Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Neues Liedgut wird entweder direkt von der Masse angenommen, oder gar nicht ("Leverkusen ohohoh, unser Leben ohohoh..." - hat im übrigen auch vier Zeilen und klappt trotzdem, "Laubato si" etc.).
    Und es bringt überhaupt nichts, der Masse immer und immer wieder irgendwelche Lieder auzwängen, auf die sie keinen Bock hat.
    Selbst wenn es zum 5., 6., x-ten in der Dauerschleife angestimmt wird, wird die Mitmachquote dadurch nicht höher!
    - Im gegenteil - Es entsteht eher Anti-Stimmung, weil's viele nach dem x-ten Durchzieh-Versuch einfach nur noch nervt!


    Das hat auch überhaupt nichts mit Dummheit oder Problemen, den Text auf die Reihe zu bekommen, zu tun.
    Geschmäcker sind halt unterschiedlich und man muss ja nicht jeden Gesang/Text gut finden! Oder etwa doch?


    (Ich erinnere hierbei gerne an den "Offspring"-Song. Der kam ebenso bei der Masse nicht an, also wurde er auch irgendwann in die Tonne gekloppt! - Und das war auch die richtige Entscheidung!)

  • Ich find die Laudato Si Nummer klasse bei der 100 Mann in einem bewegungslosen Block abgehen.


    "Tut doch nicht so als könnte man mit diesen einfachen Gesängen überhaupt 110 Minuten singen und dann noch Spaß haben"


    Der gemeine Fußballfan hat bei einem Spiel wie gegen Stuttgart wohl auch genug Spaß wenn die Kurve Alle meine Entchen singt... Probierts doch mal im Kirchenchor, die freuen sich über Zulauf und haben auch abwechslungsreiches Liedgut.


    Pro LaOla und Schalalala

  • (Ich erinnere hierbei gerne an den "Offspring"-Song. Der kam ebenso bei der Masse nicht an, also wurde er auch irgendwann in die Tonne gekloppt! - Und das war auch die richtige Entscheidung!)

    Und den Weg werden hoffentlich ziemlich zeitnah die "sooo schööönen" Lebenssinn-Gedudels gehen, bei denen zurecht kaum jemand mitmacht und die regelmäßig die Stimmung töten.


  • Na also, genau das ist doch der Punkt. Die Masse hat keinen Bock, es ist also eine Einstellungssache. Wenn "die Masse" mitsingen würde, hätten wir ja die Top-Stimmung, die ja bei den einfachen Gesängen immer herrscht. :LEV18 Nein, aber man ist eben zu faul und zu bockig oder woran es auch immer liegt. Die Mitmachquote/Motivation beim 10. auf gehts Bayer und siegen ist ja weltklasse? Aber ja, Geschmäcker sind verschieden! Nur ziehen die, die Lauda to si & Co gut finden, auch beim Rest mit, während der Rest da konsequent nicht mitsingt. Es wäre ja schlimm, wenn man sich immer der Masse anpasst. Die Masse in unserem Stadion singt nämlich gar nicht, aber deswegen singt die Kurve ja trotzdem. Und nur weil manche eben keine Lust auf die Lieder haben, gibts ja trotzdem genügend, die viel Spaß dran haben.


    Vencimos


    Was meinst du denn, woher die Lauda to si Melodie stammt?

    Lev-Fan aus Franken


    SportVEREINIGUNG Bayer 04 Leverkusen (SVB) !

  • Na also, genau das ist doch der Punkt. Die Masse hat keinen Bock, es ist also eine Einstellungssache. Wenn "die Masse" mitsingen würde, hätten wir ja die Top-Stimmung, die ja bei den einfachen Gesängen immer herrscht. :LEV18 Nein, aber man ist eben zu faul und zu bockig oder woran es auch immer liegt. Die Mitmachquote/Motivation beim 10. auf gehts Bayer und siegen ist ja weltklasse? Aber ja, Geschmäcker sind verschieden! Nur ziehen die, die Lauda to si & Co gut finden, auch beim Rest mit, während der Rest da konsequent nicht mitsingt. Es wäre ja schlimm, wenn man sich immer der Masse anpasst. Die Masse in unserem Stadion singt nämlich gar nicht, aber deswegen singt die Kurve ja trotzdem. Und nur weil manche eben keine Lust auf die Lieder haben, gibts ja trotzdem genügend, die viel Spaß dran haben.


    Vencimos


    Was meinst du denn, woher die Lauda to si Melodie stammt?

    NÖÖÖ!!! Reine und leider auch falsche Spekulation.
    Sowohl meine Wenigkeit als auch etliche andere in B singen sehr wohl das Lauda to si, niocht aber bei dem Lebenssinn-Gedudel mit!


    Man ist auch keineswegs "zu faul oder bockig". Man erkannt halt nur ein wenig eher als andere, dass sich manche Lieder/Texte weder homogen/als Einheit, noch laut (mit vollem Lungenvolumen) singen lassen.
    Das ist der einzige Unterschied!
    Sprache ist Kommunikation. Und wenn ich kommuniziere, möchte ich auch jemamnden mit meiner Nachricht erreichen (sei es Spieler, Schiri, Trainer, Fans oder sonst wen). Meine Nachricht kann aber niemanden erreichen, wenn diese aufgrund von mindestens 10-stufigen Wirrwarr-Kanon völlig unverständlich ist. (Wie zuvor schon geschrieben, versteht man noch nicht mal in B9/angrenzend zu C, was da gerade gesungen wird.) Dabei geht es auch viel weniger um die Inhalte, als viel mehr um die "offensichtlich vorgegebene" Umsetzung!
    ENTWEDER MAN MACHT ES RICHTIG, ODER GAR NICHT! Hierzu lade ich jeden herzlich ein, sich dies einmal aus einer gewissen Entfernung anzuschauen, um sich selbst ein Urteil bilden zu können.
    Wenn meine Nachricht also eh niemanden erreichen kann, brauche ich sie logischerweise auch gar nicht erst loszuschicken.


    Und dies haben eben einige verstanden, andere noch nicht!


    In Paderborn standen neben mir drei Jungs, die sich diesem "Wirrwarr-Gewitter" angeschlossen haben.
    Das war eher ein vor sich hin "erzählen", weniger ein brüllen oder schreien.
    Nicht nur, dass ich ansonsten lauter gewesen bin als dieses "Märchenonkel-Erzählen" der drei, nein... auch diese drei waren bei anderen Liedern wesentlich lauter als bei diesem "Nuschel-Gedingsbums"!
    Also ? Wer braucht das?

  • Was mich mal interessieren würde...liest hier jemand vom nahen Kern UL oder Capo überhaupt mit oder ist das Geschreibsel umsonst, da von denen, die mit Megaphon und Mikrofon den Ton angeben eh keiner mitliest


    Sprich die Leute am Stadioneck oder im Stadion an und bring ihnen die Kritik oder die Verbesserungsvorschläge näher. Dem persönlichen Gespräch wird sich jeder annehmen. Ist ja nicht so, dass man nicht selbst versucht zu reflektieren und die Kurve nach vorn zu bringen. Aber auf irgendwelche Internettrolls die sich hinter einem Pseudonym verstecken und generell ohnehin nur ihre eigene Meinung akzeptieren und tolerieren wird keiner derjenigen eingehen von denen du sprichst. Dafür kann man diese Plattform hier nicht ernst genug nehmen ;) Persönlich oder eben gar nicht. Ich sag nur "Ultraraps" ... schüttel den Kopf und log mich wieder aus :)


  • Es ging um alle, du hast übrigens auch das &CO fett markiert. Also baut alles darauf auf, dass ihr eins der Lieder mitsingt und beim Rest mal wieder nur abfällig labert. Aber natürlich, ihr Experten habt die Urteilshoheit über jeden Gesang und die einfache Formel: Mehr Leute, die singen, bringen mehr Lautstärke, gilt natürlich keineswegs. Es ist übrigens bei weitem nicht so, dass jeder neue Gesang gut ist, nur grundsätzlich hat diese Stilrichtung deutlich mehr Potenzial als jahrelang auf der Stelle treten. Es sollte nämlich schon klargestellt werden, dass Leverkusen in dieser Hinsicht ein Paradies für die Melodiehasser ist. Dennoch ist Leverkusen mit diesem Liedgut ja jetzt nicht die Macht, es scheint also doch Vorteile zu haben, wenn man mehr als den Stadt oder Vereinsnamen singt. Das beweisen ja genug Szenen, die da uns eben voraus sind, weil da früher darauf gesetzt wurde und so die hier geforderten Gassenhauer geschaffen haben. Bei vielen Kritikern wirkt das aber eben wie eine stumpfe Haltung, die prinzipiell alles neue ablehnt. Wenn dann die gegnerische Kurve lauter ist oder man auswärts extrem in der Unterzahl ist, soll man dann auch einfach aufgeben und lassen, weil ja "nichts" ankommt? Eher nicht, weil man ja Bock auf Singen hat und dieses pauschale "Einfach ist laut und schwierig ist leise" ist doch so lächerlich, das kann man doch nicht ernsthaft dauernd anführen. Wenn wir jeden "schwierigen"(das man 4 Zeilen bei erwachsenen Menschen schwierig nennen muss, ist natürlich ein Thema für sich, aber das wurde ja von allen bisher gekonnt ignoriert) Gesang weglassen würden, was wäre dann? Es wäre entweder dauerhaft komplett still oder beim 10. Durchgang von Bayer + dreimal Klatschen würde eben auch keiner mehr mitmachen, weil man eben doch Abwechslung braucht. Aber dass sich die Gegner da so oft widersprechen, Stichwort: "Dauersingsang ist doof, aber dauerhaft die gleichen Lieder geil" istja ebenfalls nichts neues. Es ist doch logisch, dass nicht ales sofort klappt. Zu schnelles Singen oder fehlendes Taktgefühl geht ja nicht über Nacht weg, aber wenn man dauerhaft dran bleibt, wird das schon. Der Weg ist das Ziel und auch in Leverkusen werden neue Gesänge kommen, die besser abgehen, aber das dauert eben. Wer aber wie du dann pauschal lieber still ist als zu singen(ich dachte man will die Mannschaft unterstützen?), der offenbart ja schon, dass ihm persönliche Anliegen wichtiger sind als Support. Ich find das Moonlight Shadow liegt auch nicht geil, nur ist doch ein lauter Auftritt wichtiger als ich. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Aber du glaubst ja auch nicht, dass mehr Leute lauter sind als weniger, von daher erübrigt sich ja da eigentlich jedes weitere Wort dazu. :LEV18


    Vencimos


    Vielen Dank für dieses Feedback. Ich versuche immer, an meinem Werkself-Account zu arbeiten. Finde es sehr beeindruckend, dass du den Beitrag mit dem eklatanten Fehler noch entziffern konntest, deswegen bekommst du von mir einen weiteren Fleißstern für deinen Avatar.

    Lev-Fan aus Franken


    SportVEREINIGUNG Bayer 04 Leverkusen (SVB) !

  • Deine Reaktion zeigt mir nur, dass Du einfach nichts von dem, was ich geschrieben habe, verstanden hast!


    Es war ja auch vollkommen wahnsinnig, überhaupt eine Diskussion mit dem großen Vollbornbrot anzufangen. Dein Name wird sicherlich bald von allen skandiert und zwar mit so einem Gesang, dass er auch bei dir in B9 ankommt.

    Lev-Fan aus Franken


    SportVEREINIGUNG Bayer 04 Leverkusen (SVB) !

  • Generell war der heimsupport den lautesten den ich jemals bei einem Bayer Spiel erlebt habe.
    Man hat zwar nicht die ganze Zeit supportet aber wenn das ganze Stadion mitzog war dies unfassbar laut.


    Unseren Support fand ich eher durchschnittlich . Gestern hat man wieder gesehen wie wichtig ein Megafon ist.


    Mit dem Applaus der Athletico Fans hätte ich in dieser Form nicht gerechnet .