-------

  • Sami4
    Schaaf ist mit Sicherheit nicht taktisch unflexibel. Alleine unsere ganzen Duelle mit Werder widerlegen dies. Wenn man da z.B. an das Spiel denkt wo er nach 30min komplett umstellt. Oder wenn man daran denkt als wir mal am letzten Spieltag gegen Werder aus den internationalen Rängen geflogen sind. Da hat Werder entgegen aller Erwartungen z.B. mit einer reinen defensiv Strategie gegen uns gespielt. Natürlich lief es bei Werder am Ende nicht mehr, aber man muss auch sehen, welche Kader Werder jeweils hatte. Da haben sie in der Schaaf Zeit durchgehend über Niveau abgeschlossen.


    Meine Wunschtrainer wären vermutlich andere, aber die Sachen, die ihm hier vorgeworfen werden sind einfach unwahr.

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Auch wenn ich Lewandowski sehr begrüßen würde - wenn es da nicht läuft, wird er hier genau so runtergemacht wie Sami & Co. Verstehe nicht wieso er hier als Allheilmittel gefeiert wird.


    Siehe meinen Beitrag drüber. Der Block würde deutlich machen das schlechte Leistungen und Ergebnisse einen anderen Adressaten bekommen werden als der Coach Sascha Lewandowski. Auch würden wir als Fans deutlich machen auch dann hinter einen Coach zu stehen wenn dieser nicht auf Platz 1-6 mit dem team liegt wenn dafür Kontinuität einkehr. Denn wenn wir überzeugt von Sascha sind, und das sind sehr sehr viele, nicht alla ja, aber viele dann sollten wir das auch öffentlich zeigen und deutlich machen bei einem Heimspiel mit einem solchen Banner.


    Und es würde eine reaktion erfolgen müssen. Vom Team aber auch vom Vorstand!
    Und wenn Sascha auch an den Zielen und dem Team irgendwann scheitern sollte kann sein Vertrag immer noch so gestalten werden das er in seinen alten Job, Jugendchefkoordinator, zurück kehren kann und so uns erhalten bleibt.

  • Ich könnte mir jetzt die Finger wund schreiben, aber hier ist eigentlich alles sehr gut erklärt und dem Großteil davon stimme ich zu. Zwar etwas lang, aber dennoch absolut lesenswert.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Thomas Allofs


    Falscher Bruder, aber ansonsten bin ich vollkommen bei dir! ;)


    Bei dem kleinen Kader brauchen wir einen Trainer, der modern taktieren und variable System spielen lassen kann. Tuchel wäre so einer. Wie aber schon gesagt wurde: Man müsste (anders als bei Sami offensichtlich) GEMEINSAM mit ihm auch den Kader zusammenstellen und dabei auch mal richtig investieren. Wichtig wäre endlich mal, auf Langfristigkeit zu setzen. Die Verpflichtungen von Brandt, Can und Öztunali sind da schon richtig, genau wie die Vertragsverlängerungen Bender und Toprak.


    Weinzierl ist für mich noch nicht weit genug, ihm fehlt es schlichtweg an ausreichend Bundesliga-Erfahrung. Veh ist zu unkonstant.

  • Ich verstehe offen gesagt nicht, wieso Thomas Schaaf einen guten Ruf als Taktiker genießt. Er hat Werder Bremen abgewirtschaftet. Er profitierte erheblich von einem sehr stabilen und gesunden Umfeld und übernahm von seinem Vorgänger Rehagel einen konkurrenzfähigen Kader.


    So ein Unsinn. Zwischen Rehhagels Ende und Schaafs Beginn liegen 4 Jahre und 4 Trainer und in dieser Zeit war Bremen ein Abstiegskandidat

    w11 Liga2 2019/2020: Schwolow, Flekken - Sinkgraven, Sane, Zimmermann, Halstenberg, Torunarigha - Haberer, Duda, Sabitzer, Schmid, Serdar, Darida - Mateta, Weghorst, Finnbogason, Mamba

  • Merkwürdig. Du wirfst einem Thomas Schaaf vor, dass der seine ganz eigene Spielidee/Philosophie hat - attraktiv nebenbei - und auch bereit ist, diese gegen Widerstände durchzuziehen. Ein Tuchel ist von der Pike an ein "underdog-Trainer", d.h. er musste immer aus schlechteren Spielermaterial möglichst viel machen. Haben die Mainzer eine eigene Spielidee? Die richten sich fast immer am jeweiligen Gegner aus indem sie die spiegeln. Gegenüber überlegenen Mannschaften erscheinen sie damit sehr unbequem und sind dabei recht erfolgreich. Der Nachteil ist jedoch die eigene Spielgestaltung. Müssen die das Spiel selber machen, bricht das System in der Regel zusammen. Das reicht, um im Mittelfeld der Bundesliga sich zu eatblieren. Das hatten wir alles schon. Da kam mal einer aus Freiburg, der hatte so ähnliche Auffassungen vom Fussball.... Das Resultat ist bekannt. Einen Tuchel loben und gleichzeitig einen Hecking verdammen geht gar nicht. :LEV16 Wobei gerade ein Hecking - ein ehemaliger Profi - in Wolfsburg begonnen hat, agierende Spielideen zu entwickeln.
    Was wir hier brauchen, ist ein Trainer der schon Teams in oberen Tabellenregionen gecoacht hat, eine natürliche Autorität besitzt, gut kommunzieren kann und eine eigene Spielidee verfolgt. Nun kannst du heute Nachmittag mal eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen. Viel Spaß! :LEV19

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Ich könnte mir jetzt die Finger wund schreiben, aber hier ist eigentlich alles sehr gut erklärt und dem Großteil davon stimme ich zu. Zwar etwas lang, aber dennoch absolut lesenswert.


    Alter, ein Schwall von Rechthaberei und Klugscheisserei. Er hat schon immer alles besser gewusst. Junge, Junge, Junge... Unglaublich.

    "Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig." (J.W.Goethe)

  • Bitte nicht VEH! Ist sportlich in wolfsburg und in hamburg gescheitert. außerdem brauchen wir kein trainer,der bei freundschaftspielen mal eben urlaub machen will.nicht sehr professionell und kein gutes zeugnis...



    Wir brauchen: Taktische Ahnung, Professionalität, eine klare Spielidee.....kurz und knapp: THOMAS SCHAAF. Dankeschön!

  • Merkwürdig. Du wirfst einem Thomas Schaaf vor, dass der seine ganz eigene Spielidee/Philosophie hat - attraktiv nebenbei - und auch bereit ist, diese gegen Widerstände durchzuziehen. Ein Tuchel ist von der Pike an ein "underdog-Trainer", d.h. er musste immer aus schlechteren Spielermaterial möglichst viel machen. Haben die Mainzer eine eigene Spielidee? Die richten sich fast immer am jeweiligen Gegner aus indem sie die spiegeln. Gegenüber überlegenen Mannschaften erscheinen sie damit sehr unbequem und sind dabei recht erfolgreich. Der Nachteil ist jedoch die eigene Spielgestaltung. Müssen die das Spiel selber machen, bricht das System in der Regel zusammen. Das reicht, um im Mittelfeld der Bundesliga sich zu eatblieren. Das hatten wir alles schon. Da kam mal einer aus Freiburg, der hatte so ähnliche Auffassungen vom Fussball.... Das Resultat ist bekannt. Einen Tuchel loben und gleichzeitig einen Hecking verdammen geht gar nicht. :LEV16 Wobei gerade ein Hecking - ein ehemaliger Profi - in Wolfsburg begonnen hat, agierende Spielideen zu entwickeln.
    Was wir hier brauchen, ist ein Trainer der schon Teams in oberen Tabellenregionen gecoacht hat, eine natürliche Autorität besitzt, gut kommunzieren kann und eine eigene Spielidee verfolgt. Nun kannst du heute Nachmittag mal eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen. Viel Spaß! :LEV19


    Junge, Junge...
    Wie immer versuchst du einem diene Worte im Munde umzudrehen. Das kannst du vielleicht mit deinem Postboten veranstalten, aber nicht mit mir.


    Daher ganz kurz, da ich keine Lust habe mit diesen Unsinnsdebatten mit dir den ganzen Sonntag zu verplempern.


    " Du wirfst einem Thomas Schaaf vor, dass der seine ganz eigene Spielidee/Philosophie hat - attraktiv nebenbei - und auch bereit ist, diese gegen Widerstände durchzuziehen."


    Ich werfe einem Schaaf nicht vor, dass er versucht seine "Philosophie" gegen alle Widerstände durchzusetzen. Ich werfe ihm vor, dass er lediglich mangels Alternativen (..die beherrscht er nämlich nicht) an diesem System festhält. Das ist ein riesengroßer Unterschied.


    Zu Tuchel:


    Wie immer geht es hier im Effektivität und Effizenz. Mainz richtet sich oft am Gegner aus, allerdings muss man dies eben auch können und taktisch so variabel sein. Mainz steht dank dieser Mittel klar über ihren "normalen" Verhältnissen. Schau dir mal allein an wie gut sie es spielerisch gegen die Bayern gemacht haben. Eine Tuchel würde hier auch ein klares Spielsystem etablieren, mit dem wir agieren. Verfolgt man seinen Weg, wird auch dies mit einer defensiven Stabilität verbunden sein. In der Offensive wird es sich vom jetzigen System aber wohl unterscheiden und wieder mehr auf ein zentral-orientiertes Kombinationsspiel hinauslaufen. Allerdings nicht auf so ein Guardiola-Ballrumgeschiebe, Nur bei stärkeneren Gegner wie die Bayern oder in der CL würde er das System da anpassen.


    Der Vergleich mit Dutt ist zudem ziemlicher Unsinn. Dutt ist hier nicht taktisch gescheitert, sondern weil er es sich mit unserem Jammerlappen-Kader verscherzt hat. Die Gründe sind also auf der persönlichen Ebene zu suchen, wobei sicher auch ihn eine Teilschuld trifft.


    " Wobei gerade ein Hecking - ein ehemaliger Profi - in Wolfsburg begonnen hat, agierende Spielideen zu entwickeln."


    Welch eine fußballerische Revolution bei diesem schwachen Personal. :LEV14 Tuchel holt seit Jahren in Mainz konstant viel mehr raus als ein Hecking jetzt in Wolfsburg. Hecking hat bei weitem nicht so viel auf dem Kasten wie ein Tuchel.


    "Was wir hier brauchen, ist ein Trainer der schon Teams in oberen Tabellenregionen gecoacht hat, eine natürliche Autorität besitzt, gut kommunzieren kann und eine eigene Spielidee verfolgt. Nun kannst du heute Nachmittag mal eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen. Viel Spaß!"


    Mensch, du verfolgst doch sonst meine Beiträge immer haargenau. Wie konnte dir daher entgehen, dass ich einen solchen Kandidaten längst vorgeschlagen habe?


    Ein van Gaal hat schon die CL gewonnen, die Bayern geprägt, verfügt über eine natürliche Autorität und hat eine klare Spielidee. Jetzt wirst du die Kommunikation anführen, aber sehe ich das eben ganz anders. Wir brauchen keinen Trainer, der hier der beste Freund der Mannschaft ist, sondern einen der hier mal aufräumt. Wenn ein Rolfes und ein Castro dann nicht sputen, sind sie hier eben ratzfatz raus. Hat er bei einem Luca Toni genauso gemacht und es hat den Bayern nicht geschadet. Dies ist für den mittelfristigen Weg dieses Vereins viel, viel wichtiger als dass ein Rolfes auf dem Weg zum Training immer freudig "Lemon tree" im Auto singt. Denn ein Rolfes wird in seiner Zeit hier als Kapitän eh keinen Titel mehr holen. van Gaal wäre für den Verein ein absoluter Segen. Stafylidis, Brandt, Öztunali, Can, Milik, Leno, Toprak, Son...wir haben so einige Kandidaten, die bei ihm ähnlich durch die Decke gehen könnten wie ein Müller, Alaba oder Badstuber.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -


  • Alter, ein Schwall von Rechthaberei und Klugscheisserei. Er hat schon immer alles besser gewusst. Junge, Junge, Junge... Unglaublich.


    Und das aus deinem Munde. Ist das schon Selbstironie? :LEV14


    Das Ding ist recht sachlich geschrieben. Da liest man auf spielverlagerung.de viel mehr dummes Gequatsche.

    Bei Bayer ist es teilweise wie im Schlaraffenland für die Spieler. Es ist toll, für jeden hier zu spielen, aber man muss wissen, dass man was abliefern und gewinnen muss!


    - Michael Ballack im November 2011 -

  • Eine Entlassung ist immer ein Scheitern. Aber wer sagt denn, dass Scheitern etwas schlechtes ist?


    Das beste ist und bleibt Tuchel, wenn denn Castro und Rolfes aus dem Kader fliegen, und Thomas Schaaf, wenn man an den Alibi Kickern festhält.

    W11- Liga 1:
    Gulacsi - Naldo, Anton, Hakimi, Koch - Brandt, Gregoritsch, Demme, Holtmann - Füllkrug, Bebou, Selke

  • Veh, Tuchel, Weinzierl oder Schaaf - wer der Richtige ist, werden wir erst nach einigen Monaten sehen. Wichtig ist eine Persönlichkeit, die weder vor der Mannschaft noch vor der Geschäftsführung einknickt, sondern einen klaren Kurs fährt. Veh oder Schaaf scheinen mir da beide durchaus geeignet. Ansonsten ist das immer sehr viel Kaffeesatzleserei. Das zeigen alle Trainerverpflichtungen.

  • Zitat

    Er hat bislang nur bei einem Verein als Trainer gearbeitet, wo er von Zeugwart bis Busfahrer jeden kannte.


    Ist vielleicht ein geselliger Typ und möchte gerne mal einen neuen Busfahrer und Zeugwart kennenlernen.


    :LEV6



    Ach so mein Favorit aus dem Kreis der bereits genannten: Veh
    Begründung: Der macht mir noch am ehesten den Eindruck, sowas wie natürliche Autorität zu besitzen. (ich weiß, ist bei uns kein entscheidendes Kriterium)