Ach Rippi.. wir waren Kinder, wir fühlten uns so im Recht.. es gab nur unsere Farben.. die Nachbarn sind alle hin "Guck was die Jungs sich für ne Mühe gegeben haben. Dann gehn wir halt mal wieder hin.." Wir fühlten uns wie Götter.. Lass es 15, 20 Menschen gewesen sein, die wir bewußt durch die Bettelei animieren konnten..
Ohne Freikarten..

Stimmung / Support Bayer 04 Leverkusen Thread NR.11
-
-
-
Wir waren diesmal in B1. Schon gruselig, was da für eine Antistimmung herrscht. "Setzt dich hin, wir wollen auch was sehen" direkt nach "Steht auf, wenn ihr für Bayer seid", 90 Minuten Dauerbeschallung durch 300 (?) schallverstärkte Augsburger, die Nordkurve mit wenigen Ausnahmen schlecht zu hören...
Das altbekannte Problem der Akustik im Stadion ist immernoch ein Problem, aber von den 23k waren halt auch nur 18k echte Fans. Leider frustrierend.
Ja, das ist frustrierend.
Und dann lass mal die 8-10 tsd. Ölner, Schlacker.....und von bestimmt weiteren 10 Vereinen anrollen. Da ist nix mehr mit Heimspiel. Das hat der Verein sowas von verkackt mit diesem Scheißstadion und eine Verbesserung ist nicht in Sicht. Da kannst Du in Nord brüllen, bis Du heiser bist und die Gäste lächeln nur müde.
-
Letzte Saison am 4.Spieltag gegen Dortmund beim 3:4 waren 17k im Stadion und davon gefühlte 4k Doofmunder allerdings war der Support von der Nordtribüne überragend klar lag es am Spiel aber es lag auch daran dass die Nordtribüne eine Einheit war ohne diese komische Abtrennung der Banner zwischen Steh-und Sitzbereich. Wir saßen auf der Südseite und hatten eine sehr schöne Sicht auf die nord wo alle standen und sangen und hüpfen.
So muss es sein. Die Abtrennung weg und fertig.
-
Der erste große Fehler wurde Mitte der 90er begonnen, als man die ursprüngliche Kapazität von 27.000 auf 22.500 reduziert hat. Zeitgleich wurde unter Christoph Daum ein Umbruch eingeläutet und alles im Verein auf links gedreht, so dass man in den Folgejahren immer ganz oben mitgespielt hat. Das hatte zur Folge das das Stadion irgendwann immer ausverkauft war. Das Dauerkartenkontingent war immer ausgeschöpft. Vielleicht erinnern sich noch einige an die Zeit Ende der 90er Anfang der 00 Jahre als unzählige Fanclubs gegründet wurden, um überhaupt eine Chance zu haben um an eine Dauerkarte zu kommen. Ich entsinne mich da an Wartelisten und generell große Probleme mit dem Ticketing. Wir haben also genau das Gegenteil von Dortmund in den 90ern gemacht (die haben in der Erfolgswelle 3 mal das Stadion ausgebaut). In irgend einer der Lev-Podcasts wurde das mal thematisiert, das da quasi in der Fanszene eine ganze Generation gefehlt hat.
Dann hat man, und auch hier entsinne ich mich das Calli ursprünglich mal andere Pläne verkündet hat, die Südtribüne mit einer riesigen Glasfront ausgestattet, die für den Gästeblock quasi als unfreiwilliger Schallverstärker dient. Das führt dazu das große Teile des Stadions permanent vom Gästeblock beschallt wurden, während man vom Heimbereich kaum was vernommen hat. Und das auch, wenn da nur ein paar hundert Gästefans sind.
Dann war es ein großer Fehler bei dem Umbau keinen Heimbereich mit Stehplätzen zu schaffen. Stattdessen Sitzplätze und eine niemals endende Diskussion über Aktive und Passive Stimmungsbereiche, Umzüge der aktiven Fanszene hin und her in verschiedene Blöcke und jahrelang saßen Leute die eine günstige Dauerkarte haben wollten und das Spiel in Ruhe gucken, zusammen mit Leuten die standen und Fahnen geschwenkt haben usw. Kann man hier im Fourm aufgrund entsprechender Historie alles nachlesen. Die Folgen daraus ziehen sich auch bis heute.
Tja, und dann haben wir nun einmal unser Image als ewiger Verlierer in beispielhafter Weise gepflegt. Das war dann auch der Todestoß für die breite Masse um nach Leverkusen zu kommen. Wir sind dann halt doch ohne Titel eher so ein Liebhaber-Ding.
Ich habe übrigens auch so manches Heimspiel noch vor 5-6.000 Zuschauer erlebt. Ich finde 23.000 für ein Spiel gegen Augsburg gar nicht so schlecht.
-
Zudem ist es nicht angemessen an den Fans rumzunörgeln. Die die kommen - sind da und die die wegbleiben haben ihre Gründe. Durch permanente Anfeindung - oder niedermachen des eigenen BayerSupports wird kein Kumpel begeistert folgen. Aktuell mag auch Corona ein Thema sein, bei dem nicht jeder eine Massenveranstaltung besucht. - Das merkt man dann eben auch an den Dauerkarten. Die Glasfront für die Gaste ist selbstgemache Scheizze des Vereins.. Aber schien denen ja bisher Latte.. Das sollte echt Thema sein... Ist derselbe Effekt wie in der Unterführung (gelbes Klosett Bismarckstraße) Kaum kommt ein Echo, singt jeder mit und ist stolz wie Bolle.. Image macht man immer auch ein Stück weit selbst..
-
Das wird am Samstag wieder mein Zug werden. Und ich muss hier hören, von „Fans“ die im Umkreis von 10km von der Bayarena wohnen, das sie was besseres zu tun haben oder ihnen zu heiss ist? Dafür habe ich einfach kein Verständnis
-
Respekt wers selber macht! Du darfst dir sicher sein, dass alle Fans in schwarz-rot Bock auf 3 Punkte haben.. "Egal wie sehr man in diesem Forum streitet oder diskutiert.. - einer muss den Job doch machen.. und gerne aus Überzeugung und mit aller Leidenschaft für unsere Farben.. Man ist halt auch bekloppt - das kann eben nicht jeder..
Gute Fahrt!
-
Sind Emotionen= volles Stadion?
Ich fände es zwar auch optisch schöner wenn es voll ist, aber für mich sind Emotionen dann da, wenn die, die da sind gemeinsam feiern und leiden.
In guten wie in schlechten Zeiten, einmal Bayer immer Bayer.
Ich bin auch derzeit enttäuscht und schüttel den Kopf, aber wenn ich in diesem Forum einige Kommentare lese, denk ich mir: dann bleibt doch diesem Verein einfach fern.
Wo habe ich das denn geschrieben???
Genau das was Du schreibst meine ich doch.
Es gab so gut wie keine Emotionen. Und das schon seit Jahren.
Schade, das war mal anders in meinen mitterweile 31 Jahren im Stadion und tlw. Auswärts, falls Du mir mangelndes Interesse oder Unterstützung vorwerfen möchtest
-
Das wird am Samstag wieder mein Zug werden. Und ich muss hier hören, von „Fans“ die im Umkreis von 10km von der Bayarena wohnen, das sie was besseres zu tun haben oder ihnen zu heiss ist? Dafür habe ich einfach kein Verständnis
So ähnlich ist meine Anreise auch immer, nur aus einer anderen Richtung (Niedersachsen).
Schön zu wissen, dass es noch andere gibt, die so bekloppt sind
-
Ja, das ist frustrierend.
Und dann lass mal die 8-10 tsd. Ölner, Schlacker.....und von bestimmt weiteren 10 Vereinen anrollen. Da ist nix mehr mit Heimspiel. Das hat der Verein sowas von verkackt mit diesem Scheißstadion und eine Verbesserung ist nicht in Sicht. Da kannst Du in Nord brüllen, bis Du heiser bist und die Gäste lächeln nur müde.
Das Problem ist halt einfach das in der Nordkurve eben kaum jemand brüllt bis er heiser ist.
Die meisten Leute dort werden erst aktiv sobald ein Gegentor fällt und wachen dann aus Ihrem Dornröschenschlaf auf.
Die eigenen Mannschaft beschimpfen geht immer - supporten aber frühestens ab einer 2:0 Führung.
Das man sich in einer FANkurve befindet ist vielen entweder nicht klar oder einfach nur egal.
-
-
Der ganze Aufbau der Nordkurve ist kacke. Langezogen, schmal. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben von der Bauweise her den beschissenensten Heimbereich und den besten Gästebereich (vor allem akustisch) der Liga. Das muss man erst mal hinbekommen.
War nicht mal geplant, in SD und D freie Platzwahl zu machen und diese unsägliche Barriere dazwischen wegzulassen? Was ist daraus geworden?
-
Wenn Du alle "Supporter" zusammensteckst, hast du macimal den C Block voll. Mengenmäßig ist das keine Kurve aus C D und E. Die "Inseln" harmonieren idR nur durch optische Reize.. (Tore und spielerische Aktionen) Aufrufe hingegen funktionieren super! "finaly red" - man sollte "symply red" daraus machen. Heimspiele immer rot.. Heimspiel halt.. Dann wäre die Optik schon mal da - wobei wir wieder bei den Reizen wären.. Als Einzelner oder zu zweit hier zu hüpfen und zu singen ist neben der Frage des Alters auch eine Sache der "Nachbarschaft". Im Fanbereich muss ich schon mal ne Bierdusche in Kauf nehmen, gibt Schlimmeres .. Aber beim "Singen" dumm angesehen werden.. Das macht schlechte Laune und je älter, desto gemäßigter .
-
Der ganze Aufbau der Nordkurve ist kacke. Langezogen, schmal. Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben von der Bauweise her den beschissenensten Heimbereich und den besten Gästebereich (vor allem akustisch) der Liga. Das muss man erst mal hinbekommen.
Wenn man den riesen Gast-Vorteil des, nennen wir es mal "akustischen Trichters" von G über H nach A zumindest auf die übliche Zahl von 10% der Zuschauer-Gesamtkapazität beschränken würde (gemeint ist die Besucher-starke Gast-Szene) und z.B. die Pseudo-Mitgliedschaften aussortiert, wäre das zumindest ein kl. Schritt.
Hier wurde ja schon einiges Lesenswerte beschrieben, ergänzen könnte man noch Holzis äh..Schnapsidee mit der Weinbude auf Ost oder die Einrichtung der verschämten Heim-Fanecke auf C in/nach der Umbauphase, die dann gottseidank irgendwann ein Ende nahm. Das alles war zum "Fremdschämen".
...und, ich hab' s schon gesagt, heute ist Nord wesentlich attraktiver und die 23ts gegen Augsburg m.E. durchaus kein Zeichen von "Schwäche".
-
Das Problem ist halt einfach das in der Nordkurve eben kaum jemand brüllt bis er heiser ist.
Die meisten Leute dort werden erst aktiv sobald ein Gegentor fällt und wachen dann aus Ihrem Dornröschenschlaf auf.
Die eigenen Mannschaft beschimpfen geht immer - supporten aber frühestens ab einer 2:0 Führung.
Das man sich in einer FANkurve befindet ist vielen entweder nicht klar oder einfach nur egal.
Das trifft es sehr gut. Kenne ich von mir selbst.
Ich gehe eigentlich in jedes Spiel vom Bayer mit der Erwartung das wir gewinnen. Das ist bei jedem Heimspiel so. Auswärts ist das nochmal anders. Aber zu Hause erwarte ich, die Bayern als Gegner mal ausgenommen, drei Punkte. Und so wache ich, wie Du schon sagst, meist erst nach einem Gegentor auf.
Und ich könnte mir vorstellen, dass es so vielen geht.
-
Das trifft es sehr gut. Kenne ich von mir selbst.
Ich gehe eigentlich in jedes Spiel vom Bayer mit der Erwartung das wir gewinnen. Das ist bei jedem Heimspiel so. Auswärts ist das nochmal anders. Aber zu Hause erwarte ich, die Bayern als Gegner mal ausgenommen, drei Punkte. Und so wache ich, wie Du schon sagst, meist erst nach einem Gegentor auf.
Und ich könnte mir vorstellen, dass es so vielen geht.
Sollte es aber nicht der Sinn einer Fankurve sein erstmal von Anfang an Gas zu geben?!
Niemand erwartet einen Dauersupport bei einem hohen Rückstand o.ä - aber ich finde bei einem knappen Rückstand hilft es doch nichts seinen Frust abzuladen. Das verbessert i. d. R. die Leistung der Mannschaft absolut nicht.
-
Sollte es aber nicht der Sinn einer Fankurve sein erstmal von Anfang an Gas zu geben?!
Niemand erwartet einen Dauersupport bei einem hohen Rückstand o.ä - aber ich finde bei einem knappen Rückstand hilft es doch nichts seinen Frust abzuladen. Das verbessert i. d. R. die Leistung der Mannschaft absolut nicht.
Da bin ich voll bei Dir.
Vllt. haben wir uns hier missverstanden. Ich pöbel nicht rum wenn wir einen Gegentreffer fangen, sondern fange dann erst an richtig zu supporten. Vorher ist die Einstellung immer, zB.: "Das ist nur Augsburg, das wird ein Klacks."
Dumm nur, dass die Mannschaft anscheinend die selbe Einstellung hat.
-
Zur Saison 2022/23: UEFA erlaubt wieder Stehplätze im EuropapokalDas UEFA-Exekutivkomitee hat dem Vorschlag zugestimmt, wieder Stehplätze im Europapokal zuzulassen - testweise. In Deutschland, England und Frankreich ist…www.sportschau.de
Könnte man dadurch nicht den Bereich hinter SD, der durch ne Plane abgedeckt ist dauerhaft zu Stehplätzen machen?
-
Sollte es aber nicht der Sinn einer Fankurve sein erstmal von Anfang an Gas zu geben?!
Niemand erwartet einen Dauersupport bei einem hohen Rückstand o.ä - aber ich finde bei einem knappen Rückstand hilft es doch nichts seinen Frust abzuladen. Das verbessert i. d. R. die Leistung der Mannschaft absolut nicht.
Ich finde eigentlich, dass wir Fans da ein ziemlich gutes Gespür für die Mannschaft haben.
Es gibt ja durchaus diese Spiele, wo man auch bei einem Rückstand als Fan merkt "da geht was", dann wird es auch entsprechend laut und man versucht das Team zu pushen.
Es gibt aber eben auch Spiele, bei denen man als Fan merkt: da kommt nicht mehr, auch wenn sie noch 3 Stunden länger spielen.
Ob das eine jetzt das andere bedingt oder umgekehrt ist sicherlich eine Henne-oder-Ei-Diskussion
-
https://www.sportschau.de/fuss…onference-league-100.html
Könnte man dadurch nicht den Bereich hinter SD, der durch ne Plane abgedeckt ist dauerhaft zu Stehplätzen machen?
Da das Stadion nur für 30.210 Zuschauer gelassen ist, kannst du nicht einfach neue Plätze schaffen.
Dafür müsste die Genehmigung geändert werden.
(Falls jemand vom Kurvenrat hier liest und es besser weiß, gerne korrigieren
Die Frage ist halt auch: gibt es überhaupt Leute die da stehen wollen?! Wo sind die bisher?!
@Mr.Jenne: ok, dann habe ich dich falsch verstanden.
Zumindest in meinem weiteren Umfeld legen die Leute auch erst nach Rückstand los. Aber eben nicht mit Support, sondern mit dem üblichen Phrasenbingo oder div. Beschimpfungen.
-
Da das Stadion nur für 30.210 Zuschauer gelassen ist, kannst du nicht einfach neue Plätze schaffen.
Dafür müsste die Genehmigung geändert werden.
(Falls jemand vom Kurvenrat hier liest und es besser weiß, gerne korrigieren
Die Frage ist halt auch: gibt es überhaupt Leute die da stehen wollen?! Wo sind die bisher?!
@Mr.Jenne: ok, dann habe ich dich falsch verstanden.
Zumindest in meinem weiteren Umfeld legen die Leute auch erst nach Rückstand los. Aber eben nicht mit Support, sondern mit dem üblichen Phrasenbingo oder div. Beschimpfungen.
Das klingt für mich nicht nach einem Problem, sondern nach einem bürokratischen Akt. Wahrscheinlich hängen da auch noch so Sachen, wie statische Untersuchungen dran, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich ein Problem wäre, wenn man das machen wollte.
-