capo kann ads Fahnenthema ja gleich mal vor dem Spiel gegen Berlin am Samstag übers Micro ansprechen ?!
-
"Leute, lasst bitte die Fahnen unten und singt nicht mehr "ihr Wichser"!"
-
Wie wäre es denn, wenn alle, die sich hier beschweren zum Fankongress kommen?
Das hier behandelte Thema passt perfekt zu Workshop 1:„Verhaltensregeln für eine Fankurve – Eine Möglichkeit zur Verbesserung des Fanlebens oder vollkommen überflüssig?”
Das Zusammenleben in der Nordkurve sollte für uns Bayer-Fans an erster Stelle stehen. Das gemeinsame Miteinander ist sehr wichtig, um eine nachhaltige Fankultur zu prägen, aber braucht es dafür vorgeschriebene Verhaltensregeln? Oder reguliert die Kurve sich selbst? Besucht unseren Workshop und diskutiert mit Peters (UL), Schädel, Lemmi (beide Fanbeirat) und A.T. (Fansprecher) über eine mögliche Ausarbeitung von Verhaltensregeln für die Nordkurve. Bekommt dabei einen Eindruck von allen Facetten der Leverkusener Fanszene.
-
für die Mannschaft ist es lautstärketechnisch am Sinnvollsten, wenn die, um keine ULtra-Diskussion o.ä. aufkommen zu lassen, die am lautesten und dauerhaft supporten, was ich übrigens auch tue und super finde, direkt am Spielfeldrand hinterm Tor stehen. Allerdings kommt weiter oben im Stehbereich eher wenig an, bzw. erst dann, wenn der Gesang fast vorbei ist. Dann hat man schon etwas anderes angestimmt. singt asynchron...ein Riesen-Durcheinander. Und es gibt wirklich viele, die supporten wollen, die dann irgendwie krampfhaft versuchen, weiter nach unten zu kommen. Natürlich ist es sinnvoll, Richtung Spielfeld zu Singen, aber was ist, wenn man, und nicht nur der Capo, sich einfach mal umdreht und Richtung Fanblock supported, damit reisst man viel mehr mit, wenn auf einmal so eine Lautstärke-'Welle' ankommt...klappt ja, sieht man ja bei Wechselgesängen oder dem 'SV Bayer', da bekommt man ja doch immer den ein oder anderen 'stillen Supporter' mitgerissen.
Noch einfacher wäre es vielleicht, sich gleichmässig in allen Ecken des Blocks zu verteilen, oder vom oberen Bereich des Stehblocks nach unten hin zu supporten, dann würde der Capo auch was vom Spiel sehen...in Dortmund ist mir das am meisten aufgefallen, da wars zwischenzeitlich richtig laut, wenn auch nur für kurze Momente, weil man von beiden Megafonen nichts, aber auch wirklich garnichts hören konnte... -
Erste Runde Bukarest
Zweite Runde Rom
In Kopenhagen schellt das Telefon
Vielleicht nach Rotterdam
Vielleicht nach Mailand
Vielleicht nach Teneriffa eine Woche Sandstrand
Europapokal! Europapokal!.......ursprünglich hieß es eigentlich mal "Nach Kopenhagen, schnell ans Telefon" (...um quasi seine Tour zu organisieren). Sonst macht es inhaltlich ja gar keinen Sinn
Aber es hat sich nunmal jetzt so eingebürgert.
-