Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • Zunächst einmal ist das keine Behauptung sondern mein persönlicher Eindruck, weswegen ich ja auch schrieb: in meinen Augen.


    Ja ich glaube vieles bei Ultra dient dem reinen Selbstzweck.
    Und nicht speziell bei UL sondern bei allen Gruppierungen dieser Art.
    Das muss nicht grundsätzlich falsch sein, aber ich habe einfach ein Problem damit, wenn Gruppen oder Personen meinen, nur ihr Weg sei der Richtige bzw. eine Deutungshoheit zu haben, was Support ist und wie dieser auszusehen habe.
    Die Wahrheit liegt auch hier wohl einmal mehr in der Mitte und in einem "gesunden" Mix, in dem sich alle wiederfinden.

  • Zunächst einmal ist das keine Behauptung sondern mein persönlicher Eindruck, weswegen ich ja auch schrieb: in meinen Augen.


    Ja ich glaube vieles bei Ultra dient dem reinen Selbstzweck.
    Und nicht speziell bei UL sondern bei allen Gruppierungen dieser Art.
    Das muss nicht grundsätzlich falsch sein, aber ich habe einfach ein Problem damit, wenn Gruppen oder Personen meinen, nur ihr Weg sei der Richtige bzw. eine Deutungshoheit zu haben, was Support ist und wie dieser auszusehen habe.
    Die Wahrheit liegt auch hier wohl einmal mehr in der Mitte und in einem "gesunden" Mix, in dem sich alle wiederfinden.


    Ich war beim Treffen im Fanprojekt dabei und hatte einen anderen Eindruck. Auch bei den Ultras gibt es Fans die reflektiert sind und zuhören können. Ich sehe es wie Du , das es ein gesunder Mix sein kann und sollte.
    Das jetzt der Support so gelobt wird von seitens der GF ist für mich ein ziemlich durchsichtiges Manöver. Alles etwas sehr demonstrativ.
    Ich glaube es ist der Job der entsprechenden Zuständigen mit diesem Teil der Fans zu reden. Und nochmal : Obwohl allen klar sein konnte und musste worum es bei diesem Treffen geht, war niemand von der GF da der etwas zu sagen hat. Für mich ist das Arroganz der Macht. Und ich bin kein Ultra , singe nicht das jeder Kölner ein H.urensohn ist und fand die Pyroaktion Sch.eisse und habe es nicht als einziger dort gesagt. Ich habe es überlebt.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Man kann sich zum Thema ja kaum äußern ohne hier im Forum auf wütende Reaktionen zu stoßen, ich probiere es mal ganz vorsichtig.


    Als Vater einer 5-jährigen (beide mit Dauerkarte) macht mir das Thema Pyro schon Sorgen. Zum Glück hatte ich beim Gladbach-Abendspiel einen großen Nachbarsjungen dabei. Was wäre passiert wenn der Fallschirm in der Kurve gelandet wäre mit brennendem Leuchtfeuer?


    Trotzdem habe ich in den Halbzeitpause zu einem anderen Vater gesagt: "Lieber ein bisschen Pyro als keine Stimmung (wie zuvor gegen Hertha)" Zu Hause dachte ich anders, las mir die Dimension der Gefahren klar wurde und als ich mir vorstellte, dass meine Tochter Angst gehabt hätte und Bayer einen hoffnungsvollen und stimmgewaltigen Fan verloren hätte.


    Gegen Hertha war die Stimmung gruselig und damit haben die UL zumindest bei mir mehr erreicht. Sie haben gefehlt, vielleicht war der Rest dann auch gehemmt.


    Ich kann und will die Gründe der Ul nicht kommentieren, am Dienstag habe ich versucht am Stadioneck Infos zu bekommen, bin nicht fündig geworden. Ich war sehr beeindruckt von den Choreos des Saison, finde die Stimmung mit den UL viel besser als noch vor einigen Jahren.


    Trotzdem, ganz ohne Hintergrund pro GL, die Stimmung am Dienstag war grandios. In der Anzahl der Mitschreienden, Mitklatschenden war das einfach großartig. Insbesondere in C und D, und das ganz ohne Ratschen.


    Leider habe ich den Fanprojekttermin verpasst und ich wünsche mir eine offene, tolerante Diskussion, wie wir am Dienstag merken durften, gibt es eine große Fanpower, die sich wieder zusammenfinden muss.


    Allez, allez! :LEV3

  • Es ist schon sehr offensichtlich wie der Bayer jetzt überall die tolle Stimmung befeuert und sogar ein sinnloses 5 Sekunden Video postet..hat auch bei mir als unbeteiligtem einen faden Beigeschmack..das die Stimmung in der drangphase nach dem 2:3 mit Ultras genauso wäre kann doch wohl keiner bestreiten..als ob die Leute auf der Haupttribüne in diesem Moment eine Sekunde über die Abwesenheit der Ultras nachgedacht hätten..das war einfach aus purer Emotion heraus und wäre mit Ultras genauso abgegangen (Beispiel Dortmund) ... allerdings muss ich auch sagen dass ich finde dass die capos teilweise versuchen Lieder minutenlang durchzudrücken obwohl diese nur von einem kleinen Teil gesungen werden..das ist mein einziger Kritikpunkt...dazu muss man auch sagen dass es schon viel viel besser geworden ist und oft nur versucht wird Gesänge aus verschiedenen ecken zu koordinieren...in diesem Punkt sehe ich deutliche Verbesserungen und der Kurve wird niemals 90 Minuten lang diktiert was sie singen soll...wie es hier viele schreiben wäre manchmal ein bisschen weniger capo, ohne Kritik an die Personen selbst, einfach mehr..

  • Mal ganz provokativ (ABSICHT!):


    Status Quo: Einige Leute gehen nicht mehr ins Stadion. Weil jemand ihnen ihr Förmchen weggenommen hat. - Das mit dem Nicht-Mehr-Kommen haben sie so entschieden. Vielleicht kommen sie ja wieder. Nicht mehr als Ultras, sondern als Normalo-Fan. Vielleicht auch als Ultras - ich hab keine Ahnung. Auf jeden Fall muss das mit dem Förmchen geklärt werden. Von der Tante.
    Aber: Die Richtung, wohin die GmbH läuft, gibt die GF vor, ohne die Leute, die nicht mehr kommen, zu befragen. Blöde Situation, weil das Förmchen muss wieder her.


    Jedes WE entscheiden sich 20.000+ ins Stadion zu gehen. Die das bekommen, was sie wollen denn sonst würden sie daheim bleiben ...
    ----
    Was ich sagen will: Es ist objektiv EGAL, ob die Ultras kommen oder nicht. Genauso egal, als wenn 150 Leute aus B daheim bleiben würden. Wobei die B-Leute die GmbH wohl etwas mehr schmerzen, denn die bringen wohl mehr Umsatz am Spieltag ... (These, keine Belege dafür). Das Spiel findet statt, Merchandising, Ticketverkauf, Bonusmeilen - alles läuft weiter.


    Ich brauche keine Begründung von den Jungs, warum die Ultras daheim bleiben. Es ist schade, Punkt. Aber: Das Warum interessiert mich nicht. Genau so wenig, wie wenn 150 Bs zu Hause bleiben. Sollen sie doch. Wünsche den Jungs einen schönen Nachmittag, gute Unterhaltung und bis später. Schade, aber begründen müssen die mir das nicht.


    Wenn sie mit Wegbleiben was erreichen wollen - bin gespannt ... Keine GF der Welt wird so mit sich verhandeln lassen (warum auch). Sonst verhandeln morgen 150 Bs vielleicht über was ganz anderes.


    Viel Besser für die nächsten Spiele, liebe Ultras: Kommt ins Stadion, singt, hüpft, klatscht, feuert die Mannschaft an, trefft eure Kumpels und freut euch an der Stadionwurst und nem Bier (oder nicht). Aber hört auf, hier um Unterstützung oder Verständnis zu werben - den normalen Stadionbesucher, Unterstützer, Fan interessiert das Spiel, nicht WER in der Kurve singt, sondern DASS coole Stimmung ist.


    Alternative: Wie sieht denn euer Weg zurück ins Stadion aus? Oder wollt ihr den Verein wechseln? ...

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...


  • Danke für deine ehrliche Meinung (y)
    Ich bin etwas verwundert, dass du keine Informationen am Stadioneck bekommen hast. Es lagen überall rote Baypackzettel aus. Außerdem standen sehr viele von uns als Ansprechpartner bereit. Aber egal, am Samstag wird das wieder ähnlich aussehen und es gibt weiterhin (wie immer eigentlich) die Chance ins Gespräch zu kommen. Am besten mal nach den roten Zetteln ausschau halten oder am UL Stand nach einem Ansprechpartner und einem Baypackzettel fragen. Wir können da gerne ins Gespräch kommen, gar kein Thema!

    Unser Leben für unsere Liebe
    Unser Leben für unsren Verein

    Unser Leben für unseren Bayer
    So war es und so wird es immer sein!

  • Ich bin etwas verwundert, dass du keine Informationen am Stadioneck bekommen hast. Es lagen überall rote Baypackzettel aus. Außerdem standen sehr viele von uns als Ansprechpartner bereit.


    habe ebenfalls nichts dergleichen gesehen

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba


  • habe ebenfalls nichts dergleichen gesehen


    Wann wart ihr denn da?
    Also NaktUL und Baypackzettel liegen immer am UL Stand, auf den Tischen, auf den Theken, am Grillstand und im Eingang Links in einem Extrakasten aus. Wie gesagt, auch einfach mal am UL Stand (zwischen Außentheke und Büdchen) nachfragen, es stehen genug Ansprechpartner zur Verfügung, egal um was es geht :LEV2

    Unser Leben für unsere Liebe
    Unser Leben für unsren Verein

    Unser Leben für unseren Bayer
    So war es und so wird es immer sein!


  • Der Grund warum die UL sich nicht öffentlich wegen des Boykotts rechtfertigen sind solche Posts wie dieser. Man kann mit solchen Menschen über das Internet keine vernünftige Diskussion führen. Ich bezweifle, dass du diese Kindergartenanalogien am Eck verwenden würdest. Zu Recht nicht, weil man mit Respekt diskutieren sollte.


    Jedem ist klar, dass Schade es nicht interessiert, ob Ultras in der Kurve stehen oder nicht. Fußballkonsumenten, die ins Stadion gehen drei alkoholfreie Bier für 3,80 kaufen und 5 min vor Spielende im Pendelbus sitzen sind Schade natürlich lieber. Die Leidenschaft der einfachen Menschen, die ein Großteil ihrer Freizeit zur Gestaltung der Kurve und Stimmung opfern geht aber verloren. Vielen Bundesligisten ist dies klar. Siehe Hannover, wo Kind früher oder später dem Boykott der Ultras trotzte. Selbst in München werden die Steher weiterhin für 7 bis 10 Euro verkauft obwohl man dort fast das 10fache verlangen kann. In Deutschland ist es den Vereinen durchaus bewusst, dass das den Reiz der Bundesliga ausmacht. Leverkusen bewegt sich leider in die andere Richtung.


    Der Dialog zwischen Leverkusener Fans und Geschäftsführung hat überhaupt erst dazu geführt, dass der Verein aus dem unteren Teil des D-Blocks eine Stehplatzkurve machen konnte. Die gesamten Choreos, die Mottoshirts der letzten Jahre, das Stadioneck, Sambatouren sind von einem nicht unerheblichen Teil der Ultras mitgetragen und initiiert worden.


    An die die Ultras generell in Frage stellen. Sorry, aber euch kann ich nicht ernst nehmen. Leverkusen hat die Ultra-Szene in Deutschland mitbegründet. Wir hatten die erste Choreo Deutschlands. Auch wenn das hier alles kleiner ist als beispw. in Frankfurt.
    Gegen Gladbach wurde mit Böllern und Leuchtspur eine Grenze überschritten aber deswegen die gesamte Kultur in Frage stellen und das positive der letzten knapp 30 Jahre zu übersehen ist echt ein Witz.

  • Inclusiive des morgigen Spieles sind es noch 6 Heimspiele in denen unsere Ultras das Feld geräumt haben. Die Frage ist natürlich was bis zum Beginn der neuen Saison passieren soll. Schade scheint nicht der Typ zu sein der den Weg auf diese Fangruppe zu geht.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Jedem ist klar, dass Schade es nicht interessiert, ob Ultras in der Kurve stehen oder nicht. Fußballkonsumenten, die ins Stadion gehen drei alkoholfreie Bier für 3,80 kaufen und 5 min vor Spielende im Pendelbus sitzen sind Schade natürlich lieber.

    Das liest man ja immer wieder. Aber es gibt auch ein Mittelding zwischen diesen beiden Extremen. Und aus diesem Mittelding besteht die Kurve zum größten Teil. Diese Leute sind durchaus auch emotional dabei und können auch Stimmung machen, wie man am Dienstag gesehen hat. Und ich behaupte mal, dass diese Leute jedem Vereinschef lieber sind als oben genannte Extreme.

  • Von außen betrachtet erscheint diese Fangruppe seit den ausgesprochenen SV-s für einige der führenden Personen - führungslos, von ehemaligen "Hinterbänklern" fehlgeleitet.


    Du täuschst Dich.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Also ich habe von einem absolut neutralen Arbeitskollegen die Rückmeldung bekommen, dass die Stimmung am Di. absolut gruselig gewesen sein soll. Er sagte, dass man das Fehlen der Ultras stark gemerkt hat. wo hier die positive Resonanz vom CL-Spiel kommt ist ihm rätselhaft.

  • Also ich habe von einem absolut neutralen Arbeitskollegen die Rückmeldung bekommen, dass die Stimmung am Di. absolut gruselig gewesen sein soll. Er sagte, dass man das Fehlen der Ultras stark gemerkt hat. wo hier die positive Resonanz vom CL-Spiel kommt ist ihm rätselhaft.


    Ich habe von toll bis gruselig alles gehört. Neben mir standen im Umkreis von 3 m Verteter beider Meinungen.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

  • Das liest man ja immer wieder. Aber es gibt auch ein Mittelding zwischen diesen beiden Extremen. Und aus diesem Mittelding besteht die Kurve zum größten Teil. Diese Leute sind durchaus auch emotional dabei und können auch Stimmung machen, wie man am Dienstag gesehen hat. Und ich behaupte mal, dass diese Leute jedem Vereinschef lieber sind als oben genannte Extreme.


    Was die Vereinsbosse wollen ist doch egal. Die würden die Stehplätze zurückbauen und sämtliche Selbstorganisation einschränken. Der Verein ist durch Schade noch mehr zu einem rein wirtschaftlich geführten Unternehmen geworden. Frag mal den 1-Euro-Stand Besitzer was die mit seinem alten Stellplatz gemacht haben. Der würde am liebsten sämtliche Konkurenz um das Stadion herum ausschalten. Oder frag mal bei den Verantwortlichen der Bayer Giants wie gesprächsbereit Michael Schade damals war. Den jucken Tradition und Stadt kein bisschen.

  • Ich glaube, wir sind gar nicht so weit auseinander, wie du meinst.


    Warum sollte ich die Kindergartenanalogien nicht verwenden? Weil ich dann aufs Maul kriege? Oder wie meinst du das? Ehrlich: Da meine räumliche Entfernung zu LEV beachtlich und ich einer der wenigen Fans in meinem weitem Umkreis bin: Das neutrale Fußballdeutschland betrachtet die Nummer, die Heimspiele nach öffentlicher Ankündigung ohne Angabe von Gründen nicht mehr zu besuchen, genau als das, was ich geschrieben habe: Kindergarten. Wie auch anders? Fußballdeutschland steht nicht am Eck, kommt nicht an der Kiste vorbei, kriegt keine Baypackzettel...


    Warum sollten die 20.000 plus, die bekommen, was sie wollen, sich ans Eck stellen und sich von UL erklären lassen, warum diese nicht mehr ins Stadion gehen? Leute, ihr überschätzt da die Bedeutung der UL in der Wahrnehmung des Normalo-Stadionbesuchers. Ich wette, dass bereits hier im Forum die Mehrheit Schwierigkeiten hat, zu erklären, wer die UL sind, was sie wollen, machen, tun. "Ultra" ist nicht unbedingt überall positiv besetzt.


    Wegen Posts wie meinem obigen erklären die UL nicht öffentlich, warum sie wegbleiben? Aha. Da weht mal ein leicht kritisches Lüftchen durchs Forum (!) und schon wird demjenigen, der sich äußert, gesagt, dass man mit ihm nicht diskutieren kann. Sauber.
    Und da wundert ihr euch, dass viele sagen: wayne interessiert es, dass ihr weg seid?


    Und jetzt wirst du überrascht sein: Ab dem 2. Absatz stimme ich zu 1904% mit dir überein. Aber sowas von. Und deswegen steht in meinem letzten Absatz:" Kommt ins Stadion ...". Hatte bisher nie die Sorge, dass es am Eck eng werden könnte, wenn man seine Meinung kundtut. War selten, aber doch hin und wieder, da...
    Ich denke, die die UL ist sehr, sehr wichtig für die Leverkusener Fanszene. Aber wenn ich nicht zu den Heimspielen komme, entferne ich mich von dem, was wichtig ist. Vielleicht übersehe ich auch etwas, denn in der Tat kenne ich die Hintergründe, Zusammenhänge usw. nicht. Fakt ist aber auch: Wenn die UL nicht mehr da ist, wird man sie bald vergessen. Und das wäre ein Verlust.

    "Der spielt so, wie seine Frisur ist ..." TBG, 29.07.2020 ...

  • Nachricht von Kreativ Schwarz-Rot e.V. bei Facebook


    Hallo Bayer-Fans,


    am Montag erreichte uns alle die Nachricht, dass die Gruppe Ultras Leverkusen ab sofort und bis auf unbestimmte Zeit nicht mehr bei Heimspielen anwesend sind. Diese Entscheidung hat eine sehr große Tragweite und betrifft uns ebenfalls als Verein Kreativ Schwarz-Rot e.V. Um große Choreographien in der Nordkurve durchzuführen sind wir auf die Unterstützung der Ultras angewiesen, sei es bei der grundsätzlichen Planung einer Choreo oder bei der Durchführung im Stadion. Zusätzlich hat Bayer 04 bereits verlauten lassen, dass weitere Einschränkungen und stärkere Auflagen auf uns zukommen werden (nicht als Reaktion auf die Pyro-Aktion). Aus diesem Grund sehen wir uns aktuell nicht dazu in der Lage, Choreographien im Haberland zu organisieren. Da viele von euch sehr intensiv gespendet haben und unser Projekt weiter gefördert werden muss, können und werden wir uns ab sofort nur noch auf Choreos bei Auswärtsspielen konzentrieren. Wir hoffen auf eine baldige Verbesserung der Gesamtsituation und eine schnelle Rückkehr der aktiven Fanszene zu den Heimspielen bei Bayer 04. Außerdem hoffen wir auf realisierbare Auflagen seitens des Vereins, um ähnliche Situationen wie beim Heimspiel gegen Berlin zu vermeiden. Wir danken euch für euer Verständnis und die Unterstützung bis hier hin und in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren! Beim morgigen Heimspiel gegen Mainz werden wir unseren Stand nicht öffnen. Macht euch einen schönen Karnevalssonntag und feiert schön! Leverkusen Alaaf!