Santana zeigt mal wieder eindrucksvoll, dass er maßlos überschätzt wird

Champions League 2012/2013
-
-
-
Die Gala-Fans zünden zahlreiche Bengalos im Gästeblock. So wie ich den Block in Erinnerung habe, ist das keine gute Idee.
Die dürfen das, ist dann schließlich "südländische Atmosphäre" und wird von Kommentator und Medien gelobt
-
Vom spanischen Publikum wird es allerdings mit Pfiffen bedacht.
-
In Spanien gibt es ja auch nur Totenstille oder Pfeifkonzert
-
Die dürfen das, ist dann schließlich "südländische Atmosphäre" und wird von Kommentator und Medien gelobt
Jaja das alte Märchen.. Ist zwar schon seit ca. 1000 Jahren nicht mehr so aber weil 1991 mal irgendwer gesagt hat, dass es toll aussieht kann man das noch bis mindestens 2050 bringen..
-
dortmund läßt zu viel liegen, das könnte noch ins auge gehen.
-
Jaja das alte Märchen.. Ist zwar schon seit ca. 1000 Jahren nicht mehr so aber weil 1991 mal irgendwer gesagt hat, dass es toll aussieht kann man das noch bis mindestens 2050 bringen..
Ne 1991 wurde das auch noch in Deutschland ausdrücklich gelobt
Was der Lewandowski an Chancen versemmelt
-
Für Götze und Lewandowski ist die Luft heute international wohl etwas dünn.
-
Wie sie sich heutzutage nach einem harmlosen Foul alle vor schmerzen am Boden rollen (eben Santana)
Krieg ich das kotzen. -
Relativ gutes Ergebnis, da bleibt die Hoffnung noch bestehen, das Malaga im Bienennest das Ding noch gewinnt.
-
-
Naja, ich rechne eher mit nem Schützenfest, nochmal wird Dortmund solche Chancen nicht liegen lassen
-
Hoffnung stirbt zuletzt...
-
Zwei deutsche Mannschaften im Halbfinale wäre schön
-
Hätte nix dagegen, wenn Schalke noch dabei wäre
-
Ne 1991 wurde das auch noch in Deutschland ausdrücklich gelobt
Was der Lewandowski an Chancen versemmelt
Ja das waren die 90er.. Aber mittlerweile ist das - abgesehen von manch verwirrtem Kommentator beim Skispringen - nicht mehr so.
Und Lewandowski verballert dauernd so Chancen das wird hier nur nicht so wahrgenommen.. Ganz ehrlich wenn ich die Wahl hätte zwischen Kießling und Lewandowski würde ich - unabhängig von der Vereinsbrille - sofort Kießling nehmen. Das einzig Argument für Lewandowski ist sein Geburtsdatum. -
Ja das waren die 90er.. Aber mittlerweile ist das - abgesehen von manch verwirrtem Kommentator beim Skispringen - nicht mehr so.
Und Lewandowski verballert dauernd so Chancen das wird hier nur nicht so wahrgenommen.. Ganz ehrlich wenn ich die Wahl hätte zwischen Kießling und Lewandowski würde ich - unabhängig von der Vereinsbrille - sofort Kießling nehmen. Das einzig Argument für Lewandowski ist sein Geburtsdatum.Und die Anti-Pyro-Haltung ist vor allem bedingt durch die von DFB und Medien bedingte Hetzkampagne - denn man schwenkt sein Fähnchen gern mit dem Wind, Ohne die gäbe es auch hier noch viele Fürsprecher. viele hier sind auch nur gegen Pyro, weil der Verein dadurch Strafe zahlen muss. Blinde Aktionen wie gegen D'dorf sind sicherlich Wind auf die Mühlen dieser. Dennoch ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Pyro immer noch wünschenswert.
-
Die Serie A befindet sich gerade im Umbruch. Die Geldhähne wurden größtenteils zugedreht. Derzeit werden immer mehr jüngere Spieler in der Serie A eingesetzt.
Die Vereine dort rüsten sich für das Financial Fair Play. (könnte neben Deutschland der Gewinner des Financial Fair play werden)
ZitatTrotz einer strengen Sparpolitik und
steigender Umsätze wächst die Verschuldung der italienischen
Fußball-Erstligisten weiter an. Die Verschuldung der 20 Vereine der
Serie A steigerte sich in der Saison 2011/12 um 8,8 Prozent auf 2,9
Milliarden Euro. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten
Studie des italienischen Fußballverbands (FIGC) hervor, die von der
Gesellschaft PricewaterhouseCoopers durchgeführt wurde.
In der vergangenen Saison sind die Umsätze der italienischen
Profi-Klubs um sieben Prozent auf 2,7 Milliarden Euro gestiegen. 81
Prozent entfallen auf die Serie A, 14 Prozent auf die Serie B, der
Rest auf die Dritte Liga.
Die Kosten der Profi-Klubs betrugen in der vergangenen Saison
drei Milliarden Euro, das sind 4,4 Prozent mehr als in der
vergangenen Saison. Die Verluste betrugen 388 Millionen Euro, das
sind zehn Prozent weniger als in der Spielzeit davor.Die Gewinne
durch den Verkauf von Spielern sind um 21 Prozent gegenüber der
Vorsaison auf 537 Millionen Euro gewachsen.
Quelle: SID -
-
Der ist echt der Knaller.
-
Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob er den Schiri oder die Kamera meint.
-