Grundsätzlich hat Köln gestern das gezeigt, wofür ich schon 1000mal plädiert habe.... einfaches massentaugliches Liedgut, ganz simple, ohne Schnörkel ohne Pathos ohne Szenebegriffe. und es funktioniert. Mit 2-3 simplen Gesängen haben sie das stadion übernommen, weil selbst Kölner in B mitgemacht haben. In unserer Nordkurve laufen währenddessen 100 Lieder von denen nichts wirklich zündet...

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Zitat
Die Auslastung ist nur hoch wenn viele gästefans da sind
So einfach ist es nicht. -
Ich würde sogar sagen vielleicht 20.000. Ich wohne in Köln und sehe bei jedem Heimspiel wie viele "neutrale" Fans oder gar FC Sympathisanten zu uns fahren. Auch einige Leute, die zum ersten mal ins Stadion gehen. Dazu noch die etliche Schulklassen und Vereine, die mit Bussen rangekarrt werden.Würden der Verein da nicht massiv ausverschenken,hätten wir bei manchen Spielen wahrscheinlich sogar unter 20.000 im Stadion
Schulklassen und Vereine haste in jedem Stadion, auch im tollen Köln ist das so. Und das ist auch gut so
-
Grundsätzlich hat Köln gestern das gezeigt, wofür ich schon 1000mal plädiert habe.... einfaches massentaugliches Liedgut, ganz simple, ohne Schnörkel ohne Pathos ohne Szenebegriffe. und es funktioniert. Mit 2-3 simplen Gesängen haben sie das stadion übernommen, weil selbst Kölner in B mitgemacht haben. In unserer Nordkurve laufen währenddessen 100 Lieder von denen nichts wirklich zündet...
Na dann wäre das Geschrei auch groß
-
Boa, Leute... man kann ich auch selbst zerfleischen.
Ok, es waren scheiß viele Kölner da, die recht laut waren. Kein wunder bei dem Spiel. Es mag an meinem Platz in F1 gelegen haben, aber ich habe trotzdem bis zum 1-2 hauptsächlich uns gehört. Die Nordkurve muss sich überhaupt nicht verstecken. Bei der Choreo+Fußballgott hatte ich Gänsehaut und das "Leverkusen allez" zu Beginn des Spiels war unfassbar laut. So auch bei anderen Situationen während des Spiels. Die recht vielen Kölner in meinem Umkreis in F1 (arg!) waren auch beeindruckt/überrascht und haben trotz ihrer großen Zahl weitgehend die Klappe gehalten. Die wirkten fast eingeschüchtert.
Also: Mannschaft war schei´ße, wir waren ganz gut. -- Die größte Flachzange bleibt Schade, der im "BayArena aktuell"-Heftchen nur über die Verfehlungen "sogenannter Fans" spricht und nicht darüber, dass es hier verdammtnochmal ein Derby zu gewinnen gibt. ...die Mannschaft spielte entsprechend.
-
-
Es mag an meinem Platz in F1 gelegen haben
Daran wird es gelegen haben...... sehr schwache Vorstellung der Nordkurve und für ein Derby extrem leidenschaftslos. Im Großen und Ganzen beschränkt sich der support auf das Zentrum von SD was 600-1000 Leuten entspricht, der Rest der Kurve ist bis auf wenige Ausnahmen teilnahmslos. Lösungsansätze gibt es einige: Pufferzone abschaffen, massentaugliche Lieder etablieren und sich auf diese fokussieren, mehr Spontanität bezüglich des Supportes und weniger Playlist runterrattern etc etc etc...
-
Daran wird es gelegen haben...... sehr schwache Vorstellung der Nordkurve und für ein Derby extrem leidenschaftslos. Im Großen und Ganzen beschränkt sich der support auf das Zentrum von SD was 600-1000 Leuten entspricht, der Rest der Kurve ist bis auf wenige Ausnahmen teilnahmslos. Lösungsansätze gibt es einige: Pufferzone abschaffen, massentaugliche Lieder etablieren und sich auf diese fokussieren, mehr Spontanität bezüglich des Supportes und weniger Playlist runterrattern etc etc etc...
Ich habe gestern nicht mitbekommen, das 100 Lieder gesungen wurden. "Liebe die ein Leben hält" wird gerne und auch laut gesungen. Früher habe ich B 5 gesessen und fand fast immer die Gästefans laut. Jetzt stehe ich in der Nordkurve und fand die Kölner nicht so laut.
Ansonsten ist es schon so das es immer das Zentrum ist das die Fahne hochhält. Aber der Spielverlauf spielt ja eben doch eine Rolle. Das es trotzdem bescheiden war mag auch daran liegen das die Spielweise der Mannschaft nicht gerade inspirierend ist. Habe ich etwas verpasst oder war die erste Chance die wir hatten 5 min vor dem Ende ? Das pusht nicht gerade. -
Das hat man vom Stadionausbau. Gegen S04, Doofmund, Köln, BMG etc. gefühlte Auswärtsspiele, weil wir nicht das Potenzial haben, die Bude mit Levs voll zu bekommen. Der Stadionausbau ging an der Realität voll vorbei.
Das sehe ich anders. Der Stadionausbau kam um Jahre zu spät.
-
Absolut.
Das Problem ist einfach, dass die Fans in LEV einfach viel zu faul sind. Da erwartet man, dass man 5 Tage vorm Spiel noch locker Karten bekommt. Da haben sich die anderen Vereine schon locker eingedeckt. -
-
Warum wird eigentlich der Fokus auf die Anzahl der Fc Fans gerichtet? Viel aussagekräftiger finde ich, dass auch gestern wieder gefühlt 1/3 der Leute auf der kompletten B-Seite 5 Minuten vor Spielende auf dem Heimweg waren, um vermutlich nicht im Stau zu stehen oder die S-Bahn zu erreichen! Bei 1-2 in einem Derby vorher gehen! Wahnsinn!!! In meinem Dauerkartenblock F7 habe ich 2 DK Inhaber neben mir, die im Grunde bei jedem Spiel (!!!) 10 Minuten zu spät kommen und dann erst einmal 20 Minuten Fritten essen und sich ansonsten ohne jede Regung das Spiel ansehen, Beileibe keine Einzelfälle. In dieser Form habe ich das bei Spielen in Dortmund, Köln, Schalke nie wahr genommen. Was die Leute dort vielleicht eine Spur zu sehr übertreiben ist bei der Vielzahl der Leverkusen Fans in die andere Richtung feststellbar und in meinen Augen auch auf absehbare Zeit nicht änderbar.
-
Seit lockeren 15 Jahren steht ja auch nicht mehr der Fan, sondern der Kunde als Konsument im Vordergrund.
Zeig mir mal einen Verantwortlichen des Vereines xy, der bei einer Heim-Niederlage im Derby lacht und dem Gegner zujubelt.
Und wie äußert sich so ein „Fan der Fans“ sonst so? „ … im Zweifelsfall kann ich eine leere Nordkurve in Kauf nehmen und gut
damit leben, wenn die hirnlosen I.dioten und störende Zündler damit weg sind …“Klar, dann ist ja wieder reichlich Platz für neue
FaKonsumenten vorhanden.Schon 1000x durchgekaut: Fußball ist hier keine emotinale Sache, sondern ein Geschäftsmodell. Titel ??? So what ...
-
Seit lockeren 15 Jahren steht ja auch nicht mehr der Fan, sondern der Kunde als Konsument im Vordergrund.
Zeig mir mal einen Verantwortlichen des Vereines xy, der bei einer Heim-Niederlage im Derby lacht und dem Gegner zujubelt.
Und wie äußert sich so ein „Fan der Fans“ sonst so? „ … im Zweifelsfall kann ich eine leere Nordkurve in Kauf nehmen und gut damit leben, wenn die
hirnlosen I.dioten und störende Stimmungskrawaller damit weg sind …“Klar, dann ist ja wieder reichlich Platz für neue
FaKonsumenten vorhanden.Schon 1000x durchgekaut: Fußball ist hier keine emotinale Sache, sondern ein Geschäftsmodell. So what ...
Seit lockeren 15 Jahren steht ja auch nicht mehr der Fan, sondern der Kunde als Konsument im Vordergrund.
Zeig mir mal einen Verantwortlichen des Vereines xy, der bei einer Heim-Niederlage im Derby lacht und dem Gegner zujubelt.
Und wie äußert sich so ein „Fan der Fans“ sonst so? „ … im Zweifelsfall kann ich eine leere Nordkurve in Kauf nehmen und gut
damit leben, wenn die hirnlosen I.dioten und störende Zündler damit weg sind …“Klar, dann ist ja wieder reichlich Platz für neue
FaKonsumenten vorhanden.Schon 1000x durchgekaut: Fußball ist hier keine emotinale Sache, sondern ein Geschäftsmodell. Titel ??? So what ...
Diese Konsum-Kunden sind auch größtenteils Bayer Fans. Sie verhalten sich halt nur nicht so asozial wie man es sich wünscht.
Ich stimme Herrn Schade zu, damit will ich nicht alle Fans der Nordkurve verurteilen. Aber ich hätte lieber einen Sport ohne manche Krawallmacher.
Der Fußball hat sich zum Glück weiter entwickelt. Sucht euch einen anderen Ausgleich im Leben,wem ihr Krawall ausleben müsst.
Es gibt so viele Vorbilder, auch körperbetonte Sportarten. . Das will ich sehen. Fairer Sport. Fairer Kampf. Faire Fans. ...
-
Das sehe ich anders. Der Stadionausbau kam um Jahre zu spät.
definitiv, hätten wir das aktuelle Stadion in der Daumzeit gehabt, wären wir heute wohl fantechnisch definitivbreiter aufgestellt. -
Das ist schon schade. Hatte mich diese Saison gefreut auf meine erste Dauerkarte im vermeintlichen stimmungsbereich hinterm Tor. Sitze/Stehe in D1 und das ich phasenweise echt mau. Teilweise sind die Reihen vor mir leer. Neben mir kommen einige nicht immer. Einige machen mit, andere klatschen nur, andere meckern nur und andere machen gar nichts. Das man nicht immer zu 100% manchmal dabei ist, kann ich sogar annähernd nachvollziehen. Wenn kein Kampf auf dem Platz da ist und vor Allem wenn man als einzige gefühlt mitmacht, kommt man sich schon vera****t vor
aber egal, ich freue mich trotzdem auf jedes Heimspiel. Und es wird auf Dauern irgendwann langsam aber stetig besser werden -
definitiv, hätten wir das aktuelle Stadion in der Daumzeit gehabt, wären wir heute wohl fantechnisch definitivbreiter aufgestellt.
Sehe ich auch so. Kann mich noch an die Saison nach dem CL Finale erinnern wo ich mich zum Verkaufsstart der Tickets an eine ellenlange Schlange vor der Bayarena 4-5 Stunden angestellt habe und nur noch Plätze gegen HSV, Gladbach und Stuttgart bekommen habe (im H Block!), weil attraktivere Gegner bereits restlos ausverkauft waren. Internetbestellungen gab es glaub ich noch gar nicht zu dem Zeitpunkt. Schade das man diesen Hype direkt in dieser Saison wieder zerstört hat -
Absolut.
Das Problem ist einfach, dass die Fans in LEV einfach viel zu faul sind. Da erwartet man, dass man 5 Tage vorm Spiel noch locker Karten bekommt. Da haben sich die anderen Vereine schon locker eingedeckt.Man kriegt ja auch immer noch eine Karte. 20 min Augen offen halten am Spieltag oder Abend vorher hier bei werkself oder in der Tauschbörse und man kriegt auch fürs Derby noch nen Steher in D. Oder Quali gegen Lazio top Plätze. Als LEV Fan kriegt man immer eine Karte, außer Vllt es ist Barcelona zu Gast.
-
Kann das nur bestätigen.
Wir sitzen selber im B4 Block. In den unteren 10-12 Reihen wird noch gut mitgemacht. Aber weiter oben ist es teilweise echt schwer die Leute zu motivieren.
Sind eher die "stillen meckernden Genießer" ;-).
Allerdings darf ich in B4 noch aufstehen. Im B2 und B3 werde ich doch gebeten mich schnell wieder hinzusetzten.Wenn ich allerdings zu den Sitzplätzen im D-Block schaue wundere ich mich über die relativ vielen freien Plätzen. Viele kommen anscheinend auch dort nur zu Spitzenspielen. Wir versuchen schon seit zwei Jahrenvor vor der Saison in
den D-Block zu wechseln, aber zusammenhängende Plätze sind da fast nicht zu bekommen. -
Es war einfach nur traurig...der Block war motiviert wie bei einem Spiel gegen Ingolstadt, vielleichtw ar s auch einfach die Anspannung. Und das schon mit Anpfiff. Robert und Jordan haben mir einfach nur Leid getan...
Aber jeder mit dem ich gesprochen habe vor dem Spiel war sich irgendwie sicher das das heute in die Hose geht.
Erste Halbzeit war der Support stellenweise gigantisch, nicht nur aus D, sondern vielmehr auch aus C, teils gar von den Sitzern in B.
Es hat selten so geknallt, wie in dieser ersten Hälfte; deutlich und klar trotz der enormen Stimmgewalt der Gäste!
Und: Ich bin da aufgrund meines Werdegangs durchaus kritisch. M.E. können Kritiker an dieser Phase der Unterstützung nicht im Stadion gewesen sein... -
1.) Ja, der Stadionausbau kam Jahre zu spät. Man hätte damals den Schwung mitnehmen können. Aber, man wollte halt mit 23.000 Leuten unter sich bleiben, bzw. die Kohle nicht locker machen. Warum auch immer. Egal, erledigt.
2.) Rumheulen bringt auch nichts. Wir sitzen im Schatten der s. g. "großen Vereine". Kann
man nichts ändern. Ist so. Gibt genug andere Vereine, welche die gleichen Probleme haben. Ein Blick auf die Insel genügt dafür.In diesem Sinne
-