Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11

  • ...weil?


    Weil die Stimmung für die Mannschaft gut war. Es wurde leidenschaftlich angefeuert und ich denke die Mannschaft hat es gemerkt das ihr Bemühen anerkannt und unterstützt wird.

    Liebe die ein Leben hält


    Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun." - Max Goldt über die Bildzeitung

    Einmal editiert, zuletzt von Fan aus Rösrath ()

  • Meinst du die Schlägerei Ecke C/B? Ich heiße Gewalt nicht gut, muss aber sagen, dass es nicht verwunderlich ist. Wenn man so offen meint Gästekleidung so nahe an der Fankurve tragen zu müssen, ist es kein Wunder. Verstehe das nicht, dass man das so machen muss. Dann soll man doch etwas neutraler ins Stadion gehen. Würde mich in Dortmund/Schalke/Köln/Gladbach/Hamburg auch nie trauen an dieser Stelle mit nem Bayer-Trikot und Schal zu sitzen :wacko: Das es beim Fußball mit entsprechender Provokation/Spielverlauf/Alkoholkonsum oder ähnliches in dieser Konstellation zu Ausschreitungen kommen kann, sollte jeder Wissen.

  • Gab es nicht letzens irgendwo zu lesen , das der Kurvenrat das mit den Auswärtstrikots im Heim Block verbieten will ?

    Du bist für uns die beste Mannschaft auf der Welt, deine Fans sind immer bei dir...Wenn hier ein Spiel beginnt, gibt es nur einen der gewinnt ... Bayer 04!

  • Tja, das großflächige Verticken von Karten an Gästefans gehört eh zu den Kriterien, die man mal einer gew. ähm..Überarbeitung unterziehen sollte. Wobei beim Verein der wirtschaftliche Aspekt wohl Priorität hat. :LEV16



    Was war eigentlich mit den Dortmundern los? Das war ja gar nichts.


    Hmm...wie ich von einem Bekannten erfuhr, waren diesmal sogar noch rel. kurzfristig Karten im Gästeblock zu beziehen. Die "Krise" geht also auch an denen nicht spurlos vorüber. :levz1


    Insgesamt gefällt mir übrigens gut, was Nord in Heimspielen auf die Beine stellt.

  • Meinst du die Schlägerei Ecke C/B? Ich heiße Gewalt nicht gut, muss aber sagen, dass es nicht verwunderlich ist. Wenn man so offen meint Gästekleidung so nahe an der Fankurve tragen zu müssen, ist es kein Wunder. Verstehe das nicht, dass man das so machen muss. Dann soll man doch etwas neutraler ins Stadion gehen. Würde mich in Dortmund/Schalke/Köln/Gladbach/Hamburg auch nie trauen an dieser Stelle mit nem Bayer-Trikot und Schal zu sitzen :wacko: Das es beim Fußball mit entsprechender Provokation/Spielverlauf/Alkoholkonsum oder ähnliches in dieser Konstellation zu Ausschreitungen kommen kann, sollte jeder Wissen.


    Nein ich meine die nach ca. 75 bis 80 Min. direkt über dem Eingang SD3. Aber ist ja auch egal. Ich fand, es waren erstaunlich wenige Dortmunder im Stadion, das kennt man ganz anders. So sieht man, dass wir auch ohne Gästefans die Hütte voll bekommen, solange kurzfristig noch genug Karten da sind, und die Gästefans nicht schneller waren.
    Habe auch mitbekommen, wie Dortmund-Fans (es waren sogar Frauen!) auf Grund Ihres Schals der Eintritt verwehrt wurde! :bayerapplaus :bayerapplaus :bayerapplaus

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • ..und die Gästefans nicht schneller waren.


    ..und da haben wir ein Problem. Gegen, nennen wir es Lethargie, kannste wenig tun. Wenn aber Kartenanfragen in Masse aus dem Wohnbereich von Gästen eintreffen, u.U. schon. Da ist z.B. der (Online) Ticketshop wohl etwas "überfordert". Pseudo-Mitgliedschaften soll es auch geben. Die freuen sich dann auf die Vorverkaufs-Phase bei gewissen Kicks. Sollten sich die Verantwortlichen mal nen Kopf drüber machen. :LEV19

  • PS* Sehe gerade im Beitrag "Kurvenrat" von heute Nachmittag, dass man sich des Problems bereits angenommen hat. Da der (u.a. auch von mir mit-)gewählte Kurvenrat auch die Interessen der nicht organisierten Fans vertritt, sag ich mal ganz frisch & frei: Mir geht es schon seit Jahren dermaßen auf den Sack, dass bei bestimmten Kicks (und wir haben ne Menge Vereine in der Nachbarschaft) ganze Busladungen von Gäste-Fans die Heimbereiche (also auch bis tief in B hinein) frequentieren und dort mal mehr mal weniger für Unruhe (inkl. Pöbeleien) sorgen! :wacko:


    Kann auch gerne ausgedruckt werden.

  • Mir geht es auch seit Jahren auf den Sack!















    dass immer mehr und mehr Restriktionen gefordert werden und Verbote beklatscht werden



    jetzt sind schon Schals dubios, Trikots haben höchstes Aggressionspotential, nicht wundern wenn es aufs Maul gibt....


    Tolerant bis zur Decke....
    Bravo!

    If you are fat, they will call you a glutton, and if you stay skinny, they call you a runt....

  • Naja, was soll ich denn sagen?


    Ich sehe halt in erster Linie unsere Fans in der Pflicht. Ich kann mich doch nicht über die "bösen" Gästefans beschweren, nur weil sie heiß darauf sind, ihre Mannschaft zu sehen und dafür auch mal um die Ecke denken?


    Hätten wir mehr Leute, die genau so heiß darauf sind unseren Bayer zu sehen, hätten wir dieses Problem doch nicht. Oder zumindest nicht in diesem Ausmaß.

  • Die brauchen noch nicht mal besonders "heiß" oder schnell zu sein. Es reicht bsw., wenn man als sogen. "Clubmitglied" (irgendwann mal registriert) zahlreich einkauft und weiter verteilt. Zum Thema 'Lethargie' der eigenen Fans hatte ich mich 6 Beiträge zuvor geäussert.


    Kannst auch gleich ein paar in C oder D platzieren, Fußball verbindet.

  • PS* Sehe gerade im Beitrag "Kurvenrat" von heute Nachmittag, dass man sich des Problems bereits angenommen hat. Da der (u.a. auch von mir mit-)gewählte Kurvenrat auch die Interessen der nicht organisierten Fans vertritt, sag ich mal ganz frisch & frei: Mir geht es schon seit Jahren dermaßen auf den Sack, dass bei bestimmten Kicks (und wir haben ne Menge Vereine in der Nachbarschaft) ganze Busladungen von Gäste-Fans die Heimbereiche (also auch bis tief in B hinein) frequentieren und dort mal mehr mal weniger für Unruhe (inkl. Pöbeleien) sorgen! :wacko:


    Kann auch gerne ausgedruckt werden.


    Ich gehe jetzt mal nur auf dich ein, obwohl alle irgendwo ihre Wahrheit haben.
    Wir sind seit dem Umbau bei den bekannten Spielen von einer riesen Anzahl an Gästefans besucht, die sich neben dem Gästeblock in quasi alle Teile des Stadions verteilt. Manche werden aktiver genutzt (siehe Köln Heimspiel im A-Block), manche sind nur erkennbare `Fußballfans` der anderen Mannschaft. Entspricht dass dem Anspruch der 18.000 DK-Inhabern? Wohl eher nicht, ABER:
    - fangen wir bei uns selbst an. Wir kaufen insgesamt knappe 18.000 Dauerkarten beim Verein. Eine Dunkelziffer nutzt dabei die Jahreskarte, um mit den Tickets einen Gewinn zu erwirtschaften. Andere nutzen die Tickets nur bei ausgewählten Spielen. Andere wiederrum nur bei einem Spiel. Wieviele DK wir somit letztlich verkauft haben, ist schon schwer abzuschätzen.
    - Zusätzlich passiert es ständig, dass die Inhaber ihre Karte an Freunde/oder mit ihren Freunden von einem anderen Verein weitergeben. Eine andere Möglichkeit ist der Erwerb von Tickets für Freunden, um den Mitgliedschaftsverkauf nutzen zu können.
    - Nun kommen wir zur allgemeinen Nachfrage. Blicken wir zu dem bekannten Jahr in Gladbach zurück, wo insgesamt über 8000 Lev-Fans im Stadion waren. Möglich war dies nur, da Tickets früh im Verkauf waren (was organisatorisch auch unabdingbar ist) und von Gästefanseite zeitnah genutzt wurde. Das gleiche passiert bei uns zu allen Spielen, nur mit dem Unterschied, dass der verwöhnte LEV`Ler nicht an Tag eins sich mit Tickets eindeckt, weil er es einfach die restlichen Spiele nicht nötig hat.
    - Andere von euch haben bereits beschrieben, dass es `Club-Mitglieder` gibt, die sich immer nur Tickets zu einem Spiel holen. Das ist wahr, aber inwiefern diese Möglichkeit die anderen übersteigt, ist wiederrum auch erstmal fraglich..



    Das Thema ist leider sehr beladen und für beide Seiten schwierig. Neben der Sicherheit nimmt das eigene Image, schwierige organisatorische Dinge und vor Allem auch eine andere Sichtweise als unsere Einfluss auf die jetztige Situation.


    Falls noch Bedarf ist: Gerne PN.

  • Vielen Dank für den substanziellen Beitrag! Mir ist bekannt, dass es sich um ein vielschichtiges Problem handelt. Haben wir auch schon öfter im Board hier diskutiert. Ich kenne viele Anhänger auswärtiger Groß-Clubs für die ein Kartenerwerb in unserem Stadion eine der "leichtesten Übungen" ist, wobei die eigene Sympathisanten/Fanszene oft - wie du es richtig beschrieben hast - ein Teil des Problems ist. Andererseits kriegen wir auch unsere 28ts bei unbedeutenderen Kicks zusammen, wenn auch hier und da nur mit ein paar "flankierenden" Maßnahmen. :levz1


    Du liesst hier übrigens öfter die These: der Stadionausbau kommt vor allem den Anhängern bestimmter Clubs aus der Region zugute, was ja nur zum Teil richtig ist. Für mich bleibt ein Heimbereich aber in aller erster Linie ein Heimbereich und kein Mixed Bereich o.ä. Je nach Größe der Stadien wird in der BL mit einem Gästekontingent von ca. 10% kalkuliert. Das ist eine Zahl, die i.d.R. dann auch so verkauft wird. Bis zu einem Viertel Gastfans (in Trikots) im Stadionrund sind da praktisch nie zu sehen.


    PS* ich hab auch keine Gästephobie. Habe schon viele nette Leute speziell von ausländischen Clubs kennengelernt. Erstaunlicherweise (oder auch nicht) treten die hier meist deutlich zurückhaltender, aber nicht leidenschaftsloser auf.

    just my 2 cents :levz1

  • "Wenn wir hier was erreichen wollen, muss jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Teil dazu beitragen. Die Leidenschaft, die ihr von den Spielern sehen wollt, muss auch von außen gezeigt werden. Nur so werden wir hier Erfolg haben" (Jonas Boldt im Interview mit Reines Gewissen)


    Was sahen wir am Mittwoch?! Absoluter Stillstand auf den Rängen, trotz Siegeswillen und offensichtlichen Kampfgeist der Mannschaft... Pisswetter, Mittwochabend alles wird als Ausrede herangezogen! An anderen Tagen spielt die Mannschaft schei**ße, der Einsatz stimmt nicht, dann muss ich mich ja auch nicht bewegen.
    Diese Mannschaft macht seit Jahren wieder richtig Spaß, nicht nur spielerisch, auch der Einsatz eines jeden Spielers stimmt, es fällt mir unheimlich leicht wieder Stolz auf diesen Verein zu sein und mich mit ihm zu identifizieren. Alle Ausreden sollten eigentlich wegfallen.


    Doch wann versteht Leverkusen mal, dass der Erfolg des Vereins von erfolgreichen Spielen gegen Mannschaften aus den unteren 2/3 der Tabelle abhängt.
    In großen Spielen gegen Köln, Dortmund und München stimmt der Einsatz auch auf den Tribünen, die Emotionen und Leidenschaft sind da.


    Doch was passiert in Spielen wie Mittwochabend gegen Bremen? Die Letzten 10 Minuten drückt Bremen, die Mannschaft schmeißt sich voll rein um das 1:0 über die 90 Minuten zu bringen.
    Auf den Tribünen absolute Lethargie, die verteilten Blinklichter sind offensichtlicher interessanter als das Bestreiten eines erfolgreichen Heimspiel. Mit dem Schlüssel zu spielen und Klingglöckchenklingelingeling zu singen ist angebrachter als die Mannschaft zum Sieg zu schreien und dem Heimspiel einen würdigen Rahmen zu geben. Keine Emotionen, kein erfolgreicher Zweikampf wird gefeiert, kein stimmungsvolles Aufbäumen der Nordkurve um die 3 Punkte in Leverkusen zu behalten


    Es wird hier so gerne von der Komfortzone Bayer Leverkusen gesprochen, der Grund warum wir nie was gewinnen: Es wird den Spielern zu bequem gemacht.
    Doch ein großer Teil macht sich in Wahrheit die Komfortzone auf den Rängen. Angefangen von der Haupttribüne bis hin zu einem wesentlichen Teil der sogenannten Nordkurve wo doch die treusten der treusten stehen. Hier wird mit Ausreden nur so um sich geschmissen, das Ergebnis haben wir am Mittwoch auf den Rängen erlebt, absoluter Stillstand.



    Jonas Boldt hat es angesprochen, wir als kleines Leverkusen, was nicht mehr das riesen Budget zur Verfügung hat, kann nur was erreichen, wenn der Verein zusammensteht und die Fans die Mannschaft zum Erfolg tragen. Und das zählt insbesondere in den "kleinen Spielen" die eigentlich für den Verein die wichtigsten sein sollten. Jeder einzelne ist der 12. Mann und sollte sich diesbezüglich mal hinterfragen. Am Mittwoch war wieder einmal nur ein ganz kleiner Teil der 12. Mann.

  • An diesem (übrigens nicht nur in Leverkusen anzutreffenden) Phänomen haben sich nun bereits diverse Fangruppen und Generationen abgearbeitet.
    Leider Gottes ohne Erfolg. An die Leute, die nur Fussball schauen und sich berieseln lassen wollen kommst du halt nicht ran.
    Das Problem ist halt bei uns, dass diese nicht nur auf den Seitentribünen zu finden sind sondern aufgrund günstiger Preise auch in rauhen Mengen in der Fankurve.

  • Bei den Wechselgesängen zwischen SD3 unten und oben (den es gegen Bremen nicht gab) , bei dem die Fans sich umdrehen, merkt man, wie es "schmettert" und sehr viel mehr Leute mit anfeuern, weil sie von hinten animiert werden.
    Ich weiß nicht, ob es so ein Experiment schon gab, aber wäre es nicht sinnvoll, die "Dauersänger" nicht hinter das Tor zu stellen, sondern mehr in den oberen SD3 Bereich? Quasi über dem Wurmloch.
    Dann würden die Fans in den unteren Reihen mit animiert. Oberhalb des Wurmlochs hört man die "Dauersänger" dank der Lautsprecher zwar immernoch, aber Lautsprecher animieren nicht annährend so wie ein stimmgewaltiger Block.
    Ohne die Lautsprecher würden die Gesänge der "Dauersänger" komplett verpuffen (also zumindest in der Kurve, auf dem Spielfeld natürlich nicht). Ginge da von oben nach unten nicht deutlich mehr?
    Wahrscheinlich wurde das schon probiert und ist an mir vorbei gegangen, bei den ganzen Experimenten der letzten Jahre...

    Wir schlugen Juuuuuve,Baaarceloona und die Tüüürken sowieso...Liveeerpool und ManUnited, und in Glaaasgow war'n wir schon...

  • Zitat

    Ginge da von oben nach unten nicht deutlich mehr?


    Hmm...die Konstellation (Nord oben/unten) funktionierte doch anfangs deutlich besser. Jetzt ist quasi wieder der "Normal/Urzustand" eingetreten, d.h. unten: sehr viel - oben rel. wenig. Im Zusammenschluss liegt wahrscheinlich die entscheidende Komponente.


    Und: Wenn ich mir im Nachhinein Zusammenfassungen im TV anschaue, wirkt der Block hinterm Tor sehr präsent/gut. Das zu "verwässern", wäre wohl auch nicht so optimal.